AA

Pietilä-Holmner gewinnt Aare-Slalom - Serie der Österreicherinnen gerissen

13.12.2014 Maria Pietilä-Holmner hat am Samstag im Aare-Slalom ihre Halbzeitführung verteidigt und ihren dritten Karriereerfolg im Weltcup gefeiert.

Vienna Capitals mit sechster Niederlage en suite

13.12.2014 Während Salzburg in der 26. Runde der Erste Bank Eishockey Liga in die Verlängerung musste und dennoch siegte, setzte es für die Vienna Capitals eine erneute Klatsche.

Zwischenstand im Damen-Slalom in Aare

13.12.2014 Carmen Thalmann liegt als überraschend beste Österreicherin zur Halbzeit des Weltcup-Slaloms der Damen in Aare an der fünften Stelle. Die Kärntnerin hat 0,50 Sekunden Rückstand auf die zur Halbzeit führende Schwedin Maria Pietilä-Holmner.

Real gewann auch letztes Ligaspiel 2014

12.12.2014 Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat auch sein letztes Ligaspiel in diesem Jahr gewonnen und wettbewerbsübergreifend den 20. Sieg in Serie gefeiert. Die Königlichen kamen am Freitag zu einem 4:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim abstiegsgefährdeten UD Almeria. Isco (34. Minute), Gareth Bale (42.) und Cristiano Ronaldo (81., 89.) erzielten die Treffer für Real.

Salzburg siegte, Caps prolongierten Negativlauf

12.12.2014 Nachzügler Innsbruck hat Salzburg am Freitag in der 26. Runde der Eishockey Liga zumindest in die Verlängerung gezwungen, die "Bullen" behielten letztlich aber mit 2:1 (1:0,0:0,0:1;1:0) die Oberhand und verteidigten ihren Acht-Punkte-Vorsprung auf Linz. Andernorts prolongierten die Vienna Capitals ihren Negativlauf, kassierten beim 1:2 in Villach die sechste Niederlage en suite.

J. Bö gewann Hochfilzen-Sprint - Landertinger 4.

12.12.2014 Lokalmatador Dominik Landertinger ist am Freitag im Sprint-Weltcup-Bewerb der Biathleten über 10 km in Hochfilzen Vierter geworden. Dem Olympia-Zweiten fehlten am Ende nur 4,6 Sekunden auf das Podest. Der Sieg ging an den Norweger Johannes Thingnes Bö vor den Deutschen Simon Schempp (+14,3 Sek.) und Andreas Birnbacher (17,9), die alle so wie Landertinger ohne Schießfehler blieben.

Wiesberger schaffte in Thailand den Cut

12.12.2014 Der österreichische Golf-Profi Bernd Wiesberger hat am Freitag bei der "Thailand Championship" in Chon Buri den Cut geschafft. Der Burgenländer spielte bei starkem Wind eine 74er-Runde (zwei über Par) und rettete sich als 53. des Klassements gerade noch in die beiden Abschlussrunden am Wochenende. In Führung liegt der Engländer Tommy Fleetwood.

Schweiz überwacht künftig Sportfunktionärs-Konten

12.12.2014 Banken in der Schweiz müssen finanzielle Transaktionen internationaler Sportfunktionäre - etwa der Chefs von FIFA und IOC - künftig scharf unter die Lupe nehmen. Das Parlament in Bern beschloss am Freitag mit 128 zu 62 Stimmen, dass bestehende Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption auch auf leitende Mitarbeiter internationaler Sportorganisationen anzuwenden sind.

Überlegener Hirscher-Sieg im Aare-Riesentorlauf

12.12.2014 Marcel Hirscher hat am Freitag seinen 25. Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Der dreifache Gesamt-Weltcup-Sieger aus Salzburg zeigte im Riesentorlauf in Aare eine Galavorstellung und siegte nach zweimaliger Laufbestzeit 1,22 Sekunden vor dem US-Amerikaner Ted Ligety. Rang drei ging an den Deutschen Stefan Luitz (+1,50 Sekunden).

Hinteregger und Leitgeb verlängerten bei Salzburg

12.12.2014 Fußball-Doublegewinner Red Bull Salzburg hat die Verträge von zwei ÖFB-Teamspielern verlängert. Christoph Leitgeb unterschrieb einen Kontrakt bis 2017 plus Option auf ein weiteres Jahr, Martin Hinteregger ist ab sofort bis 2019 an die Mozartstädter gebunden. Der Vertrag des Innenverteidigers beinhaltet keine Ausstiegsklausel, wie Sportchef Ralf Rangnick am Freitag betonte.

