AA

ÖFB-Spieler mit "gerechtem Remis" gegen Bosnien zufrieden

1.06.2016 Österreichs Fußball-Teamspieler haben nach dem 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina ein positives Resümee gezogen. Das Unentschieden am Dienstag im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen den WM-2014-Teilnehmer sei gerecht gewesen und habe als gute Generalprobe für das Auswärtsspiel in der EM-Qualifikation am 14. Juni in Russland gedient, lautete der einhellige Tenor.

Owetschkin erreichte in NHL erneut 50-Tore-Marke

1.04.2015 Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat am Dienstag zum sechsten Mal in zehn NHL-Saisonen die 50-Tore-Marke erreicht. Vor dem 29-jährigen Russen kamen nur fünf Spieler sechsmal auf diese Ausbeute. Owetschkin traf beim 4:2-Heimsieg gegen die Carolina Hurricanes bereits im ersten Drittel (12.). Seine Washington Capitals befinden sich damit weiter klar auf Play-off-Kurs.

Real Madrid einigte sich mit Porto auf Wechsel von Danilo

1.04.2015 Real Madrid ist sich mit dem FC Porto über den Wechsel des brasilianischen Außenverteidigers Danilo einig. Der 23-Jährige wird laut einer Mitteilung des Champions-League-Siegers vom Dienstag damit ab der kommenden Saison für Real spielen. Danilo wird einen Sechsjahresvertrag erhalten, die Ablösesumme liegt gemäß Porto-Angaben bei 31,5 Millionen Euro.

Mehrere Anzeigen nach dem Spiel Österreich - Bosnien in Wien

1.04.2015 20.000 bosnische Fans waren am Dienstagabend beim Freundschaftsspiel Österreich gegen Bosnien in Wien dabei. Laut Angaben der Polizei gab es mehrere Anzeigen - wegen Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, David Alaba wurde verletzt.

Vienna Capitals nach Sieg gegen Linz zum dritten Mal im EBEL-Finale

1.04.2015 Zum dritten Mal stehen die Vienna Capitals in der Finalserie der Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL). "Es war immer knapp, am Ende hatten wir das Glück vielleicht auf unserer Seite, aber das haben wir uns auch verdient", hieß es nach dem Spiel.

ÖFB-Star Alaba droht wieder längere Zwangspause

1.06.2016 Österreichs Fußball-Star David Alaba droht wieder eine längere Zwangspause. Der Bayern-Legionär erlitt am Dienstag im Wiener Happel-Stadion gegen Bosnien-Herzegowina (1:1) kurz vor der Pause eine Verletzung des linken Knies, als Ermin Bicakcic bei einem Zweikampf unglücklich auf das Bein des Wieners fiel.

Italien in Test-Schlager gegen England 1:1 - Spanien verlor

31.03.2015 Italien hat die Siegesserie der englischen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Die "Squadra Azzurra" holte am Dienstagabend im Prestige-Duell in Turin ein 1:1-(1:0)-Remis. Die Briten gingen damit nach zuvor sieben Länderspielerfolgen in Serie wieder einmal nicht als Sieger vom Feld. Ein Lebenszeichen gab das Team der Niederlanden von sich, mit einem 2:0-Heimsieg gegen Europameister Spanien.

Österreich und Bosnien trennen sich 1:1

31.03.2015 Durch Tore von Janko und Hajrovic endet das Länderspiel zwischen dem ÖFB-Team und WM-Teilnehmer Bosnien 1:1-Unentschieden.

ÖFB-Team erreichte 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina

1.06.2016 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Dienstag in einem Testspiel gegen Bosnien-Herzegowina ein 1:1 (1:0) erreicht. Marc Janko brachte die Gastgeber vor 48.500 Zuschauern im ausverkauften Wiener Happel-Stadion in der 34. Minute in Führung, Izet Hajrovic gelang in der 48. Minute der Ausgleich für den WM-2014-Teilnehmer.

Russland in Test gegen Kasachstan nur 0:0 - Schweden siegte

31.03.2015 Russlands Fußball-Nationalmannschaft kommt nicht in Fahrt. Die "Sbornaja" musste sich am Dienstag in einem Test-Länderspiel in Chimki bei Moskau gegen Kasachstan mit einem torlosen Remis begnügen. Für die Russen war es die erste Partie 2015 über 90 Minuten, ihre EM-Qualifikations-Partie in Montenegro war ja am Freitag in der 67. Minute wegen Ausschreitungen der Gastgeber-Fans abgebrochen worden.

