AA

Norweger Sundby gewann Tour de Ski vor Northug

11.01.2015 Martin Johnsrud Sundby hat erneut die Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Der Norweger distanzierte am Sonntag auf dem neun Kilometer langen Schlussanstieg zur Alpe Cermis im Val di Fiemme seinen Landmann Petter Northug um 34,5 Sekunden. Dritter nach den sieben Etappen wurde der Russe Jewgeni Below (51,1). Bei den Damen gewann die Norwegerin Marit Björgen vor Therese Johaug und Heidi Weng.

Biathlon: Fourcade gewann Massenstart in Oberhof

11.01.2015 Der Franzose Martin Fourcade hat am Sonntag auch den zweiten Biathlon-Einzel-Bewerb in Oberhof gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich im 15 Kilometer langen Massenstart-Rennen souverän vor den Russen Anton Schipulin (+13,1 Sekunden) und Dimitrij Malyschko (30,7) durch und feierte seinen 34. Weltcupsieg. Simon Eder war bis zur Hälfte des Rennens in Podestnähe und wurde mit vier Fehlern Elfter.

Stefano Gross gewann Weltcup-Slalom in Adelboden

11.01.2015 Der Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Adelboden hat am Sonntag einen Hundertstelkrimi und einen Überraschungssieger gebracht. Der Italiener Stefano Gross feierte auf dem Chuenisbärgli den ersten Triumph seiner Karriere. Gross gewann 0,02 Sekunden vor dem Deutschen Fritz Dopfer. Eine weitere Hundertstelsekunde dahinter belegte ÖSV-Superstar Marcel Hirscher Rang drei.

Kombination: Gruber Dritter in Chaux-Neuve

11.01.2015 Bernhard Gruber hat am Sonntag im zum Einzel-Wettkampf umgewandelten Weltcup der Nordischen Kombination in Chaux-Neuve seinen zweiten Saison-Podestplatz geholt. Der 32-jährige Salzburger, der als Dritter des provisorischen Sprungs vom Freitag nach Absage des Springens am Wettkampftag in die Loipe gegangen war, musste sich nur den Norwegern Magnus Moan und Magnus Krog geschlagen geben.

Weltcup-Bewerb auf Kulm fiel Wetter zum Opfer

11.01.2015 Gegen das Sturmtief, das am Sonntag über Österreich zog, waren auch die Veranstalter des Skiflug-Weltcups auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf machtlos. Am Samstag hatten sie mit großen Anstrengungen nach Sturm und Warmwetter die Austragung noch ermöglicht, am Sonntag musste man nach stundenlanger Arbeit kapitulieren. Der Sturm mit nahezu 80 km/h zwang aus Sicherheitsgründen zur Absage.

Damen-Super-G in Bad Kleinkirchheim abgesagt

11.01.2015 Der Weltcup-Rekord von Annemarie Moser-Pröll hat das Wochenende in Bad Kleinkirchheim überstanden. Tief "Felix" brachte dem Veranstalter kein Glück, nach der Damen-Abfahrt musste auch der Super-G abgesagt werden. Die Sicherheit für die Läuferinnen war nicht mehr gegeben. Die Arbeiter hatten zwar die zusammengeschmolzene Piste rennfertig hinbekommen, gegen den starken Wind waren sie aber machtlos.

Federer feierte 1.000 Sieg und holte 83. Titel

11.01.2015 Roger Federer hat in seiner beeindruckenden Karriere einen weiteren Meilenstein gesetzt: Der 33-jährige Schweizer Tennis-Superstar feierte am Sonntag in Brisbane einen 6:4,6:7(2),6:4-Final-Erfolg gegen den Kanadier Milos Raonic und holte damit seinen 83. ATP-Titel und feierte damit den 1.000 Einzel-Sieg auf der Tour. Nur Jimmy Connors (1.253) und Ivan Lendl (1.071) haben mehr Siege erreicht.

Nico Walther gewann Viererbob-Weltcup in Altenberg

11.01.2015 Der Deutsche Nico Walther hat am Sonntag den Viererbob-Weltcup in Altenberg gewonnen. Der Österreicher Benjamin Maier landete an der 16. Stelle. Walthers Landsmann, Weltmeister Maximilian Arndt, kam mit seinem Bob zu Sturz und zog sich nach ersten Meldungen neben Platzwunden und Prellungen eine schwere Gehirnerschütterung zu.

Skifliegen: Weltcup-Bewerb auf Kulm fiel Wetterkapriolen zum Opfer

11.01.2015 Der Sonntag-Bewerb beim Skiflug-Weltcup auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf ist aufgrund der überaus schlechten Wetterbedingungen abgesagt worden.

