AA

Russlands Star Owetschkin nicht schlimmer verletzt

19.05.2014 Der russische Starstürmer Alexander Owetschkin hat sich bei der Eishockey-WM in Minsk in der Partie gegen Deutschland (3:0) nicht schlimmer verletzt. Auf Twitter postete er ein Bild, auf dem er mit dem Daumen nach oben zeigte. Zudem schrieb er: "Alles ok."

Dreifacher Formel 1-Weltmeister Jack Brabham tot

19.05.2014 Die australische Motorsport-Ikone Jack Brabahm ist am Montag nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren in seinem Haus an der australischen Goldküste gestorben. Brabham ist dreifacher Formel-1-Weltmeister und der Einzige, der den Titel mit einem selbst konstruierten Boliden gewann, der überdies seinen Namen trug. Zu der Todesursache machte die Familie keinen genauen Angaben.

80 Mio. Sport-Förderung werden 2015 neu verteilt

19.05.2014 Minister Klug hat am Montag das Sport-Förderungsprogramm für 2015 vorgestellt. Dem neu eingerichteten Förderungsfond des Bundes stehen im kommenden Jahr wieder 80 Millionen Euro zur Verfügung. Gemäß dem neuen Gesetz erfolge die Ausschüttung dieser Mittel "leistungsorientiert und transparent", betonte der Sportminister. Das Gießkannenprinzip habe ausgedient, so Klug.

Double als Ende von Salzburgs "Weltklassesaison"

19.05.2014 Für Meister Salzburg ist am Sonntag mit dem 4:2-Finalsieg über St. Pölten und dem damit verbundenen Double eine "Weltklassesaison" zu Ende gegangen. Kreativmotor Kevin Kampl und Co. bereiteten Trainer Roger Schmidt einen gelungenen Abschied und machten Lust auf ihre Auftritte in der CL-Quali. International werden auch die St. Pöltner vertreten sein, bei denen sich die Trauer in Grenzen hielt.

Scott stieß Woods von Spitze der Golf-Rangliste

19.05.2014 Der Australier Adam Scott ist neuer Spitzenreiter der Golf-Weltrangliste. Der 33-Jährige löste Tiger Woods ab, der zuletzt 60 Wochen lang die Nummer eins gewesen war (insgesamt 683 Wochen), und übernahm als zweiter Australier nach Greg Norman die Führung. Der Burgenländer Bernd Wiesberger büßte drei Plätze ein und rutschte auf Rang 68 ab.

Asarenka sagte French Open wegen Fußverletzung ab

19.05.2014 Die ehemalige Weltranglisten-Erste Viktoria Asarenka hat ihre Teilnahme an den Tennis-French-Open wegen anhaltender Probleme am linken Fuß abgesagt. "Leider werde ich in diesem Jahr nicht in der Lage sein, in Roland Garros zu spielen. Ich arbeite hart an meiner Genesung, um wieder zurück auf den Platz zu kommen", erklärte die Weißrussin am Montag via Twitter.

Thiem erstmals Top 60, Melzer zwei Punkte zurück

19.05.2014 Der Niederösterreicher Dominic Thiem hat sein Karriere-Hoch in der Tennis-Weltrangliste nach einer Woche ohne Turniereinsatz um drei Positionen auf Rang 58 verbessert. Während der 20-Jährige damit erstmals in den Top 60 steht, kehrte sein engerer Landsmann Jürgen Melzer drei Tage vor seinem 33. Geburtstag in diesen Kreis zurück. Als 59. fehlen ihm zwei Punkte auf Thiem.

River Plate holte 35. Meistertitel in Argentinien

19.05.2014 Der argentinische Fußball-Rekordmeister River Plate hat sich am Sonntag den 35. Meistertitel seiner Clubgeschichte, den ersten seit 2008, gesichert. Drei Jahre nach dem blamablen Abstieg schlug River Plate in Buenos Aires Quilmes mit 5:0 und entschied die Rückrunde vor den Boca Juniors für sich. Hinrunden-Meister war San Lorenzo geworden, der Lieblingsclub des Papstes.

DFL-Chef für neue Debatte um Torlinientechnik

19.05.2014 Nach der strittigen Szene um das nicht gegebene Tor von Mats Hummels beim DFB-Pokalfinale sollte laut Ligapräsident Reinhard Rauball das Votum der 36 Profi-Clubs gegen die Einführung der Torlinientechnik noch einmal überdacht werden. Erst am 24. März dieses Jahres hatten die deutschen Erst- und Zweitligisten die Einführung der Torlinientechnik mehrheitlich abgelehnt.

