AA

Flock als Titelverteidigerin zur Skeleton-EM

29.01.2015 Als Titelverteidigerin nimmt Janine Flock am Samstag die Skeleton-Europameisterschaften in La Plagne in Angriff. Nach ihrem ersten Weltcupsieg am vergangenen Wochenende in St. Moritz reist die Tirolerin mit viel Selbstvertrauen zum Olympia-Eiskanal von 1992, in dem Ingo Appelt und sein Team Viererbob-Gold geholt hatten.

Lucas Auer fährt 2015 für Mercedes in der DTM

29.01.2015 Mit Lucas Auer ist heuer wieder ein Österreicher im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am Start. Der 20-jährige Tiroler gibt sein DTM-Debüt für Mercedes, nachdem er zuletzt schon in der Formel-3-EM mit einem Motor der "Sternenflotte" Gas gegeben hatte. "Der DTM-Einstieg ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich bin wirklich sehr stolz, Teil der Mercedes-Familie zu sein", betonte Auer.

Fuchs-Club Schalke 04 peilt fixen CL-Platz an

29.01.2015 Schalke 04 hat in der deutschen Fußball-Bundesliga einen durchschnittlichen Herbst hinter sich. Der Abstand des Fünften auf den dritten fixen Champions-League-Platz beträgt aber nur einen Punkt. Die Zielsetzung für die diese Woche beginnende Rückrunde ist da klar. "Wir sind in Griffnähe zum Champions-League-Fixplatz, den wollen wir erreichen, das ist absolut realistisch", sagte Christian Fuchs.

Austria Wien hat Einkaufsprogramm laut Wohlfahrt "abgeschlossen"

29.01.2015 Für die Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga hat sich die Wiener Austria nominell gut verstärkt. Mit den Verpflichtungen von Raphael Holzhauser, Philipp Zulechner, Ronivaldo und zuletzt Patrizio Stronati steht das Team fürs Frühjahr.

Atlanta Hawks feierten 17. NBA-Sieg in Serie

29.01.2015 Die Atlanta Hawks haben in der National Basketball Association (NBA) ihren bereits 17. Sieg in Serie gefeiert. Der Eastern-Conference-Spitzenreiter gewann am Mittwoch sein Heimspiel gegen die Brooklyn Nets 113:102. Überragender Atlanta-Spieler war Paul Millsap, der 28 Punkte und 15 Rebounds erzielte. Auch Al Horford verbuchte mit 20 Punkten und 10 Rebounds ein "Double-Double" für die Hawks.

HRW: Viele Menschenrechtsverstöße bei Sportevents

29.01.2015 Die Organisation Human Rights Watch (HRW) verurteilt in ihrem Jahresbericht massive Menschenrechtsverletzungen bei der Organisation sportlicher Großereignisse. Durch die Vergabe Olympischer Spiele oder der Fußball-WM würden schon "viel zu lange Menschenrechtsverletzer belohnt, während es den Menschen vor Ort allzu oft Unheil bringt", heißt es im "World Report 2015" der Menschenrechtsorganisation.

Williams und Scharapowa um Australian-Open-Titel

29.01.2015 Serena Williams und Maria Scharapowa spielen am Samstag (09.30 Uhr MEZ) im Finale der Australian Open erstmals seit den French Open 2013 um einen Grand-Slam-Titel im Tennis.

Katar, POL, FRA und SPA im WM-Halbfinale

29.01.2015 Gastgeber Katar hat bei der Handball-WM der Männer in Doha nach Österreich im Achtelfinale auch Deutschland ausgeschaltet. Die DHB-Truppe unterlag den Kataris am Mittwoch 24:26. Katar trifft im Semifinale am Freitag auf Polen, das Kroatien 24:22 schlug. Frankreich trifft nach einem 32:23-Sieg über Slowenien im Halbfinale auf .Titelverteidiger Spanien, das Dänemark knapp 25:24 besiegte.

Basketball-Star Bryant fällt rund neun Monate aus

29.01.2015 Basketball-Superstar Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers muss nach einer Schulter-Operation voraussichtlich neun Monate pausieren. Das teilte der Verein aus der nordamerikanischen Profiliga NBA am Mittwoch (Ortszeit) mit. Der rund zweistündige Eingriff in einer Klinik in Los Angeles sei "erfolgreich verlaufen", hieß es in der Mitteilung.