Dürr-Schwiegervater im Visier der Doping-Ermittler

12.12.2014 Vom Ski-Weltverband (FIS) ist der während Olympia in Sotschi als EPO-Dopingsünder entlarvte Langläufer Johannes Dürr im Juni für zwei Jahre gesperrt worden. Ob in Österreich Anklage gegen ihn erhoben wird, steht noch nicht fest. Indes geriet Dürrs Schwiegervater, Biathlon-Weltverbands-Vizepräsident Gottlieb Taschler, ins Visier der italienischen Staatsanwaltschaft.

David Alaba künftig als Wachsfigur beim Madame Tussauds

12.12.2014 Als einziger aktiver österreichischer Sportler wird der Profi des FC Bayern München künftig als Wachsfigur bei Madame Tussauds Wien zu sehen sein. Am 20. Dezember wird der derzeit verletzte Alaba im Wiener Prater persönlich sein Pendant enthüllen.

Maze gewann Aare-Riesentorlauf - Brem Dritte

12.12.2014 Tina Maze hat am Freitag den Weltcup-Riesentorlauf der Damen in Aare für sich entschieden und damit den dritten Saisonsieg nach dem Slalom in Levi und der Abfahrt in Lake Louise gefeiert. Die Slowenin setze sich im Courchevel-Ersatzrennen 0,20 Sekunden vor der Schwedin Sara Hector und 0,28 vor der zur Halbzeit führenden Tirolerin Eva-Maria Brem durch. Anna Fenninger wurde Sechste.

Hirschers "Flugzeug-Slalom" zurück in den Hohen Norden

12.12.2014 Aus allen Himmelsrichtungen sind Österreichs alpine Ski-Herren nach Aare angereist, wo für sie am Freitag ein Nacht-Riesentorlauf sowie am Sonntag ein Slalom auf dem Programm stehen. Während etwa Benjamin Raich mit dem FIS-Charterflug aus Zürich anreiste, wählten andere Linien-Varianten. So auch Marcel Hirscher. Dessen Route am Donnerstag lautete: Salzburg-Wien-Stockholm-Östersund-Aare.

Schiemer beendet nach Rapid-Match Karriere

12.12.2014 Franz Schiemer beendet nach dem Heimspiel seines Clubs Red Bull Salzburg am Sonntag (16.30 Uhr) gegen Rapid seine Karriere als Profi-Fußballer im Alter von erst 28 Jahren. Dies bestätigte der Oberösterreicher am Freitag auf einer Pressekonferenz der "Bullen". Er will sich vorerst ins Privatleben zurückziehen: "Ich bin neugierig auf das Leben danach."

Rapids Bilanz vor Salzburg-Spiel durchwachsen

12.12.2014 Rekordmeister Rapid hat eine durchwachsene Hinrunde in der Fußball-Bundesliga hinter sich. Genauso wie zuletzt 2010/11 liegen die Hütteldorfer zur Saison-Halbzeit nur auf Rang fünf und damit auch außerhalb der fixen Europacupplätze. Ausgerechnet gegen den überlegenen Tabellenführer Salzburg müssen die Wiener nun im letzten Spiel 2014 versuchen, nicht noch weiter an Boden zu verlieren.

Brem Dritte im Aare-Riesentorlauf - Maze siegt

12.12.2014 Tina Maze hat am Freitag den Weltcup-Riesentorlauf der Damen in Aare für sich entschieden und damit den dritten Saisonsieg nach dem Slalom in Levi und der Abfahrt in Lake Louise gefeiert.

Mäkäräinen gewann Sprint in Hochfilzen

12.12.2014 Kaisa Mäkäräinen hat am Freitag zum Auftakt der Biathlon-Weltcup-Bewerbe in Hochfilzen den Sprint über 7,5 km gewonnen. Die Finnin gewann mit einem Fehlschuss vor der überraschend starken Italienerin Karin Oberhofer (+10,4 Sek./0 Fehlschüsse) und der Norwegerin Tiril Eckhoff (29,7/1). Die Österreicherin Lisa Theresa Hauser wurde 27. mit 1:27,0 Minuten Rückstand und einem Fehlschuss.

F1-Rennen in Katar scheitert am Veto von Bahrain und Abu Dhabi

12.12.2014 Katar muss wegen des Widerstands seiner arabischen Nachbarn vorerst auf ein Formel-1-Rennen verzichten. Nach Angaben von Chefvermarkter Bernie Ecclestone sind die jüngsten Bemühungen Katars um die Ausrichtung eines Grand Prix bisher am Veto von Bahrain und Abu Dhabi gescheitert, die bereits Gastgeber für die Königsklasse sind.

Kavlak zeigt Interesse an Lazios Angebot

12.12.2014 ÖFB-Teamspieler Veli Kavlak, der auf der Wunschliste von Lazio Roms Trainer Stefano Pioli steht, signalisiert Interesse für das Angebot des Hauptstadtvereins. "Lazio kann eine Option sein. Kavlak würde gern in der italienischen Serie A spielen", sagte Kavlaks Manager Max Hagmayr nach Angaben der Webseite Lazionews. Lazio liegt in Italiens Serie A derzeit an sechster Stelle.