NBA-Meister Miami verlor erstes Conference-Finale

19.05.2014 NBA-Titelverteidiger Miami Heat hat das erste Finalspiel der Eastern Conference auswärts verloren. Das Starensemble aus Florida musste sich am Sonntag den Indiana Pacers 96:107 geschlagen geben. Paul George war mit 24 Zählern der beste Werfer des Gastgebers, bei dem sechs Spieler zweistellig punkteten. Für Miami waren 27 von Dwayne Wade und 25 von LeBron James zu wenig.

Salzburg gewinnt den ÖFB-Cup und damit das zweite Double

18.05.2014 Das zweite Double für Red Bull Salzburg nach 2012 ist perfekt. Am Sonntag krönte Österreichs Fußballmeister seine erfolgreiche Saison im Cupfinale von Klagenfurt mit einem 4:2-(2:1)-Erfolg über Sensationsfinalist SKN St. Pölten.

MotoGP: Marc Marquez ist auch in Le Mans eine Klasse für sich

18.05.2014 Marc Marquez bleibt weiter der Dominator in der MotoGP-Saison: Der 21-jährige Titelverteidiger aus Spanien feierte am Sonntag in Le Mans den fünften Sieg im fünften Saisonrennen gewonnen.

Tor-Klau im DFB-Pokal-Finale: Jürgen Klopp mag es nicht glauben

19.05.2014 Dieses Déjà-vu hätte sich der BVB Dortmund liebend gern erspart: Nur ein Jahr nach der Finalniederlage in der Champions League gab es erneut eine Schlappe gegen den Erzrivalen FC Bayern auf großer Bühne. Vor allem der Frust über den Tor-Klau von Referee Meyer saß tief.

Swarco Raiders Tirol besiegten Prag mit knappem 63:62

18.05.2014 Tabellenführer Raiders Tirol hat am Samstag in der Austrian Football League (AFL) in einem wahren Punktefestival hauchdünn mit 63:62 gegen die Prag Black Panthers gewonnen.

Fischhuber gewann Boulder-Weltcup in Innsbruck

17.05.2014 Der Innsbrucker Marktplatz liegt dem Erfolgs-Paar der österreichischen Kletterszene. Beim Heimweltcup in Innsbruck hat sich Kilian Fischhuber am Samstag vor dem Tschechen Adam Ondra den Sieg mit einem "geflashten" letzten Boulder gesichert. Seine Lebensgefährtin Anna Stöhr holte wie im Vorjahr vor 4.000 begeisternden Zuschauern Platz zwei hinter der britischen Weltcup-Leaderin Shauna Coxsey.

Bayern holten ohne Alaba DFB-Cup gegen Dortmund

17.05.2014 Arjen Robben hat dem FC Bayern München zum erneuten Double verholfen. Durch Treffer des Niederländers (107. Minute) und von Thomas Müller (120.+3) gewannen die Münchner am Samstag in Berlin im 71. DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund mit 2:0 nach Verlängerung. Der Wiener David Alaba verpasste das Endspiel aufgrund eines Faserrisses in der Hüftmuskulatur.

Canadiens kassierten mit Vanek 2:7-Heimdebakel

17.05.2014 Thomas Vanek und die Montreal Canadiens sind in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit einem heftigen Heimdebakel in das Finale der Eastern Conference gestartet. Der Rekordchampion musste sich am Samstagnachmittag den New York Rangers mit 2:7 geschlagen geben. Für den 24-fachen Stanley Cup-Sieger heißt es nun, das Spiel schnell abzuhaken.

Bayern holt Pokal nach Verlängerung

17.05.2014 Bayern München erkämpfte sich nach umkämpften 120 Minuten im Finale in Berlin den DFB-Pokal und somit das Double. Das entscheidende 1:0 erzielte Arjen Robben in der 107. Spielminute, Müller sorgte kurz vor Schluss für den 2:0 Endstand.

Traumfinale Nadal gegen Djokovic in Rom

17.05.2014 Im Finale des Tennis-Masters-Turniers in Rom stehen sich am Sonntag der topgesetzte Titelverteidiger Rafael Nadal und die Nummer zwei des Feldes, Novak Djokovic, gegenüber. Der Spanier bezwang den Bulgaren Gregor Dimitrow 6:2,6:2, der Serbe setzte sich gegen den Kanadier Milos Raonic 6:7(5),7:6(4),6:3 durch. Das Damenfinale bestreiten Serena Williams aus den USA und die Lokalmatadorin Sara Errani.

