AA

Salzburg-Trainer Hütter mit Vorbereitung zufrieden

7.07.2014 Bei einer Pressekonferenz hat Fußball-Meister Red Bull Salzburg am Freitag in Schladming offiziell die Neuzugänge Benno Schmitz, Peter Ankersen, Marcel Sabitzer, Naby Keita und Massimo Bruno präsentiert. Mit dem Stand der Vorbereitungen auf die neue Saison zeigte sich Neotrainer Adi Hütter zufrieden. "Das große Ziel ist die Qualifikation für die Champions League", stellte er noch einmal klar.

Argentinien hofft gegen Belgien auf Messi-Gala

4.07.2014 Argentinien kämpft am Samstag (18.00 Uhr MESZ) in Brasilia gegen Belgien auch um das Ende einer Durststrecke. Seit 1990 sind die Südamerikaner bei Fußball-Weltmeisterschaften nicht mehr über das Viertelfinale hinausgekommen. Die Argentinier vertrauen auf Lionel Messi. Die Abhängigkeit von ihrem bisher groß aufspielenden Superstar hat zuletzt aber bedrohliche Ausmaße angenommen.

Kampl bleibt bei Salzburg - Vertrag bis 2019

5.07.2014 Mittelfeldspieler Kevin Kampl bleibt Fußball-Meister Red Bull Salzburg zumindest ein weiteres Jahr erhalten. Das gab der Bundesliga-Club am Freitag am letzten Tag seines Trainingslagers in Schladming auf einer Pressekonferenz bekannt. Der Vertrag mit dem slowenischen Teamspieler, der im vergangen Jahr bis Ende der Saison 2018 abgeschlossen wurde, wurde vorzeitig um eine weitere Saison verlängert.

Verpatztes F1-Training für Susie Wolff

4.07.2014 22 Jahre hatte keine Frau mehr an einem Formel-1-Training teilgenommen, das Debüt von Susie Wolff im Williams war aber schon nach vier Runden beendet. "Das war heute nicht mein Tag, aber ich behalte den Kopf oben, werde weiter hart arbeiten und sicherstellen, dass in Hockenheim mein Tag sein wird", sagte die mit dem österreichischen Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff verheiratete Schottin.

"Genie" Bouchard will in Wimbledon "ausflippen"

4.07.2014 Die Tschechin Petra Kvitova steht nach ihrem Wimbledon-Triumph von 2011 zum zweiten, die Kanadierin Eugenie Bouchard zum ersten Mal in Endspiel eines Grand-Slam-Turniers. Für die 20-jährige Bouchard ist es erst die sechste Teilnahme an einem der vier wichtigsten Tennis-Veranstaltungen der Welt. Sie sprüht vor dem Damen-Finale am Samstag in Wimbledon vor Selbstvertrauen - Kvitova aber auch.

Cavendish jagt bei "Heimspiel" nach Gelbem Trikot

4.07.2014 Mark Cavendish genießt Heimvorteil, wenn die ersten drei Abschnitte der 101. Tour de France ab Samstag in Yorkshire (England) gefahren werden. Der Sprint-Star hat 25 Tour-Etappen gewonnen, am Samstag jagt er auf den 190 Kilometern von Leeds nach Harrogate dem Sieg und auch dem Gelben Trikot nach, das er bisher noch nie getragen hat.

Calhanoglu wechselt vom HSV nach Leverkusen

4.07.2014 Der deutsche Bundesligist Bayer Leverkusen hat den türkischen Nationalspieler Hakan Calhanoglu (20) vom HSV verpflichtet. Er erhält einen Vertrag bis Juni 2019. Laut "Bild"-Zeitung soll er etwa 14 Mio. Euro Ablöse kosten. Dafür nahm der HSV Stürmer Pierre-Michel Lasogga (22) bis Juni 2019 unter Vertrag. Er war zuletzt von Hertha BSC ausgeliehen und war mit 14 Toren bester HSV-Torschütze.

Nowitzki verlängerte bei Dallas

4.07.2014 Der deutsche Basketball-Profi Dirk Nowitzki hat sich laut einem Medienbericht mit den Dallas Mavericks auf eine Vertragsverlängerung um drei Jahre geeinigt. Der Kontrakt mit dem NBA-Team soll mit rund 30 Millionen US-Dollar dotiert sein und für das letzte Jahr eine Ausstiegsklausel für den 36-Jährigen enthalten, berichtete "espn.com". Damit nimmt Nowitzki große Gehaltseinbußen in Kauf.

Kroos-Transfer zu Real laut "Marca" perfekt

3.07.2014 Der FC Bayern München und Real Madrid sollen sich einem Bericht der spanischen Sportzeitung "Marca" zufolge über einen Wechsel des deutschen Fußball-Teamspielers Toni Kroos geeinigt haben. Die Zeitung meldete am Donnerstag, bei Verhandlungen sei eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro festgelegt worden. Kroos hat den Bericht dementiert: "Ich kann nicht bestätigen, dass irgendetwas perfekt ist."