Ronaldo als Favorit auf Kür zum Weltfußballer 2014

12.01.2015 Cristiano Ronaldo gilt bei der FIFA-Gala am Montag als großer Favorit auf die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2014. Der Vorjahresgewinner holte in der vergangenen Saison mit Real Madrid die Champions League, den Club-WM-Titel, den nationalen Cup und den europäischen Supercup und erzielte dabei Tore en masse. Die Herausforderer des Portugiesen heißen Lionel Messi und Manuel Neuer.

Wind führte zu Abbruch und Absage des Damen-Super-G in Kärnten

11.01.2015 Der Weltcup-Super-G der Damen ist am Sonntag in Bad Kleinkirchheim nach elf Läuferinnen abgebrochen und abgesagt worden.

Seattle und New England Patriots im NFL-Halbfinale

11.01.2015 Die Seattle Seahawks haben am Samstag den Einzug ins Halbfinale der National Football League (NFL) geschafft. Der Titelverteidiger setzte sich im Viertelfinale gegen die Carolina Panthers klar mit 31:17 durch. Ebenfalls in der Vorschlussrunde, und das zum vierten Mal in Folge, stehen die New England Patriots, die knapp mit 35:31 gegen die Baltimore Ravens die Oberhand behielten.

15. NBA-Niederlage en suite für New York Knicks

11.01.2015 Die New York Knicks müssen weiter auf den ersten Sieg in der National Basketball Association (NBA) seit 12. Dezember warten. Die 82:110-Abfuhr im Heimspiel gegen die Charlotte Hornets war die bereits 15. Niederlage en suite für das Team aus dem "Big Apple". Das ist ein neuer Club-Negativ-Rekord für die Knicks.

Hirscher auch im frühlingshaften Adelboden unschlagbar

11.01.2015 Marcel Hirscher war am Samstag einmal mehr der Ski-König von Adelboden. Der ÖSV-Superstar gewann den Weltcup-Riesentorlauf trotz frühlingshafter Verhältnisse in überlegener Manier und feierte seinen bereits fünften Erfolg auf dem Chuenisbärgli. Hirscher setzte sich 1,13 Sekunden vor Alexis Pinturault (FRA) durch, der drittplatzierte Henrik Kristoffersen (NOR) hatte 1,64 Sekunden Rückstand.

Grabner-Assist bei 5:2-Sieg der New York Islanders

11.01.2015 Die New York Islanders haben am Samstag (Ortszeit) in der National Hockey League (NHL) einen 5:2-Auswärtssieg bei den Columbus Blue Jackets gefeiert. Michael Grabner konnte sich dabei mit einem Assist beim Treffer zum 1:0 für die Islanders in die Scorerwertung eintragen. Der österreichische Stürmer war 11:06 Minuten auf dem Eis.

VSV rang EBEL-Spitzenreiter Salzburg nieder

9.01.2015 Der VSV hat im Schlager der 37. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) am Freitag Tabellenführer Salzburg niedergerungen. Die Villacher setzten sich in einem hochklassigen Spiel zu Hause mit 6:5 nach Penaltyschießen durch und behaupteten Rang vier. Die Salzburger dagegen liegen nur noch fünf Punkte vor ihrem ersten Verfolger Linz, der sich bereits am Vortag in Wien durchgesetzt hatte.

Ermittlungen gegen 74 Personen nach Aussschreitungen bei Wiener Derby

9.01.2015 Nach dem Wiener Derby vom 9. November 2014 im Ernst Happel-Stadion zwischen Rapid und Austria ermittelt die Polizei gegen 74 Fußballfans, denen 70 Fakten nach dem Strafrecht zur Last gelegt werden.

Erfolgslauf von Haider-Maurer endete gegen Goffin

9.01.2015 Der Erfolgslauf von Andreas Haider-Maurer beim mit 403.495 Dollar dotierten ATP-Turnier in Chennai ist am Freitag zu Ende gegangen. Der 27-jährige Niederösterreicher musste sich im Viertelfinale dem als Nummer 4 gesetzten Kitzbühel-Sieger David Goffin (BEL) nach knapp 72 Minuten mit 5:7,2:6 beugen.