Kapfenberg gewann BB-Finalauftakt gegen Güssing

17.05.2014 Vor eigenem Publikum hat Kapfenberg am Samstag mit einem 93:84 (41:39)-Auftakterfolg in der "best of five"-Finalserie der Basketball-Bundesliga gegen die Güssing Knights vorgelegt. Angeführt von Shawn Ray (29 Punkte) setzten sich die Steirer im dritten Viertel erstmals ab und könnten sich schon im zweiten Spiel am Mittwoch (19.30) neuerlich zuhause den ersten "Matchball" erspielen.

Atletico nach 1:1 gegen Barca spanischer Meister

17.05.2014 Die Überraschung in der spanischen Fußball-Liga ist perfekt: Außenseiter Atletico Madrid hat erstmals seit 1996 wieder den Titel der Primera Division gewonnen. In einem echten Finale verteidigte die Simeone-Truppe in der 38. und letzten Runde durch ein 1:1 (0:1) am Samstag bei Verfolger und Titelverteidiger FC Barcelona den ersten Platz erfolgreich und gewann ihren zehnten Ligatitel.

Arsenals Durststrecke endete mit FA-Cup-Finalsieg

17.05.2014 Die Titel-Durststrecke von Arsenal ist nach neun Jahren zu Ende. Die Londoner gewannen am Samstag im Wembley-Stadion das Finale des FA-Cups gegen Hull City 3:2 nach Verlängerung. Die "Gunners" holten damit ihren ersten Titel seit 2005, als sie gegen Manchester United ebenfalls den FA-Pokal erobert hatten. Insgesamt ist es der elfte für Arsenal, womit der Club mit Rekordhalter ManUnited gleichzog.

Evans nach Bergetappe neuer Führender des Giro

17.05.2014 Die erste Bergetappe des Giro d'Italia am Samstag hat wie erwartet die Spreu vom Weizen getrennt. Neuer Gesamtführender nach dem achten Teilstück von Foligno zur Bergankunft am Montecopiolo ist der ehemalige Tour-de-France-Sieger Cadel Evans. Der bisherige Spitzenreiter, sein Landsmann Michael Matthews, hatte wenig überraschend schon auf dem Weg zur vorletzten Bergwertung den Anschluss verloren.

Schlussabrechnung zwischen Bayern und BVB

17.05.2014 Borussia Dortmund und Bayern München bestreiten am Samstag (20.00 Uhr) in Berlin das 71. Finale um den DFB-Cup. Im ausverkauften Berliner Olympiastadion geht es aber vor allem für die Bayern um mehr.

Marquez auch bei 5. WM-Lauf in Frankreich aus Pole

17.05.2014 Der Spanier Marc Marquez hat im fünften Motorrad-Saisonlauf der MotoGP-Klasse seinen fünften Sieg im Visier. Den Grand-Prix von Frankreich am Sonntag in Le Mans nimmt der Honda-Pilot so wie die vier bisherigen WM-Rennen aus der Pole Position in Angriff.

Kolumbien-Star Falcao verpasst WM laut "L'Equipe"

17.05.2014 Kolumbiens Fußball-Stürmerstar Radamel Falcao wird nach einem Bericht der Sportzeitung "L'Equipe" wegen seiner Knieverletzung die WM in Brasilien verpassen. Die Ärzte des kolumbianischen Verbandes (FCF) würden schon in den nächsten Tagen die Nachricht bekannt geben, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Falcaos Club AS Monaco.

Auch Russland bei Eishockey-WM vorzeitig weiter

17.05.2014 Die russische Eishockey-Auswahl um Superstar Alexander Owetschkin hat sich bei der Weltmeisterschaft in beeindruckender Manier vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert.

Orechowa zum Saisonauftakt in WNBA auf der Bank

17.05.2014 Inga Orechowa muss auf ihr Debüt in der US-amerikanischen Frauen-Basketball-Profiliga WNBA noch warten. Die 24-Jährige saß beim 79:75-Heimerfolg ihres Clubs Atlanta Dream gegen die San Antonio Stars in der Nacht auf Samstag nur auf der Bank. Die für das ÖBV-Nationalteam spielberechtigte Orechowa war beim Draft Mitte April an 18. Stelle von Atlanta ausgewählt worden.

