AA

Sieg und Niederlage für Österreicher in NHL

14.01.2015 Michael Grabner bleibt mit den New York Islanders in der NHL im Hoch. Mit einem 3:0 im New Yorker Derby bei den Rangers übernahmen die "Isles" am Dienstag die Spitzenposition in der Eastern Conference. Die Islanders profitierten dabei vom Ausrutscher der Tampa Bay Lightning in Boston. Thomas Vanek musste mit Minnesota Wild indes die nächste Pleite einstecken. In Pittsburgh setzte es ein 2:7.

Snowboard-Crosser kritisieren Zwangspause vor WM

14.01.2015 Nur die Parallelläufer dürfen mit ihrem Weltcup-Programm wirklich zufrieden sein, alle anderen Snowboard-Sparten sind nicht mit Rennen gesegnet. Die Crosser beispielsweise hatten vor den Weltmeisterschaften am Kreischberg keinen einzigen Bewerb.

Schwedin Hansdotter gewann Flachau-Nachtslalom

13.01.2015 Nicht nur mit der Gewissheit, den letzten Weltcup-Slalom vor der WM gewonnen zu haben, sondern auch mit 52.500 Euro mehr in der Tasche kann Frida Hansdotter aus Flachau abreisen. Die Schwedin gewann nach zwei zweiten Plätzen das Nightrace auf der Hermann-Maier-Strecke mit 0,61 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze (SLO) und 0,63 auf Topfavoritin Mikaela Shiffrin aus den USA. Nicole Hosp wurde Siebente.

Walkner holte bei Dakar Tagesrang sieben

13.01.2015 Matthias Walkner ist bei der Rallye Dakar nach der neunten Etappe nahe an die Top-20 in der Motorrad-Gesamtwertung herangerückt. Der KTM-Pilot belegte auf dem 538 Kilometer langen Teilstück (450 km Spezial) von Iquique nach Calama in Chile am Dienstag 22:02 Minuten hinter dem portugiesischen Honda-Tagessieger Helder Rodrigues Rang sieben und schaffte den Vorstoß von Gesamtrang 30 auf 22.

Hirscher trainiert am Mittwoch in Kitz Super-G

13.01.2015 Marcel Hirscher legt am Mittwoch eine Trainingseinheit in Kitzbühel ein. Österreichs Topstar unter den alpinen Skifahrern wird in den frühen Morgenstunden auf dem unteren Teil der Streif Super-G trainieren. Damit will sich der Salzburger gezielt für den am 23. Jänner ebendort ausgetragenen Super-G vorbereiten.

Garnett nach Kopfstoß gegen Howard gesperrt

13.01.2015 Nach seinem Kopfstoß gegen Dwight Howard ist NBA-Star Kevin Garnett für ein Spiel gesperrt worden. Howard kam nach dem unsportlichen Duell auf dem Parkett mit einer Geldstrafe in der Höhe von 15.000 Dollar (rund 12.700 Euro) davon. Garnett war am Montag bei der 99:113-Heimniederlage der Brooklyn Nets gegen die Houston Rockets mit Howard aneinandergeraten.

Irres Sex-Angebot für Neureuther

19.01.2015 Schlagfertig ist er, der Felix Neureuther: Der deutsche Ski-Star erhält ein "unmoralisches" Angebot. Aber Neureuther lehnt ab - mit Augenzwinkern. 

Mayer bestätigte im Wengen-Training Hochform

13.01.2015 Matthias Mayer war am Dienstag im ersten Weltcup-Abfahrts-Training in Wengen der Schnellste. Der Olympiasieger aus Kärnten stellte auf der längsten Abfahrt des Weltcups mit 2:36,52 Minuten die Bestzeit auf, ließ dabei jedoch ein Tor aus. Hinter Mayer landeten der Schweizer Lokalmatador Carlo Janka (+0,65 Sekunden) und der Norweger Kjetil Jansrud (0,89) auf den Plätzen zwei und drei.

Bode Miller gab in Wengen Comeback

13.01.2015 Die Oberschenkel haben am Dienstag in Wengen bei allen Athleten gebrannt, bei Bode Miller aber ganz besonders. "Kein Probleme, ich hatte im Ziel noch volle Power", meinte der gut gelaunte US-Ski-Star nach seinem Comeback im Training für die längste Abfahrt des Weltcups. Der 37-Jährige gestand dann aber: "Derzeit reicht meine Kraft hier nur für 50 Sekunden."

Sturm Graz leiht Stürmertalent Donis Avdijaj von Schalke 04 aus

13.01.2015 Am Dienstag bestätigte der SK Sturm Graz eine leihweise Verpflichtung von Donis Avdijaj von Schlake 04 bis Sommer 2016.