Weiterer Transfer bei Austria Wien: Stürmer Kamara wechselt nach Norwegen

29.01.2015 Austria Wien hat kurz vor dem Frühjahrsauftakt einen weiteren Transfer zu vermelden. Stürmer Ola Kamara wird in seine Heimat an Molde FK verliehen, wie beide Klubs am Mittwoch bekanntgaben.

Auch Figo kandidiert in FIFA-Präsidentenwahl

28.01.2015 Der ehemalige Weltfußballer Luis Figo will für die Wahl zum Präsidenten des Weltverbandes FIFA kandidieren. Dies gab der 42-jährige Portugiese am Mittwoch, einen Tag vor Ende der Bewerbungsfrist, im US-Sender CNN bekannt.

Eugen plant für Kombi-WM nicht mit Stecher

28.01.2015 Mario Stecher hat keine Chance mehr auf einen Platz im ÖSV-WM-Aufgebot. Die Titelkämpfe in Falun hätten der wohl letzte Höhepunkt in der langen Karriere des heimischen Stars der Nordischen Kombination werden sollen - nach der Nichtnominierung für die Generalprobe ab Freitag im Val di Fiemme hat er keine Möglichkeit mehr, sich für das Großereignis zu empfehlen.

Svindal steht in Norwegens WM-Aufgebot

29.01.2015 Neben Kjetil Jansrud sticht aus Norwegens elfköpfigem Aufgebot für die alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek der Name von Aksel Lund Svindal hervor. Der fünffache Weltmeister wurde selektioniert, obwohl er wegen einer Achillessehnenverletzung in diesem Winter noch kein einziges Rennen bestritten hat.

Peya im Mixed-Bewerb in Melbourne ausgeschieden

28.01.2015 Alexander Peya ist bei den Australian Open der Einzug ins Halbfinale versagt geblieben. Der 34-jährige Wiener schied am Mittwoch im Viertelfinale des Mixed-Doppel-Bewerbs in Melbourne gemeinsam mit der Tschechin Andrea Hlavackova aus. Das als Nummer vier gesetzte Duo unterlag Martina Hingis/Leander Paes (SUI/IND-8) 3:6,1:6.

ÖSV-WM-Team ohne Kröll und Fischbacher

28.01.2015 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat am Mittwoch sein 25-köpfiges Aufgebot für die alpine Ski-WM bekanntgegeben. Das rot-weiß-rote Team für die Titelkämpfe in den USA setzt sich aus 15 Herren und 10 Damen zusammen und wird von den ÖSV-Stars Marcel Hirscher und Anna Fenninger angeführt. Die prominentesten WM-Zuschauer sind Klaus Kröll bzw. Andrea Fischbacher.

Europa hartes Pflaster für die NFL

28.01.2015 Die NFL versucht seit Jahren, in Europa Fuß zu fassen. Die Super Bowl XLIX am Sonntag (00.30 Uhr in der Nacht auf Montag/live Puls 4) ist eine weitere Chance, neue Fans zu gewinnen. Mehr als 100 Millionen US-Amerikaner werden das Finale zwischen Titelverteidiger Seattle Seahawks und den New England Patriots im TV verfolgen. Im Rest der Welt dürften es weniger sein.

Tiger Woods lächelt nach Zahn-Unfall wieder

28.01.2015 Der Tiger zeigt wieder seine Zähne. Acht Tage nach dem schmerzhaften Verlust des linken, oberen Schneidezahns präsentierte der Golf-Superstar bei der Pressekonferenz in Scottsdale sein bekanntes strahlendes Lächeln.

FC Bayern startet Jagd auf zweites Triple

28.01.2015 Für den FC Bayern soll der Start in die deutsche Fußball-Frühjahresmeisterschaft zur Botschaft an die Konkurrenz werden. Am Freitag gastieren die Münchner beim VfL Wolfsburg. Mit einem Erfolg beim ersten Verfolger sieht die Konkurrenz das Aushängeschild endgültig enteilen, im Titelkampf droht erneut Langeweile. Die Vormachtstellung der Bayern sorgte deshalb in der Winterpause für Diskussionsstoff.

Choroschilow gewann überlegen Schladming-Slalom

27.01.2015 Alexander Choroschilow hat am Dienstag in Schladming sein "Heimrennen" gewonnen und Russlands Herren den ersten Weltcupsieg überhaupt beschert. Der in Ramsau lebende 30-Jährige triumphierte beim "Nightrace" vor 42.500 Zuschauern. Marcel Hirscher landete nur auf Platz 14. Es war das schlechteste Resultat für den ÖSV in dieser Disziplin seit 1979, als Anton Steiner in Crans Montana 14. wurde.

