AA

D: Schröder verteidigt Arbeitnehmerrechte

27.08.2011 Deutschlands Bundeskanzler Schröder hat vor dem Abbau von Arbeitnehmerrechten gewarnt. Er lobte in Berlin nach einem vorab verbreiteten Redetext den sozialen Frieden in Deutschland als entscheidenden Standortfaktor.

Seligsprechung für Johannes Paul II.

27.08.2011 Papst Johannes Paul II. (1920-2005) soll möglicherweise schon im nächsten Jahr selig gesprochen werden. Das verlautete nach inoffiziellen Quellen aus dem Vatikan.

Italien: Änderung des Wahlrechts

27.08.2011 Die Mitte-Rechts-Koalition des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat die ersten Hürden auf dem Weg zu einer umstrittenen Änderung des Wahlrechts genommen.

Pitt und Norton machen Zeitreise

27.08.2011 Die Hollywoodstars Brad Pitt und Edward Norton wollen sich mit einem gemeinsamen Filmprojekt auf die Reise in die Geschichte der USA machen.

Unklares Schicksal in der Westsahara

27.08.2011 Über das Schicksal von über 1200 afrikanischen Flüchtlingen, die von der marokkanischen Polizei in das Wüstengebiet der Westsahara abtransportiert wurden, herrscht weiter Unklarheit.

Düsseldorf: Hinweise auf El-Kaida-Server

27.08.2011 Die deutsche Polizei prüft Hinweise, in Düsseldorf werde ein Internet-Portal betrieben mit Terror-Aufrufen der islamistischen El Kaida. "Unsere Staatsschutz-Abteilung geht den Hinweisen nach", sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.

Prozess: Explosion auf Wiener Höhenstraße

27.08.2011 Im Wiener Straflandesgericht hat am Dienstag, einer der Aufsehen erregendsten Mordprozesse der jüngeren Vergangenheit begonnen - 39-Jähriger soll seine Sekretärin mit einer Sprengfalle getötet haben.

Japan: Koizumis Postreform passierte Parlament

27.08.2011 Das japanische Unterhaus hat am Dienstag in Tokio ein Gesetzespaket der Regierung von Ministerpräsident Junichiro Koizumi zur Privatisierung der Post gebilligt.

Kongo: Hutu-Rebellen töten 25 Menschen

27.08.2011 Ruandische Rebellen haben im Osten des zentralafrikanischen Kongos 25 Menschen mit Macheten und Messern getötet. Viele weitere seien bei dem Massaker in dem Dorf Kaniola verletzt worden.

Polen: Koalitionsverhandlungen auf Eis

27.08.2011 Sie sind nun offiziell auf die Zeit nach der Stichwahl um den Präsidentenposten verschoben. Das beschlossen die Sieger der Parlamentswahl, die rechtskonservative PiS (Recht und Gerechtigkeit) und die rechtsliberale PO (Bürgerplattform).

Basic Schutzengel

27.08.2011 US-Schauspielerin Sharon Stone wird die Welt in Kürze mit einem Buch über Schutzengel beglücken: "Something to hold" ("Etwas zum Festhalten").

GB: Großrazzia gegen Schlepper

27.08.2011 Bei einem groß angelegten Schlag gegen einen internationalen Ring von Menschenschmugglern hat die Polizei in Großbritannien am Dienstag 19 Kurden festgenommen.

"GZSZ" feiert Jubiläum

27.08.2011 An diesem Donnerstag (19.40 Uhr) zeigt RTL bereits die 3333. Folge der Soap, in der es seit jeher um Liebe und Streit vor der Kulisse einer Berliner Wohnsiedlung geht.

Benefiz-Auktion

27.08.2011 Popsängerin Britney Spears hat mit einer Wohltätigkeitsauktion Tausende Dollar für die Hurrikan-Opfer in den USA eingenommen - auch ohne ihren brillantenbesetzten BH.

Sind wir alle in Gefahr?

27.08.2011 Mehrere Vogelgrippefälle bei Mensch und Geflügel in Rumänien und der Türkei beschäftigen derzeit die Experten. Europa scheint früher als erwartet von der Vogelgrippe erreicht zu sein - Bevorratung von Schutzmasken wird empfohlen.

Laska rühmt Wien als Stadt der Volksbildung

27.08.2011 Vizebürgermeisterin Grete Laska (S) hat Wien am Dienstag als Vorzeigestadt der Volksbildung gerühmt. Die Gemeinde wende dafür jährlich rund 20 Mio. Euro auf, erklärte sie in der wöchentlichen Pressekonferenz von Bürgermeister Michael Häupl.

