AA
  • VIENNA.AT
  • Sommer in Wien

  • Kino unter Sternen 2014: Das komplette Film-Programm am Wiener Karlsplatz

    2.06.2014 Vom 27. Juni bis 19. Juli 2014 ist es wieder so weit - der Wiener Karlsplatz wird zum Kino unter Sternen. Täglich, bei jedem Wetter, freiem Eintritt und auf einer großen Leinwand laufen Film-Highlights und Dokus, ein besonderer Schwerpunkt ist dem verstorbenen Filmemacher Michael Glawogger gewidmet.

    Badeverbot für Neue Donau aufgehoben

    23.05.2014 Das Badeverbot für die Neue Donau wurde aufgehoben. Das Hochwasserereignis der letzten Tage, das in Teilen Niederösterreichs zu Überflutungen führte, betraf Wien nur leicht. Dennoch führte auch die Donau im Bereich Wien Hochwasser, ebenso wie viele kleinere Wienerwaldbäche, der Wienfluss und die Liesing.

    Volxkino 2014: Das komplette Film-Programm für den Sommer

    23.05.2014 Das Freiluft-Wanderkino Volxkino feiert 2014 bereits sein 25-jähriges Jubiläum. 46 Tage, 34 Orte, 17 Bezirke und über 80 Filme stehen von 30. Mai bis 27. September 2014 auf dem Programm. Alles zu den Filmhighlights bei freiem Eintritt lesen Sie hier.

    Badeverbot für Neue Donau voraussichtlich bis Wochenende

    19.05.2014 Das Hochwasserereignis der letzten Tage, das in Teilen Niederösterreichs zu Überflutungen führte, betraf Wien nur leicht. Dennoch führte auch die Donau im Bereich Wien Hochwasser, ebenso wie viele kleinere Wienerwaldbäche, der Wienfluss und die Liesing.

    Science Fiction im Park von 2. bis 7. Juni 2014: Avengers und Superhelden

    15.05.2014 Unter dem Motto "Science Fiction im Park" stehen auch heuer wieder die Margaretner Filmnächte im Bruno-Kreisky-Park im 5. Bezirk. Bei freiem Eintritt werden von 2. bis 7. Juni unter freiem Himmel Science Fiction Filme über die Leinwand flimmern.

    Wetter im Sommer 2014 in Wien: Prognose für Juni und Juli

    13.05.2014 Wenn man derzeit aus dem Fenster schaut, stellen sich Wienerinnen und Wiener die bange Frage: Wird so das Wetter im Sommer 2014? VIENNA.AT hat mit der ZAMG darüber gesprochen, was uns im Juni und Juli aus heutiger Sicht wettermäßig in Wien erwartet.

    Kein Frühstart für die Wiener Bäder: Eröffnung voraussichtlich erst am 2. Mai

    23.04.2014 Wie es aussieht, spielt das Wetter diesmal nicht mit: Im Gegensatz zum Vorjahr wird es heuer wohl keinen Frühstart der Wiener Freibäder geben. Ein Aufsperren an diesem Wochenende sei vom Tisch, hieß es am Mittwoch.

    Strandbar Herrmann eröffnet: Saison-Start am 4. April 2014

    4.04.2014 Passend zur frühlingshaften Wetterlage startet die Strandbar Herrmann am 4. April in die neue Sommersaison. Über den Winter wurde das Lokal am Donaukanal umfassend renoviert - nun gibt es sogar eigene Duschen für die Gäste.

    Künftig sind E-Zigaretten in Wiens städtischen Bädern verboten

    14.03.2014 Die Stadt Wien verbannt E-Zigaretten aus den städtischen Bädern. Die Hausordnung in den Einrichtungen wird geändert werden.

    Wiener Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus

    2.12.2013 Das Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus. Die Eröffnung des mehrmonatigen Schwerpunktreigens wurde für den Juni angekündigt und soll Konzerte, Ausstellungen und Performances bieten.

    Stumm & Laut 2013: Alte Filme und neue Musik am Columbusplatz

    2.09.2013 Das Film-Festival "Stumm & Laut" findet auch heuer statt: Von Donnerstag bis Samstag werden auf dem Columbusplatz in Favoriten wieder historische Stummfilme unter freiem Himmel präsentiert und mit zeitgemäßer (elektronischer) Live-Musik umrahmt.

    O-Töne im MQ 2013: Literaturfest schafft neuen Besucherrekord

    2.09.2013 Beim diesjährigen Literaturfestival O-Töne konnte der Besucherrekord ein weiteres Mal geknackt werden: Insgesamt 10.800 Besucher haben die acht Open-Air Lese-Veranstaltungen in den MuseumsQuartier-Höfen besucht. Im Mittelpunkt des Festivals standen heuer große Namen heimischer Gegenwartsliteratur.

    Wiener Sommerkinos erzielten Rekordergebnisse 2013

    19.08.2013 Die hohen Temperaturen haben die Filmfans scheinbar motiviert: Die Wiener Sommerkinos haben in den vergangenen Wochen Rekordergebnisse erzielt.