Gatlin siegte beim Comeback von Gay in 9,80 Sek.

3.07.2014 US-Sprinter Justin Gatlin hat seine Siegesserie fortgesetzt und seinen Landsmann Tyson Gay bei dessen Comeback klar geschlagen. Im Diamond-League-Meeting der Leichtathleten in Lausanne setzte sich der 32-jährige Gatlin am Donnerstagabend über 100 Meter in der Jahresweltbestzeit von 9,80 Sekunden durch. Gay wurde in seinem ersten Wettkampf nach einjähriger Dopingsperre in 9,93 Sekunden Zweiter.

Uruguay legte Einspruch gegen Suarez-Strafe ein

3.07.2014 Eine Woche nach Verhängung der Sperre von Stürmerstar Luis Suarez hat Uruguays Fußball-Verband Einspruch gegen die Strafe eingereicht und erhält dabei Unterstützung von FIFA-Vize Julio Grondona. Der Weltverband bestätigte am Donnerstag, dass sich nun die FIFA-Berufungskommission mit dem Fall beschäftigen werde.

Damen-Finale in Wimbledon lautet Kvitova-Bouchard

3.07.2014 Die kanadische Tennis-Aufsteigerin Eugenie Bouchard greift in Wimbledon nach ihrem ersten Grand-Slam-Titel. In einem hochklassigen Halbfinale bezwang die 20-Jährige am Donnerstag die Weltranglisten-Dritte Simona Halep aus Rumänien mit 7:6(5),6:2. Ihre Finalgegnerin ist die Tschechin Petra Kvitova. Die Turniersiegerin von 2011 setzte sich gegen ihre Landsfrau Lucie Safarova mit 7:6(6),6:1 durch.

Suarez-Entschuldigung für FIFA-Chef "Fair Play"

3.07.2014 Die Entschuldigung von Luis Suarez nach seiner Beiß-Attacke ist bei FIFA-Präsident Joseph Blatter gut angekommen. "Er hat zur Fußball-Familie gesagt 'es tut mir leid', und das ist auch Fair Play", sagte der Präsident des Fußball-Weltverbands am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Rio de Janeiro. Suarez hatte den italienischen Verteidiger Giorgio Chiellini in die Schulter gebissen.

Ex-Teamchef Prandelli neuer Galatasaray-Coach

3.07.2014 Der als italienischer Teamchef zurückgetretene Cesare Prandelli heuert beim türkischen Fußball-Erstligisten Galatasaray Istanbul an. Prandelli werde seinen Dienst am Montag antreten, teilte Galatasaray-Präsident Ünal Aysal am Donnerstag via Twitter mit: "Die Fußballsaison 2014/2015 wird sehr schön verlaufen."

Fußball: Rapid Wien verpflichtet Robert Beric von Sturm Graz

3.07.2014 Österreichs Rekordmeister Rapid Wien ist nach einem Ersatz für Stürmer Terrence Boyd, der künftig für RB Leipzig stürmen wird, überraschend schnell fündig geworden. Die Hütteldorfer gaben am Donnerstag die Verpflichtung von Robert Beric bekannt.

Beric wechselt von Sturm Graz zu Rapid Wien

4.07.2014 Österreichs Fußball-Vizemeister SK Rapid Wien ist nach einem Ersatz für Stürmer Terrence Boyd, der künftig für RB Leipzig spielt, schnell fündig geworden. Die Hütteldorfer gaben am Donnerstag die Verpflichtung von Robert Beric bekannt. Der 23-jährige Slowene spielte vergangene Saison für Bundesliga-Konkurrent Sturm Graz. Bei den Steirern kam Beric auf 35 Liga-Einsätze und erzielte zehn Tore.

Hamilton hofft auf Heimvorteil in Silverstone

3.07.2014 Alle Augen sind auf ihn gerichtet. Lewis Hamilton will seinem Anlauf auf den zweiten WM-Titel am Wochenende mit einem Heimsieg in Silverstone neuen Schwung verleihen. 29 Punkte fehlen dem Mercedes-Star bereits auf Teamkollege Nico Rosberg. Nach dem Doppelerfolg beim Formel-1-Comeback in Österreich führt der Sieg auch bei der 50. Auflage des Grand Prix in Silverstone nur über die Silberpfeile.

Kolumbien wird Brasiliens große WM-Prüfung

4.07.2014 Es ist die vielleicht schwerste Prüfung, die Gastgeber Brasilien auf dem Weg zum sechsten Fußball-WM-Titel bisher bevorgestanden ist. Die "Selecao" trifft am Freitag (22.00 Uhr MESZ) im WM-Viertelfinale in Fortaleza auf Kolumbien. Die Kolumbianer um Shooting-Star James Rodriguez haben sich als einziges Team im Turnierverlauf bisher wirklich souverän präsentiert.

