Beide Seiten würden zunächst ihre Regierungen über das Ergebnis des ersten Sondierungstreffens informieren, sagte der Vertreter der EU. Die Gespräche seien offen und deutlich gewesen, fügte er hinzu.
Der iranische UN-Botschafter in Wien, Mohammed Achondsadeh, meinte, Ziel sei es, einen Rahmen für neue Verhandlungen zu schaffen. Die Vertreter Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens wollten bei dem Wiener Treffen sondieren, ob die im August von der EU abgebrochenen Atomverhandlungen wieder aufgenommen werden können.
Der Westen will verhindern, dass der Iran hoch angereichertes Uran zur Herstellung von Atomwaffen produziert. Im Gegenzug haben die Europäer Teheran ein umfassendes Abkommen zur Zusammenarbeit angeboten.
Die US-Regierung verdächtigt Teheran, unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms den Bau von Atombomben vorzubereiten und fühlt sich durch die jüngsten antiisraelischen Äußerungen des iranischen Präsident Mahmoud Ahmadinejad darin bestärkt.