Weite Flüge am Kulm - Tourneesieger Kraft stark

10.01.2015 Die Kulmschanze hat ihre Feuertaufe nach dem Umbau bestanden, gleich am ersten Tag wurde der Rekord enorm verbessert. Der Deutsche Severin Freund landete im Training für die Skiflug-Weltcupbewerbe am Wochenende (jeweils 14.15 Uhr) erst bei 237,5 Meter und hält die offizielle Bestmarke. Tourneesieger Stefan Kraft präsentierte sich weiterhin stark und kam dreimal auf 212,5 Meter.

Keine Podestplätze für Snowboarder in Gastein

9.01.2015 Österreichs Snowboarder sind beim letzten Weltcup vor der WM ohne Podestplatz geblieben und haben die Generalprobe damit verpatzt. In Bad Gastein belegten Olympiasiegerin Julia Dujmovits und Claudia Riegler jeweils Platz fünf, bester ÖSV-Fahrer war Sebastian Kislinger als Sechster vor Benjamin Karl (8.). Die Siege gingen an Zan Kosir (SLO) bzw. die Tschechin Ester Ledecka.

Schlierenzauer flog als erster Topspringer auf neuem Kulm

9.01.2015 Gregor Schlierenzauer war es vorbehalten, als erster Top-Springer den "Jungfernflug" auf der umgebauten Kulmschanze zu absolvieren. Der Tiroler ging am Donnerstag kein Risiko ein und landete vor den Augen von mehr als tausend Zuschauern bei 190 Metern. "Wenn alles zusammenpasst, kann man sicher an die 230 Meter springen", erklärte Schlierenzauer.

Vienna Capitals verlieren 5:4 gegen Linz

9.01.2015 Das Heimspiel am Donnerstagabend konnten die Vienna Capitals nicht für sich entscheiden. Sie verloren 5:4 gegen die Graz 99ers. Einen Verletzten gab es bei dem Spiel, Schiedsrichter Smetana musste ins Spital gebracht werden.

ÖHB-Männer siegten auch in zweitem Schweiz-Test

8.01.2015 Gut eine Woche vor dem Start in die WM in Katar haben sich Österreichs Handball-Männer am Donnerstag die zweite Moralinjektion verpasst. Zwei Tage nach dem 32:23-Sieg über die Schweiz setzte sich die Truppe von Patrekur Johannesson auch im "Rückspiel" gegen die Eidgenossen in Krems mit 38:28 (15:14) durch und wusste dabei mit Ausnahme einer schwachen ersten Viertelstunde zu überzeugen.

Walkner bei Dakar Etappen-Achter

8.01.2015 Motorrad-Pilot Matthias Walkner hat auf der 5. Etappe der Rallye Dakar Platz acht belegt. Der Debütant verbesserte sich damit im Gesamtklassement um eine Position an die siebente Stelle. Der Sieg auf dem chilenischen Teilstück von Copiapo nach Antofagasta (458 km) ging an seinen spanischen KTM-Markenkollegen Marc Coma.

Manchester United holte Ex-Barca-Keeper Valdes

8.01.2015 Manchester United hat den 20-fachen spanischen Nationaltorhüter Victor Valdes verpflichtet. Der 32-Jährige unterschrieb beim englischen Rekordmeister einen Vertrag bis Juni 2016 plus Option auf ein weiteres Jahr. Der Ex-Goalie des FC Barcelona war zuletzt vereinslos, nachdem er in der vergangenen Saison einen Kreuzbandriss erlitten und ein neues Vertragsangebot der Katalanen ausgeschlagen hatte.

Englischer Verband klagt Mourinho an

8.01.2015 Jose Mourinho hat erneut Ärger mit dem englischen Fußball-Verband. Die FA erhob am Donnerstag wegen Fehlverhaltens Anklage gegen den Trainer des englischen Premier-League-Spitzenreiters FC Chelsea. Der portugiesische Startrainer hatte sich nach dem 1:1 seines Clubs beim FC Southampton am 28. Dezember über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichter echauffiert.

Marco Djuricin wechselt von Sturm zu Salzburg

8.01.2015 Fußball-Profi Marco Djuricin wechselt mit sofortiger Wirkung von Sturm Graz zu Meister Red Bull Salzburg. Das gaben die beiden Clubs am Donnerstag bekannt. Der 22-jährige Topstürmer der Steirer schlug ein Angebot zur Verlängerung seines Vertrages aus und unterschrieb stattdessen bis 2018 beim finanzstarken Tabellenführer. Über die Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht.

Hernik starb an Hyperthermie und Dehydrierung

8.01.2015 Der bei der Rallye Dakar zu Tode gekommene Motorradpilot Michal Hernik ist vorläufigen Untersuchungsergebnissen zufolge an Hyperthermie und Dehydrierung gestorben. Das gaben die argentinischen Behörden am Donnerstag bekannt.

