AA

Österreichs Handballer lösten WM-Ticket für 2015

14.06.2014 Österreichs Handball-Männer mischen weiterhin in der erweiteren Weltspitze mit. Mit einem 28:28-(17:14)-Remis in Norwegen löste die Mannschaft von Patrekur Johannesson am Samstag das Ticket für die Weltmeisterschaft 2015 (11. bis 27. Jänner) in Katar und ist nach 1993 und 2011 zum dritten Mal bei einer WM vertreten.

Mexiko geht gestärkt aus Regenschlacht von Natal

14.06.2014 Selbst zwei zu Unrecht aberkannte Tore haben Mexiko zum Auftakt der Fußball-WM nicht verzweifeln lassen. Die Mexikaner glauben nach einem 1:0 gegen Kamerun an ihren sechsten Achtelfinal-Einzug in Serie. Ein Punktgewinn am Dienstag gegen Gastgeber Brasilien wäre bereits ein großer Schritt. "Wenn das Team das Tempo hält, bin ich sicher, dass wir es schaffen", meinte Teamchef Miguel Herrera.

Niederlande nach "surrealem Sieg" im Freudentaumel

14.06.2014 Bondscoach Louis van Gaal blickte mit fast ungläubigem Blick auf die Anzeigetafel, auf dem Spielfeld feierten seine Schützlinge, als hätten sie den Titel bereits in der Tasche. Mit einem 5:1-Kantersieg gegen den regierenden Weltmeister Spanien in der prestigeträchtigen Final-Revanche für 2010 sorgte "Oranje" für das erste große Aha-Erlebnis des Turniers in Brasilien.

Kaymer dominierte auch auf zweiter US-Open-Runde

14.06.2014 Der Deutsche Martin Kaymer nimmt eine Führung von sechs Schlägen in das Wochenende mit. Das ist ex aequo die größte Führung nach zwei Runden in der US-Open-Geschichte. Gleiches hatten der US-Amerikaner Tiger Woods 2000 und der Nordire Rory McIllroy 2011 geschafft. Erster Verfolger Kaymers ist der US-Amerikaner Todd Brendon. Der Burgenländer Bernd Wiesberger verpasste den Cut.

Chile startete mit 3:1-Erfolg gegen Australien

14.06.2014 Chile ist am Freitag mit einem 3:1 (2:1)-Erfolg gegen Australien in die Fußball-WM gestartet. Nach dem sensationellen 5:1 (1:1)-Kantersieg der Niederlande über Weltmeister Spanien setzten sich die Chilenen damit gemeinsam mit den "Oranjes" an die Spitze der Gruppe B.

Beckenbauer von FIFA für 90 Tage gesperrt

14.06.2014 Franz Beckenbauer ist von der FIFA provisorisch für 90 Tage für jegliche Tätigkeit im Fußball gesperrt worden. Der Weltverband begründete dies am Freitag mit einem "mutmaßlichen Verstoß" gegen das Ethikreglement. Beckenbauer habe in einer Untersuchung der Ethikkommission nicht kooperiert. Die Sperre wurde auf Antrag von FIFA-Chefermittler Michael Garcia ausgesprochen und gilt ab sofort.

Brasiliens Verteidiger David Luiz wechselt zu PSG

13.06.2014 Der Wechsel des brasilianischen Fußball-Teamspielers David Luiz von Chelsea zu Paris St. Germain ist perfekt. Der französische Meister teilte am Freitag mit, dass der Innenverteidiger einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet hat. Englische Medien spekulieren über eine Ablösesumme zwischen 67 und 84 Millionen Euro. Damit wäre Innenverteidiger Luiz der teuerste Abwehrspieler der Welt.

Referee-Obmann Busacca verteidigte Nishimura

13.06.2014 Der Schiedsrichter-Obmann der FIFA, Massimo Busacca, hat den Japaner Yuichi Nishimura für seinen Elfmeterpfiff im Eröffnungsspiel der Fußball-WM verteidigt. "Es ist nicht Schwarz oder Weiß. Es gibt auch Zwischenstufen und der Schiedsrichter muss die Gestik beurteilen", sagte Busacca am Freitag in Rio de Janeiro.

Italien und England im "Rumble in the Jungle"

13.06.2014 Mit 35 Jahren ist Andrea Pirlo noch immer Herz des italienischen Fußball-Nationalteams. In Brasilien will der Spielmacher seinen zweiten WM-Titel nach jenem von 2006 holen. Doch zumindest Auftaktgegner England glaubt im Duell zweier Ex-Weltmeister am Sonntag (0.00 Uhr MESZ), gut auf Italiens Mittelfeld-Star vorbereitet zu sein. Ob auch auf das Klima im tropisch-heißen Manaus, wird sich zeigen.