Nach Rekord-Gala träumt Salzburg von Liverpool

12.12.2014 Red Bull Salzburg hat seinem beeindruckenden Herbst in der Fußball-Europa-League am Donnerstag die Krone aufgesetzt. Das letzte Match in Gruppe D wurde für die "Bullen" zur Rekord-Gala. Die Salzburger brannten ein Offensivfeuerwerk ab, fegten Astra Giurgiu mit 5:1 aus ihrer Arena und trugen sich mit einem neuen Torrekord ins Europacup-Geschichtsbuch ein.

Österreich in Fünfjahreswertung näher an Rumänien

12.12.2014 Der Erfolgslauf von RB Salzburg in der Fußball-Europa-League macht sich auch in der UEFA-Fünfjahreswertung bezahlt. Vor den K.o.-Spielen in Champions- und Europa League im Frühjahr darf Österreich wieder auf Platz 15 und damit einen fünften Europacup-Startplatz bzw. zweiten Startplatz in der CL-Qualifikation für die Saison 2016/17 hoffen.

Sieg für Michael Raffls Philadelphia Flyers

12.12.2014 Nur Michael Raffl durfte sich von Österreichs NHL-Trio am Donnerstag über einen Erfolg in der nordamerikanischen Eishockeyliga freuen. Raffl gewann mit den Philadelphia Flyers gegen die New Jersey Devils mit 4:1. Thomas Vanek verlor mit Minnesota Wild bei den San Jose Sharks mit 1:2, Michael Grabner mit den New York Islanders bei den St. Louis Blues 3:6. Alle drei Stürmer blieben ohne Scorerpunkt.

Mönchengladbach holte Gruppensieg in EL

11.12.2014 Borussia Mönchengladbach hat in der Europa-League den Aufstieg geschafft. Der Sechste der deutschen Liga gewann am Donnerstag gegen den FC Zürich mit 3:0 und holte sich damit den Gruppensieg. Der zweimalige Ausfall des Flutlichts sorgte beim Spiel zwischen Besiktas Istanbul und Tottenham für Verzögerungen. Schon vor Anpfiff verletzte sich Veli Kavlak. Weiter ist Titelverteidiger FC Sevilla.

Linz besiegte KAC 4:3

11.12.2014 Die Black Wings Linz haben nach zwei Heimniederlagen ohne Torerfolg endlich wieder jubeln dürfen. Das Team von Coach Rob Daum machte am Donnerstag im Auftaktspiel der 26. EBEL-Runde gegen den KAC zweimal einen Rückstand wett und gewann 4:3 (1:2,1:0,1:1;1:0) nach Verlängerung. Brian Lebler erzielte nach 62 Sekunden der Overtime den entscheidenden Treffer.

Europa League: Salzburg zerlegt Giurgiu und sorgte für neuen Rekord

11.12.2014 Red Bull Salzburg hat die Gruppenphase der Fußball-Europa-League am Donnerstag mit einer Rekord-Gala beendet. Österreichs Double-Gewinner besiegte am 6. und letzten Spieltag der Gruppe D Astra Giurgiu nach einem Offensivfeuerwerk 5:1 (2:0).

Salzburg bezwang Giurgiu verdient 5:1

11.12.2014 Red Bull Salzburg hat die Gruppenphase der Fußball-Europa-League am Donnerstag mit einer Rekord-Gala beendet. Österreichs Double-Gewinner besiegte am 6. und letzten Spieltag der Gruppe D Astra Giurgiu nach einem Offensivfeuerwerk 5:1. Damit haben die "Bullen" die Gruppe D mit 16 Punkten als klare Nummer eins beendet und zudem einen neuen Torrekord in der Europa League aufgestellt.

Schiemer beendet am Sonntag Karriere

11.12.2014 Der 25-fache österreichische Fußball-Teamspieler Franz Schiemer wird am Sonntag seine Karriere im Alter von nur 28 Jahren beenden. Das berichtete am Donnerstag der TV-Sender Sky. Der Verteidiger von Österreichs Double-Gewinner Red Bull Salzburg fühle sich aufgrund seiner zahlreicher Verletzungen in den vergangenen Jahren nicht mehr in der Lage, Profi-Fußball zu spielen.

EL: Salzburg kämpft gegen Giurgiu um fünften Europacup-Startplatz

11.12.2014 Bereits seit fünf Wochen steht Salzburg als Aufsteiger in der Fußball-Europa-League fest. Zum Abschluss der Gruppe D am Donnerstag (19.00 Uhr) im Heimspiel gegen Astra Giurgiu sind die Roten Bullen dennoch voll motiviert. Salzburg will zum dritten Mal die Gruppenphase ungeschlagen überstehen, hat sich einen Torrekord zum Ziel gesetzt und will in der Fünfjahreswertung für Österreich aufholen.