Erstarkte "Bleus" fordern Deutschland bei WM

4.07.2014 In einem historisch brisanten Viertelfinal-Duell der Fußball-WM trifft Frankreichs wiedererstarkte Equipe auf Deutschland. Vor dem Duell der europäischen Fußball-Großmächte am Freitag (18.00 Uhr MESZ) im Maracana von Rio de Janeiro herrschte auf beiden Seiten angespannte Stimmung. Die Leistungen der vergangenen Spiele lassen eher die Franzosen in die Favoritenrolle schlüpfen.

Lahm-Debatte setzt Coach Löw unter Druck

3.07.2014 Joachim Löw steht in Brasilien mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Scheideweg. In seinem 110. Länderspiel als deutscher Bundestrainer geht es gegen Frankreich am Freitag um mehr als den Einzug ins WM-Halbfinale. Die Debatten um Kapitän Philipp Lahm und das Spielsystem lassen die Partie im Maracana von Rio de Janeiro fast zu einem Schicksalsspiel für den 54-Jährigen werden.

Argentinische Journalistin starb bei Autounfall - PK vor WM-Match abgesagt

3.07.2014 Am Mittwoch starb eine 26-jährige argentinische Fußball-WM-Journalistin in Brasilien bei einem Autounfall. Zwei weitere Kollegen wurden bei dem Unfall verletzt. Die Pressekonferenz vor dem Viertelfinalspiel gegen die Schweiz wurde kurzerhand abgesagt.

U-Haft für Sperger erneut verlängert

3.07.2014 Feldkirch - Vermögensberater und früherer FC-Lustenau-Präsident Dieter Sperger soll Kunden um 1,2 Millionen Euro betrogen haben.

Schwarzmarkthandel bei WM: FIFA und nationale Verbände im Ermittler-Visier

3.07.2014 Brasiliens Ordnungsbehörden ermitteln wegen des Verdachts, dass die nationalen Fußballverbände von Brasilien, Argentinien und Spanien sowie die FIFA in den Schwarzmarkthandel mit WM-Tickets verwickelt sein könnten.

1. Cup-Runde mit Wiener Duell Vienna gegen Austria

3.07.2014 In der ersten Runde des österreichischen Fußball-Cups kommt es bereits in weniger als zwei Wochen zu einem Wiener Prestigeduell. Der in die Regionalliga abgestiegene Traditionsclub Vienna empfängt die Wiener Austria. Das ergab die Auslosung am Mittwochabend in Wien. Spieltermine für den Saisonauftakt eine Woche vor dem Bundesliga-Start sind der 11., 12. und 13. Juli.

Julian Knowle im Wimbledon-Doppel out - Favoritensterben geht weiter

2.07.2014 Wimbledon. Nach dem Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal ist am Mittwoch beim Tennis-Klassiker in Wimbledon auch Titelverteidiger Andy Murray ausgeschieden. Für den Vorarlberger Julian Knowle war im Doppel-Viertelfinale Endstation.

EBEL startet am 12. September in die neue Saison

2.07.2014 Am 12. September startet die Erste Bank Eishockey Liga mit einer Neuauflage des Finales der vergangenen Saison zwischen Red Bull Salzburg und HCB Südtirol in die neue Saison.

Scolari fordert "weniger Herz und mehr Fußball"

2.07.2014 WM-Gastgeber Brasilien will die Debatten um heulende Spieler, nervliche Anspannung und psychologische Betreuung ein für alle Mal beenden. "Weniger Herz und mehr Fußball", das räumten Trainer Luiz Felipe Scolari und der Technische Direktor Carlos Alberto Parreira ein, müsse die Selecao im Viertelfinale gegen Kolumbien am Freitag (22.00 Uhr MESZ) zeigen.

Belgien will jetzt zum "Riesentöter" werden

2.07.2014 Belgien hat seine Rolle als heimlicher Favorit der Fußball-WM in Brasilien bestätigt. Mit einem 2:1-Achtelfinalsieg nach Verlängerung über die USA zogen die "Roten Teufel" am Dienstag in Salvador da Bahia in die Runde der letzten acht ein. In dieser will das Team von Marc Wilmots nun zum "Riesentöter" aufsteigen und am Samstag (18.00 MESZ) in Brasilia Titelanwärter Argentinien eliminieren.

Köln verlängerte Vertrag mit Stöger bis 2017

2.07.2014 Cheftrainer Peter Stöger und sein Assistent Manfred Schmid haben ihre Verträge beim deutschen Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln vorzeitig bis 30. Juni 2017 verlängert. Das österreichische Duo hat den Fußball-Traditionsclub im vergangenen Sommer übernommen und gleich souverän zurück in die oberste Spielklasse geführt. Ihre ursprüngliche Verträge wären am Ende der kommenden Saison ausgelaufen.

