AA

Deutsche Bundesliga startet in die Rückrunde: Bayern mit Heim-Pleite

31.01.2015 Tabellenerster FC Bayern München startete am Freitag mit der ersten Saisonniederlage in die Rückrunde der deutschen Bundesliga.

ÖSV-Damen-Quartett für den WM-Super-G steht fest

2.02.2015 Für den Super-G der Damen, mit dem am kommenden Dienstag die Ski-WM in Beaver Creek auch sportlich beginnt, steht Österreichs Quartett mit Fenninger, Elisabeth Görgl, Cornelia Hütter und Nicole Hosp bereits fest. "Da wird es wohl auch keine Änderungen mehr geben", bestätigte dies Damenchef Jürgen Kriechbaum am Freitag gegenüber der APA.

Katar im Finale der Handball-WM gegen Frankreich

30.01.2015 Gastgeber Katar spielt sensationell als erstes nichteuropäisches Team um den WM-Titel im Handball. Der mit zahlreichen eingebürgerten Spielern gespickte Asienmeister gewann am Freitag in Doha sein Halbfinale gegen Polen mit 31:29 (16:13). Das Team des spanischen Trainers Valero Rivera trifft am Sonntag auf Olympiasieger Frankreich, der sich 26:22 (18:14) gegen Titelverteidiger Spanien durchsetzte.

Hosiner-Transfer zu 1. FC Köln geplatzt

30.01.2015 Der Transfer von Philipp Hosiner zum deutschen Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln ist vorerst geplatzt. Der 25-jährige Stürmer befand sich am Freitagnachmittag bereits zum Medizincheck in Köln, soll diesen laut Berichten lokaler Medien aber nicht in vollem Umfang bestanden haben. Details waren vorerst nicht bekannt, Hosiner war für die APA am Abend nicht erreichbar.

Blatter-Herausforderer konkretisierten FIFA-Pläne

30.01.2015 Der französische Ex-Kicker David Ginola ist mit seiner ohnehin als Werbegag betrachteten Kandidatur um das FIFA-Präsidentenamt schon an den Zulassungskriterien gescheitert. Die seriöseren Herausforderer von Amtsinhaber Joseph Blatter haben unterdessen am Freitag kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist ihre Kampagnen präzisiert.

Österreicher bei Stoch-Sieg ohne Spitzenplatz - Kraft 7.

31.01.2015 Die erfolgsverwöhnten ÖSV-Skispringer haben im ersten Einzelbewerb von Willingen nicht überzeugt. Stefan Kraft war am Freitag als Siebenter der Beste aus dem rot-weiß-roten Team, verteidigte damit aber seine Gesamtführung. Am heutigen Samstag folgt der Teambewerb.

Eiskunstlauf-Paar Ziegler/Kiefer EM-Neunte

30.01.2015 Die Österreicher Miriam Ziegler und Severin Kiefer liegen nach dem Kurzprogramm der Paare bei der Eiskunstlauf-EM in Stockholm auf Rang neun. Für die EM-Zwölften der vergangenen Saison wäre am Freitag sogar noch deutlich mehr möglich gewesen. Mit einem dreifachen Flip wollte das ÖEKV-Duo hohes Risiko gehen. Der schwierige Sprung funktionierte bei Ziegler allerdings nicht.

Deutsche Bundesliga im Liveticker

31.01.2015 Die Titelverteidigung dürfte für den FC Bayern München - trotz aktueller Verletztungssorgen - nur Formsache sein. Am Freitag müssen die Bayern auswärts bei Verfolger Wolfsburg antreten. Live in unserem neuen Bundesliga-Ticker.

Koubek übernimmt Kapitänsposten im Davis-Cup-Team

30.01.2015 Exakt fünf Wochen vor dem ersten Aufschlag beim Davis-Cup-Länderkampf Schweden - Österreich vom 6. bis 8. März in Örebro hat der Österreichische Tennisverband (ÖTV) einen neuen Kapitän gefunden. Der 38-jährige Stefan Koubek, der seine aktive ATP-Karriere vor rund dreieinhalb Jahren beendet hat, wird Österreichs Equipe zumindest einmal 2015 betreuen. Dies gab der ÖTV am Freitag bekannt.

Koubek übernimmt Kapitänsposten im ÖTV-Davis-Cup-Team

30.01.2015 Der Nachfolger von Clemens Trimmel als österreichischer Davis-Cup-Kapitän heißt Stefan Koubek. Der 38-jährige Kärntner, der seine aktive Karriere vor rund dreieinhalb Jahren beendet hat, wird Österreichs Equipe vom 6. bis 8. März beim Auswärtsmatch in Örebro gegen Schweden betreuen.