Proteste in Brasilien trotz Auftaktsieg

13.06.2014 Randale und Proteste, Tore und Freudentaumel - Brasiliens "Weltmeisterschaft der Weltmeisterschaften" hat in jeder Hinsicht turbulent begonnen. Während der Rekordweltmeister in Sao Paulo ein 3:1 gegen Kroatien bejubelte und die heimischen Fans in Ekstase verfielen, gingen die Proteste weiter. In Sao Paulo, Rio, Belo Horizonte, Brasilia, Porto Alegre und Fortaleza mündeten diese auch in Randale.

Salzburgs Valon Berisha zog sich Kreuzbandriss zu

13.06.2014 Drei Tage vor dem Trainingsstart von Red Bull Salzburg gab es für Österreichs Fußball-Meister eine Hiobsbotschaft. Der Norweger Valon Berisha ist mit einem Kreuzbandriss aus seinem Urlaub zurückgekommen. Der 21-Jährige hat sich die Verletzung im Zuge seiner individuellen Saisonvorbereitung in seiner Heimat zugezogen.

San Antonio nach Auswärtssieg vor NBA-Titel

13.06.2014 Die San Antonio Spurs stehen vor ihrem fünften NBA-Meistertitel, dem ersten seit 2007. Die Texaner landeten am Donnerstag in der Finalserie bei Titelverteidiger Miami Heat den zweiten klaren Auswärtssieg in Folge. Die Spurs setzten sich in Florida mit 107:86 durch und führen in der "best of seven"-Serie bereits mit 3:1. In der Nacht auf Sonntag könnten sie auf eigenem Parkett den Sack zumachen.

Kroaten nach Elferpfiff erzürnt

13.06.2014 Mitten in die Euphorie um die bei der Fußball-WM in Brasilien erstmals genutzte Torlinientechnik hat schon im Auftaktspiel eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung für Aufregung gesorgt. Der Elferpfiff des bis dahin fehlerlos agierenden Japaners Yuichi Nishimura zum vorentscheidenden zweiten Treffer Brasiliens beim 3:1 gegen Kroatien am Donnerstag sorgte bei den Verlierern naturgemäß für Ärger.

Wiesberger bei US-Open auf Cut-Kurs - Kaymer führt

13.06.2014 In Abwesenheit von Tiger Woods hat sich Martin Kaymer nach dem ersten Tag der Golf-US-Open klar an die Spitze gesetzt. Der ehemalige Weltranglisten-Erste aus Deutschland absolvierte den Par-70-Platz in Pinehurst/North Carolina am Donnerstag (Ortszeit) mit einer 65er-Runde und lag damit gleich drei Schläge in Front. Bernd Wiesberger startete mit einer 72er-Runde und hat als 50. gute Cut-Chancen.

Mario Leitgeb unterschreibt Vertrag bei den "Veilchen"

13.06.2014 Die Austria teilte mit, dass Mario Leitgeb einen Dreijahresvertrag bei den "Veilchen" unterschrieben habe. "Mario Leitgeb passt samt seiner Qualität und seines Alters perfekt zu uns und kennt unser künftiges Spielsystem.

Rapid lehnte Einladung nach Rostock aus Sicherheitsgründen ab

13.06.2014 Der SK Rapid hat die Einladung zum Freundschaftsspiel von Hansa Rostock am 27. Juni aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Österreichs Fußball-Rekordmeister hätte anlässlich des 60. Geburtstags des Ostseestadions zu einem Jubiläumsspiel antreten sollen.

Box-Superstar Mayweather bestbezahlter Sportler

12.06.2014 US-Box-Superstar Floyd Mayweather ist laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" der aktuell bestbezahlte Sportler der Welt. Seine jährlichen Einnahmen betragen derzeit 105 Millionen Dollar (77,51 Mio. Euro).

Auftaktsieg gegen Kroatien für Brasilien Pflicht

12.06.2014 Gastgeber Brasilien und Kroatien eröffnen am Donnerstag (22.00 Uhr) die 20. Fußball-WM. Superstar Neymar und Co. werden vor dem Startschuss zu ihrer ersten Heim-WM seit 1950 als Topfavorit gehandelt, alles andere als ein Sieg gegen die Kroaten in der Corinthians-Arena in Sao Paulo scheint in Brasilien undenkbar zu sein.

