AA

Mattias Hargin gewinnt den Slalom in Kitzbühel

26.01.2015 Kitzbühel. Der Schwede Mattias Hargin hat den Weltcup-Slalom der Herren am Ganslernhang in Kitzbühel gewonnen. Platz zwei ging an Marcel Hirscher (+0,49), den Halbzeitführenden. Auf Rang drei der Deutsche Felix Neureuther (+0,63).

Vonn gewinnt St.-Moritz-Super-G vor Fenninger und Hosp

25.01.2015 Lindsey Vonn hat am Sonntag den Weltcup-Super-G in St. Moritz gewonnen. Die 30-jährige US-Amerikanerin setzte sich im letzten Damen-Rennen vor der WM in Vail/Beaver Creek 0,24 Sekunden vor Olympiasiegerin Anna Fenninger aus Salzburg durch.

Slalom in Kitzbühel im Liveticker: Marcel Hirscher nach 1. DG in Führung

25.01.2015 Kitzbühel. Weltmeister Marcel Hirscher liegt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms in Kitzbühel an der Spitze. Der Salzburger geht mit 0,19 Sekunden Vorsprung auf den Russen Alexander Choroschilow in den zweiten Lauf (ab 13.30 Uhr) Halbzeitdritter war der Schwede Mattias Hargin (+0,42 Sek.).

Tonteri setzt finnischen Erfolg im Big Air fort

24.01.2015 Snowboarder Roope Tonteri hat am Samstagabend am Kreischberg seinen Weltmeistertitel im Big Air erfolgreich verteidigt und gleichzeitig die finnische Erfolgsserie in dieser Disziplin fortgesetzt. Bei nun bisher sieben WM-Entscheidungen ging der Titel sechsmal an Suomi. Erstmals waren die Damen mit von der Partie, erste Weltmeisterin der Geschichte ist die Schweizerin Elena Könz.

Rot für Ronaldo bei Real-Zittersieg in Cordoba

24.01.2015 Champions-League-Sieger Real Madrid hat seine Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft am Samstag verteidigt, dabei aber Weltfußballer Cristiano Ronaldo verloren. Der portugiesische Superstar wurde beim 2:1-Sieg bei Aufsteiger Cordoba wegen einer Tätlichkeit ausgeschlossen (83.). Dem Waliser Gareth Bale gelang dennoch in der 89. Minute per Elfmeter der Siegestreffer.

Chelsea und ManCity im FA-Cup out

24.01.2015 In der vierten Runde des englischen FA-Cups ist es am Samstag zu einem wahren Favoritensterben gekommen. Mit Spitzenreiter Chelsea und Meister Manchester City blamierten sich die Topteams der Premier League zu Hause gegen unterklassige Clubs. Chelsea musste sich dem Drittligisten Bradford City nach 2:0-Führung noch mit 2:4 geschlagen geben. ManCity unterlag dem Zweitligisten Middlesbrough 0:2.

6. Weltcup-Sieg für Iraschko-Stolz in Oberstdorf

24.01.2015 Daniela Iraschko-Stolz hat am Samstag in Oberstdorf erstmals in der WM-Saison gewonnen und ihren insgesamt sechsten Weltcup-Sieg im Skispringen gefeiert. Die 30-jährige Steirerin flog auf dem Normalbakken auf 101 und 95 Meter und verwies die deutsche Olympiasiegerin Carina Vogt (+ 7,5 Punkte) und die Japanerin Sara Takanashi (13,1) auf die Plätze.

Jennifer Wenth hat Hallen-EM-Limit über 3.000 Meter geschafft

24.01.2015 Am Samstag hat die Niederösterreicherin Jennifer Wenth beim Leichtathletik-Meeting im Wiener Dusika Stadion über 3.000 Meter das Limit für die Hallen-EM in Prag von 5. bis 8. März erbracht.

SK Rapid Wien besiegt Schalke 04 im Testspiel mit 2:1

24.01.2015 Das internationale Testspiel gegen den deutschen Bundesligisten Schalke 04 konnte der SK Rapid Wien am Samstag für sich entscheiden. 2:1 lautete das Endergebnis.

Tritscher in Rybinsk starker Siebenter

24.01.2015 Bernhard Tritscher hat im Sprintbewerb des Langlauf-Weltcups im russischen Rybinsk sein bisher bestes Einzel-Resultat erreicht. Der Salzburger klassierte sich am Samstag in der Skating-Technik auf Rang sieben. Tritscher hatte erst Anfang Jänner mit Rang neun bei der Tour de Ski im Münstertal eine Bestmarke verbucht. Bei den Olympischen Spielen von Sotschi 2014 war er Siebenter gewesen.

