AA

Fußball: Austria Wien ohne Stürmer Kienast und Kamara ins Trainingslager

18.01.2015 Roman Kienast und Ola Kamara, beide bislang als Stürmer aktiv, spielen in den Zukunftsplanungen der Wiener Austria keine Rolle mehr. Das Duo reist kommende Woche nicht mit dem Team ins Trainingslager nach Belek.

Österreich gegen Deutschland auch im Einzelspringen ein Thema

18.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich am Samstag gegenüber dem enttäuschenden Team-Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter. Im Einzelspringen am Sonntag spielt deshalb auch der Nationencup eine Rolle.

Raffl erzielte zwölftes Saisontor bei Flyers-Sieg

18.01.2015 Michael Raffl und die Philadelphia Flyers haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ein erfolgreiches Gastspiel bei den Buffalo Sabres absolviert. Die Flyers gewannen 4:3, Raffl erzielte dabei das Tor zur zwischenzeitlichen 4:2-Führung. Während Thomas Vanek und die Minnesota Wild ebenfalls gewannen (3:1 gegen die Arizona Coyotes), verloren Michael Grabner und die New York Islanders.

Del Potro sagte Start bei Australian Open ab

18.01.2015 Der ehemalige US-Open-Sieger Juan Martin del Potro hat seine Teilnahme an den Australian Open absagen müssen. "Ich habe diese Entscheidung getroffen, weil ich nicht meine Karriere riskieren möchte", sagte der 26 Jahre alte Tennisprofi aus Argentinien am Sonntag in Melbourne.

Gastgeber Äquatorialguinea bei Afrika-Cup 1:1

17.01.2015 Äquatorialguinea hat den angestrebten Auftaktsieg beim Fußball-Afrika-Cup verpasst. Der Gastgeber kam am Samstag im Eröffnungsspiel des Kontinentalturniers in Bata nicht über ein 1:1 (1:0) gegen die Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) hinaus. In der Gruppe A gelang Gabun ein 1:0-Auftakterfolg gegen Burkina Faso.

Norweger Stale Sandbech gewann Air + Style

17.01.2015 Der Norweger Stale Sandbech hat am Samstagabend im ausverkauften Innsbrucker Bergisel-Stadion das Air + Style 2015 gewonnen. Sandbech siegte vor 10.500 Zuschauern vor dem Finnen Peetu Piiroinen sowie dem Japaner Yuki Kadono. Der Olympia-Zweite holte sich damit nicht nur 100.000 Euro Preisgeld, sondern auch den "Ring of Glory".

Bayern-Sieg bei Alaba-Comeback

17.01.2015 David Alaba hat am Samstag nach zweimonatiger Verletzungspause sein Comeback gefeiert. Österreichs Fußballer und Sportler des Jahres wurde im Testspiel des FC Bayern in Riad (Saudi-Arabien) gegen die Katar Stars in der 57. Minute eingewechselt. Alaba hatte im Champions-League-Spiel gegen AS Roma im November einen Teilriss des Innenbandes sowie eine Innenmeniskusverletzung im rechten Knie erlitten.

Australier James trickste sich zu Halfpipe-Gold

17.01.2015 Der 20-jährige Snowboarder Scotty James hat am Samstagabend bei der WM am Kreischberg mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Halfpipe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Australier kam in einem perfekten ersten von drei Finalläufen auf 91,50 Punkte, die von niemandem mehr überboten wurden. Bei den Damen gewann die Chinesin Cai Xuetong (94,25).

ÖHB-Team holt ersten WM-Sieg gegen Bosnien

17.01.2015 Österreichs Handball-Männer haben bei der WM in Katar den ersten Sieg im zweiten Spiel gefeiert. Beim 23:21 (11:12) über Bosnien-Herzegowina brauchte die Truppe von Patrekur Johannesson am Samstag aber 45 Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Mit einem weiteren Erfolg am Montag (19.00 Uhr MEZ) gegen das noch punktlose Tunesien würde man bereits einen Riesenschritt in die K.o.-Runde tun.

Chelsea festigte mit 5:0 in Swansea Tabellenspitze

17.01.2015 Tabellenführer Chelsea hat sich am Samstag in der englischen Fußball-Premier-League keine Blöße gegeben. Die Londoner fertigten Swansea City auswärts mit 5:0 ab. Mit ihrem höchsten Saisonsieg bauten die "Blues" ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger Manchester City vorerst auf fünf Punkte aus. Der Meister empfängt erst am Sonntag (17.00 Uhr/live Sky) im Schlager Arsenal.

ÖSV-Team in Zakopane hinter Deutschland Weltcup-Zweiter

17.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich gegenüber dem enttäuschenden Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Damals hatten Stefan Kraft und Co. nur den enttäuschenden achten Rang belegt. Am Samstag im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter.

Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

Biathlon: J. Bö gewann Ruhpolding-Sprint

17.01.2015 Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat in Ruhpolding den Biathlon-Weltcupsprint überlegen für sich entschieden. Die Österreicher waren am Samstag nach zu vielen Schießfehlern chancenlos und liefen in ein Debakel. Bester ÖSV-Mann war Simon Eder auf Position 30. Ähnlich schwach war das rot-weiß-rote Team zuletzt im März 2012 in Chanty-Mansijsk gewesen.

Al-Attiyah und Coma holten Sieg bei Rallye Dakar

17.01.2015 Die Sieger der Rallye Dakar heißen wie erwartet Nasser Al-Attiyah und Marc Coma. Der Spanier Coma machte bei den Motorrädern am Samstag auf der verkürzten Schlussetappe von Rosario nach Baradero bei Buenos Aires den 14. Dakar-Sieg in Serie für den österreichischen Hersteller KTM perfekt. Für den 38-Jährigen war es sein fünfter Triumph bei der legendären Offroad-Veranstaltung, der zweite in Serie.

Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab. Hirscher fädelte ein und verließ das Lauberhorn ohne Punkte. 0,20 Sekunden hinter Neureuther landete Adelboden-Sieger Stefano Gross aus Italien auf Platz zwei.

Hirscher muss weiter auf Wengen-Sieg warten

17.01.2015 Marcel Hirscher muss weiter auf seinen ersten Sieg in Wengen warten. Der dreifache Gesamt-Weltcup-Gewinner aus Salzburg fädelte am Samstag bei starkem Schneefall auf dem Lauberhorn im ersten Slalom-Durchgang ein. Für Hirscher war es der erste Ausfall in einer technischen Disziplin seit fast drei Jahren.

Jürgen Melzer im Hauptbewerb der Australian Open

17.01.2015 Mit einer starken kämpferischen Leistung hat sich Jürgen Melzer am Samstag einen Platz im Hauptfeld der Australian Open gesichert. Als Nummer 2 der Qualifikation setzte sich der Niederösterreicher in der 3. Runde gegen den Belgier Steve Darcis nach 2:12 Stunden mit 7:6(6),1:6,6:4 durch. Damit ist der ÖTV beim ersten Grand-Slam-Turnier 2015 in Melbourne durch drei Herren und eine Dame vertreten.

Südkorea holte Gruppensieg beim Asien-Cup

17.01.2015 Die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft hat sich beim Asien-Cup in Australien den Gruppensieg gesichert. Im letzten Gruppenspiel setzten sich die Südkoreaner am Samstag in Brisbane gegen Gastgeber Australien mit 1:0 durch und schlossen Pool A nach drei 1:0-Siegen mit neun Punkten ab. Jeong Hyeop Lee erzielte in der 32. Minute das einzige Tor.

Karl kämpft trotz Bandscheibenvorfall um Medaillen

17.01.2015 Nächste schlechte Nachricht für das Snowboarderlager: Bei einer MR-Untersuchung wurde bei Vierfachweltmeister Benjamin Karl ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. "Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass ich im linken Fuß weniger Kraft habe, die Zehen taub werden und die Feinmotorik eingeschränkt ist", erklärte der 29-Jährige. "Meine beiden WM-Starts sind aber nicht in Gefahr."

Österreichs Snowboarder wollen Pech abschütteln

17.01.2015 Cross-Mitfavorit Markus Schairer hatte wegen einer Knöchelverletzung kurzfristig für das WM-Finale w.o. geben müssen, Slopestylerin Anna Gasser trägt nach einer Handoperation seit ein paar Tagen Sportgips - das Snowboarder-Lager wird zum Auftakt der Heim-Weltmeisterschaften am Kreischberg nicht vom Glück verfolgt. Die Medaillenhoffnungen leben aber, und die Statistik gibt ebenfalls Grund dazu.

EBEL: Vienna Capitals siegten in Bozen

17.01.2015 Erneut gab es bei den Caps etwas zu feiern: Am Freitag besiegten die Wiener Eissportler ihre Gegner mit einem souveränen 3:1.

Abfahrer starten in die Wochen der Wahrheit

17.01.2015 Mit 24-stündiger Verspätung geht am Sonntag (13.00 Uhr) der Weltcup-Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen über die Bühne. Für die Abfahrer beginnen damit die Wochen der Wahrheit. Nach der längsten Herausforderung des Weltcups auf dem Lauberhorn (4,422 km) folgen die Mutprobe in Kitzbühel (24. Jänner) und schließlich der Kampf um WM-Gold in Vail/Beaver Creek (7. Februar).

