AA

Roman Mählich neuer Trainer der Austria Wien-Amateure

26.03.2015 Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der ehemalige Teamspieler Roman Mählich als neuer Trainer der Austria Wien Amateure eingesetzt.

Weltmeister Deutschland nur 2:2 gegen Australien

26.03.2015 Fußball-Weltmeister Deutschland hat sich am Mittwochabend in Kaiserslautern mit einem 2:2 (1:1) gegen Asienmeister Australien begnügen müssen.

Arnautovic warnte vor EM-Quali-Gegner Liechtenstein

1.06.2016 Zwei Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein hat Marko Arnautovic eindringlich vor der Auswahl aus dem Fürstentum gewarnt. Die Partie in Vaduz werde für das ÖFB-Team alles andere als ein Spaziergang, betonte der Stoke-Legionär am Mittwoch in Wien. "Das wird ein heftiges Match. Wenn nur ein Spieler denkt, das wird einfach, ist das die falsche Entscheidung", sagte Arnautovic.

Ivica Vastic begrüßte Lionel Messi - bei Madame Tussauds in Wien

25.03.2015 Ivica Vastic, seines Zeichens Österreichs Ex-Teamkicker und nunmehriger Mattersburg-Trainer, hat am Dienstagabend niemand geringeren als Superstar Lionel Messi in Wien begrüßt. Dieser präsentierte sich in Jubelpose - und verhielt sich ansonsten ruhig.

Paarläufer Ziegler/Kiefer durch Sturz an WM-Kür vorbei

25.03.2015 Die Österreicher Miriam Ziegler/Severin Kiefer haben am Mittwoch bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Shanghai wie ihre tanzenden Teamkollegen Barbora Silna/Juri Kurakin die Kür verpasst. Ein Sturz beim Dreifach-Salchow kostete vier Punkte und damit den Sprung unter die Top 16. Letztlich wurde es beim zweiten WM-Antreten der Burgenländerin und des Salzburgers unter 19 Paaren bloß Rang 18.

Chile mit allen Stars in Testspiel gegen Iran in St. Pölten

25.03.2015 Österreichs Fußball-Fans können im Länderspiel zwischen Chile und Iran südamerikanischen Superstars live auf die Beine schauen. Am Donnerstag (20.00 Uhr) bestreiten die beiden WM-Teilnehmer in St. Pöltens NV-Arena einen freundschaftlichen Test. Bei Chile stehen mit Barcelona-Torhüter Claudio Bravo, Juventus-Mittelfeldmann Arturo Vidal und Arsenal-Stürmer Alexis Sanchez alle Stars im Aufgebot.

Alonso-Rückkehr in Malaysia - Auch Hamilton freut sich

25.03.2015 Die Formel-1-WM geht am Sonntag in Sepang in ihre zweite Runde. Im Mittelpunkt steht aber ausnahmsweise nicht die Überlegenheit von Mercedes, sondern das Comeback von Fernando Alonso. Der 32-jährige Spanier gibt nach dem wegen eines Testunfalls verpassten Saisonstart in Australien sein Debüt für McLaren-Honda. Die Chancen auf einen Spitzenplatz sind freilich äußerst gering.

Neymar-Transfer könnte Barca mehr als 158 Mio. Euro kosten

25.03.2015 Die Verpflichtung des Brasilianers Neymar könnte für den FC Barcelona unfreiwillig zum Rekordtransfer werden. Wie das spanische Sportball "Marca" vorrechnete, würden sich die Gesamtkosten für die Katalanen bereits auf 158,3 Millionen Euro belaufen. Die Justiz legt dem Fußball-Großclub zur Last, beim Transfer Neymars im Sommer 2013 gegen Steuergesetze verstoßen zu haben.

Marquez geht auf dritten MotoGP-Titel in Folge los

25.03.2015 Wieder in Katars Hauptstadt Doha und unter Flutlicht beginnt am Sonntagabend die Motorrad-Straßen-WM 2015. In der Königsklasse geht Titelverteidiger Marc Marquez (ESP) auf seinen bereits dritten MotoGP-Titel in Folge los, gejagt wird er vor allem vom Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa sowie dem Yamaha-Duo Jorge Lorenzo und Valentino Rossi. Gleich 25 Motorräder stehen 2015 in der Top-Klasse am Start.