    Das Wiener Schafbergbad: Freizeitspaß auf großem Areal

    20.08.2013 Ein Sommerbad durch und durch, das besonders für leidenschaftliche Schwimmer viele Möglichkeiten zum Sporteln liefert: Das Schafbergbad in Wien-Währing.

    Citybike Wien: Rekordnutzung im Sommer 2013

    13.08.2013 Das Citybike Wien wird von Jahr zu Jahr von immer mehr Menschen genutzt. Zurzeit sind das mehr als 450.000 angemeldete Nutzer, die jährlich über eine dreiviertel Million Fahrten mit den Citybikes absolvieren, heißt es von Seiten der Betreiber. Diesen Sommer soll zudem eine neue Rekordmarke erreicht worden sein.

    Das Hütteldorfer Bad: Erlebnisbad mit viel Abwechslung

    12.08.2013 Ob Entspannung am Grün-Areal oder ausgelassenes Spielen bei den Wasser-Attraktionen: Das Hütteldorfer Bad in Penzing wartet mit einer breiten Mischung an Angeboten für große und kleine Besucher auf.

    Hitze-Rekord: 40,6 Grad in Neusiedl am See von ZAMG nicht anerkannt

    9.08.2013 Nicht Neusiedl am See im Burgenland, sondern Bad Deutsch Altenburg in Niederösterreich geht in die Geschichte der heimischen Meteorologie ein. Die Datenprüfung an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat ergeben, dass der Wert von 40,6 Grad in Neusiedl am See vom 8. August 2013 meteorologisch nicht realistisch ist.

    Regen und Gewitter: Kurze Abkühlung am Wochenende in Wien

    8.08.2013 Ganz Wien stöhnt wegen der derzeitigen Hitzewelle. Nun ist laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) endlich Abkühlung in Sicht.

    Hitze-Rekorde blieben am Mittwoch aus

    4.05.2015 Auch wenn man es angesichts der noch immer brütenden Hitze kaum glauben mag, aber am Mittwoch blieben die Rekordwerte tatsächlich noch aus.

    Wiener Cafe Central sperrt nach Renovierung wieder auf

    7.08.2013 Man kann sich wieder auf eine Melange im Traditionscafe freuen: Nach vierwöchiger Renovierungspause steht das Cafe Central in der Wiener Innenstadt seinen Gästen ab Samstagfrüh wieder offen. Parkettboden, Möblierung und Sanitäranlagen wurden auf Vordermann gebracht. Kostenfaktor: 170.000 Euro.

    Zahlreiche Einsätze der Wiener Tierrettung bei Hitze

    6.08.2013 In Wien zeigt das Thermometer seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius an. Die hochsommerliche Hitze macht nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeinern zu schaffen. Vermehrt kommt es zu Einsätzen der Tierrettung. Werden Hunde alleine im Auto gelassen, kommt in vielen Fällen jedoch jede Hilfe zu spät, so die Einsatzkräfte.

    Die Veranstaltungen im August im Wiener Prater

    5.08.2013 Im Wiener Prater gibt es im August wieder einige Veranstaltungen für Wiener und Touristen. Von Festivals, bis zu Workshops ist einiges dabei.

    Es bleibt weiterhin sommerlich und heiß in Wien

    5.08.2013 Der Sommer zeigt sich vorerst von seiner hochsommerlichen Seite. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) steigt jedoch auch in Wien die Gewittergefahr. Ab Donnerstag ist von Westen her ein wenig Abkühlung in Sicht.

    Die nächste Hitzewelle kommt: Sommerliches Wochenende in Wien

    1.08.2013 Am Wochenende rollt die nächste Hitzewelle über Wien. Abkühlung findet man dabei nur in den Bädern der Stadt. Man muss sich auf bis zu 38 Grad einstellen.

    Arena Sommerkino: Das komplette Programm von 5. bis 28. August 2013

    1.08.2013 Als eines der letzten Wiener Open-Air-Kinos öffnet das Arena Sommerkino am 5. August seine Pforten. Im ehemaligen Schlachthof und Veranstaltungsgelände in Erdberg werden Film-Highlights vom Feinsten zu sehen sein, wobei sich hier alles um Musik und Politik dreht.

    Abendliche Sturmwarnung für Wien: Filmfestival am Rathausplatz pausiert

    29.07.2013 Eine Wetterwarnung macht Freiluft-Vergnügungen am Montagabend einen Strich durch die Rechnung - etwa dem Filmfestival am Wiener Rathausplatz. Dieses muss kurzfristig pausieren, weil es in den Abendstunden einen Sturm mit Böen von bis zu 90 km/h geben soll.