Sturm Graz lieh Schalke-Stürmertalent Avdijaj aus

13.01.2015 Sturm Graz hat nach der leihweisen Verpflichtung von Donis Avdijaj von Schalke 04 einen vielversprechenden Akteur in seinen Reihen. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag vermeldete, einigte man sich auf einen Leihvertrag über eineinhalb Jahre. Kaufoption besitzt Sturm für den 18-jährigen Deutschen keine. Die Ablösesumme wäre mit festgeschriebenen 49 Mio. Euro auch alles andere als leistbar.

Lüftner sicherte sich WM-Ticket im Snowboard-Cross

13.01.2015 Der Cross-Kurs bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg hat sich am Dienstag von seiner knackigen Seite gezeigt. Die Snowboarder absolvieren ihr erstes Training, Julian Lüftner sicherte sich neben den fix qualifizierten Alessandro Hämmerle, Hanno Douschan und Markus Schairer den letzten ÖSV-Startplatz.

Rapid Wien: Christopher Dibon fällt einige Wochen aus

13.01.2015 Wegen langanhaltender Leistenbeschwerden muss sich Innenverteidiger Christopher Dibon nun einer Operation unterziehen und fehlt so dem SK Rapid Wien in der Vorbereitung.

Del Potro feierte in Sydney erfolgreiches Comeback

13.01.2015 Der Argentinier Juan Martin del Potro hat am Dienstag beim ATP-Turnier in Sydney ein erfolgreiches Tennis-Comeback gegeben. Zehneinhalb Monate nach seinem bisher letzten Match und einer folgenden Handgelenksoperation besiegte der 26-Jährige in Runde eins den Ukrainer Sergij Stachowskij 6:3,7:6(4). Für vergangene Woche in Melbourne hatte Del Potro noch wegen Handgelenksschmerzen abgesagt.

Ronaldo hat nach dritter Weltfußballer-Kür Messi im Visier

13.01.2015 Der Wettstreit um den Titel "Weltfußballer des Jahres" ist ein Zweikampf geworden. Das hat die jüngste Wahl eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Seit 2008 haben ausschließlich der am Montag zum dritten Mal gekrönte Cristiano Ronaldo und Lionel Messi die Auszeichnung mit nach Hause genommen. Dabei nennt noch keiner der beiden Superstars einen WM-Titel sein Eigen.

Wirbel durch Messis Zick-Zack-Kurs über Zukunft

13.01.2015 Lionel Messis Zick-Zack-Kurs seine eigene Zukunft betreffend hat wieder einmal für Wirbel gesorgt. Dass der Fußball-Superstar des FC Barcelona bei der Wahl zum Welttrainer des Jahres auch noch ein Kreuzerl für Chelsea-Coach Jose Mourinho übrig hatte, tat sein übriges, um Transferspekulationen neu anzuheizen.

Bad-Kleinkirchheim-Abfahrt am Freitag in Cortina

13.01.2015 Die am Wochenende in Bad Kleinkirchheim abgesagte alpine Weltcup-Abfahrt der Damen wird am Freitag (9.30 Uhr) in Cortina d'Ampezzo nachgetragen. Das gab der Internationale Ski-Verband (FIS) am Dienstag bekannt. Das einzige Training dafür ist für Donnerstag angesetzt. Am Samstag (10.30) und Sonntag (11.00) findet mit einer weiteren Abfahrt und einem Super-G das ursprüngliche Cortina-Programm statt.

Walkner bekam Tücken der Dakar wieder zu spüren

13.01.2015 Matthias Walkner hat die Rallye Dakar am Montag erneut von der unangenehmen Seite kennengelernt. Bei der Marathonetappe zwischen Uyuni und Iquique machten dem Salzburger KTM-Fahrer wie auch anderen Teilnehmern die schwierigen Bedingungen zu schaffen. Walkner erreichte das Ziel schließlich als 54. mit 1:40 Stunden Rückstand auf Sieger Pablo Quintanilla aus Chile.

Franz Wohlfahrt ist neuer Sportdirektor der Austria Wien

13.01.2015 Am Montagabend gab Austria Wien den neuen Sportdirektor bekannt: Der ehemalige österreichische Teamtorhüter Franz Wohlfahrt erhielt einen Dreijahresvertrag.

Titelverteidiger Coma übernahm Führung bei Dakar

12.01.2015 Titelverteidiger Marc Coma hat bei der Rallye Dakar die Führung in der Motorrad-Wertung übernommen. Der Spanier beendete die 808 km lange 8. Etappe von Uyuni nach Iquique am Montag auf dem neunten Rang und profitierte von einem technischen Defekt seines zuvor voran gelegenen Landsmanns Joan Barreda. Coma liegt nun über neun Minuten vor dem Portugiesen Paulo Goncalves.