Acht positive A-Proben bei WM der Gewichtheber

11.12.2014 Bei acht Teilnehmern an den Gewichtheber-Weltmeisterschaften in Almaty besteht Doping-Verdacht. Am Donnerstag wurde bekannt, dass zwei Nordkoreanerinnen, drei Albaner und drei Usbeken positive A-Proben abgegeben hatten. Unter den vorläufig Suspendierten befinden sich die Weltmeisterin Kim Un-ju (PRK/-75 kg) bzw. Weltmeister Daniel Godelli (ALB/-77 kg).

Astana bekam doch noch Lizenz für WorldTour

11.12.2014 Trotz fünf Dopingfällen in den vergangenen Monaten hat das kasachische Radsportteam Astana im zweiten Anlauf die Lizenz für die WorldTour 2015 erhalten. Das teilten die Kasachen am Mittwochabend auf ihrer Webseite mit, der Weltverband (UCI) lieferte in einer Pressemitteilung die Bestätigung. Damit kann Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali aufatmen, ist er doch bei der Tour 2015 startberechtigt.

Wieder vier deutsche Clubs im CL-Achtelfinale

11.12.2014 Die deutsche Fußball-Bundesliga steht so wie in der vergangenen Saison mit einem Quartett im Achtelfinale der Champions League. Zu Bayern München, das zum Abschluss der Gruppenphase ZSKA Moskau 3:0 abfertigte, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen gesellte sich aus dem Weltmeister-Land auch Schalke 04.

Weltcup geht mit Kampf gegen Jetlag weiter

11.12.2014 Nach der Absage in Frankreich wegen Schneemangels geht der alpine Ski-Weltcup 2014/15 nach der zweiwöchigen Nordamerika-Tour nun mit vier Flutlicht-Rennen innerhalb von drei Tagen in Aare in Schweden weiter. Am Freitag stehen als Auftakt beide Riesenslaloms auf dem Programm. Dabei werden viele nicht nur um Punkte fahren, sondern auch noch gegen den Jetlag kämpfen müssen.

Alonso kehrt zu McLaren zurück

11.12.2014 Sieben Jahre nach der schmutzigen Trennung ist die Rückkehr von Fernando Alonso zum Formel-1-Traditionsteam McLaren perfekt. Als Antrittsgeschenk erfüllte der britische Rennstall dem Spanier am Donnerstag seinen Wunsch und verlängerte den Vertrag mit Routinier Jenson Button. Die beiden Ex-Weltmeister sollen das Team gemeinsam mit dem neuen Motorenpartner Honda zurück an die Spitze führen.

Alonso kehrt zu McLaren zurück - Button zweiter Fahrer

11.12.2014 Der Spanier Fernando Alonso kehrt zum Formel-1-Team McLaren zurück. Dies gab der englische Traditionsrennstall am Donnerstag bekannt. Der 33-Jährige fährt künftig an der Seite des Briten Jenson Button.

Lazio Rom buhlt um ÖFB-Teamspieler Kavlak

11.12.2014 Der italienische Serie A-Club Lazio Rom buhlt um ÖFB-Teamspieler Veli Kavlak. Der römische Erstligist will seinen Kader aufstocken und könnte bereits im Jänner den 26-jährigen Mittelfeldspieler von Besiktas Istanbul verpflichten, berichtete die italienische Sporttageszeitung "Corriere dello Sport" am Donnerstag.

Auckland nach Elfer-Krimi im Club-WM-Viertelfinale

11.12.2014 Ozeaniens Champions-League-Gewinner Auckland City steht nach einem Elfmeter-Krimi gegen Marokkos Meister Maghreb de Tetouan im Viertelfinale der Fußball-Club-WM. Die Neuseeländer setzten sich am Mittwoch zum Turnier-Auftakt in Rabat nach 120 torlosen Minuten mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen die Gastgeber-Elf durch und treffen am Samstag auf ES Setif/Algerien.

Manchester City dank 2:0 in Rom im CL-Achtelfinale

10.12.2014 Manchester City hat in der Fußball-Champions-League das Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz in der Gruppe E gemacht. Durch einen 2:0-Auswärtssieg bei AS Roma setzten sich die Engländer sowohl gegen die Italiener als auch gegen ZSKA Moskau durch und gesellten sich zu Gruppensieger Bayern München. Im Pool G schaffte Schalke 04 den Sprung in die K.o.-Phase. Der FC Barcelona gewann die Gruppe F.

Manchester City und Schalke komplettieren Achtelfinale

10.12.2014 Manchester City siegte beim AS Roma mit 2:0 und Schalke setzte sich in Maribor knapp mit 1:0 durch. Barcelona siegte zu Hause gegen Paris mit 3:1.