Irak: Mindestens 50 Tote bei Anschlag

27.08.2011 Vier Tage vor dem Verfassungsreferendum im Irak sind am Dienstag bei Autobombenanschlägen mehr als 50 Menschen getötet worden, wie der Nachrichtensender "Al-Arabiya" berichtete.

Wiener Kriminalstatistik

27.08.2011 Eine positive Gesamtbilanz, dafür neue Sorgenkinder mit enormen Zuwächsen: So präsentiert sich die Wiener Kriminalstatistik, die am Dienstag von der Polizei vorgestellt wurde.

Buch von Benedikt XVI. erschienen

27.08.2011 Das erste Buch mit Texten von Papst Benedikt XVI. seit Beginn des Pontifikats ist am Dienstag in den Handel gekommen. Darin finden sich zwölf Reden von Joseph Ratzinger.

Ankara will nicht an Merkel-Schock glauben

27.08.2011 "Merkel wird Kanzlerin? Das ist aber sehr betrüblich für uns." Der Istanbuler Rechtsanwalt Ayhan Kilic steht in der Türkei mit seiner Reaktion auf die Nachrichten aus Berlin nicht allein da.

Vier Mal denselben Supermarkt überfallen

27.08.2011 Zum bereits vierten Mal hat gestern, Montag, ein 31-jähriger Mann eine Supermarktfiliale in Wien-Mariahilf überfallen. Nach Angaben der Polizei erbeutete der mit einem Messer bewaffnete Täter 1.080 Euro Bargeld und flüchtete anschließend.

Land der Mondsüchtigen

27.08.2011 Einer neuen Umfrage fühlen sich 90 Prozent der Österreicher vom Vollmond beeinflusst - von wissenschaftlicher Seite gibt es dafür allerdings kaum beeinträchtigt.

Russland: Weltraumtourist Olsen wohlauf

27.08.2011 Der amerikanische Weltraumtourist Greg Olsen hat den zehntägigen Flug zur Internationalen Raumstation ISS gut verkraftet. Auch nach der Rückkehr zur Erde mit einer russ-ischen Sojus-Kapsel am Dienstag war er schnell wieder fit.

Verhandlungen mit Serbien im November

27.08.2011 Nach dem offiziellen Beginn der Verhandlungen zwischen Belgrad und der EU über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen am Montag ist am Dienstag der konkrete Start der Gespräche bekannt gegeben worden.

Serie "Künstlerisches Wien": Chris Gelbmann

27.08.2011 Vom Musiker zum Marketing Manager und einflussreichen Musikszene-"Backstager" zum Musiker - der Wiener Chris Gelbmann kennt beide Seiten der Branche. Jetzt kommt sein neues Album.

Madonna - Double sorgt für Aufregung

27.08.2011 Nach dem Auftritt einer Doppelgängerin des US-Popsuperstars Madonna bei der Eröffnungsfeier von Henri Sillams Nobeljuwelier in der Wiener Innenstadt am vergangenen Freitag hat ihre Plattenfirma Warner Music gegen die Aktion protestiert.

Wahlkampfgeplänkel - FPÖ zeigt Grüne an

27.08.2011 Die Wiener FPÖ bringt eine Anzeige gegen die Wiener Grünen ein - weil Plakate auf FP-Dreiecksständern mit Aufklebern („Die Grünen Wien“) versehen worden sind.

Malaysia: 76 Tote durch Dengue-Fieber

27.08.2011 Das Dengue-Fieber hat in diesem Jahr in Malaysia bereits 76 Menschen getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Kuala Lumpur am Dienstag mitteilte, wurden in der vergangenen Woche mehr als 1.200 neue Verdachtsfälle gemeldet.

Tödliche Granatenexplosion: Prozessbeginn

27.08.2011 Im Wiener Straflandesgericht beginnt am Dienstag der Prozess um die Granaten-Explosion auf der Höhenstraße, bei der am 20. September 2004 eine 39-jährige Frau ums Leben gekommen ist - ihr Chef soll sie in die Falle gelockt haben.

Irak: "Die Verfassung spaltet den Irak"

27.08.2011 Wie viele sunnitische Araber im Irak war Faleh Hassan gegen die von den USA angeführte Invasion. Wie viele von ihnen boykottierte er die Parlamentswahl im Januar, die zur Bildung der jetzigen Übergangsregierung führte.

Nobelpreis-Juror tritt aus Protest zurück

27.08.2011 Der schwedische Autor Knut Ahnlund (82) hat am Dienstag seine Mitgliedschaft in der Schwedischen Akademie wegen der Vergabe des letztjährigen Literatur-Nobelpreises an Elfriede Jelinek für beendet erklärt.