AA

50 km/h in Wien für ARBÖ "sinnlos"

1.09.2011 Eine Senkung der Tempolimits in Wien von 70 auf 50 km/h bezeichnete der ARBÖ am Montag als „sinnlos“. Während 75 Prozent der Feinstaubpartikel von außerhalb kämen, würden die innerstädtischen Autoemissionen nur zehn Prozent betragen.

Perus Ex-Präsident festgenommen

1.09.2011 Perus Ex-Präsident Fujimori ist am Montag in Chile festgenommen worden. Laut Polizeiangaben ließ er sich ohne Widerstand in seinem Hotel in der Hauptstadt Santiago de Chile festnehmen.

F: Gewalt in Vorstädten ufert weiter aus

1.09.2011 Die Gewaltausbrüche und Brandstiftungen in den französischen Vorstädten haben sich allen Beruhigungsversuchen zum Trotz weiter ausgeweitet und greifen auf immer mehr Städte im ganzen Land über.

Schweiz: Roche will Tamiflu-Kapazität ausbauen

1.09.2011 Der Schweizer Pharmakonzern Roche will seine Produktionskapazitäten für das Grippemittel Tamiflu bis Ende 2006 im Vergleich zu Ende 2004 verzehnfachen. Das entspricht einer Menge von 300 Millionen Tamiflu-Behandlungen jährlich.

Symbol für Toleranz

1.09.2011 Top-Model Helena Cristensen setzt sich für den Erhalt des "Freistaates Christiania" in ihrer Heimatstadt Kopenhagen ein.

Baby lag zwei Tage neben toten Eltern

1.09.2011 Zu einem dramatischen Zwischenfall ist es am 30. Oktober in Penzing gekommen: Ein zehn Monate altes Mädchen soll längere Zeit neben den Leichen seiner 19-jährigen Mutter und ihres Lebensgefährten gelebt haben, berichtet die Wiener Gratiszeitung „Heute“.

"Außerordentliche Leistung"

1.09.2011 Prinz William (23), Nummer zwei der britischen Thronfolge, hat nicht nur Erfolg bei Frauen, sondern kann auch hartgesottene Militärs beeindrucken.

Irak: Mindestens 18 Tote bei Offensive

1.09.2011 Bei ihrer neuen Offensive gegen Aufständische im Westirak haben die US-Truppen am Wochenende mindestens 17 Kämpfer getötet. Wahrscheinlich habe es sogar weit mehr Tote gegeben.

USA: Drei Pitbulls griffen sechs Menschen an

1.09.2011 Drei entlaufene Pitbulls haben im US-Staat Illinois sechs Menschen angegriffen und dabei zwei zehnjährige Jugendliche schwer verletzt. Die Kinder befanden sich am Sonntag in kritischem Zustand im Krankenhaus.

USA: Presleys Sterbe-Krankenhaus

1.09.2011 Das Krankenhaus, in dem Elvis Presley 1977 starb, ist seit Sonntag nur noch Schutt. Mit mehr als 360 Kilogramm Sprengstoff setzten Abrissspezialisten dem 99 Jahre alten Gebäude in Memphis in Tennessee ein krachendes Ende.

Russland: 27 Tote durch gepanschten Alkohol

1.09.2011 Im fernen Osten Russlands sind mindestens 27 Menschen gestorben, nachdem sie gepanschten Alkohol getrunken hatten. Wie die Polizei in der Stadt Magadan am Montag mitteilte.

China: Sechs Millionen Vögel getötet

1.09.2011 Im Nordosten Chinas sind zur Bekämpfung der Vogelgrippe rund sechs Millionen Vögel getötet worden. Alles Geflügel im Umkreis von drei Kilometern um einen Infektionsherd in der Provinz Liaoning sei getötet worden.

Aserbaidschan: Regierungspartei gewinnt Wahl

1.09.2011 Die regierende Partei Neues Aserbaidschan (YAP) von Präsident Ilhad Alijew (Aliyev) hat nach ersten offiziellen Ergebnissen die Parlamentswahl vom Sonntag gewonnen. 

Erzdiözese rüstet gegen sexuelle Gewalt

1.09.2011 Die Erzdiözese Wien verschärft ihre Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt: Mitarbeiter der Erzdiözese sollen künftig bei begründetem Verdacht des sexuellen Missbrauchs fristlos entlassen werden können, berichtet die „Presse“.

USA: Tornado fordert mindestens 23 Tote

1.09.2011 Ein Tornado hat im Mittleren Westen der USA am Sonntag schwere Schäden verursacht und mindestens 23 Menschen das Leben gekostet. Mehr als 200 weitere Menschen wurden in den betroffenen Bundesstaaten verletzt.

Neues Erdbeben in Pakistan: Sieben Verletzte

1.09.2011 Knapp einen Monat nach der Erdbebenkatastrophe mit mehr als 73.000 Toten sind in Pakistan bei einem erneuten Erdbeben sieben Menschen verletzt worden.

Aserbaidschan: Opposition wirft Wahlbetrug vor

1.09.2011 Schon kurz nach Beginn der Parlamentswahl in Aserbaid-schan hat die Opposition der Regierung Betrug vorge-worfen. Oppositionsführer Ali Kerimli sagte am Sonntag, seine Volksfront habe bereits zahlreiche Verstöße verzeichnet. 