Shaqiri von Bayern München zu Inter Mailand

8.01.2015 Der Schweizer Fußballer Xherdan Shaqiri wechselt von Bayern München zu Inter Mailand. Der 23-Jährige wird zunächst bis Sommer an die Italiener verliehen, in Mailand erhält Shaqiri dann einen Vertrag bis 2019. Bayern München, der Arbeitgeber von ÖFB-Star David Alaba, soll für den Transfer des 42-fachen Teamkickers insgesamt 18 Millionen Euro Ablöse kassieren.

Debakel für ÖSV-Biathlon-Staffel in Oberhof

8.01.2015 Österreichs Biathlon-Herren haben am Donnerstag im Weltcup-Staffel-Bewerb in Oberhof mit Rang 13 ein historisch schlechtes Resultat verbucht. Daniel Mesotitsch (2 Strafrunden), Julian Eberhard (1), Tobias Eberhard (2) und Simon Eder (1) mussten allesamt Strafrunden absolvieren und wurden am Ende erstmals in der Weltcup-Geschichte sogar überrundet und deshalb vorzeitig aus dem Rennen genommen.

Hirscher greift nach Stenmark-Bestmarke

8.01.2015 Mit fünf Siegen in Adelboden ist Ingemar Stenmark die Nummer eins der ewigen Bestenliste im Berner Oberland. Der Schwede hat den Riesentorlauf-Klassiker 1979, 1980, 1981, 1982 und 1984 gewonnen. Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher ist Stenmark aber auf den Fersen. Vor den Rennen am Samstag (Riesentorlauf) und Sonntag (Slalom) hält der 25-Jährige bei vier Siegen auf dem Chuenisbärgli.

"Kulm neu" als Herausforderung für Tournee-Stars

8.01.2015 Der Kulm hat gleichgezogen mit den mächtigsten Skiflugschanzen der Welt. Nach dem Umbau ähnelt der Riesenbakken bei Bad Mitterndorf/Tauplitz der Weltrekordschanze von Vikersund (246,5 m), theoretisch wäre eine Bestmarke möglich. Für die ÖSV-"Adler", angeführt von Tourneesieger Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer, bietet der Kulm beim Weltcup eine neue Herausforderung.

Weirather Schnellste in Bad Kleinkirchheim

8.01.2015 Eine technisch anspruchsvolle, wellige und ob der Schattenlage von der Sicht her schwierige Abfahrt wartet auf die alpinen Ski-Damen am Samstag in Bad Kleinkirchheim. Die Liechtensteinerin Tina Weirather war im ersten Training am Donnerstag Schnellste, 2012-Siegerin Elisabeth Görgl Sechste (+1,25 Sek.) und Anna Fenninger Neunte (1,43). Die erkrankte Lindsey Vonn (USA) lag abgeschlagen zurück.

Pleite-Teams kämpfen um Teilnahme an Formel-1-WM

8.01.2015 Der Formel 1 droht zum Auftakt der neuen Saison das kleinste Starterfeld seit 46 Jahren. Der Überlebenskampf der Pleite-Teams Caterham und des Marussia-Nachfolgers Manor wirkt zunehmend aussichtslos, daher könnten am 15. März in Melbourne nur 18 Autos in der Startaufstellung stehen. So wenige Teilnehmer beim ersten Saisonrennen waren es zuletzt 1969 in Südafrika.

Altach verlängerte mit Coach Canadi bis 2017

3.04.2018 Fußball-Bundesliga-Aufsteiger SCR Altach hat am Donnerstag den Vertrag mit Damir Canadi vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Sommer 2017 verlängert. Der 44-jährige Wiener betreut die Vorarlberger, die auf dem dritten Platz überwintern, seit Jänner 2013. "Wir freuen uns, dass er sich für eine weitere gemeinsame Zusammenarbeit entschieden hat", betonte Club-Präsident Johannes Engl.

Australien und Japan Topfavoriten für Asien-Cup

8.01.2015 Nach dem Debakel bei der WM in Brasilien - zwölf Spiele, null Siege - sucht Asiens Fußball ab Freitag seinen Meister. Austragungsort des Asien-Cups 2015 ist erstmals in der Geschichte Australien. Die Australier, die seit 2006 dem asiatischen Verband angehören, werden gemeinsam mit Rekordsieger Japan als Topfavoriten gehandelt. Die Herausforderer werden von Südkorea und dem Iran angeführt.