Cristiano Ronaldo erneut FIFA-Weltfußballer

12.01.2015 Cristiano Ronaldo ist Weltfußballer des Jahres 2014. Der Portugiese setzte sich am Montag bei der FIFA-Abstimmung vor dem Argentinier Lionel Messi und Weltmeister-Torhüter Manuel Neuer aus Deutschland durch. Für Ronaldo war es der dritte Erfolg nach 2008 und 2013. Bei den Frauen wurde Nadine Keßler vom deutschen Doublesieger VfL Wolfsburg zur Weltfußballerin gekürt.

Wohlfahrt wird neuer Austria-Sportdirektor

12.01.2015 Die Austria hat die Suche nach einem neuen Sportdirektor am Montag beendet. Franz Wohlfahrt wird wie zuletzt erwartet künftig die sportlichen Agenden des Fußball-Bundesligisten übernehmen. Wie die Austria am Montagabend nach einer Sitzung des Aufsichtsrates bekannt gab, erhält der 50-jährige Ex-Teamtorhüter einen Dreijahresvertrag.

Deutscher Quaschner von RB Salzburg zu RB Leipzig

12.01.2015 Stürmer Nils Quaschner verlässt den FC Red Bull Salzburg und wechselt in die zweite deutsche Bundesliga zum Partnerverein RB Leipzig. Darauf haben sich die beiden Clubs und der Spieler am Montag geeinigt. Der 20-jährige Deutsche kam im Herbst zu 180 Einsatzminuten in der Fußball-Bundesliga.

Alaba erneut nicht in FIFA-Weltauswahl

12.01.2015 Österreichs Fußball-Star David Alaba ist erneut nicht in die Weltauswahl des Jahres berufen worden. Die Abwehrreihe der besten Elf des vergangenen Jahres wird vom Deutschen Philipp Lahm (FC Bayern), dem Spanier Sergio Ramos (Real Madrid) sowie den Brasilianern Thiago Silva und David Luiz (beide Paris St. Germain) gebildet, wie am Montag auf der FIFA-Gala bekannt gegeben wurde.

Unklare Aussagen von Messi über Verbleib bei Barca

12.01.2015 Barcelonas Superstar Lionel Messi hat im Vorfeld der Weltfußballerwahl die Augenbrauen hoch gehen lassen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den übrigen Finalisten blieb der Argentinier auf eine Frage nach seiner Zukunft bei den Katalanen am Montag vage. "Ich habe immer gesagt, dass ich meine Karriere bei Barcelona beenden will. Aber niemand weiß, was die Zukunft bringt", sagte Messi.

Miller gibt Comeback im Training von Wengen

12.01.2015 Drei Wochen vor Beginn der alpinen Ski-WM in den USA wagen die Superstars Bode Miller und Aksel Lund Svindal wichtige Schritte auf dem Weg zurück. Während Svindal am Montag ankündigte, in dieser Woche erstmals nach seinem Achillessehnenriss auf die Ski zu steigen, wird Miller nach seiner Rücken-Operation bereits am Dienstag (12.30 Uhr) überraschend in den Weltcup zurückkehren.

WM-Traum lebt - Svindal steigt diese Woche auf Ski

12.01.2015 Für Aksel-Lund Svindal lebt der Traum von der alpinen Ski-WM in den USA. Der Norweger verkündete am Montag, dass er in dieser Woche erstmals nach seinem Achillessehnenriss wieder auf die Ski steigen wird. "Es schaut ziemlich gut aus und ich gehe in dieser Woche Skifahren", berichtete Svindal via Facebook.

ÖSV-Damen wollen Shiffrin die Krone entreißen

13.01.2015 Franz Klammer, Hermann Maier - die alpinen Skidamen geben sich dieser Tage nur mit dem Besten zufrieden. Nach dem Speed-Wochenende in Bad Kleinkirchheim auf der nach der Kärntner Skilegende bekannten Piste, das aber wegen starken Windes ausfiel, legen Nicole Hosp und Co. am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau auf der Strecke des vierfachen Gesamtweltcupsiegers aus Salzburg los.

Malanda laut Polizei bei Unfall nicht angeschnallt

12.01.2015 Zum Unfalltod des jungen belgischen Mittelfeldspielers Junior Malanda vom deutschen Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg sind mittlerweile Einzelheiten bekannt geworden. So steht fest, dass Malanda im verunglückten Auto nicht angeschnallt war. Derweil ist die Mannschaft von Wolfsburg in tiefer Trauer ins Trainingslager nach Südafrika gereist.

Wolfsburger Bundesliga-Profi Malanda bei Todesfahrt nicht angeschnallt

12.01.2015 Zum Unfalltod des jungen belgischen Mittelfeldspielers Junior Malanda vom deutschen Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg sind mittlerweile Einzelheiten bekannt geworden. So steht fest, dass Malanda im verunglückten Auto nicht angeschnallt war. Derweil ist die Mannschaft von Wolfsburg in tiefer Trauer ins Trainingslager nach Südafrika gereist.