    Sommerkino-Highlights im August und September 2013 in Wien

    31.07.2013 Die anhaltende Hitze beschert den Freiluftkinos gerade Rekordzahlen - und während die einen ihre Zelte schon wieder abgebrochen haben, legen andere im August erst so richtig los - etwa die Arena Wien oder das Open Air-Kino in der Seestadt Aspern, das heuer zum ersten Mal stattfindet.

    Schweizerhaus-Betreiber plant weiteren Biergarten im Wiener Prater

    26.07.2013 Das wird Fans des bekanntesten und beliebtesten Gastgartens im Prater freuen: Das Schweizerhaus bekommt Nachwuchs. Betreiber Karl Kolarik plant einen weiteren Biergarten auf dem größten Vergnügungsareal der Bundeshauptstadt.

    Wasserspielplätze in Wien: Abkühlung für Kinder

    30.07.2014 Bei den heißen Temperaturen in Wien suchen auch viele Eltern mit ihren Kindern abseits der Bäder nach Abkühlung. Die Wiener Wasserspielplätze sind bestens dafür geeignet einen verspielten Nachmittag im kühlen Nass zu verbringen. 

    Wiener Alpen erhalten ein neues Leitsystem für Wanderwege

    25.07.2013 Der Leitwanderweg "Unterwegs am Wiener Alpenboger" soll attraktiver gestaltet werden.  Das Land Niederösterreich hat kürzlich auf Initiative von Landesrätin Dr.Petra Bohuslav die Unterstützung aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln (ELER) beschlossen.

    Das Wiener Kongressbad: Erholungsraum mitten in der Stadt

    24.07.2013 An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals gelegen, wurde im Jahr 1928 das Kongressbad als modernstes und größtes künstliches Freibad Wiens eröffnet. Auch heute noch dient die Anlage als Erholungsgebiet mitten im urbanen Raum.

    Wiener Sommerbäder profitieren nach frostigem Frühling von der Hitzewelle

    23.07.2013 Nach dem frostigen Frühling befinden sich die Wiener Sommerbäder derzeit auf Aufholjagd. Während es vor kurzem noch hieß, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent niedriger seien, konnte diese Differenz bereits deutlich reduziert werden. Die aktuelle Hitzewelle hat dafür gesorgt, dass die Zahlen nur um 3,5 Prozent niedriger sind als im Vergleichszeitraum 2012.

    Grillen auf der Donauinsel: Alle Grillplätze und Zonen im Überblick

    9.06.2019 Sommer, Sonne, Grillsaison: In Wien kann man sein Grillvergnügen auch dann ausleben, wenn man keinen eigenen Garten oder Balkon besitzt. VIENNA.AT hat alle Grillplätze und Grillzonen auf der Donauinsel im Überblick.

    Samstag bisher stärkster Reisetag im Sommer 2013

    20.07.2013 Der Samstag war der bisher stärkste Reisetag dieses Sommers. Auf den Transitrouten Richtung Süden hieß es für Autofahrer wieder einmal: "Bitte warten", denn die Staus waren zahlreich.

    Wiener Gänsehäufel: Großes Strandbad mit langjähriger Tradition

    21.07.2014 Naturgewässer, zahlreiche Pool-Becken, Sportanlagen, FKK - das Gänsehäufel bietet neben seinem weitläufigen, naturbelassenen Areal auch eine Vielzahl an Angeboten für die Wiener Sonnenanbeter. Wir haben das berühmte Strandbad vor Ort unter die Lupe genommen.

    Alte Donau: Vollmond-Fahrt am 22. Juli 2013 zum Mondschein-Tarif

    17.07.2013 Demnächst ist auf der Alten Donau zu später Stunde Romantik angesagt - mit hübsch beleuchteten Booten kann man dort einmal mehr eine Vollmondfahrt unternehmen. Gratis-Prosecco ist dabei inklusive.

    Inline-Skating in Wien: Die besten Orte für den Freizeit-Spaß

    15.07.2013 Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.

    Grillen in Wien: Tipps und die öffentlichen Plätze in der Hauptstadt

    14.07.2017 Bei den sommerlichen Temperaturen laden die Sonnenstrahlen zum Grillen ein. VIENNA.AT hat Tipps für sicheres Grillen und die öffentlichen Plätze in der Hauptstadt.

    Biorama Fair Fair Messe 2013: Nachhaltige Messe im MQ Wien

    12.07.2013 Bereits zum zweiten Mal veranstaltet Biorama, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, im Wiener Museumsquartier die Fair Fair, eine Messe für nachhaltige Produkte. Über 70 Aussteller sind bei der Biorama Fair Fair von von 12. bis 14. Juli vertreten und bieten Nachhaltiges aus den Bereichen Mode, Design und Nahrungsmittel.

    Nominierung für den Goldenen Schani: Wiens schönste Schanigärten

    11.07.2013 Das älteste Ringstraßencafé, das Café Schwarzenberg, hat beispielsweise eine Nominierung für die Wahl zum "Goldenen Schani" erlangt. Der Preis wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien an die schönsten und atmosphärisch stilvollsten Schanigärten der Stadt verliehen.