Dirk Nowitzki sorgte für Rekord in der NBA

25.03.2015 Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks hat am Dienstag für eine Premiere in der nordamerikanischen Basketball-Liga (NBA) gesorgt. Mit seinen 13 Rebounds beim 101:94 Sieg über die San Antonio Spurs knackte der 36-jährige Deutsche eine weitere Schallmauer. Er hält nun bei 10.004 Rebounds während seiner NBA-Karriere.

13 WM-Startplätze für Europa laut Windtner "Mindestmaß"

25.03.2015 Der UEFA-Kongress in Wien war für den ÖFB ein Schritt in die richtige Richtung. Gastgeber Leo Windtner nutzte ihn vor allem, um für einen Ausgleich zwischen den großen Nationen Europas und den kleineren zu werben. "Solidarität ist wichtig, damit die Großen und Kleinen im Fußball nicht auseinanderdriften", betonte der ÖFB-Präsident im Gespräch mit der APA.

Eishockey: Salzburg mit zweitem Sieg - Vienna Capitals glichen aus

25.03.2015 Im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga hat Red Bull Salzburg gegen den KAC auf 2:0 gestellt. Der Titelfavorit gewann am Dienstag in Klagenfurt nach Dreitore-Rückstand noch 4:3. Den Vienna Capitals gelang gegen die Black Wings mit einem 5:4 nach der zweiten Verlängerung das 1:1.

Salzburg in EBEL mit zweitem Sieg - Capitals glichen aus

24.03.2015 Red Bull Salzburg hat im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga gegen den KAC auf 2:0 gestellt. Der Titelfavorit gewann am Dienstag in Klagenfurt nach Dreitore-Rückstand noch 4:3. Den Vienna Capitals gelang gegen die Black Wings mit einem 5:4 nach der zweiten Verlängerung das 1:1. In den dritten Partien der "Best-of-seven"-Serien am Donnerstag haben Salzburg und Linz Heimrecht.

ÖSV-Asse in Wien geehrt und gefeiert

24.03.2015 Die WM-Medaillengewinner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) sind am Dienstagabend in Wien von Bundeskanzler und Sportminister begrüßt und anschließend auf dem Rathausplatz von Tausenden Fans gefeiert worden. Anna Fenninger, Marcel Hirscher, Hannes Reichelt, Bernhard Gruber, Claudia Lösch, Claudia Riegler, Andrea Limbacher und Co. erhielten Urkunden und Plaketten als Ehrengeschenke.

Platini für vier weitere Jahre zum UEFA-Präsidenten gewählt

24.03.2015 Michel Platini ist am Dienstag für vier weitere Jahre zum Präsidenten der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der 59-jährige Franzose wurde beim UEFA-Kongress in Wien per Akklamation im Amt bestätigt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Platini führt den Kontinentalverband seit 2007, er geht unumstritten in seine dritte Amtszeit.

OSV kommt nicht zur Ruhe - Offene Athleten-Kritik

24.03.2015 Der österreichische Schwimmverband (OSV) kommt auch knapp ein Jahr nach der Bestellung einer neuen Führung am Welser Verbandstag nicht zur Ruhe. Am Dienstag wollte der OSV eine Zwischenbilanz seiner Arbeit ziehen. Synchronschwimmerin Nadine Brandl nutzte diese Gelegenheit für offene kritische Worte am Vorstand. ÖSV-Präsident Stefan Miklauz war zudem vor rund drei Wochen zurückgetreten.

ÖFB-Team-Aufenthalt für Harnik "eine Art Therapie"

1.06.2016 Für Martin Harnik bietet der Aufenthalt bei Österreichs Fußball-Nationalmannschaft eine willkommene Abwechslung zum derzeit tristen Alltag in der deutschen Bundesliga. Mit dem VfB Stuttgart steckt der Offensivspieler tief im Abstiegskampf, bei der ÖFB-Auswahl hingegen winkt das Ticket für die EURO 2016 in Frankreich.

Ein Formel-1-Pilot auf vertikalen Abwegen

24.03.2015 Formel-1-Vizeweltmeister Nico Rosberg bei einer etwas ungewöhnlichen Trainingseinheit. Am Montag lief er die mehr als 2000 Stufen eines Hochhauses in Kuala Lumpur hinauf.

Wiener "Derby of Love" vor rekordverdächtiger Kulisse

24.03.2015 Am Freitag (18:30 Uhr/live ORF Sport Plus) empfängt der Wiener Sportklub in der Fußball-Regionalliga-Ost im sogenannten "Derby of Love" den First Vienna FC. Dabei wird eine rekordverdächtige Kulisse für die Ostliga erwartet. Mehr als 7.000 Zuschauer werden sich das Spiel im Stadion ansehen. Das sind mehr als beim EM-Qualifikations-Spiel von Österreich in Liechtenstein zugelassen sind.

