AA

Deutschland bewirbt sich um Sommerspiele 2024

6.12.2014 Deutschland wird sich um die Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben. Diesen Grundsatzbeschluss hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Samstag auf der Mitgliederversammlung in Dresden einstimmig gefasst. Ob Berlin oder Hamburg ins Rennen gehen wird, will der DOSB erst am 21. März 2015 entscheiden. Bis dahin soll um die Zustimmung der Bürger in den Städten geworben werden.

LIVE - Bundesliga: FK Austria Wien gegen Red Bull Salzburg im Ticker

6.12.2014 Die Austria hat vor dem Liga-Hit gegen Salzburg eine denkbar schlechte Nachricht zu verdauen. Mit Omer Damari erkrankte der beste Torschütze der Wiener an Pfeifferschem Drüsenfieber. Für den Israeli ist das Jahr damit sportlich beendet. Beim Meister bangte man vor dem Ausklang der Herbstmeisterschaft in der Generali Arena am Samstag (16.00 Uhr) indes um den erkrankten Toptorjäger Jonatan Soriano. Wir berichten ab 16:00 Uhr live vom Spiel.

Dreister Einbruch beim Red Bull Racing-Team

6.12.2014 Einbrecher haben in der Nacht auf Samstag die Fabrik des Formel-1-Rennstalls Red Bull Racing in Milton Keynes verwüstet. Laut Teamchef Christian Horner sind dabei "mehr als 60 Trophäen gestohlen" worden. Die Täter waren für ihren Beutezug mit einem Auto in den Eingangsbereich des Hauptgebäudes gerast, hieß es in einer Aussendung des österreichisch-britischen Rennstalls am Samstag.

Gruber Kombi-Zwölfter in Lillehammer

6.12.2014 Die österreichischen Kombinierer sind in Lillehammer im ersten von zwei Weltcup-Bewerben leer ausgegangen. Bernhard Gruber, in der Vorwoche in Ruka noch Zweiter, belegte am Samstag als neuerlich bester ÖSV-Athlet Rang zwölf. Nachwuchstalent Philipp Orter lieferte am Olympiaschauplatz von 1994 eine weitere Talentprobe ab und kam bei strahlendem Winterwetter als 18. ins Ziel.

Skispringen: Loitzl verpasste in Lillehammer hauchdünn Hauptbewerb

6.12.2014 Ex-Skisprungweltmeister Wolfgang Loitzl hat zum zweiten Mal in dieser Weltcup-Saison die Qualifikation für den Hauptbewerb verpasst. Der 34-Jährige landete am Freitag in Lillehammer an der 41. Stelle, auf den rettenden 40. Platz fehlten ihm nach einem Satz auf 116,5 Meter lediglich 0,2 Punkte. In Klingenthal war er als 45. ausgeschieden.

Lake Louise: Maze will Form bestätigen

6.12.2014 Tina Maze hat lange auf den ersten Stockerlplatz in Lake Louise warten müssen, doch am Freitag durfte sie nach ihrem Weltcup-Sieg in der Abfahrt gleich aufs oberste Podest steigen. Nach ihrer Bestzeit im zweiten Training hatte die 31-jährige Slowenin noch betont, dass es für sie ein Traum wäre, einmal in Lake Louise zu gewinnen. Nur 48 Stunden später wurde dieser nun Realität.

ÖSV-Asse sehnen Ende der Super-G-Negativserie herbei

6.12.2014 Knapp über tausend Tage werden am Samstag ins Land gezogen sein, seit Klaus Kröll den letzten Weltcup-Super-G für Österreichs Herren eingefahren hat. In Beaver Creek (19.00 Uhr MEZ) wollen Matthias Mayer und Co. nach 14 sieglosen Rennen auf der kommenden WM-Piste diese Negativ-Serie in Österreichs einstiger Parade-Disziplin beenden. Zum Top-Favoriten hat sich aber Kjetil Jansrud gemacht.

Zaiser verpasste bei Kurzbahn-WM Lagen-Finale

6.12.2014 Die Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Doha gehen wohl ohne Finalteilnahme der österreichischen Schwimmer zu Ende. Lisa Zaiser, die aussichtsreichste OSV-Teilnehmerin, verpasste am Samstag auf ihrer Paradestrecke 200 m Lagen den Endlauf der besten acht um 0,31 Sekunden. Mit 2:09,03 Minuten belegte die 20-Jährige Platz elf.

SVNÖ schaffte CL-Halbfinal-Einzug

6.12.2014 Die Damen von SVNÖ Ströck haben in einem packenden "Gruppe-A-Finale" noch den doch überraschenden Aufstieg ins Halbfinale der Damen-Tischtennis-Champions-League geschafft. Die Niederösterreicherinnen rangen am Freitagabend in Polen Tarnobrzeg 3:2 nieder und behielten damit im Kampf um Rang zwei in einer Dreiertabelle mit den Polinnen sowie Schlusslicht Szekszard die Oberhand.