Schlierenzauer, Kofler in Willingen zurück im ÖSV-Team

30.01.2015 Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler kehren bei den Skisprung-Weltcupbewerben ab Freitag in Willingen in das ÖSV-Aufgebot zurück. Das Duo hatte auf die Japan-Reise verzichtet und stattdessen mit Heinz Kuttin in Villach trainiert. "Die Tage waren wichtig und haben sehr gut getan", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

Wiesberger zur Halbzeit in Dubai Fünfter

30.01.2015 Bernd Wiesberger steuert beim Golf-Turnier in Dubai auf ein weiteres Spitzenresultat zu. Der mit den Plätzen sechs und drei sehr stark in die Europa-Tour-Saison gestartete Burgenländer büßte zwar am Freitag mit einer 69er-Runde seine Führung ein, hat aber als Fünfter mit dem Gesamtscore von 133 nur drei Schläge Rückstand auf den führenden Weltranglisten-Ersten Rory McIlroy aus Nordirland.

Burgstaller unterschrieb beim 1. FC Nürnberg

30.01.2015 Fußball-Nationalspieler Guido Burgstaller vergrößert das Österreicher-Kontingent in der zweiten deutschen Fußball-Liga. Wie der 1. FC Nürnberg am Freitag vermeldete, wurde der 25-jährige Offensivspieler für zweieinhalb Jahre an den aktuellen Tabellenachten gebunden. Burgstaller war nach Auflösung seines Vertrags beim britischen Zweitligisten Cardiff City ablösefrei zu haben.

Mourinho wittert vor Schlager Verschwörung

30.01.2015 Jose Mourinho wittert wieder einmal eine Verschwörung. Vor dem Premier-League-Schlager zwischen Spitzenreiter Chelsea und Verfolger Manchester City am Samstag präsentierte sich der Portugiese in Hochform. Nachdem Englands Verband (FA) Chelsea-Stürmer Diego Costa für drei Spiele gesperrt und ihn selbst zu einer Geldstrafe verurteilt hatte, ist für Mourinho klar: Der Rest der Welt ist gegen uns.

Djokovic schaltete Titelverteidiger Wawrinka aus

30.01.2015 Novak Djokovic hat sich am Freitag zum 15. Mal für das Endspiel eines Grand-Slam-Turniers qualifiziert. Der topgesetzte Serbe bezwang den Schweizer Titelverteidiger Stan Wawrinka nach 3:30 Stunden mit 7:6(1),3:6,6:4,4:6,6:0 und revanchierte sich so auch für das knappe Viertelfinal-Aus vor einem Jahr in Melbourne. Djokovic trifft am Sonntag auf den als Nummer sechs gesetzten Schotten Andy Murray.

Nordische Kombination: Gruber gewinnt, Schneider Vierter

30.01.2015 Zwei Jahre hat Bernhard Gruber auf seinen fünften Weltcupsieg warten müssen, am Freitag durfte er im Val di Fiemme wieder jubeln. Der Vorarlberger Sepp Schneider wurde Vierter (+10,6).

Kenianerin Jeptoo zwei Jahre wegen Doping gesperrt

30.01.2015 Rita Jeptoo, eine der bekanntesten Leichtathletinnen Kenias und Gewinnerin der Marathons in Boston und Chicago in den vergangenen beiden Jahren, ist am Freitag wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Der kenianische Verband sprach in einer Aussendung von einer "angemessenen" Strafe für das Vergehen von Jeptoo, die behauptet, niemals verbotene Mittel genommen zu haben.

All Star Day-Jubiläum am Samstag im Multiversum Schwechat

30.01.2015 Am Samstag geht zum 20. Mal der Herren Basketball All Star Day im Multiversum Schwechat über die Bühne.

Dortmund versprüht vor Rückrundenstart Optimismus

30.01.2015 Während der FC Bayern an der Spitze seine Kreise zieht, muss sich der Hauptkonkurrent vergangener Jahre im Tabellenhinterland herumquälen. Als 17. liegt Borussia Dortmund nach einer völlig verpatzten Hinrunde zwei Zähler hinter einem Nichtabstiegsrang. Am Samstagabend wartet im Duell der Champions-League-Achtelfinalisten der schwierige Auftritt beim Dritten Leverkusen.

Baur will nach Reyna-Transfer keine "Panikaktion"

30.01.2015 Fußball-Bundesligist SV Grödig hat am Donnerstag von einem Moment auf den anderen seinen Topstürmer verloren. Der Abgang des elffachen Saisontorschützen Yordy Reyna zum deutschen Zweitligisten RB Leipzig traf Coach Michael Baur sehr, eine Verstärkung fordert er aber nicht zwingend. "Wir wollen nicht irgendeine Panikaktion liefern", sagte der Tiroler im Trainingslager in Side.