Saxo-Tinkoff bestätigt: Riis als Teammanager suspendiert

24.03.2015 Der Rennstall des zweifachen Tour-de-France-Siegers Alberto Contador hat am Dienstag die Suspendierung von Teammanager Bjarne Riis bestätigt. Wie es in einer Pressemitteilung des Saxo-Tinkoff-Teams hieß, sei der Däne "nicht mehr an den Team-Aktivitäten beteiligt". Dies habe jedoch nichts mit den Mannschafts-Ergebnissen oder finanziellen Fragen zu tun.

Schweinsteiger-Comeback in Deutschland-Test gegen Australien

24.03.2015 Bastian Schweinsteiger gibt am Mittwoch sein Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Acht Monate nach dem WM-Triumph in Brasilien führt der 30-jährige Bayern-München-Mittelfeldspieler im Testspiel gegen Australien die DFB-Elf wieder als Kapitän aufs Feld. Die Deutschen absolvieren in Kaiserslautern ihre Generalprobe für die EM-Quali-Partie in Tiflis gegen Georgien vier Tage später.

Blatter erteilte Russland-WM-Boykott in Wien klare Absage

24.03.2015 FIFA-Präsident Joseph Blatter hat am Dienstag bei seiner Begrüßungsrede zum UEFA-Kongress in Wien statutengemäß auf Wahlkampfparolen verzichtet. Stattdessen warb der Schweizer um "Einheit und Solidarität" in der Fußball-Familie. Einem möglichen Boykott der kommendem WM 2018 in Russland aus politischen Gründen sprach Blatter noch einmal die Sinnhaftigkeit ab.

Segeln-Hoffnung Vadlau zog sich erneut Kreuzbandriss zu

24.03.2015 Österreichs Segel-Olympiahoffnung Lara Vadlau hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen, dieses Mal im rechten Knie. Die 20-jährige Welt- und Europameisterin in der 470er-Klasse fällt bis zu acht Wochen aus. Von einer Operation wird abgesehen, die Therapie wird sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen, teilte der Österreichische Segelverband am Dienstag mit.

Vanek-Tor und Assist bei Minnesota-Auswärtssieg

24.03.2015 Thomas Vanek ist mit seinem Team Minnesota Wild in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter auf Playoff-Kurs. In der Nacht auf Dienstag gab es einen 2:1-Auswärtssieg bei den Toronto Maple Leafs, wobei der Steirer das erste Tor vorbereitete und das zweite selbst erzielte. Vanek hält nun bei 19 Saisontoren und hat bereits in acht Spielen hintereinander zumindest einen Scorerpunkt verbucht.

Ogris übernahm bei Austria Wien: "Wir müssen hart arbeiten"

23.03.2015 Nach 346 Pflichtspielen als Aktiver hat Andreas Ogris bei der Wiener Austria am Montag erstmals als Chefcoach den Trainingsplatz betreten. Als Trainer auf Zeit will die violette Stürmerlegende mit den tief in die Krise geschlitterten Favoritnern in den kommenden zwei Monaten noch die Wende zum Guten schaffen.

Luis Figo warnte in Wien vor "verlorenen Jahren" für die FIFA

23.03.2015 Der frühere Weltfußballer Luis Figo hat sich in seiner Rolle als Bewerber um die FIFA-Präsidentschaft deutlich für Veränderungen im Weltverband ausgesprochen. "Wenn sich nichts ändert, sind es in Bezug auf Transparenz und Modernisierung vier verlorene Jahre", meinte einer der drei Herausforderer von Amtsinhaber Joseph Blatter am Montag am Rande der UEFA-Tagungen in Wien.

Louis Schaub nach Operation wohl bis Saisonende out bei Rapid

23.03.2015 Fußball-Rekordmeister Rapid muss wohl bis Saisonende auf Youngster Louis Schaub verzichten. Der 20-jährige Offensivspieler wird nach seinem Bruch des fünften Mittelfußknochens am Dienstagvormittag operiert.

Große Party für Österreichs Ski-WM-Stars am Wiener Rathausplatz

23.03.2015 Preisgekrönt und umjubelt: Marcel Hirscher und Anna Fenninger waren die absoluten Stars der eben beendeten Ski-WM. Zu Ehren von ihnen und den anderen österreichischen Medaillengewinnern steigt am Dienstagabend ein großes Fest am Wiener Rathausplatz.