Saisonvorbereitung bei Rapid: Neues Stadion und neue Gesichter

11.06.2014 Mit breiter Brust und voller Elan startete der SK Rapid Wien am Mittwoch in die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison. Einen Tag nach der Präsentation der neuen Heimstätte versammelte Trainer Zoran Barisic seine Mannschaft auf dem Trainingsplatz des Ernst Happel Stadions, das in den kommenden zwei Jahren als Ausweichstadion fungieren wird. Auf dem Platz standen auch zahlreiche Neulinge.

Rapid mit Elan und voller Stärke in Vorbereitung

11.06.2014 Der SK Rapid hat am Mittwoch mit Elan und voller Stärke die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison aufgenommen. Einen Tag nach der umjubelten Präsentation der ab Herbst neu errichteten Heimstätte versammelte Trainer Zoran Barisic sein Team auf dem Trainingsplatz beim in den kommenden zwei Jahren als interimistische Heimstätte dienenden Happel-Stadion. Mit dabei waren sechs neue Gesichter.

Seisenbacher soll vier Unmündige missbraucht haben

11.06.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt bereits seit Herbst 2013 gegen Doppelolympiasieger Peter Seisenbacher wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen (§ 206 Strafgesetzbuch) und sexuellen Missbrauchs von Unmündigen (§207 Strafgesetzbuch). Der Ex-Judoka und zweifache Olympiasieger soll sich Anfang der 2000er-Jahre an mindestens vier im Tatzeitraum noch unmündigen Mädchen vergangen haben.

Pirlo verlängerte Vertrag bei Meister Juventus

11.06.2014 Der italienische Fußball-Nationalspieler Andrea Pirlo hat seinen Vertrag bei Juventus Turin um zwei weitere Jahre bis Juni 2016 verlängert. Das gab der Rekordmeister am Mittwoch bekannt. Der Weltmeister von 2006, der sich momentan in Brasilien auf das WM-Auftaktspiel der "Azzurri" am Samstag gegen England vorbereitet, spielt seit 2011 für Juve und wurde seitdem stets Meister.

Ronaldo fit, Portugal in Form - 5:1 gegen Irland

11.06.2014 Portugal hat am Dienstag eine perfekte Generalprobe für die Fußball-WM hingelegt. Mit einem eindrucksvollen 5:1 (3:0)-Sieg in einem Test-Länderspiel in East Rutherford/New Jersey gegen Irland bewiesen die Portugiesen starke Form. Zudem präsentierte sich Superstar Cristiano Ronaldo nach seinen Knie- und Oberschenkelproblemen topfit und lieferte zwei Assists.

FC Bayern verlängerte Verträge mit Lahm und Müller

11.06.2014 Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hat die Verträge mit seinen Nationalspielern Philipp Lahm und Thomas Müller auf mehrere Jahre verlängert. Der 30 Jahre alte Kapitän Lahm bleibt bis zum 30. Juni 2018 beim Rekordmeister und wird in München seine Karriere beenden. Der 24-jährige Müller erhält beim Doublegewinner einen neuen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019.

San Antonio feierte hohen Auswärtssieg in Miami

11.06.2014 Die San Antonio Spurs haben das dritte Finalspiel der nordamerikanischen Basketball-Liga bei den Miami Heat gewonnen. Nach der Heimniederlage im zweiten Match setzten sich die Texaner am Mittwoch beim Meister in Florida überraschend deutlich mit 111:92 durch. Die Spurs gingen in der Serie mit 2:1 in Führung. Spiel vier wird am Donnerstag in Miami ausgetragen, ehe es in San Antonio weitergeht.

Neues Rapid-Stadion mit bis zu 28.000 Plätzen: 53 Mio. Euro-Projekt

11.06.2014 Der SK Rapid Wien präsentierte am Dienstag in der Stadthalle sein geplantes Stadionprojekt. Der Neubau in Hütteldorf soll bis Sommer 2016 realisiert werden. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 53 Mio. Euro.

Japaner Yuichi Nishimura pfeift WM-Eröffnungsspiel

10.06.2014 Der Japaner Yuichi Nishimura pfeift das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Brasilien und Kroatien. Die FIFA betraute den 42-Jährigen aus Tokio mit der Leitung der Partie am Donnerstag (22.00 Uhr MESZ) in Sao Paulo. Bei der WM 2010 leitete Nishimura vier Partien, darunter das Viertelfinale zwischen Brasilien und Holland, das die Brasilianer mit 1:2 verloren.

Rund drei Monate Pause für Deutschen Marco Reus

10.06.2014 Der deutsche Fußball-Nationalspieler Marco Reus wird wohl drei Monate ausfallen und damit länger als zunächst angenommen. Der 25-Jährige vom Bundesligisten Borussia Dortmund hatte sich beim Test-Länderspiel am vergangenen Freitag gegen Armenien (6:1) einen Teilriss der vorderen Syndesmose oberhalb des linken Sprunggelenks zugezogen.