Dortmund mit erstem Schritt aus der Krise

5.12.2014 Borussia Dortmund ist in der deutschen Fußball-Bundesliga ein Befreiungsschlag gelungen. Der zuletzt ans Tabellenende abgerutschte Vizemeister setzte sich am Freitagabend zum Auftakt der 14. Runde gegen Hoffenheim in einer Zitterpartie 1:0 durch. Das Goldtor gelang Ilkay Gündogan nach Aubameyang-Idealflanke per Kopf schon in Minute 17. Für den BVB war es erst der vierte Saisonsieg in der Liga.

Kindl und Penz/Fischler in Lake Placid auf Podest

5.12.2014 Gleich zwei Podestplätze haben Österreichs Kunstbahn-Rodler am Freitag beim Weltcup in Lake Placid geholt. Wolfgang Kindl überraschte im Einsitzer mit Rang zwei hinter dem US-Amerikaner Tucker West und freute sich über seine bisher beste Weltcup-Platzierung. Im Doppelsitzer fuhren Peter Penz/Georg Fischler auf Rang drei und standen damit auch im dritten Saisonrennen auf dem Stockerl.

Maze verhinderte Abfahrtssieg von Fenninger

5.12.2014 Anna Fenninger muss weiter auf ihren ersten Abfahrtssieg im Weltcup warten. Die 25-jährige Salzburgerin wurde am Freitag beim Speed-Auftakt in Lake Louise 0,45 Sekunden hinter der slowenischen Olympiasiegerin Tina Maze Zweite. Die Liechtensteinerin Tina Weirather komplettierte als Dritte das Podest. Die 22-jährige Steirerin Cornelia Hütter landete als zweitbeste Österreicherin auf Platz fünf.

Salzburg kassierte EBEL-Niederlage gegen Dornbirn

5.12.2014 Einen Tag nach den Vienna Capitals hat sich auch Spitzenreiter Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga geschlagen geben müssen. Der ÖEHV-Meister bezog zu Hause gegen den seit vier Wochen in Hochform agierenden Dornbirner EC eine 2:4-Heimniederlage. Salzburg vergab damit die Chance, den Vorsprung auf die Wiener auf sechs Punkte auszubauen.

Jansrud gewann Beaver-Creek-Abfahrt - Franz 7.

5.12.2014 Kjetil Jansrud bleibt im alpinen WM-Winter die Nummer eins im Speed, die Österreicher fahren in der Abfahrt weiter hinterher. Während der Norweger am Freitag auch die Abfahrt in Beaver Creek klar vor den Überraschungsleuten Beat Feuz (SUI) und Steven Nyman (USA) für sich entschied und damit seine dritten Sieg in Folge feierte, kam Max Franz als bester Österreicher über Rang sieben nicht hinaus.

Ungarin Hosszu mit Weltrekorden bei Kurzbahn-WM

5.12.2014 Die Ungarin Katinka Hosszu hat mit zwei Weltrekorden über 200 m Rücken und 100 m Lagen dem Freitag bei den Schwimm-Weltmeisterschaften auf der Kurzbahn in Doha den Stempel aufgedrückt. Der Franzose Florent Manaudou verbesserte die Bestmarke über 50 m Kraul, zudem setzten die Damen-Staffeln aus Dänemark (4 x 50 m Lagen) und Niederlande (4 x 100 m Kraul) neue Bestmarken.

Russland sieht sich im Dopingskandal als Opfer

5.12.2014 Von einer Krise wollen das IOC und die FIFA nichts wissen. Nach dem ersten Schock über den russischen Doping-Skandal demonstrierten die Funktionäre des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Fußball-Weltverbands (FIFA) am Freitag zumindest nach außen Gelassenheit und verwiesen auf die Zuständigkeit von Spezialgremien und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA).

Iraschko-Stolz in Lillehammer Zweite

5.12.2014 Ex-Weltmeisterin Daniela Iraschko-Stolz hat im ersten Weltcupbewerb nach einer neuerlichen Knieverletzung ihren sechsten Sieg nur knapp verpasst. Der 31-Jährigen fehlten am Freitag beim Saisonauftakt auf der Normalschanze in Lilllehammer lediglich 1,1 Punkte auf die slowenische Überraschungssiegerin Spela Rogelj.