Vienna Capitals fixierten in Linz dritten EBEL-Finaleinzug

31.03.2015 Die Vienna Capitals stehen zum dritten Mal in der Finalserie der Erste Bank Eishockey-Liga. Die Wiener setzten sich im fünften Spiel des "best of seven"-Halbfinales bei den Black Wings Linz 2:1 n.V. (1:1,0:0,0:0/1:0) durch und entschieden die Serie mit 4:1 für sich. Im Finale wartet nun der regierende ÖEHV-Meister Salzburg. Spiel eins steigt am Dienstag nach Ostern (7. April/19.30) in Salzburg.

Thiem in Miami erstmals in ATP-Masters-1000-Viertelfinale

31.03.2015 Dominic Thiem hat zum ersten Mal in seiner Tennis-Karriere ein Viertelfinale in einem ATP-Masters-1000-Turnier erreicht. Der Niederösterreicher setzte sich am Dienstag im Achtelfinale des mit mehr als fünf Millionen Dollar dotierten Hartplatz-Events in Miami gegen den Franzosen Adrian Mannarino mit 7:6(5),4:6,7:5 durch. Nächster Gegner ist entweder Andy Murray (GBR-3) oder Kevin Anderson (RSA-15).

Österreichs U19-Team nach 2:1-Sieg über Italien bei EM dabei

31.03.2015 Österreichs U19-Fußball-Team hat sich am Dienstagnachmittag in Wiener Neustadt mit einem 2:1-(0:0)-Sieg über Italien für die EM-Endrunde von 6. bis 19. Juli in Griechenland qualifiziert. Da Schottland im Parallelspiel in Lindabrunn gegen Kroatien nur ein 1:1 (0:1) erreichte, gewann der ÖFB-Nachwuchs die Gruppe 6 mit sechs Punkten vor den ungeschlagenen Schotten (5).

Deutlich mehr Geld für Clubs in Champions und Europa League

31.03.2015 Champions League und Europa League werden für die Fußball-Clubs finanziell noch attraktiver. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) schüttet für die Europacup-Teilnehmer ab der kommenden Saison bis 2018 je 1,638 Milliarden Euro aus. 1,257 Milliarden Euro gehen an die Teams in der Königsklasse, das ist eine Steigerung um gut 25 Prozent.

Auch Grödig-Spieler Nutz ab Sommer bei Rapid

31.03.2015 Österreichs Fußball-Rekordmeister SK Rapid Wien hat am Dienstag die Verpflichtung von Stefan Nutz ab der kommenden Saison mitgeteilt. Der 23-Jährige, dessen Vertrag in Grödig mit Saisonende ausläuft, erhält einen Drei-Jahres-Vertrag bei den Hütteldorfern. Mittelfeldspieler Nutz ist nach Philipp Huspek und dem Spanier Tomi der bereits dritte Grödig-Profi, der im Sommer zu Rapid wechseln wird.

Stau vor Österreich-Match erwartet: Tipps zur Anfahrt zum Ernst Happel Stadion

31.03.2015 Am Dienstag trifft die österreichische Fußballnationalmnanschaft in einem Freundschaftsspiel auf Bosnien. Hier finden Sie alle Infos zu Straßensperren und Staus rund um das Ernst-Happel-Stadion.

Williams-Schwestern zogen in Miami ins Viertelfinale ein

30.03.2015 Die Tennis-Schwestern Serena und Venus Williams sind am Montag in das Viertelfinale des Millionenturniers von Miami eingezogen. Die topgesetzte Weltranglisten-Erste Serena schaltete die Russin Swetlana Kusnezowa (24) mit 6:2,6:3 aus, Venus (16) gewann mit einem 6:3,7:6(1) auch ihr siebentes Duell mit der Dänin Caroline Wozniacki (4). Ausgeschieden ist auch die Polin Agnieszka Radwanska (7).