Wiesberger verspielte Sieg bei Qatar Masters

24.01.2015 Stark gespielt, den vierten Titel aber dennoch verpasst. Bernd Wiesberger wurde am Samstag im Golf-Turnier in Doha vom brillant spielenden Südafrikaner Branden Grace (269 Schläge) und dem Schotten Marc Warren (270) ausgestochen. Grace spielte auf dem Weg zu seinem sechsten Titel eine 66er-Runde, dem 29-jährigen Burgenländer fehlte mit 68 Schlägen auch das nötige Glück, er wurde Dritter (271).

Jansrud-Sieg auf verkürzter Streif

24.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich keine Blöße gegeben und als erster Norweger seit 2004 die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel gewonnen. Der Topfavorit setzte sich am Samstag auf einer aber wegen Nebels extrem verkürzten Strecke nach nur 58,16 Sekunden um den Hauch von zwei Hundertstel vor Super-G-Vortagessieger Dominik Paris (ITA) durch. Georg Streitberger verpasste als Vierter das Podest knapp.

Matt mit viertbester Zeit ins Ski-Cross-Finale

24.01.2015 Andreas Matt ist lange genug dabei, er weiß, dass letztlich in seiner Sportart nur eine Medaille zählt. Der 32-jährige Tiroler, 2009 Weltmeister und 2011 Bronzemedaillengewinner, geht am Sonntag am Kreischberg im Ski-Cross-Finale (12.00 Uhr) auf sein drittes WM-Edelmetall los. Dank viertbester Qualifikationszeit darf sich der Flirscher als Erster sein Startgate im Achtelfinale aussuchen.

Eder in Antholz-Verfolgung hauchdünn nur Zweiter

24.01.2015 Biathlet Simon Eder hat sich am Samstag in Antholz im Verfolgungsrennen nur Seriensieger Simon Schempp geschlagen geben müssen. Der Salzburger verpasste seinen dritten Weltcuperfolg bei strahlendem Sonnenschein im Zielsprint gegen den Deutschen nur um 0,1 Sekunden.

Hirscher kämpft gegen Neureuther um Slalom-Krone

24.01.2015 Ausnahmsweise nicht Marcel Hirscher, sondern Felix Neureuther ist am Sonntag im Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel der große Gejagte. Neureuther geht als Nummer eins im Slalom-Weltcup und Kitzbühel-Titelverteidiger in den Klassiker auf dem Ganslernhang. "Unser Lieblingsdeutscher ist derzeit brandgefährlich, Felix ist wirklich gut drauf", meinte Hirscher voller Anerkennung.

Neue Chance für den Ski-Weltcup vor Schloss Schönbrunn in Wien

24.01.2015 Es gibt einen neuen Anlauf, ein Ski-Weltcuprennen beim Wiener Schloss Schönbrunn durchzuführen. Laut ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat der für die Bundesgärten zuständige Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter zugesagt, sich für den Bewerb dort stark zu machen.

EBEL: 1:5-Heimniederlage für die Vienna Capitals gegen Innsbruck

24.01.2015 Für die Vienna Capitals hat es am Freitag unerwartet eine derbe Heimniederlage gegeben: Mit einem 1:5 mussten sie sich gegen Innsbruck geschlagen geben. "Peinlich, das war eine 'fucking' Schande", meinte Trainer Tom Pokel nach dem Spiel und entschuldigte sich bei den Fans.

EBEL: Salzburg nach Sieg in Bozen klar vor Linz

23.01.2015 Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg liegt nach der 41. EBEL-Runde bereits sieben Punkte vor dem ersten Verfolger. Die "Bullen" setzten sich am Freitagabend in Bozen in der Final-Neuauflage des Vorjahres gegen Titelverteidiger HCB Südtirol 4:2 durch. Die zweitplatzierten Linzer hatten bereits am Vorabend im Spitzenspiel beim Dritten in Villach 2:5 verloren.

Herzog soll US-U23-Nationalteam zu Olympia führen

23.01.2015 Andreas Herzog hat seit Freitag im Bereich seiner Tätigkeit beim US-amerikanischen Fußball-Nationalteam eine neue Aufgabe. Der ÖFB-Rekordspieler wurde zum Coach der U23-Mannschaft ernannt und soll diese zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro führen. "Es ehrt mich, dass ich diese Chance bekomme", sagte der 46-jährige Wiener auf der Verbands-Homepage.

Gyan beschert Ghana ersten Erfolg beim Africa-Cup

23.01.2015 Stürmerstar Asamoah Gyan hat Ghana beim Afrika-Cup in Äquatorialguinea den ersten Sieg beschert. Der nach einem leichten Malariaanfall im ersten Gruppenspiel noch nicht fitte Kapitän traf am Freitag beim 1:0-Erfolg gegen Algerien in der 92. Minute. Der vierfache Sieger des Kontinentalturniers hält damit punktegleich mit den Nordafrikanern bei drei Zählern.

