Weihnachtsbäckerei in Wien: Diese Spezialitäten warten in der (Vor-)Weihnachtszeit

Weihnachtsstress gehört bei vielen Wienern wohl oder übel dazu. Wer sich aber eine kulinarische Auszeit gönnen möchte, sollte bei den Wiener Bäckern vorbei schauen. Dort gibt es allerhand weihnachtliche Köstlichkeiten. Wir haben nachgefragt, welche Spezialitäten heuer angeboten werden.
Die Wiener Bäckereien und ihre Weihnachtsspezialitäten
Bäckerei Anker: In den Anker-Filialen zieht Weihnachten ein. Neben den klassischen Weihnachtskeksen gibt es während der “kühleren” Jahreszeit auch das Maronicroissant. Außerdem sorgen die Zimtkrusterl im Winter für kulinarische Gaumenfreuden. Neu im Sortiment ist heuer der Christstollen. Dieser darf zu Weihnachten kaum fehlen. Er ist in allen Wiener Filialen erhältlich.

Bäckerei Felber: Auch in der Bäckerei Felber werden allerhand Kekse in der Adventszeit gebacken. Typisch und doch einzigartig in der Wiener Backtradition ist bei der Bäckerei Felber der Original Wiener Marzipanstollen. Der Hefeteig aus österreichischem Mehl und Teebutter wird mit kandierten Zitrusfrüchten, Rosinen, gerösteten Mandelstiften, Aranzini und Marzipan verfeinert. Der Staubzucker bildet dann den äußere Abschluss.

Bäckerei Felzl: Seit letztem Jahr ist das Kletzenbrot auch im Weihnachtssortiment der Bäckerei Felzl angelangt. Highlights in der Weihnachtsbackstube sind aber auch der Dinkel Christstollen und die Kärnterreindlinge mit viel Zimt und Zucker. Weihnachtskekse – wie die Florentinerkekse – sind alle handgemacht, sie kommen aus einer kleinen Konditorei aus Kärnten – dem Heimatort der Geschäftsführerin. Außerdem wird es auch heuer wieder vegane und hauseigene Dinkelkekse geben.

Bäckerei Geier: In der Weihnachtszeit wird in der Bäckerei Geier vor allem auf Traditionen Wert gelegt. So werden die Spezialitäten nach wie vor nach überlieferten Rezepten und in Handarbeit hergestellt. Die Vanillekipferl werden mit der Hand gewuzelt und aus Marchfelder Mehl gemacht. Außerdem tragen die Vanillekipferl das AMA-Handwerksiegel und sind Palmölfrei. Aber auch der Adventstollen aus reiner Butter und Dottern von Freilandeiern sind bei den Weihnachtsspezialitäten dabei.

Bäckerei Gragger: Zu den traditionellen Weihnachtsleckereien gehört bei der Bäckerei Gragger das Kletzenbrot aus Bio-Zutaten direkt aus dem Holzofen. Das Kletzenbrot ist sowohl zu 250 als auch 500 Gramm erhältlich. Rund um die Nikolozeit dürfen auch die Krampus- und Nikolausgebäckstücke nicht fehlen.

Bäckerei Schwarz: Bereits seit 115 Jahren gibt es in der Bäckerei Schwarz saisonale Highlights. Mit dem Beginn der Adventszeit wird auch die Weihnachtsbäckerei frisch gestartet. Kekse wie Vanillekipferl, Kokosbusserl, Wiener Kipferl, Eisenbahner, Florentiner, Anisscheiben, Bischofsbrot, Nussschnitten, Linzeraugen, Punschherzen, Husarenkrapferl, Windringerl und Cantuccini gehören selbstverständlich dazu. Außerdem gibt es traditionell Früchtebrot, Kletzenbrot und Leipzigerstollen. Die Leckereien gibt es in allen 18 Filillen in Wien.

Bäckerei Ströck: Auch in der Bäckerei Ströck duftet es bereits nach Weihnachten. Die Kekse und Stollen werden alle mit der Hand gebacken und den Aufwand schmeckt man. Die Linzeraugen oder Linzersavarin werden mit Ribiselmarmelade gefüllt, Linzerkipferl in Schokolade getunkt und Husenkrapferl mit Marillenmarmelade verfeinert – alles per Hand.

Bäckerei Szihn: Bei der Bäckerei Szihn gibt es neben dem Butteradventstollen und dem Kletzenbrot vor allem eine Auswahl an Keksspezialitäten. So warten auf die Kunden Orangenkekse, gefüllter Lebkuchen, Butterlinzeraugen, Buttervanillekipferl mit Dinkelmehl, klassische Teebäckerei und Mandelbäckerei. Die Mandelbäckerei und die Lebkuchen sind auch mit Mandelglasur erhältlich.

(Red)