AA

Hat er eine Neue?

28.04.2010 Ein Mann wie Til Schweiger bleibt scheinbar nicht (mehr) lange allein. Gut zwei Monate nach seiner Trennung von Kurzzeitfreundin Melanie wurde der Schauspieler nun mit einer neuen Frau fotografiert. Und die Bilder sprechen Bände ...

Keine UNO-Glückwünsche für Wahlsieger im Sudan

28.04.2010 Entgegen den diplomatischen Ge­pflogenheiten hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon dem Sieger der Präsidentenwahl im Sudan nicht gratuliert.

Beatrix gedenkt der Attentatsopfer

28.04.2010 Unter massivem Polizeischutz für Königin Beatrix wird morgen, Donnerstag, in Apeldoorn der Opfer des Anschlags auf die niederländische Monarchin vor einem Jahr gedacht. In der Stadt im Osten des Landes hatte ein Attentäter vor den Augen der königlichen Familie und Tausender Zuschauer sieben Menschen mit sich in den Tod gerissen.

Die 100 wertvollsten Marken der Welt

28.04.2010 Der Internet-Dienstleister Google ist laut Millward Brown mit einem Wert von 114,3 Milliarden US-Dollar zum vierten Mal in Folge die wertvollste Marke der Welt.

Strache rüffelt FPÖ-interne Kritiker

28.04.2010 FPÖ-Obmann Heinz Christian Strache will nach dem bescheidenen Ergebnis bei der Bundespräsidentenwahl für Barbara Rosenkranz die Parteispitze verbreitern. Unterstützung von Martin Graf lehnt er dabei ab, ebenso Zurufe von manchen Funktionären.

Brasilianisches Gericht erlaubt Adoption

28.04.2010 Mit einem richtungsweisenden Ur­teil hat ein Gericht in Brasilien erstmals die Adoption von Kindern durch ein homosexuelles Paar erlaubt.

Türkische Schulen auch für Linz gefordert

28.04.2010 Nach der Diskussion um türkische Schulen für Wien werden diese auch für Linz gefordert. Der Verein Atib will eine Volksschule und ein Gymnasium.

Juwelier von bewaffneten Männer überfallen

28.04.2010 Mit einer Pistole bewaffnet überfielen drei bislang unbekannte Täter einen Juwelier in Brigittenau.

Licht am Ende des Tunnels

28.04.2010 Ruth Schnell und Gerry Ammann sind die Sieger auf dem schwierigen Weg zur Kunst am Bregenzer Hafen.

Matt wird Papa

28.04.2010 Große Freude bei der Familie von Schauspieler Matt Damon: Seine Frau Luciana erwartet das dritte Kind.

Sie will ihre Doppel D-Brüste nochmal vergrößern lassen…

28.04.2010 Will sie nur Publicity oder ist sie wirklich so verblendet? Nachdem Heidi Montag vor kurzem an einem Tag zehn Schönheits-OPs über sich ergehen ließ, will sich die Super-Blondine erneut unters Messer legen. Ihre neuen Doppel D-Brüste sind ihr nämlich jetzt auf einmal viel zu klein.

WU bleibt nach Brand doch noch geschlossen

28.04.2010 Zwei Tage nach dem Brand wurde der Schaden in der Wirtschaftsuniversität Wien behoben. Da die Stromversorgung aber noch Probleme bereitet, bleibt die Uni auch heute zu.

Heiße Stars im Strandurlaub

28.04.2010 Sie sind reich, berühmt und haben -  zumindest meistens -  durchtrainierte Traumbodys, die sie gerne den Paparazzi präsentieren: Beim Strandurlaub in der Karibik, der Südsee, an der Côte d'Azur oder auf Hawaii.

Erst Griechenland, jetzt Portugal?

28.04.2010 Das Rating für griechische Staatsanleihen wurd von der Ratingagentur Standard & Poor's auf das Ramschniveau "BB+" gesenkt wurde. Zusätzliche Besorgnis löste die Nachricht aus, dass auch das Euro-Land Portugal, das ebenfalls mit einem großén Defizit zu kämpfen hat, erneut herabgestuft wurde.

