AA

Länder wollen Ex-Bank of America Manager im Bundesbank-Vorstand

11.03.2010 Die Finanzminister der Bundesländer haben Andreas Raymond Dombret als künftiges Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank vorgeschlagen.

Tierschützer-Prozess: Zweitangeklagte befragt

11.03.2010 Nach Martin Balluch hat am Donnerstag beim Wiener Neustädter Tierschützer-Prozess der Zweitangeklagte zu seiner Befragung vor dem Richtertisch Platz genommen. Einleitend beschrieb der 27-Jährige seinen eigenen Werdegang und betonte als "Kenner der Szene": "Ich bin der fixen Überzeugung, dass es keine kriminelle Organisation bei den Tierschützern gibt."

Freilaut sagen: Fang an zu leben!

27.09.2011 Im U4 hat die Band Freilaut ihr erstes Album präsentiert. "Fang an zu Leben" heißt dieses und löste beim Publikum Begeisterung aus.

Dreijähriger sechs Stunden in Schulbus vergessen

11.03.2010 In Frankreich ist ein Dreijähriger in einem abgestellten Schulbus vergessen worden, wo er sechs Stunden lang alleine ausharren musste.

Zahlreiche Festnahmen in Tibet zum Jahrestag des Volksaufstandes

11.03.2010 Im Vorfeld des 51. Jahrestags der Niederschlagung des Aufstandes in Tibet haben chinesische Sicherheitskräfte in dem Gebiet zahlreiche Menschen festgenommen.

Wiener Polizeipräsident im Radio zu hören

11.03.2010 Der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl macht dieser Tage auf eher ungewöhnliche Art und Weise von sich reden: In Radiospots der Tageszeitung "Österreich" wirbt Pürstl für eine Serie, die das Medium in Kooperation mit der Polizei herausgibt.

Wetter bleibt weiterhin ungemütlich

11.03.2010 Wer in den kommenden Tagen auf sonniges Wetter und Frühlingstemperaturen hofft, sollte jetzt nicht weiterlesen. Denn es bleibt grauslich kalt, nass und windig.

Szene Wien sagt Konzert wegen Geruch nach "Nazi-Umtrieben" ab

11.03.2010 Die Szene Wien sagt einen für den 29. März angesetzten Konzerttermin mit Vertretern der rechten Musikszene ab. Es geht um einen Auftritt von vier internationalen Bands. Szene-Chef Josef "Muff" Sopper verwies darauf, dass der Gig von einem Fremdveranstalter gebucht worden sei und er selbst bei Bekanntwerden moralische Bedenken bekommen habe: "Es darf nicht sein, dass die Szene Wien mit dem Geruch von Nazi-Umtrieben identifiziert wird."

Moldawier wegen 191 Einbrüche vor Gericht

11.03.2010 Ein ehemaliger Asylwerber aus Moldawien ist von April 2006 bis Juli 2009 immer wieder mit dem Zug nach Österreich gereist.

14 Tipps, wie Sie einen unseriösen Bankberater schnell erkennen

11.03.2010 Die Psycho-Tricks der Bankberater sind vielfältig. Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, warum man oftmals bei Beratungsgesprächen nur mit "Ja" antworten kann und sich manchmal zu sicher fühlt? Wir haben die Antworten.

Bologna-Protest: Donnerstagnachmittag lieber mit der U-Bahn in die Wiener Innenstadt

11.03.2010 Die für heute, Donnerstag, angesetzte Studenten-Demonstration wird in den inneren Wiener Bezirken ab etwa 14.00 Uhr für Straßensperren, Staus und somit auch für Einschränkungen bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen, hieß es in einer Aussendung des Autofahrerclubs ARBÖ. Die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U4 sowie U6 verkehren allerdings ohne Einschränkungen.

19-Jähriger niedergeschlagen und beraubt

11.03.2010 In seiner Wohnung in Neunkirchen ist ein 19-Jähriger am Montagabend nach Angaben der Sicherheitsdirektion niedergeschlagen und beraubt worden.

Air France legt Beschwerde gegen Ryanair in Brüssel ein

11.03.2010 Die französische Fluggesellschaft Air France hat gegen den Billigflieger Ryanair Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt.

Der Atem des Himmels weht

27.09.2011 Ab heute werden im höchstgelegenen Filmdorf Europas die Winterszenen des Bilgeri-Films gedreht.

Pariser Studenten in Vorlesung von Bewaffneten ausgeraubt

11.03.2010 Mitten in einer Vorlesung haben Bewaffnete an einer Pariser Universität eine Vorlesung gestürmt und Studenten ausgeraubt.

Tierschützer-Prozess: Balluch-Einvernahme abgeschlossen

11.03.2010 Am Ende der Einvernahme von Martin Balluch im Tierschützer-Prozess meinte dieser, dass seine Taten ganz normal für NGOs seien und er auch weiterhin so agieren würde.

Netanyahu bedauert gegenüber Biden Ankündigung zum Siedlungsbau

11.03.2010 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Ankündigung eines umstrittenen Bauvorhabens in Ost-Jerusalem während der Nahost-Mission von US-Vizepräsident Joe Biden bedauert.

Robert Pattinson wurde in der Schule fertig gemacht

11.03.2010 Bis(s) es blaue Flecken gibt... Robert Pattinson wurde in der Schule verprügelt, da er schon damals das Schauspielern liebte.

Rechtsruck bei Wahlen in Ungarn erwartet

11.03.2010 Einen Monat vor den Parlamentswahlen in Ungarn sagen Meinungsforscher einen gewaltigen Rechtsruck voraus.

Belgien schickt 44 Asylsuchende aus Serbien und Mazedonien zurück

11.03.2010 Belgien hat 44 Asylsuchenden aus Serbien und Mazedonien am Donnerstag nach Presevo, der südserbischen Gemeinde dicht an der Grenze zum Kosovo und Mazedonien, zurückgeführt.