Russlands verletzter Torhüter Akinfejew wieder einsatzbereit

30.03.2015 Der durch einen Feuerwerkskörper verletzte russische Fußball-Nationaltorhüter Igor Akinfejew soll am Dienstag wieder am Training seines Vereins ZSKA Moskau teilnehmen können. Das teilte Assistenztrainer Viktor Onopko laut der russischen Nachrichtenagentur Tass mit. Vermutlich könne Akinfejew auch beim Spiel gegen Zenit St. Petersburg am Sonntag wieder auf dem Platz stehen.

Weltcup-Rekordsieger Hirscher fühlt sich nicht als Legende

30.03.2015 In Rekordzeit zum vierfachen Weltcup-Gesamtsieger, mit dem schnellsten Lift Europas zu seinem ersten Sponsor-Termin nach dem neuerlichen Kugelgewinn: Dort ist Marcel Hirscher am Montag dafür - wie einst Idol Hermann Maier - mit satter Verspätung im 58. Stock des höchsten Gebäudes von Wien eingetroffen. Und machte klar, dass er vom Skifahren noch immer nicht genug hat.

Vettel und Ferrari bejubelten Sieg über Mercedes-"Kolosse"

30.03.2015 Nach nur zwei Saisonläufen müssen einige vor der Saison noch scheinbar unumstößliche Tatsachen schon revidiert werden. Für die favorisierte Mercedes-Mannschaft wird die Titelverteidigung doch nicht so einfach, und Ferrari hat mit seinem neuen Star Sebastian Vettel schneller als gedacht gewonnen.

Altach verlängerte Vertrag von Schreiner bis Sommer 2017

30.03.2015 Der starke Fußball-Bundesliga-Aufsteiger Altach hat die nächste Personalentscheidung getroffen. Der mit Saisonende auslaufende Vertrag mit Außenverteidiger Emanuel Schreiner wurde am Montag um zwei Jahre bis Sommer 2017 verlängert.

Capitals können in Linz ihren drittes EBEL-Finale fixieren

30.03.2015 Vor einem Monat standen die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) am Tiefpunkt. Nach fünf Niederlagen in Folge waren die Wiener Tabellenletzter der "Pick Round", als Jim Boni die Nachfolge von Tom Pokel antrat. Unter dem Meistertrainer von 2005 ging es schnell wieder aufwärts, am Dienstag (17.45 Uhr/live ServusTV) haben die Capitals nun sogar die Chance, das Finale zu erreichen.

Capitals können in Linz ihren EBEL-Finaleinzug am Dienstag fixieren

31.03.2015 Am Sonntag konnten die Vienna Capitals im Halbfinale ihren Vorsprung auf 3:1 in der "best-of-seven"-Serie ausbauen. Am Dienstag könnten die Wiener in Linz mit einem weiteren Sieg den Einzug ins EBEL-Finale fixieren.

Ecclestones neueste Idee: WM-Wertung für Frauen

30.03.2015 In der Diskussion um die Attraktivität der Formel 1 hat Chefvermarkter Bernie Ecclestone eine neue Idee. Der 84-Jährige schlug dem "Guardian" zufolge am Rande des Rennens in Malaysia eine WM-Wertung für Frauen vor.

ÖFB-Team testet gegen Bosnien für heiße EM-Quali-Phase

1.06.2016 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Dienstag (20.30 Uhr/live ORF eins) im Wiener Happel-Stadion das letzte Testspiel vor der entscheidenden Phase der EM-Qualifikation.

Verunsicherter Nadal unterlag Verdasco in 3. Miami-Runde

30.03.2015 Rafael Nadal ist nach seinem Viertelfinal-Ausscheiden in Indian Wells auch in Miami früh gescheitert. Der Spanier vermochte am Sonntag gegen seinen Landsmann Fernando Verdasco die Verunsicherung nicht abzulegen und verlor das Drittrunden-Duell bei dem 5,38-Millionen-Dollar-Turnier mit 4:6,6:2,3:6. Es sei eine Sache der Nerven, erklärte der vierfache Miami-Finalist.

ÖEHV verlängerte Vertrag mit Sportdirektor Alpo Suhonen

30.03.2015 Der österreichische Eishockey-Verband (ÖEHV) setzt die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Alpo Suhonen und Ausbildungschef Roger Bader fort. Der Verband hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem Finnen Suhonen um zwei Jahre verlängert, ebenso wurde die Option auf den Schweizer Bader gezogen und ebenfalls um zwei Jahre verlängert, gab der ÖEHV am Montag bekannt.