CSI Hypo: Kärntner Hypo wurden über 100 Mio. Euro entzogen

28.04.2010 Nach drei Monaten Arbeit habe die CSI Hypo, die alle Belege der Bank überprüfen soll, "weit über 100 Millionen Euro" gefunden, die der Hypo Alpe Adria Bank "entzogen" wurden, sagte der juristische Leiter der CSI Hypo, Guido Held, im Interview mit dem "Standard".

Mann in Oberösterreich von Polizisten erschossen

28.04.2010 Ein Mann ist in der Nacht auf Mittwoch in Laakirchen (Bezirk Gmunden) von einem Polizisten erschossen worden. Der nach Angaben der oberösterreichischen Sicherheitsdirektion "ältere Herr" hatte zwei Beamte mit einer Schusswaffe bedroht.

Heiße Stars im Strandurlaub

28.04.2010 Sie sind reich, berühmt und haben -  zumindest meistens -  durchtrainierte Traumbodys, die sie gerne den Paparazzi präsentieren: Beim Strandurlaub in der Karibik, der Südsee, an der Côte d'Azur oder auf Hawaii.

Mörder von Malcolm X nach mehr als 40 Jahren frei

27.04.2010 Nach über vier Jahrzehnten in Haft ist der Mörder des afroamerikanischen Bürgerrechtlers Malcolm X am Dienstag freigelassen worden. Nach Angaben der Gefängnisverwaltung in New York gaben die Justizbehörden einem Gnadengesuch des wegen Mordes verurteilten Thomas Hagan statt.

Mord an Wiener Bankerin: 20 Jahre Haft

27.04.2010 Der 39-jährige Ungar, der am 4. März 2009 in Wien-Hernals in räuberischer Absicht eine 41 Jahre alte Bankerin erstochen hatte, ist am Dienstagabend im Straflandesgericht wegen Raubmordes und sechs weiterer Überfälle zu 20 Jahren Haft verurteilt worden.

Mord an Bankerin in Hernals: Angeklagter verurteilt

27.04.2010 Noch nicht rechtskräftig: Der 39-jährige Ungar, der eine Frau März 2009 in Hernals auf offener Straße ermordet hatte, wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt.

London: Skandal-Memo zu Papstbesuch hat Folgen

27.04.2010 Britische Zeitungen haben am Dienstag den Namen jenes Diplomaten enthüllt, der für das skandalöse Papier des "Foreign Office" zum Papstbesuch verantwortlich ist. Laut Berichten des "Daily Telegraph" und der "Daily Mail" handelt es sich um Anjoum Noorani, den 31-jährigen bisherigen Leiter jenes Teams, das die Englandreise Benedikts XVI. im September für das britische Außenministerium vorbereitet.

Griechenland auf Ramschstatus gestuft

27.04.2010 In Griechenland ist am Dienstagabend Panik ausgebrochen, nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit des Landes auf "Junk-Niveau" abgewertet hat.

Festnahmen nach Anschlag auf Botschafter in Jemen

27.04.2010 Einen Tag nach einem versuchten Anschlag auf den britischen Botschafter im Jemen sind mehrere Verdächtige festgenommen worden.

15 Jahre Haft für tödlichen Schuss auf Ex-Freundin

27.04.2010 Ein 28-jähriger Schlosser ist am Dienstag im Straflandesgericht wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt worden, nachdem er in der Nacht auf den 13. September 2009 seine Ex-Freundin vor ihrer Wohnung in Wien-Penzing mit einem Winchester-Gewehr erschossen hatte.

Räuber führt Archäologen zu neuem Fundort im Irak

27.04.2010 Ein Grabräuber im Irak wollte sich eigentlich selbst bereichern, doch dann stieß er in der Erde auf so wertvolle Fundstücke, dass ihn die Reue packte.

Spur zu Präsident Kadyrow im Tschetschenen-Mord

27.04.2010 Das Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sieht in Tschetscheniens Präsidenten Ramsan Kadyrow den Drahtzieher hinter dem Mord an Umar Israilov in Wien. Einen entsprechenden Bericht der Wochenzeitung "Falter" bestätigte Gerhard Jarosch, Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien: "In dem Bericht steht, dass das LVT den Schluss zieht, dass Kadyrow im Hintergrund steht."