Trainer Yakin verlässt FC Basel nach Meistertitel

17.05.2014 Trainer Murat Yakin und der Schweizer Fußball-Serienmeister FC Basel gehen künftig getrennte Wege. Wie der Verein am Samstag mitteilte, wurde in beiderseitigem Einvernehmen entschieden, die Zusammenarbeit nach dem Ende der laufenden Saison zu beenden. Yakin ist seit Oktober 2012 Cheftrainer in Basel. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Melzer in Düsseldorf zum Auftakt gegen Carreno

17.05.2014 Jürgen Melzer trifft beim ATP-Tennisturnier in Düsseldorf (426.600 Euro) in der ersten Runde erstmals auf den Spanier Pablo Carreno.

Wiener Extremsegler Sedlacek startete Rückweg über den Atlantik

17.05.2014 Am Freitag ist Extremsegler Harald Sedlacek in Palm Beach in Florida zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einer Atlantik-Überquerung gestartet. Für den "Hinweg" in Richtung USA hatte der Österreicher bis 13. April 87 Tage und 50 Minuten benötigt, nun geht es zurück nach Europa.

Schweden und Kanada vorzeitig im WM-Viertelfinale

16.05.2014 Olympiasieger Kanada und Titelverteidiger Schweden haben bei der Eishockey-WM in Minsk als erste Mannschaften vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Kanadier besiegten Außenseiter Italien am Donnerstag 6:1, der Weltmeister legte am Abend ein 3:1 gegen die Slowakei nach. Die Schweden sind in Gruppe A mit fünf Siegen aus fünf Spielen vor den Nordamerikanern (4/5) Tabellenführer.

Millionenstrafen für Manchester City und Paris SG

16.05.2014 Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat Manchester City und Paris St. Germain wegen Verletzung der finanziellen Fair-Play-Regeln zu teilbedingten Geldstrafen von jeweils 60 Mio. Euro verurteilt. Außerdem dürfen der englische und der französische Meister in der kommenden Saison der Champions League statt 25 lediglich 21 Spieler einsetzen. Medien hatten darüber schon Anfang des Monats spekuliert.

Admira und KSV erhalten Lizenz unter Auflagen

16.05.2014 Aufatmen bei Fußball-Bundesligist Admira Wacker und Zweitligaclub Kapfenberg. Das Protestkomitee der Bundesliga hat nach Prüfung und Evaluierung der von den Lizenz-und Protestwerbern fristgerecht eingereichten Unterlagen beiden Vereinen am Freitag die Lizenz - unter Auflagen - erteilt. Damit wurde auch der kleine Hoffnungsschimmer für Wacker Innsbruck auf den Klassenerhalt endgültig zerstört.

Djokovic nach Sieg gegen Ferrer im Rom-Halbfinale

16.05.2014 Novak Djokovic hat sich am Freitag mit einem hart erkämpften Dreisatzsieg für das Halbfinale des Masters-1000-Tennisturniers in Rom qualifiziert. Der 26-jährige Serbe fixierte den 7:5,4:6,6:3-Erfolg über den Spanier David Ferrer erst nach mehr als zweieinhalb Stunden. Samstag-Gegner des zweifachen Rom-Gewinners ist der Kanadier Milos Raonic (8).

Rapid löste Vertrag mit Schöttel auf

16.05.2014 Peter Schöttel steht ab 1. Juni nicht mehr auf der Gehaltsliste von Fußball-Bundesligist SK Rapid Wien, er kann sich damit wieder eine neue Aufgabe suchen.

Zweiter Etappensieg für Bouhanni beim Giro

16.05.2014 Der Franzose Nacer Bouhanni hat am Freitag seinen zweiten Tagessieg im Giro d'Italia gefeiert. Der 23-Jährige aus dem Rennstall FdJ.fr setzte sich auf der 7. Etappe (Frosinone-Foligno/211 km) im Massensprint vor Giacomo Nizzolo (Italien/Trek) und Luka Mezgec (Slowenien/Giant) durch. In der Gesamtwertung führt weiter der Australier Michael Matthews, der Tages-4., vor seinem Landsmann Cadel Evans.

Alaba in kicker-"Elf des Jahres"

16.05.2014 ÖFB-Nationalspieler David Alaba hat es erstmals in die "Elf des Jahres" des deutschen Fachmagazins "kicker" geschafft.

Protestwelle erschüttert vier Wochen vor WM-Start Brasilien

16.05.2014 Vier Wochen vor WM-Anpfiff hat Brasilien eine erste größere Protestwelle erlebt, bei der tausende Menschen in mehreren Austragungsorten der Weltmeisterschaft auf die Straße gingen. In der WM-Eröffnungsstadt São Paulo kam es dabei zu Tumulten.