Delle Karth/Resch übernahmen in Miami Führung

30.01.2015 Nico Delle Karth/Niko Resch haben beim Segel-Weltcup in Miami die Führung in der 49er-Klasse übernommen. Nach drei weiteren Wettfahrten am Freitag folgt am Samstag die Entscheidung im Medal Race. "Der Zwischenstand ist erfreulich, zählen tut es aber am Samstag", sagte Delle Karth. Die 470er-Weltmeisterinnen Lara Vadlau/Jolanta Ogar verbesserten sich dank eines Wettfahrtsieges auf Rang acht.

Speed-Chef Winkler begrüßt Kriechmayrs WM-Verzicht

30.01.2015 Abfahrts-Chef Florian Winkler hat die Entscheidung von Vincent Kriechmayr, trotz Nominierung nicht zu den Weltmeisterschaften zu fahren, begrüßt. "Er will die Chance nützen, im Europacup weiterkommen und die Punkte und die Startnummer runterschrauben. Das ist eine Entscheidung, die ich für sehr gut finde, weil sie überlegt ist für seine Zukunft", erklärte der Coach im Teamquartier in Beaver Creek.

Vor Schürrle-Wechsel von Chelsea nach Wolfsburg

29.01.2015 Der Wechsel von Fußball-Weltmeister Andre Schürrle zum VfL Wolfsburg steht nach übereinstimmenden Medienberichten unmittelbar bevor. Der 24-Jährige vom FC Chelsea soll sich laut bild.de mit den Niedersachsen auf einen Vertrag bis 2019 geeinigt haben. Die Ablösesumme liegt nach Medien-Angaben zwischen 30 und 35 Millionen Euro. Wolfsburg wollte die Meldung am Donnerstagabend nicht kommentieren.

Grödig verliert Reyna an Leipzig, Stankovic-OP

29.01.2015 Der Fußball-Bundesligist SV Grödig hat am Donnerstag im Trainingslager in Side einen rabenschwarzen Tag erlebt. Einerseits ging mit Yordy Reyna der im Herbst elffache Torschütze und somit Topstürmer von Bord und zum deutschen Zweitligisten RasenBallsport Leipzig, zum anderen musste Einsergoalie Cican Stankovic krankheitsbedingt ins Krankenhaus in Manavgat gebracht werden.

Ammanns Rückkehr auf Sprungschanze weiter offen

29.01.2015 Skispringer Simon Ammann befindet sich drei Wochen nach seinem schweren Sturz beim Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen mitten im Aufbautraining. Seit einigen Tagen absolviert der Schweizer einzelne Kraft- und Konditions-Einheiten. Wann er auf die Schanze zurückkehren wird, ist aber noch offen.

Erkrankter Hirscher fliegt erst Sonntag in die USA

30.01.2015 Österreichs Skistar Marcel Hirscher wird später als ursprünglich geplant zu den Ski-Weltmeisterschaften in die USA anreisen. Der nach einer Erkältung gesundheitlich noch angeschlagene Salzburger hätte am Freitag den Flug Richtung Denver nehmen wollen, die Ärzte rieten ihm laut einer Pressemitteilung aber davon ab. Der Weltcup-Spitzenreiter wird nun erst am Sonntag aus Salzburg abreisen.

Wiesberger weiter in Topform - Führung in Dubai

29.01.2015 Vier der Top sechs der Golf-Weltrangliste sind im Millionenturnier in Dubai am Start, doch zum Auftakt hat ihnen ein Österreicher die Show gestohlen. Bernd Wiesberger übernahm am Donnerstag nach der ersten Runde des Bewerbs der European Tour (2,65 Mio. Dollar) die alleinige Führung. Mit 64 Schlägen stellte der 29-Jährige das bisher beste Score seiner Karriere ein.

Kampf um Bonuspunkte vor EBEL-Playoff

29.01.2015 Die meisten Entscheidungen vor dem abschließenden Wochenende im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) sind bereits gefallen. Nur Fehervar (47 Punkte) und Titelverteidiger HCB Südtirol (44) wissen noch nicht, ob sie in der "Pick Round" der besten sechs Teams oder in der Qualifikationsrunde in die EBEL-Zwischenrunde ab 10. Februar starten.