Künstler plakatieren Nahost-Karte ohne Israel

27.04.2010 Die deutsch-dänische Künstlergruppe "Surrend" will in Berlin Plakate mit einer Karte des Nahen Ostens aufhängen, auf dem Israel verschwunden ist. Die Plakate mit der Aufschrift "Endlösung" sollen ab Mittwoch in den Bezirken Mitte, Prenzlauer Berg und Kreuzberg affichiert werden.

"Hollywood"-Zeichen ist gerettet

27.04.2010 Playboy-Gründer Hugh Hefner hat den "Hollywood"-Schriftzug in den Bergen von Los Angeles vor dem Abriss gerettet.

Russell Crowe arbeitet laut seiner Kinder zu viel

27.04.2010 Die Kinder von Schauspieler Russell Crowe können nicht verstehen, warum dieser arbeiten muss, statt den ganzen Tag mit ihnen zu spielen.

Justin Bieber hasst die Schule

27.04.2010 Sänger-Nachwuchs Justin Bieber will die High School nur abschließen, um seiner Mutter einen Gefallen zu tun.

So zeigen Sie Ihren Facebook-Freunden, was Sie auf Vienna.at lesen!

27.04.2010 Ab sofort können Sie Ihren Freunden bei Facebook zeigen, was Ihnen auf Vienna Online gefällt und Artikel, Fotos oder Videos empfehlen.

Serbe wegen Kriegsverbrechen in Bosnien angeklagt

27.04.2010 Ein 38-jähriger Serbe ist heute in Belgrad wegen mutmaßlicher Kriegsverbre­chen an bosniakischen (muslimischen) Zivilisten in der Region von ostbosnischem Zvornik im Jahre 1992 angeklagt worden.

In Belgien stehen Neuwahlen vor der Tür

27.04.2010 In Belgien stehen die Zeichen nach dem Sturz der Regierung von Ministerpräsident Yves Leterme auf vorgezogene Neuwahlen. Wie die Fernsehsender VRT und RTBF am Dienstag meldeten, plädierte Leterme am Dienstag selbst bei König Albert II. für diese Option als Ausweg aus der schweren Staatskrise. Als mögliche Termine werden belgischen Medienberichten zufolge der 6. oder der 13. Juni genannt.

50-Jähriger von Radlader überrollt

27.04.2010 Von einem Radlader überfahren und getötet worden ist am Dienstag ein 50-jähriger Arbeiter nahe Graz.

Putin bekam 200 Rollen Klopapier

27.04.2010 Russische Umweltaktivisten haben ihrem Ärger über die Genehmigung zur Wiedereröffnung einer umstrittenen Papierfabrik symbolisch Ausdruck verliehen: Sie ließen Regierungschef Wladimir Putin, der die Entscheidung traf, in seiner Residenz in St. Petersburg 200 Rollen Klopapier zukommen, wie eine örtliche Sprecherin der Umweltschutzorganisation Greenpeace am Dienstag sagte.

Dekolletés gegen frauenfeindliche Erdbeben-These

27.04.2010 Mit tiefen Dekolletés haben zahlrei­che Frauen in den USA gegen die Behauptung eines iranischen Geistlichen protestiert, freizügig gekleidete Frauen seien für Erdbeben in der ganzen Welt verantwortlich.

Ex-Freundin in Penzing erschossen: 15 Jahre Haft

27.04.2010 Ein 28-jähriger Schlosser ist am Dienstag im Straflandesgericht wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt worden, nachdem er in der Nacht auf den 13. September 2009 seine Ex-Freundin vor ihrer Wohnung in Wien-Penzing mit einem Winchester-Gewehr erschossen hatte.

Tel Aviv Beach: Start verschoben

27.04.2010 Aufgrund der geplanten Erweiterung der Tel Aviv Beach Bar am Donaukanal kam es zu Beschwerden seitens der Anrainer. Jetzt wurde die Eröffnung auf Juni verlegt.

Konsumentenschützer sammeln "Vulkanasche-Probleme"

27.04.2010 Die Behinderungen des Reisever­kehrs durch den Vulkanausbruch in Island waren außergewöhnlich - die Ursache natürlich genauso. Wie die Airlines darauf reagierten, soll jetzt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) erheben.