Missbrauchsverdacht gegen Olympiasieger

10.06.2014 Gegen Doppelolympiasieger Peter Seisenbacher wird wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs ermittelt. Einen diesbezüglichen Bericht von "laola1.at" bestätigte am Dienstag die Staatsanwaltschaft Wien. Seisenbacher hat als erster Judoka bei zwei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen Gold geholt. Der 54-Jährige ist einer der erfolgreichsten Sommersportler Österreichs.

Langlauf-Dopingsünder Dürr für zwei Jahre gesperrt

10.06.2014 Der während der Winterspiele von Sotschi als EPO-Dopingsünder entlarvte Langläufer Johannes Dürr ist für zwei Jahre gesperrt worden. Die Disziplinarkommission des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) schloss den Niederösterreicher bis Ende Februar 2016 von Wettkämpfen aus. Außerdem strich man ihm alle Ergebnisse seit September 2013, darunter Platz drei bei der Tour de Ski zum Jahreswechsel.

WM-Titel bringt Siegerteam 25,7 Millionen Euro

10.06.2014 Der neue Fußball-Weltmeister kassiert von der FIFA eine Rekordprämie. Der Sieger des Endspiels am 13. Juli bekommt aus dem Topf des Weltverbandes 25,72 Millionen Euro (35 Mio Dollar). Der unterlegene Finalist streicht immerhin noch 18,37 Millionen Euro ein (25 Millionen Dollar). Mit insgesamt 423,28 Mio. Euro (576 Mio. Dollar) schüttet die FIFA die höchste Preisgeldsumme der WM-Geschichte aus.

Niederlage für Thiem bei Rasen-Premiere in London

10.06.2014 Dominic Thiem hat am Dienstag seine Premiere auf Rasen auf Profi-Level verloren. Der 20-jährige Niederösterreicher musste sich im mit 809.000 Euro dotierten ATP-Turnier im Londoner Queen's Club dem Belgier David Goffin nach nur 65 Minuten mit 4:6,2:6 geschlagen geben. Damit sind alle Österreicher bei den Tour-Vorbereitungs-Turnieren auf Wimbledon in dieser Woche bereits ausgeschieden.

Doppelolympiasieger Seisenbacher unter Missbrauchsverdacht

10.06.2014 Peter Seisenbacher, Doppelolympiasieger, steht unter Missbrauchsverdacht. Eine Sammelklage wegen schweren sexuellen Missbrauchs soll bereits eingegangen sein.

Gatlin erneut Star der Gugl Games am 14. Juli

10.06.2014 US-Topsprinter Justin Gatlin ist auch heuer der Star der Gugl Games der Leichtathleten am 14. Juli (19.00 Uhr) in Linz. Die Veranstalter gaben am Dienstag bekannt, dass der Olympia-Dritte über 100 m sein Kommen bereits fix zugesagt habe. Der 32-jährige Olympiasieger von Athen 2004 hatte im Vorjahr in Linz in 10,08 Sekunden das 100-m-Finale gewonnen und ist heuer mit 9,87 bisher schnellster Mann.

Heißer Trainingsauftakt bei der Wiener Austria am Dienstag

10.06.2014 Um 10 Uhr begann für die Wiener Austria und Neo-Coach Gerald Baumgartner der erste Arbeitstag. "Endlich ist es soweit, ich bin guter Dinge", versprühte der vor zwei Wochen engagierte Baumgartner Optimismus.

Auftakt-Aus für Melzer im Queen's Club

9.06.2014 Für Österreichs am Pfingstmontag auf der Tour im Einsatz befindliche Tennisspieler hat es Niederlagen gegeben: Jürgen Melzer unterlag bei seinem Saison-Rasendebüt im Londoner Queen's Club dem britischen Rasen-Spezialisten Daniel Evans, nach 2:11 Stunden knapp mit 3:6,7:6(5),6:7(2). Auch für Qualifikantin Tamira Paszek kam in Birmingham gegen Lauren Davis (USA) mit 3:6,6:3,2:6 das Auftakt-Aus.

Gulbis schon in Top 10 der Tennis-Weltrangliste

9.06.2014 Von den Topspielern hat der Lette Ernests Gulbis nach den French Open den größten Sprung in der Tennis-Weltrangliste der Herren nach vorne gemacht. Der von Günter Bresnik betreute Paris-Halbfinalist verbesserte sich um sieben Positionen und ist nun Zehnter und erstmals Top 10. Der Brite Andy Murray, in Roland Garros ebenfalls in der Vorschlussrunde, stieg um drei Ränge auf fünf auf.