Austria gegen Salzburg ohne Damari

5.12.2014 Der Schlager der 18. Runde der Fußball-Bundesliga steigt diesmal schon am Samstag um 16.00 Uhr in Wien, wenn die Austria auf Meister Red Bull Salzburg trifft. Sturm Graz empfängt ab 18.30 Uhr die SV Ried, Grödig die Admira und Wiener Neustadt Aufsteiger Altach. Am Sonntag (16.30 Uhr) folgt dann mit dem Spiel WAC gegen Rapid Schlager Nummer zwei.

Kommende Ski-Rennen in Frankreich abgesagt

5.12.2014 Wegen Schneemangels sind die Frankreich-Rennen im alpinen Ski-Weltcup in Val d'Isere und Courchevel abgesagt und ins schwedische Aare verlegt worden. Das teilte der Skiweltverband (FIS) mit. Im WM-Ort 2007 finden bei den Herren und bei den Damen von 12. bis 14. Dezember jeweils ein Riesentorlauf und ein Slalom statt.

ÖSV verspricht Aufklärung nach Kombinierer-Unfall

5.12.2014 Der ÖSV-Spartenleiter Ernst Vettori hat hinsichtlich des fatalen Sturzes des Nordischen Kombinierers Marco Beikircher Fehler eingeräumt. Außerdem versprach Vettori eine umfassende Analyse und Aufklärung. ÖSV-Sprungtrainer Krismayr hatt. Jedoch war ein Absperrbalken auf der Spur.

ÖSV-Abfahrer wollen Kanada-Schlappe vergessen lassen

5.12.2014 Zwei Monate vor den Titelkämpfen 2015 haben die Abfahrer am Freitag (18:45 MEZ) die Gelegenheit, die WM-Piste in Beaver Creek nochmals einem letzten Test zu unterziehen. Etwas unter Druck stehen nach dem verpatzten Auftakt in Lake Louise sowie den schwachen Trainings-Ergebnissen in Beaver Österreichs Abfahrer. Zudem geht es auch darum, den Lauf der Norweger zu stoppen.

Altach freut sich über Favoritenrolle gegen Wiener Neustadt

5.12.2014 Altach steht in der Fußball-Bundesliga nach 17 Runden mit 27 Punkten so gut wie überhaupt noch nie zu dem Zeitpunkt da. Völlig klar ist, dass der starke Aufsteiger bei so einer tollen Bilanz drei Punkte beim Schlusslicht Wiener Neustadt am Samstag (18.30 Uhr) fix eingeplant hat. Die Niederösterreicher wollen bei der Heimpremiere von Helgi Kolvidsson das erste Mal unter dem Neo-Trainer punkten.

Steinegger verbesserte bei Doha-WM OSV-Rekord

5.12.2014 Die 31-jährige Jördis Steinegger hat am Freitag auch in ihrem zweiten Rücken-Rennen bei den Kurzbahn-Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha ihren österreichischen Rekord verbessert. Auf der 200-m-Strecke war sie im Vorlauf in 2:07,54 Minuten um 0,5 Sekunden schneller als am 31. August beim Dubai-Weltcup und wurde 20. Mit der OSV-Staffel über 4 x 100 m Kraul verpasste sie das Finale um einen Rang.

Sechs Österreicher 2015 bei Rad-WorldTour-Teams

5.12.2014 Nach der Zuerkennung der WorldTour-Lizenz an den Schweizer Rennstall IAM werden 2015 sechs österreichische Radprofis bei Teams der höchsten Kategorie engagiert sein. Matthias Brändle und Stefan Denifl steigen mit IAM in dessen drittem Bestandsjahr auf, weiterhin bei Topteams engagiert sind Bernhard Eisel (Sky), Georg Preidler (Giant-Alpecin), Riccardo Zoidl (Trek) und Marco Haller (Katjuscha).

Eishockey: Vier Nationen Turnier kommt nach Wien

5.12.2014 Das österreichische Eishockey-Nationalteam spielt im kommenden Februar in Wien. Wie der Eishockey-Verband (ÖEHV) am Freitag bekanntgab, wird die Euro Icehockey Challenge von 5. bis 7. Februar im Eissportzentrum Kagran gespielt. Österreich trifft dabei auf Slowenien, Italien und die Slowakei, Teamchef Daniel Ratushny erwartet sich Erfolge.

Woods verpatzte Auftakt zum Comeback-Turnier

5.12.2014 Überhaupt nicht nach Wunsch ist für Tiger Woods sein Comeback nach viermonatiger Verletzungspause wegen Rückenproblemen verlaufen. Der Golf-Superstar aus den USA enttäuschte als Gastgeber der "Hero World Challenge" in Windermere (Florida) am Donnerstag mit einer 77er-Auftaktrunde (5 über Par) und war nur Letzter, elf Schläge hinter Spitzenreiter Jordan Spieth (USA).