KAC und Graz 99ers wahrten Chance auf "Pick Round"

16.01.2015 Der KAC und die Graz 99ers haben in der Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) die Chance auf eine Teilnahme am oberen Play-off gewahrt. Die Klagenfurter feierten am Freitag in der 39. Runde einen 6:1-Auswärtssieg über Dornbirn und dürfen damit ebenso noch auf die "Pick Round" der besten sechs Teams hoffen wie die Steirer nach einem 4:2 bei Fehervar.

Österreichs unterlag Kroatien zum WM-Start 30:32

16.01.2015 Österreichs Handball-Männer sind mit einer knappen 30:32 (13:16)-Niederlage in die WM in Katar gestartet. Am Freitag boten Viktor Szilagyi und Co. dem Favoriten aus Kroatien zwar bis zum Schluss die Stirn. Dennoch musste man sich schließlich vor den Augen von Österreichs Fußballstar David Alaba und dessen Bayern-Kollegen Franck Ribery, die derzeit in Doha trainieren, knapp geschlagen geben.

Al-Attiyah und Coma stehen vor Dakar-Gesamtsieg

16.01.2015 Dem Katarer Nasser Al-Attiyah und dem Spanier Marc Coma sind die Gesamtsiege bei der Rallye Dakar kaum noch zu nehmen. Al-Attiyah liegt bei den Autos vor der Schlussetappe von Rosario nach Buenos Aires am Samstag 35:39 Minuten vor dem Südafrikaner Giniel de Villiers. Titelverteidiger Coma hat vor dem Finale der Motorräder 17:49 Minuten Vorsprung auf Verfolger Paulo Goncalves aus Portugal.

Kraft zur Saison-Halbzeit erstmals im Leader-Shirt

16.01.2015 Die WM-Saison der Skispringer hat am Donnerstag sozusagen die Halbzeit erreicht: 16 der 32 Bewerbe (abzüglich der gestrichenen Kulm-Konkurrenz) sind absolviert und trotz des Rücktritts von Thomas Morgenstern und der Form-Baisse von Gregor Schlierenzauer sieht die Weltcup-Wertung aus ÖSV-Sicht ausgezeichnet aus: Stefan Kraft schlüpfte erstmals ins Gelbe Trikot, dicht gefolgt von Michael Hayböck.

Carlo Janka gewann Super-Kombi in Wengen

16.01.2015 Der Schweizer Carlo Janka hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen gewonnen. Der ehemalige Gesamtweltcupsieger triumphierte im Heimrennen nach Abfahrt und Slalom klar vor dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet (+1,31 Sek.) sowie dem Olympia-Zweiten Ivica Kostelic (1,38) aus Kroatien. Der Kärntner Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer fuhr als Vierter nur um fünf Hundertstel am Podest vorbei.

Rapid Wien testet am 24. Jänner gegen Schalke 04

16.01.2015 Am 24. Jänner spielt der SK Rapid Wien ein Testmatch gegen Schalke 04. Anpfiff ist um 15.30 Uhr im Wiener Ernst Happel Stadion.

Frenzel gewann Auftakt zu Seefelder Weltcup-Triple

16.01.2015 Eric Frenzel bleibt der König von Seefeld. Am Freitag gewann der deutsche Weltcup-Gesamtsieger zum Auftakt der 2. Auflage des "Nordic Combined Triple" den Sprint mit Sprung und 5-km-Langlauf vor den Norwegern Jan Schmid (2,3 zurück) und Jarl Magnus Riiber (5,7). Bester Österreicher war der Salzburger Bernhard Gruber als Achter (22,2), Lukas Klapfer wurde Zehnter (23,5).

ÖSV bei WM im Snowboard-Cross ohne Medaille

16.01.2015 Die entscheidenden Läufe um die Snowboard-Cross-Medaillen bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg gingen ohne österreichische Beteiligung in Szene.

ÖFB trauert verpasster Chance auf Alan nach

16.01.2015 Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) trauert nach dem Wechsel von Stürmer Alan von Salzburg zum chinesischen Topclub Guangzhou Evergrande einer verpassten Chance auf den gebürtigen Brasilianer nach. "Der Zeitpunkt tut uns weh", sagte ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner am Freitag im Gespräch mit der APA - Austria Presse Agentur.

Harreither ist neuer Vizepräsident bei Austria Wien

16.01.2015 Neben Rudolf Reisner wird in Zukunft auch Raimund Harreither das Amt des Vizepräsidenten bei Austria Wien bekleiden.

Alan wechselt für 11,1 Mio. Euro nach Guangzhou

16.01.2015 Der Aderlass bei Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg geht weiter. Nach dem Abgang von Kevin Kampl verlässt mit Stürmer Alan ein weiterer Leistungsträger den Club. Der Brasilianer wechselt mit sofortiger Wirkung zum chinesischen Serienmeister Guangzhou Evergrande. Die Chinesen bezifferten die Ablösesumme für den 25-Jährigen am Freitag auf ihrer Facebook-Seite mit 11,1 Mio. Euro.