McLaren will mit Honda an Erfolgsära anknüpfen

29.01.2015 Mit einer Reminiszenz an die ruhmreiche Vergangenheit hat das britische Traditionsteam McLaren seinen neuen Formel-1-Boliden vorgestellt. Der Rennstall präsentierte am Donnerstag in einem kurzen Clip im Internet als erstes der Top-Teams sein Auto für die kommende Saison. Mit dem MP4-30 wollen die Ex-Weltmeister Fernando Alonso und Jenson Button an alte ruhmreiche McLaren-Zeiten anschließen.

Murray im vierten Finale um ersten Melbourne-Titel

29.01.2015 Andy Murray ist bei den Australian Open weiter im Rennen um seinen dritten Grand-Slam-Titel. Der Wimbledonsieger (2013) und US-Open-Champion (2012) erreichte am Donnerstag dank eines 6:7(6),6:0,6:3,7:5-Erfolgs über den Tschechen Tomas Berdych zum vierten Mal das Endspiel in Melbourne.

Acht Fußball-Bundesligisten machten 2013/14 Gewinn

29.01.2015 Acht von zehn Clubs der österreichischen Fußball-Bundesligisten haben die vergangene Saison mit einem Gewinn abgeschlossen. Das geht aus den Zahlen des Kreditschutzverbandes 1870 hervor, die am Donnerstag vom Internetportal "90minuten.at" veröffentlicht wurden.

Flock als Titelverteidigerin zur Skeleton-EM

29.01.2015 Als Titelverteidigerin nimmt Janine Flock am Samstag die Skeleton-Europameisterschaften in La Plagne in Angriff. Nach ihrem ersten Weltcupsieg am vergangenen Wochenende in St. Moritz reist die Tirolerin mit viel Selbstvertrauen zum Olympia-Eiskanal von 1992, in dem Ingo Appelt und sein Team Viererbob-Gold geholt hatten.

Lucas Auer fährt 2015 für Mercedes in der DTM

29.01.2015 Mit Lucas Auer ist heuer wieder ein Österreicher im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am Start. Der 20-jährige Tiroler gibt sein DTM-Debüt für Mercedes, nachdem er zuletzt schon in der Formel-3-EM mit einem Motor der "Sternenflotte" Gas gegeben hatte. "Der DTM-Einstieg ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich bin wirklich sehr stolz, Teil der Mercedes-Familie zu sein", betonte Auer.

Fuchs-Club Schalke 04 peilt fixen CL-Platz an

29.01.2015 Schalke 04 hat in der deutschen Fußball-Bundesliga einen durchschnittlichen Herbst hinter sich. Der Abstand des Fünften auf den dritten fixen Champions-League-Platz beträgt aber nur einen Punkt. Die Zielsetzung für die diese Woche beginnende Rückrunde ist da klar. "Wir sind in Griffnähe zum Champions-League-Fixplatz, den wollen wir erreichen, das ist absolut realistisch", sagte Christian Fuchs.

Austria Wien hat Einkaufsprogramm laut Wohlfahrt "abgeschlossen"

29.01.2015 Für die Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga hat sich die Wiener Austria nominell gut verstärkt. Mit den Verpflichtungen von Raphael Holzhauser, Philipp Zulechner, Ronivaldo und zuletzt Patrizio Stronati steht das Team fürs Frühjahr.

Atlanta Hawks feierten 17. NBA-Sieg in Serie

29.01.2015 Die Atlanta Hawks haben in der National Basketball Association (NBA) ihren bereits 17. Sieg in Serie gefeiert. Der Eastern-Conference-Spitzenreiter gewann am Mittwoch sein Heimspiel gegen die Brooklyn Nets 113:102. Überragender Atlanta-Spieler war Paul Millsap, der 28 Punkte und 15 Rebounds erzielte. Auch Al Horford verbuchte mit 20 Punkten und 10 Rebounds ein "Double-Double" für die Hawks.

HRW: Viele Menschenrechtsverstöße bei Sportevents

29.01.2015 Die Organisation Human Rights Watch (HRW) verurteilt in ihrem Jahresbericht massive Menschenrechtsverletzungen bei der Organisation sportlicher Großereignisse. Durch die Vergabe Olympischer Spiele oder der Fußball-WM würden schon "viel zu lange Menschenrechtsverletzer belohnt, während es den Menschen vor Ort allzu oft Unheil bringt", heißt es im "World Report 2015" der Menschenrechtsorganisation.

Williams und Scharapowa um Australian-Open-Titel

29.01.2015 Serena Williams und Maria Scharapowa spielen am Samstag (09.30 Uhr MEZ) im Finale der Australian Open erstmals seit den French Open 2013 um einen Grand-Slam-Titel im Tennis.