Aus für Österreicher in Big-Air-Qualifikation

23.01.2015 Um 1,25 Punkte hat Philipp Kundratitz seine zweite Finalteilnahme bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg verpasst. Der 19-Jährige landete in der zweiten Gruppe der Big-Air-Qualifikation an sechster Stelle, nur die Top-Fünf stiegen ins 10er-Finale auf. Mathias Weißenbacher, Clemens Millauer und Alois Lindmoser sprangen deutlich an der Flutlichtentscheidung am Samstag vorbei.

Fußball: Rapid-Goalie Novota fällt wegen Muskelfasereinriss aus

23.01.2015 Fußball-Rekordmeister Rapid Wien muss voraussichtlich rund drei Wochen auf Einsergoalie Jan Novota verzichten. Der slowakische Teamtormann erlitt am Freitag im Training einen Muskelfasereinriss im linken Oberschenkel.

ÖHB-Team verlor WM-Gruppenspiel gegen Mazedonien

23.01.2015 Mazedonien bleibt der Angstgegner von Österreichs Handball-Männern. Am Freitag musste sich die ÖHB-Auswahl im abschließenden Gruppenspiel der WM in Katar Kiril Lazarov und Co. mit 31:36 (16:16) und damit zum dritten Mal in den vergangenen zweieinhalb Jahren geschlagen geben. Damit bekommt man es im Achtelfinale am Sonntag (16.30 Uhr MEZ in Lusail) mit den Gastgebern zu tun.

Jansrud und Reichelt Topfavoriten in Kitz-Abfahrt

23.01.2015 Von drei Tagen Wahnsinn ist der Samstag in Kitzbühel wie üblich der verrückteste. Auf dem Spielplan steht die Hahnenkamm-Abfahrt auf der weltberühmten Streif. Zumindest 50.000 Zuschauer werden auch diesmal erwartet, wenn vor allem Titelverteidiger Hannes Reichelt und Topfavorit Kjetil Jansrud exakt zwei Wochen vor der WM-Abfahrt in den USA um den Sieg in der wichtigsten Saisonabfahrt kämpfen.

Flock feierte in St. Moritz ersten Weltcupsieg

23.01.2015 Janine Flock hat am Freitag ihren ersten Sieg im Skeleton-Weltcup gefeiert. Die 25-jährige Tirolerin setzte sich in St. Moritz nach Bestzeit im ersten Lauf mit 0,09 Sekunden Vorsprung auf die Kanadierin Elisabeth Vathje und 0,24 auf die Britin Laura Deas durch. Flock ist nun wieder Zweite im Gesamt-Weltcup.

Paris gewann Kitz-Super-G vor Mayer, Streitberger

23.01.2015 Dominik Paris hat zwei Jahre nach der Abfahrt auch den Super-G in Kitzbühel gewonnen und damit einen heimischen Doppelsieg verhindert. Der Südtiroler gewann am Freitag sechs Hundertstel vor Matthias Mayer und 0,34 Sek. vor Georg Streitberger. Kjetil Jansrud (7.) und Hannes Reichelt (24.) patzten.

Hirscher in Kitzbühel-Kombi nur von Pinturault geschlagen

23.01.2015 Kitzbühel. Alexis Pinturault hat wie im Vorjahr die Kombination bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel gewonnen. Der Franzose siegte 0,69 Sek. vor Marcel Hirscher, Platz drei ging an den Tschechen Ondrej Bank. Für Hirscher lohnte sich der lange Tag. Weil Kjetil Jansrud nur 7. im Super-G und 9. in der Kombi wurde, baute der Salzburger seine Gesamtführung um 15 Punkte auf 182 Zähler aus.

Claudia Riegler gewann WM-Gold am Kreischberg

23.01.2015 Claudia Riegler hat ihre Karriere mit dem Weltmeistertitel im Parallel-Riesentorlauf bei der Heim-WM im Lachtal gekrönt. Die 41-jährige Salzburgerin sorgte für das erste Gold für den ÖSV bei diesen Welttitelkämpfen. Benjamin Karl fuhr nach dem Vortagsrennen mit der Wut im Bauch zur Bronzemedaille, Gold ging an den Russen Andrej Sobolew.

Irak und Emirate im Asien-Cup-Halbfinale

23.01.2015 Erst im Elferschießen sind am Freitag in Canberra die restlichen zwei Halbfinalisten des Fußball-Asien-Cups ermittelt worden. Das Team des Irak bezwang den Iran mit 7:6 (3:3,1:1,0:1) und trifft am Montag auf Südkorea, während die Auswahl der Vereinigten Arabischen Emirate den Titelverteidiger Japan mit 5:4 (1:1,1:1,1:0) stoppte und am Dienstag gegen Gastgeber Australien um den Finaleinzug spielt.