Iran: Will Atomgespräche mit EU

1.09.2011 Der Iran strebt im Streit um sein Atomprogramm neue Verhandlungen mit der EU an. Chefunterhändler Ali Larijani habe an Deutschland, Frankreich und Großbritannien einen entsprechenden Brief geschrieben.

F: Zehnte Nacht in Folge der Krawalle

1.09.2011 Trotz massiver Polizeipräsenz haben die sozialen Unruhen in Frankreich einen neuen Höhepunkt erreicht und erstmals auch das Zentrum von Paris erfasst. 1300 Autos brannten im ganzen Land.  | 

Chirac beruft nationalen Sicherheitsrat ein

1.09.2011 Angesichts der seit zehn Tagen andauernden Unruhen in Frankreich hat Präsident Jacques Chirac für Sonntagabend den nationalen Sicherheitsrat einberufen. Das teilte sein Büro in Paris mit.

Russland: Ehrungen für Lenin

1.09.2011 or dem Jahrestag der Oktoberrevolution haben hunderte kommunistische Russen in Moskau rote Nelken am aufgebahrten Leichnam von Wladimir Iljitsch Lenin, dem Gründer des Sowjetstaates, niedergelegt.

USA/Irak: Neue Zweifel an Aufrichtigkeit

1.09.2011 US-Präsident Bush hat vor dem Einmarsch im Irak vermeintliche Erkenntnisse über irakisches Training für Al-Kaida-Terroristen verbreitet, die intern Monate vorher schon als unglaubwürdig eingestuft worden waren.

Koks-Hauptstadt London

1.09.2011 In London wird so viel Kokain konsumiert, dass Spuren des Rauschgifts selbst im Wasser der Themse nachzuweisen sind. Das Kokain werde über den Urin ausgeschieden, der über das Abwasser im Fluss lande.

Israel: Älteste Kirche ausgegraben?

1.09.2011 Bei Ausgrabungen im Megiddo-Gefängnis im Norden Israels sind Überreste der möglicherweise ältesten Kirche der Welt gefunden worden. Das berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" am Sonntag. 

Iran: Beachtung der Menschenrechte

1.09.2011 Angesichts der schweren Krawalle in Frankreich hat der Iran von der französischen Regierung die Beachtung der Menschenrechte verlangt. "Wir hoffen, dass die Regierung friedlich auf die Anliegen ihres Volkes reagiert."

Kontroverse um CIA-Geheimgefängnisse

1.09.2011 Die von den USA bisher weder dementierte und bestätigte Existenz von CIA-Geheimgefängnissen in anderen Ländern sorgt für starke Irritationen. Es wird nach einer internationale Untersuchung gefordert.

Amerika-Gipfel endet im Streit

1.09.2011 Nord- und Südamerika sind in ihrem Vorhaben gescheitert, schon bald eine Freihandelszone nach dem Vorbild der EU zu errichten. Der zweitägige Amerika-Gipfel im argentinischen Mar del Plata endete am Samstag im Streit.

China: Eine Million Stück Geflügel vernichtet

1.09.2011 In China wurden wegen eines weiteren Ausbruchs der Vogelgrippe mehr als eine Million Hühner und anderes Geflügel vernichtet. Der Schwerpunkt des Einsatzes war in der Provinz Liaoning in der Mandschurei im Nordosten des Landes. Mehr

Deutsche Koalition: Streit und Einigkeit

1.09.2011 In den knapp drei Wochen seit Beginn der deutschen Koalitionsverhandlungen haben Union und SPD eine Reihe von Vereinbarungen erzielt - allerdings meist in nachrangigen Fragen.

Falsche Erwartungen an Ehemann

1.09.2011 Die Pop-Ikone Madonna hat ihren Mann Guy Ritchie aus den falschen Gründen geheiratet. "Ich suchte immer den perfekten Seelenverwandten."

Eigenes Museum bekommen

1.09.2011 Der tschechische Sänger Karel Gott ("Biene Maja") erhält in seiner Heimat ein eigenes Museum. Standort soll die ehemalige Villa des 66-Jährigen in Jevany bei Prag sein.

Ukraine: Juschtschenko ist enttäuscht

1.09.2011 Ein Jahr nach der so genannten orangenen Revolution hat sich der ukrainische Präsident Juschtschenko über einige seiner einstigen Mitstreiter enttäuscht gezeigt. "Wir haben auf die falschen Pferde gesetzt und viel Zeit verloren".

Rumänien: Gefängnisvorwürfe als Ablenkung?

1.09.2011 Der frühere Chef des rumänischen Auslandsnachrichten-dienstes, Ioan Talpes, vermutet eine Verschwörung hinter den Vorwürfen, die CIA würde in Rumänien ein Geheimgefängnis für Terrorverdächtige betreiben.

"Heiligen Krieg" gegen US-Truppen

1.09.2011 In Afghanistan haben die Taliban das Volk erneut zum „Heiligen Krieg“ gegen die US-Truppen im Land aufgerufen. In einer verbreiteten Erklärung hieß es, die Taliban würden ihren Kampf gegen die US-Truppen wieder intensivieren.