Algerien und Ghana im Afrika-Cup-Viertelfinale

27.01.2015 WM-Achtelfinalist Algerien und Ghana haben beim Afrika-Cup in Äquatorialguinea den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Ghana zog dank eines späten Doppelpacks beim 2:1 (0:1)-Erfolg über Südafrika am Dienstag in Mongomo als Sieger der Gruppe C in die Runde der besten acht Teams ein. Algerien setzte sich zum Abschluss der Vorrunde in Malabo mit 2:0 (1:0) gegen Senegal durch.

Mario Stecher nicht für Kombi-Weltcup nominiert

27.01.2015 Mario Stecher droht ein sang- und klangloser Abschied aus dem Weltcup der Nordischen Kombination. Der zweifache Team-Olympiasieger gehört nicht dem neunköpfigen ÖSV-Aufgebot für den Weltcup ab Freitag im Val di Fiemme an und hat damit auch keine Chance mehr, sich doch noch für die WM in Falun zu empfehlen. Pressesprecher Clemens Derganc bestätigte am Dienstagabend einen Bericht des "Kurier".

NHL-Tormannlegende Martin Brodeur tritt zurück

27.01.2015 Der kanadische Eishockey-Stargoalie Martin Brodeur wird am Donnerstag anlässlich einer Pressekonferenz seinen Rücktritt verkünden. Das gab sein Club, die St. Louis Blues, am Dienstag bekannt. Sein bis dato letztes von sieben NHL-Saisonspielen bestritt der 42-jährige Inhaber zahlreicher NHL-Bestmarken am 2. Jänner gegen Anaheim. Zuletzt stand er aus persönlichen Gründen nicht mehr im Kader.

Austria vor Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers

27.01.2015 Die Austria steht vor der Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers. Wie der tschechische Erstligist Banik Ostrau am Dienstag vermeldete, wird Patrizio Stronati nach Wien wechseln.

Soriano verlängerte Vertrag bei Salzburg bis 2018

27.01.2015 Torjäger Jonatan Soriano hat den Vertrag bei Fußball-Meister Salzburg vorzeitig verlängert. Wie der Bundesliga-Spitzenreiter am Dienstag aus dem Trainingslager in Doha vermeldete, unterschrieb der Spanier einen Verlängerung seines laufenden Kontrakts um ein Jahr bis Juni 2018. Salzburg hielt fest, dass neben einer Option auf eine weitere Saison auch keine Ausstiegsklausel festgeschrieben sei.

Suttner neuer Austria-Kapitän - Stronati kommt

27.01.2015 Die Wiener Austria hat mit Markus Suttner einen neuen Kapitän bestimmt. Der ÖFB-Teamspieler folgt Manuel Ortlechner nach, der das Amt zurückgelegt hat. Der 34-jährige Innenverteidiger scheidet auch aus dem Mannschaftsrat aus, wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag vermeldete. Der Vertrag von Ortlechner, der seit Anfang 2012 Spielführer der Violetten war, läuft im Sommer aus.

Hirscher meldete sich für Schladming-Slalom fit

27.01.2015 Marcel Hirscher wird am Dienstagabend beim Weltcup-Slalom in Schladming wie geplant mit dabei sein. Der Salzburger, der sich nach der Kitzbühel-Woche "erschöpft und leicht angeschlagen" von der Startnummernauslosung und Hangbefahrung am Montagabend abgemeldet hatte, ist für das Nightrace fit.

Barcelona verteidigt im Cup 1:0 bei Atletico

27.01.2015 Der FC Barcelona will am Mittwoch die Chance auf den ersten Triumph in der "Copa del Rey" seit drei Jahren wahren. Die Katalanen verteidigen im Viertelfinal-Rückspiel des spanischen Fußball-Cups in Madrid gegen Atletico eine 1:0 Führung. Superstar Lionel Messi hatte seinem Club im Hinspiel vor einer Woche mit seinem späten Treffer per Elfmeter-Nachschuss eine gute Ausgangsposition beschert.