Tour de France als Duell Froome gegen Contador

2.07.2014 Bei der 101. Auflage der Tour de France, die am Samstag in Leeds beginnt, zeichnet sich ein Duell um den Gesamtsieg ab. Vorjahrssieger Christopher Froome und Alberto Contador, der Gewinner von 2007 und 2009, gelten als erste Anwärter auf den obersten Podestplatz am 27. Juli auf dem Pariser Champs-Elysees. Der Steirer Bernhard Eisel fährt als Helfer Froomes zum zehnten Mal die "Tour der Leiden".

FC Barcelona verhandelt über Suarez-Wechsel

2.07.2014 Laut britischen Medien sind Verantwortliche des spanischen Primera-Division-Clubs FC Barcelona mit Offiziellen des englischen Premier-League-Clubs FC Liverpool am Mittwoch zusammengetroffen, um über einen Transfer des Uruguayers Luis Suarez zu verhandeln. Der Marktwert des 27-Jährigen wird auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt.

Sprinter-Duell Gay gegen Gatlin in Lausanne

2.07.2014 Nach 364 Tagen Doping-Zwangspause kehrt der frühere Sprint-Weltmeister Tyson Gay am Donnerstag auf die Bahn zurück. In Lausanne trifft er über 100 Meter unter anderem auf seinen US-Landsmann Justin Gatlin, der ebenfalls vorbelastet ist. Superstar Usain Bolt ist bei der "Athletissima" hingegen nicht am Start. Auch Österreicher fehlen in den Startlisten.

Angel di Maria als Argentiniens "Schutzengel"

2.07.2014 Nicht Superstar Lionel Messi, sondern Angel di Maria war im Fußball-WM-Achtelfinale gegen die Schweiz Argentiniens "Erlöser". Der 26-Jährige erzielte am Dienstag in Sao Paulo nach perfektem Messi-Pass am Ende der Verlängerung das Goldtor für die "Albiceleste". "Nicht ich, alle 23 Spieler und der gesamte Betreuerstab sind die Helden", blieb Di Maria bescheiden.

37 Jahre "Sankt Hanappi": Das Ende einer Grün-Weißen Pilgerstätte

2.07.2014 Am kommenden Sonntag steigt mit dem Freundschaftsmatch Rapid gegen Celtic Glasgow das letzte Spiel im Gerhard-Hanappi-Stadion. 37 Jahre lang war "Sankt Hanappi" die Heimstätte des SK Rapid Wien und diente als Pilgerstätte der Grün-Weißen Anhängerschaft. Bislang zählte es auch zu den traditionsreichsten Fußballstadien des Landes. Nun wird es abgerissen.

Krankl: "Hanappi-Stadion war das Nonplusultra"

2.07.2014 Am kommenden Sonntag (18.00 Uhr/live ORF Sport +) steigt mit dem Freundschaftsmatch Rapid gegen Celtic Glasgow das letzte Spiel im Gerhard-Hanappi-Stadion. Wenige kennen die Fußball-Kathedrale in Wien-Hütteldorf so gut wie Hans Krankl, der als Goalgetter, Trainer und Gegner-Coach hunderte Male den Rasen von "St. Hanappi" betrat. Die Rapid-Ikone blickt durchaus mit Wehmut zurück.

Vanek freut sich auf Minnesota und starkes Team

2.07.2014 Thomas Vanek kommt quasi nach Hause. Seit seinen Lehrjahren an der University of Minnesota in Minneapolis 2002 ist der US-Staat im mittleren Westen zu seiner zweiten Heimat geworden. Am Dienstag unterschrieb Österreichs Eishockey-Star beim NHL-Club Minnesota Wild einen Dreijahresvertrag. "Das übersteigt meine wildesten Träume", erklärte Vanek.

Rubin Okotie wechselt von Austria Wien zu 1860 München

2.07.2014 Der 27-jährige Stürmer Rubin Okotie wechselt mit sofortiger Wirkung vom FK Austria Wien zum deutschen Zweitligisten TSV 1860 München. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Herzog: "Können erhobenen Hauptes heimfahren"

2.07.2014 Mit dem Ausscheiden des US-Teams ist die Fußball-WM auch für Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog zu Ende gegangen. "Klar sind wir jetzt enttäuscht, aber wir können erhobenen Hauptes die Heimreise antreten", sagte der Assistent von US-Teamchef Jürgen Klinsmann am Dienstagabend in Salvador da Bahia nach der 1:2-Achtelfinal-Niederlage nach Verlängerung gegen Belgien im ORF-Interview.