Äthiopier Berhanu gewann Dubai-Marathon

23.01.2015 Der Äthiopier Lemi Berhanu hat überraschend den Dubai-Marathon gewonnen. Der erst 20-Jährige ließ am Freitag ein Weltklassefeld hinter sich und setzte mit 2:05:28 Stunden eine Richtmarke. Der Dubai- und Boston-Marathon-Sieger von 2013, Lelisa Desisa, wurde in 2:05:52 Zweiter. Der Österreicher Edwin Kipchirchir Kemboi erreichte den 20. Platz und erbrachte das Limit für die WM in Peking.

Klapfer bei Frenzel-Sieg in Sapporo Sechster

23.01.2015 Lukas Klapfer, der Sieger von Schonach, hat am Freitag bei der Rückkehr des Weltcups der Nordischen Kombination nach Sapporo nach neun Jahren den sechsten Rang erreicht. Der Steirer hatte als bestplatzierter Österreicher 23,4 Sekunden Rückstand auf den Deutschen Eric Frenzel, der seine Serie nach dem Gewinn des Nordic Triple in Seefeld prolongierte und seinen 22. Erfolg im Weltcup feierte.

Drittrunden-Aus Federers bei Australian Open

23.01.2015 Der 17-fache Grand-Slam-Champion Roger Federer ist bei den Australian Open völlig überraschend schon in der dritten Runde gescheitert. Der Tennisprofi aus der Schweiz verlor am Freitag gegen den Italiener Andreas Seppi 4:6,6:7(5),6:4,6:7(5) und schied erstmals seit 14 Jahren in Melbourne so früh aus.

Huspek wechselt im Sommer von Grödig zu Rapid

23.01.2015 Philipp Huspek wechselt nach Saisonende innerhalb der Fußball-Bundesliga ablösefrei vom SV Grödig zum SK Rapid. Der 23-jährige Flügelspieler erhält beim Rekordmeister vorbehaltlich der medizinischen Tests einen Vertrag bis 2018. Huspek stand bereits im vergangenen Sommer vor einem Transfer zu Rapid, entschied sich dann aber zum Verbleib bei den Grödigern.

Kobe Bryant erlitt schwere Schulterverletzung

22.01.2015 Basketball-Superstar Kobe Bryant fällt mit einer Schulterverletzung auf unbestimmte Zeit aus. Der 36-Jährige von den Los Angeles Lakers hat sich am Mittwoch im NBA-Spiel bei den New Orleans Pelicans (80:96) einen Riss der Rotatorenmanschette in der rechten Schulter zugezogen. Das gab sein Team am Donnerstag nach einer MR-Tomografie bekannt. Am Freitag sollen weitere Untersuchungen folgen.

VSV steht als viertes Team im EBEL-Viertelfinale

22.01.2015 Der VSV hat seine Heimserie in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) fortgesetzt und als viertes Team das Viertelfinal-Ticket gelöst. Die Villacher besiegten die Black Wings Linz am Donnerstag zu Hause mit 5:2 (2:1,1:1,2:0) und sind bei drei im Grunddurchgang ausständigen Runden nicht mehr aus den Top sechs zu verdrängen. Auch die Linzer stehen als Tabellenzweiter bereits fix im oberen Play-off.

ManUnited angeblich an Dragovic interessiert

22.01.2015 Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United ist offenbar an einer Verpflichtung des ÖFB-Teamspielers Aleksandar Dragovic interessiert. Das berichtete der US-Sportsender ESPN auf seiner Website. Demnach beobachten die in dieser Saison von Defensivproblemen geplagten "Red Devils" den Innenverteidiger von Dynamo Kiew schon über einen längeren Zeitraum und überlegen nun, ein Angebot abzugeben.

Ladner Sechster im Ski-Halfpipe-Finale bei WM

22.01.2015 Der 16-jährige Marco Ladner hat bei der Heim-WM am Kreischberg mehr als eine Talentprobe abgelegt. Der Tiroler behielt auch im Ski-Halfpipe-Finale die Nerven und fuhr mit 72,40 Punkten einen sechsten Platz nach Hause. "Er hat eine große Zukunft vor sich", war auch Christian Rijavec, der Sportliche Leiter im ÖSV für Ski-Freestyle, von der Leistung des Team-Babys angetan.

New England Patriots bestreiten Ball-Manipulations

22.01.2015 Nach dem Wirbel um zu weiche Bälle beim Super-Bowl-Einzug der New England Patriots in der National Football League (NFL) hat deren Chefcoach Betrugsvorwürfe zurückgewiesen. Er wisse nicht, wie während des Spiels die Luft entwichen sei, erklärte Trainerlegende Bill Belichick am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Als er die Nachricht erhalten hatte, sei er "geschockt" gewesen.