New York Islanders siegten bei Grabner-Comeback

5.12.2014 Michael Grabner hat am Donnerstag seinen Saisoneinstand in der National Hockey League (NHL) gegeben. Beim 2:1 seiner New York Islanders in Ottawa stand der Kärntner erstmals seit seiner Leistenoperation Anfang Oktober in der Eishockey-Eliteliga auf dem Eis. Die Islanders verbuchten in Kanada den bereits 19. Saisonsieg, in den jüngsten 15 Spielen gingen sie 13 Mal als Sieger hervor.

Eishockey: Vienna Capitals verloren zum 4. Mal in Folge - 3:4 bei Fehervar

5.12.2014 Weiter geht der Negativlauf der Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL): Die Wiener kassierten am Donnerstagabend mit einem 3:4 bei Fehervar schon ihre vierte Niederlage in Folge und könnten damit weiter an Boden im Kampf um Rang eins verlieren.

Siebenhofer nach Sturz in Kanada nicht am Start

5.12.2014 Ramona Siebenhofer kommt nach ihrem Sturz im Abschlusstraining für die Abfahrt in Lake Louis für keine Weltcup-Einsätze an diesem Wochenende infrage. Die Steirerin war in dem als interne Qualifikation geltenden Lauf am Donnerstag (Ortszeit) schwer in die Fangnetze gestürzt und hatte sich dabei eine Schuhrandprellung sowie Prellungen am Körper zugezogen. Außerdem wurden einige Zähne ausgeschlagen.

Capitals verloren zum 4. Mal in Folge

4.12.2014 Der Negativlauf der Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) geht weiter. Die Wiener kassierten am Donnerstagabend mit einem 3:4 bei Fehervar schon ihre vierte Niederlage in Folge und könnten damit weiter an Boden im Kampf um Rang eins verlieren. Leader Salzburg ist erst am Freitag im Heimspiel der 24. Runde gegen Dornbirn im Einsatz und hat davor vier Punkte Vorsprung auf die Caps.

Fenninger mit Bestzeit in Lake Louise

5.12.2014 Anna Fenninger war am Donnerstag im dritten und letzten Abfahrts-Training der alpinen Ski-Damen in Lake Louise die Schnellste. Die Gesamtweltcupsiegerin markierte in 1:50,29 Minuten die Bestzeit und gleichzeitig die schnellste Fahrt aller drei Trainings in Kanada. Fenninger hatte 0,40 Sekunden Vorsprung auf ihre überraschend starke Landsfrau Mirjam Puchner, die mit Startnummer 33 Zweite wurde.

UEFA bestätigte "Nations League"-Konzept

4.12.2014 Der europäische Fußball-Verband (UEFA) hat am Donnerstag das Format für die neue "Nations League" der Nationalmannschaften bestätigt. Das Turnier wird ab 2018 den Großteil der bisherigen Test- und Freundschaftsspiele ablösen. Für die Top-Nationen wird es in Zukunft mehr Gelegenheiten geben, Bewerbspiele gegeneinander zu bestreiten. Zudem geht es in der "Nations League" um EM- und WM-Tickets.

Strafen für 88 Ultras in Spanien nach Tod von Fan

4.12.2014 88 spanische Fußballfans, die am Sonntag in Madrid an blutigen Auseinandersetzungen beteiligt waren, sollen zu hohen Geldstrafen und mehrjährigen Stadionverboten verurteilt werden. Die Anti-Gewalt-Kommission des spanischen Sports schlug am Donnerstag vor, den 88 identifizierten Hooligans Geldstrafen von jeweils 60.000 Euro aufzuerlegen.

Lisa Zaiser über 100 Meter Lagen in Doha WM-Zehnte

4.12.2014 Schwimm-Ass Lisa Zaiser hat nach einer EM-Medaille auch auf WM-Ebene ein Top-Ten-Ergebnis in der Tasche. Die Kärntnerin steigerte bei den Kurzbahn-Titelkämpfen in Doha im Semifinale über 100 m Lagen ihren österreichischen Rekord um 17/100 auf 59,76 Sekunden und wurde damit Zehnte. 65/100 fehlten auf den Endlauf. Ihre Landsfrau Lena Kreundl überzeugte in 1:00,05 Minuten mit Rang elf.

Hosszu schwamm Weltrekord über 100 Meter Rücken

4.12.2014 Die Ungarin Katinka Hosszu hat am Donnerstag den dritten Einzel-Weltrekord der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Doha fixiert. Im Finale über 100 Meter Rücken schlug die 25-Jährige in 55,03 Sekunden an, womit sie die bisherige Topmarke vom November 2009 aus der Zeit der Ganzkörperanzüge um exakt zwei Zehntel drückte. Es war der sechste Weltrekord im Rahmen dieser Titelkämpfe.