Mountain-Biker radelt über 3000 Stufen hoch

23.03.2015 Ein richtiger Rad-Weg sieht sicher anders aus, aber der Extremsportler Krystian Herba suchte hier am Sonntag in Taiwans Hauptstadt Taipeh auch eine besondere Herausforderung.

SK Rapid Wien will "am Boden bleiben" und "nicht goschert sein"

23.03.2015 Rapid hat den Rückstand auf Tabellenführer Salzburg auf sechs Punkte verringert. Aus Wien-Hütteldorf gibt es aber vorerst keine Kampfansage an Salzburg: Die Mannschaft will "auf dem Boden bleiben" und "nicht goschert sein".

Sieg für die Vienna Vikings zum Saisonauftakt: 26:21 gegen Tirol

23.03.2015 Vor 2.200 Zuschauern haben die Vienna Vikings am Sonntag gegen die Swarco Raiders Tirol mit 26:21 durchgesetzt. Ganz zufrieden war Coach Chris Calaycay jedoch nicht: "In der zweiten Hälte haben wir zu viele Fehler gemacht", sagte er nach dem Spiel.

Barcelona gewann "Clasico" gegen Real Madrid 2:1

22.03.2015 Der FC Barcelona hat den "Clasico" in der spanischen Fußball-Meisterschaft gewonnen und damit die Führung in der Primera Division ausgebaut. Barca entschied am Sonntagabend die Partie gegen den Erzrivalen Real Madrid mit 2:1 für sich und liegt nach 28 Runden nun vier Zähler vor den Madrilenen.

Halep gewann Turnier in Indian Wells

22.03.2015 Die Rumänin Simona Halep hat am Sonntag beim mit 5,38 Millionen Dollar dotierten Tennis-Turnier in Indian Wells ihren bisher wertvollsten Titel geholt. Die Weltranglisten-Dritte gewann im Finale des Premier-Events gegen die auf Position 18 geführte Serbin Jelena Jankovic nach gut zweieinhalb Stunden 2:6,7:5,6:4.

Alonso bestand Medizin-Check vor Comeback

22.03.2015 Das Formel-1-Comeback von Fernando Alonso beim kommenden Rennen in Malaysia rückt näher. Nach Angaben der BBC wird der 33-jährige McLaren-Pilot die Reise zum Grand Prix in Sepang antreten. Medienberichten aus Spanien zufolge hat der Asturier nötige medizinische Untersuchungen des Automobil-Weltverbandes (FIA) in Cambridge bestanden.

Salzburg und Linz gewannen erste EBEL Halbfinalspiele

22.03.2015 Red Bull Salzburg und die Black Wings Linz haben zum Auftakt des Halbfinales in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) den Heimvorteil genutzt. Titelfavorit Salzburg bezwang in Spiel eins der "best of seven"-Serie den KAC mit 5:2, die Linzer setzten sich gegen die Vienna Capitals mit 3:2 nach Verlängerung durch. Die zweiten Spiele finden am Dienstag in Klagenfurt und Wien statt.

Mönchengladbach entzauberte Bayern in München mit 2:0

22.03.2015 Deutschlands Fußball-Meister Bayern München ist am Sonntag im eigenen Stadion von Borussia Mönchengladbach entzaubert worden. Der Spitzenreiter musste sich dem Tabellendritten völlig verdient mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Matchwinner war der Brasilianer Raffael mit einem Doppelpack (30., 77.). Beim ersten Treffer profitierte er von einem Fehler von Weltmeister-Torhüter Manuel Neuer.

ManUnited gewann in Liverpool 2:1

22.03.2015 Manchester United hat den Schlager in der englischen Fußball-Premier-League bei Liverpool 2:1 gewonnen und den vierten Tabellenplatz behauptet. Der spanische Teamspieler Juan Mata entschied das Duell der beiden erfolgreichsten Clubs der Insel mit seinen Treffern in der 14. und 59. Minute. Daniel Sturridge (69.) gelang an der Anfield Road für die dezimierten Gastgeber nur der Anschluss.

Rapid Wien besiegte SC Wiener Neustadt trotz Anlaufschwierigkeiten

22.03.2015 Der SK Rapid hat am Sonntag seine Pflicht in der Fußball-Bundesliga erfüllt. Die Wiener setzten sich beim Vorletzten SC Wr. Neustadt nach Anlaufschwierigkeiten mit 1:0 (0:0) durch und behaupteten Rang zwei gegenüber dem punktegleichen Aufsteiger Altach.