Sebastian Vettel gewinnt den Grand Prix in Sepang

29.03.2015 Sebastian Vettel hat seinem neuen Team Ferrari einen Traumstart in die Formel-1-Saison beschert. Der 27-jährige Deutsche, vor zwei Wochen in Melbourne bei seinem Debüt für die Scuderia aus Maranello bereits Dritter, gewann am Sonntag in Sepang den zweiten WM-Lauf klar vor den Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg und sorgte für den ersten Ferrari-Triumph seit dem 12. Mai 2013.

Ein toter Zuschauer bei Unfall auf dem Nürburgring

28.03.2015 Bei einem Unfall während einer Motorsport-Langstrecken-Veranstaltung ist auf der Nordschleife des Nürburgrings in Deutschland ein Zuschauer ums Leben gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Das bestätigten am Samstag der Veranstalter und die Polizei in Adenau.

ÖFB-Teamchef Koller nach 5:0 in Vaduz "absolut zufrieden"

1.06.2016 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft liegt voll auf Kurs Richtung EM-2016-Teilnahme. David Alaba und Co. führen durch das 5:0 am Freitag gegen Liechtenstein die Tabelle der Qualifikationsgruppe G weiterhin vier Punkte vor Schweden an und boten in Vaduz eine Leistung, die laut Teamchef Marcel Koller praktisch nichts zu wünschen übrig ließ.

Fast 8.000 Fans bei Fußball-Regionalliga- Derby Sportklub gegen Vienna

28.03.2015 Im Wiener-Regionalliga-Derby gegen den Sportklub ist die Vienna ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die Döblinger setzten sich am Freitagabend am Sportclub-Platz vor 7.842 Zuschauern in einem packenden Spiel 5:3 durch.

Handball Bregenz im Cup-Endspiel

27.03.2015 Bregenz steht nach einem 26:24-(11:8)-Sieg über Final-Four-Gastgeber West Wien im Handball-Cup-Finale der Männer. Endspielgegner der Vorarlberger ist wohl der HC Fivers WAT Margareten, der als klarer Favorit ins anschließende zweite Halbfinale (ab 20.15 Uhr) in der Südstadt gegen St. Pölten ging.

Salzburg und Vienna Capitals: Siege bringen Finale näher

27.03.2015 In der best of seven-Serie im EBEL-Viertelfinale konnten Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals punkten. Die Salzburger rangen den KAC am Donnerstag zu Hause mit 6:4 (2:3,1:0,3:1) nieder und stellten in der Halbfinalserie auf 3:0. In eine gute Position brachten sich die Vienna Capitals mit einem 4:3 (2:0,1:1,1:2) bei den Black Wings Linz. Die Wiener führen in der Serie nun 2:1.

Quidditch: Wenn Wiener Studenten den Fußball gegen den Besen tauschen

26.03.2015 15 Studenten jagen auf ihren Besen durch den Prater. Hierbei kann es sich wohl nur um die Vienna Vanguards handeln, denn diese spielen - wie so viele andere weltweit - Muggle Quidditch, also Quidditch für Menschen ohne Zauberkräfte. Sie sind damit die erste Wiener Mannschaft in dem ursprünglich fiktiven Sport. Im April werden sie Österreich beim European Quidditch Cup in Oxford vertreten.

Roman Mählich neuer Trainer der Austria Wien-Amateure

26.03.2015 Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der ehemalige Teamspieler Roman Mählich als neuer Trainer der Austria Wien Amateure eingesetzt.

Weltmeister Deutschland nur 2:2 gegen Australien

26.03.2015 Fußball-Weltmeister Deutschland hat sich am Mittwochabend in Kaiserslautern mit einem 2:2 (1:1) gegen Asienmeister Australien begnügen müssen.

Arnautovic warnte vor EM-Quali-Gegner Liechtenstein

1.06.2016 Zwei Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein hat Marko Arnautovic eindringlich vor der Auswahl aus dem Fürstentum gewarnt. Die Partie in Vaduz werde für das ÖFB-Team alles andere als ein Spaziergang, betonte der Stoke-Legionär am Mittwoch in Wien. "Das wird ein heftiges Match. Wenn nur ein Spieler denkt, das wird einfach, ist das die falsche Entscheidung", sagte Arnautovic.