Schlierenzauer, Kofler in Willingen zurück im Team

27.01.2015 Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler kehren bei den Skisprung-Weltcupbewerben ab Freitag in Willingen in das ÖSV-Aufgebot zurück. Das Duo hatte auf die Japan-Reise verzichtet und stattdessen mit Heinz Kuttin in Villach trainiert. "Die Tage waren wichtig und haben sehr gut getan", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

Lindner-Wechsel zu Cordoba offenbar geplatzt

27.01.2015 Der Transfer von Austria-Torhüter Heinz Lindner zum spanischen Erstligisten Cordoba CF ist offenbar geplatzt. Laut Informationen des "Kurier" (Online-Ausgabe) vom Dienstag einigten sich die Vereine nicht auf eine Ablösesumme für den 24-Jährigen. "Es gab kein konkretes Angebot, und ich hatte nie das Gefühl, dass es Cordoba ernst meint", wurde Austria-Sportdirektor Franz Wohlfahrt zitiert.

Europarat fordert Aberkennung der WM 2022 an Katar

27.01.2015 In die Debatte um die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 hat sich nun mit einem klaren Statement der Europarat eingeschaltet. Ein Ausschuss des Europarats forderte den Fußball-Weltverband FIFA auf, Katar wegen der Korruptionsaffäre die Austragung der WM zu entziehen. Der Vergabeprozess an das Emirat sei "zutiefst illegal" gewesen, heißt es in dem Beschluss vom Dienstag.

Markus Suttner wird neuer Austria Wien-Kapitän

27.01.2015 Manuel Ortlechner legte sein Amt als Kapitän der Austria Wien zurück - Markus Suttner wird nun sein Nachfolger.

Nadal bei Australian Open out, Scharapowa weiter

27.01.2015 Mit Rafael Nadal ist am Dienstag nach Roger Federer ein zweiter Spieler der "großen Vier" bei den Australian Open vorzeitig ausgeschieden. Der als Nummer drei gesetzte Spanier musste sich erstmals seit acht Jahren dem Tschechen Tomas Berdych, der in Runde zwei Jürgen Melzer ausgeschaltet hatte, beugen. Berdych zog mit einem 6:2,6:0,7:6(5) sicher ins Halbfinale ein.

Brändle mit Rekordvorsprung "Radsportler des Jahres"

27.01.2015 Der Vorarlberger Matthias Brändle ist mit Rekordvorsprung zu Österreichs "Radsportler des Jahres" gewählt worden. Der aktuelle Stundenweltrekordler erhielt bei der vom ÖRV durchgeführten Wahl von 120 Trainern, Funktionären und Journalisten 903 Punkte.

Vienna Capitals holen Danny Bois als Naglich-Ersatz

27.01.2015 Danny Bois soll als Ersatz für den verletzten Adam Naglich ab sofort für die Vienna Capitals spielen.

ÖSV-Asse brechen Mittwoch zur WM auf

27.01.2015 Es geht los! Fünf Tage vor Eröffnung der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek macht sich am Mittwoch der erste große Tross des österreichischen WM-Teams auf den Weg in die USA. In der Lufthansa-Maschine von Frankfurt nach Denver nehmen hauptsächlich die Speed-Fraktionen Platz, denn wie üblich beginnt die WM in Colorado mit den Super-G und den Abfahrten. Marcel Hirscher plant, am Freitag zu fliegen.

"Deflategate" bleibt vor Super Bowl das Dauerthema

27.01.2015 Eine knappe Woche vor der Super Bowl klingen die Diskussionen um das sogenannte "Deflategate" nicht ab. Bei der Ankunft der New England Patriots in Phoenix am Montag mussten sich die Finalisten von Hunderten Reportern gleich Fragen zu Manipulationsvorwürfen um zu weiche Bälle gefallen lassen. Mit einer Entscheidung der NFL ist erst nach dem Endspiel am Sonntag zu rechnen.

Austria-Tormann Heinz Lindner steht vor Wechsel zu Cordoba

26.01.2015 Austria-Torhüter Heinz Lindner steht laut Medienberichten vor einem Wechsel zum spanischen Erstligisten Cordoba CF.

Wien-Marathon: Vorjahressiegerin Hahner nimmt 2015 erneut teil

26.01.2015 Anna Hahner, jene deutsche Marathon-Läuferin , die im Vorjahr überraschend im Vienna City Marathon triumphiert hat, wird am 12. April 2015 in Wien erneut über die klassische Distanz antreten.

Vienna Capitals besiegten Red Bull mit 6:3

26.01.2015 Die Vienna Capitals reagierten auf ihre Heimpleite gegen Innsbruck mit Entschlossenheit. Sie verbuchten gegen Spitzenreiter Red Bull Salzburg nur einige Tage nach der herben Niederlage einen klaren 6:3-Sieg.