Thiem unterlag Struff in 1. Auckland-Runde knapp

12.01.2015 Der Österreicher Dominic Thiem hat sein Auftaktmatch im neuen Tennis-Jahr verloren. Der 21-Jährige unterlag in der ersten Runde des ATP-Turniers von Auckland dem Deutschen Jan-Lennard Struff nach 118 Minuten 7:6(6),4:6,3:6. Für Thiem geht es im Einzel nächste Woche im Hauptbewerb der Australian Open weiter. In der Weltrangliste rückte der Niederösterreicher um zwei Plätze auf Rang 37 auf.

Colts warfen Vizemeister Broncos aus NFL-Play-offs

12.01.2015 Die Indianapolis Colts haben am Sonntag im Viertelfinale der National Football League (NFL) Vizemeister Denver Broncos mit 24:13 besiegt. Die Green Bay Packers setzten sich gegen die Dallas Cowboys mit 26:21 durch. Am Samstag hatten die New England Patriots gegen die Baltimore Ravens 35:31 und die Seattle Seahawks gegen die Carolina Panthers 31:17 gewonnen.

ÖHB-Auswahl will in Katar ins WM-Achtelfinale

13.01.2015 Zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren nehmen Österreichs Handball-Männer ab Freitag ein Großereignis in Angriff. Bei der WM im Wüstenstaat Katar (15. Jänner - 1. Februar) will die Truppe von Teamchef Patrekur Johannesson die gewonnene Konstanz unter Beweis stellen und den Aufschwung des heimischen Teams weiter fortsetzen. Klares Ziel ist das Erreichen des Achtelfinales.

Hirscher rast viertem Gesamt-Weltcup entgegen

12.01.2015 Adelboden ist und bleibt für Marcel Hirscher ein ganz spezieller Boden. Der Salzburger holte auf dem Chuenisbärgli den Sieg im Riesentorlauf und Rang drei im Slalom. "Hirscherboden" oder "Hirscherbärgli" waren in der Schweiz die am häufigsten bemühten Wortspiele, um seine Vorliebe für Adelboden zu beschreiben. Wie sonst nur Ingemar Stenmark hat Hirscher dort mittlerweile fünf Mal gewonnen.

Vanek unterlag mit Minnesota in Chicago 1:4

12.01.2015 Die Talfahrt der Minnesota Wild in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL geht ungebremst weiter. Die Wild unterlagen am Sonntag in Chicago den Blackhawks mit 1:4 und mussten damit schon die fünfte Niederlage hintereinander einstecken. Vor 21.809 Zuschauern im United Center blieb Vanek in 15:03 Minuten Eiszeit ohne Scorerpunkt.

Eishockey: Siege für österreichisches Spitzenquartett in der EBEL

12.01.2015 Die vier österreichischen Top-Teams der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) haben am Sonntag in der 38. Runde durchwegs zwei Punkte geholt. Tabellenführer RB Salzburg besiegte Znojmo mit 5:2. Die Black Wings Linz (3:2 gegen Dornbirn), Vienna Capitals (4:2 in Ljubljana) und der VSV mit einem 8:1-Kantersieg gegen Fehervar festigten ihren Platz in den Top 6.

Barca bezwang Atletico 3:1 - Messi im Mittelpunkt

12.01.2015 Der FC Barcelona hat dank seines Südamerika-Starsturms in der spanischen Fußball-Meisterschaft einen wichtigen Sieg gefeiert. Die Katalanen setzten sich am Sonntagabend im Schlager gegen Meister Atletico Madrid mit 3:1 durch. Neymar (12.), Luis Suarez (35.) und Lionel Messi (87.) trafen im Camp Nou für "Barca". Mario Mandzukic gelang per Elfmeter nur der zwischenzeitliche Anschlusstreffer (57.).

Dank Totti-Doppelpack holt Roma 2:2 gegen Lazio

11.01.2015 Mit einem Doppelpack hat Francesco Totti der AS Roma im Derby gegen Lazio einen Punkt gerettet. Der Roma-Kapitän sorgte im prestigeträchtigen Duell am Sonntag mit Toren in der 48. und 64. Minute im Alleingang für den Ausgleich. Zum Sieg wollte es für den Vizemeister aber nicht mehr reichen. Die Roma verpasste damit die Chance, zumindest kurzfristig die Tabellenspitze zu erklimmen.

Green Bay als drittes Team im NFL-Halbfinale - Colts bezwingen Broncos

12.01.2015 Die Green Bay Packers sind als drittes Team ins Halbfinale der National Football League (NFL) eingezogen. Das Team aus Wisconsin rang die Dallas Cowboys am Sonntag zu Hause mit 26:21 nieder.