Hilfe, mein Kind ist Bettnässer!

11.03.2010 Bettnässen ist eine der häufigsten Störungen im Kindesalter. Univ. Doz. Dr. Hans Salzer, Facharzt für Kinderheilkunde und Leiter der Kinder- und Jugendabteilung am Landesklinikum Tulln / Niederösterreich, über das Tabu-Thema Bettnässen, die unterschiedlichen Formen und Ursachen von Enuresis und welche Maßnahmen helfen, dass Kinder nachts trocken werden. Als unauffälligen Schutz gibt es ab März 2010 die saugfähige Unterwäsche Pampers UnderJams für die Nacht.

Neue Gewalt im Jemen: Schüsse auf Separatisten

11.03.2010 Der Krieg gegen die schiitischen Houthi-Rebellen im Norden ist erst vor einem Monat beendet worden.

Nacht-U-Bahn fährt ab September

11.03.2010 Die Wiener Nacht-U-Bahn startet am ersten Septemberwochenende - also in der Nacht auf den 4. September (Samstag). Das haben Vizebürgermeisterin Renate Brauner (S) und der Geschäftsführer der Wiener Linien, Günter Steinbauer, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz angekündigt. Die Züge werden in Intervallen von 15 Minuten unterwegs sein.

Britische Behörden entschuldigen sich bei Opfern von Inzest-Drama

11.03.2010 Nach der Aufarbeitung eines Inzest-Dramas in Großbritannien haben sich die Behörden bei zwei Frauen entschuldigt, die mehr als 25 Jahre von ihrem Vater vergewaltigt worden waren.

Missbrauch: Ansturm auf Ombuds- und Kirchenbeitragsstellen

11.03.2010 Die immer mehr werdenden Missbrauchsvorwürfe gegen Mitarbeiter der katholischen Kirche haben zu einem regelrechten Ansturm auf die Ombudsstellen der Diözesen geführt.

Zweiter Generalstreik in Griechenland aus Protest gegen Sparprogramm

11.03.2010 Aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung haben die Gewerkschaften das öffentliche Leben in Griechenland mit einem Generalstreik erneut weitgehend lahmgelegt.

Richtiges Essen beginnt im Kopf

11.03.2010 Deshalb wollen Diätologen in Zukunft verstärkt von der Hirnforschung profitieren. Bei ihren Beratungen können sie ihren Klienten zwar alles über das Essen erzählen, doch stellt sich die Frage, ob das bei den Menschen ankommt.

EZB mahnt Staaten zur Haushaltssanierung

11.03.2010 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Euro-Staaten angesichts immenser Schuldenberge nochmals zur Sanierung ihrer Staatsfinanzen ermahnt.

Schwechat im Februar mit 5,4 Prozent Passagierplus

11.03.2010 Der Flughafen Wien hat im Februar um 5,4 Prozent mehr Passagiere abgefertigt als im Februar 2009. Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg auf insgesamt 1.197.138 Fluggäste. Die Flugbewegungen gingen um 0,4 Prozent zurück, das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) stieg um 1,4 Prozent, die Fracht um 25,7 Prozent, teilte der Flughafenbetreiber am Donnerstag mit.

Wiener Symphoniker haben neuen Geschäftsführer

11.03.2010 Johannes Neubert, der derzeitige künstlerische Geschäftsführer des Tonkünstlerorchesters Niederösterreich, wird neuer Geschäftsführer der Wiener Symphoniker. Er wird am 1. Jänner 2011 auf Peter-Sylvester Lehner folgen, teilten die Symphoniker am Donnerstag nach einem dahingehenden Vorstandsbeschluss mit.

Minarette: Schweiz droht Verurteilung

11.03.2010 Wegen des Bau-Verbots für Minarette muss sich die Schweiz auf deutliche Kritik des UNO-Menschenrechtsrates einstellen.

Glockenläuten zum Gedenken an die Opfer von Winnenden

11.03.2010 Zum Gedenken an die 15 Opfer des Amoklaufs von Winnenden und Wendlingen haben sich am Donnerstag Schüler und Bewohner zusammengefunden.

Keine Einigung auf Sanierungsplan im Opel-Werk in Spanien

11.03.2010 Im Opel-Werk in Spanien haben sich Geschäftsführung und Gewerkschaften nicht auf einen Sanierungsplan einigen können.

Frauen ärmer als Männer

11.03.2010 Obwohl mehr Frauen als Männer die Notstandshilfe beantragen, werden rund 85 Prozent ihrer Anträge abgelehnt. Grund: Die Notstandshilfe wird an das Partner-Einkommen gekoppelt.

Ägyptischer Bauer feierte mit 103 Jahren Hochzeit

11.03.2010 "Für die Liebe ist es nie zu spät", fand ein Bauer in der ägyptischen Provinz Sohag - und hielt im stolzen Alter von 103 Jahren um die Hand einer 57-Jährigen an.

Gericht sprach malaysischem Prinzen Millionenentschädigung zu

11.03.2010 Ein Gericht in Malaysia hat einem Prinzen in einem Verleumdungsprozess gegen seine Ehefrau am Donnerstag sechs Millionen Ringgit (1,3 Millionen Euro) zugesprochen.

Bologna-Protest: Besetzer haben NIG freiwillig geräumt

11.03.2010 Die Besetzung von Räumen des Neuen Institutsgebäudes (NIG) der Universität Wien war nur von kurzer Dauer.

Eigene Kinder-Kollektion von Madonna und ihrer Tochter

11.03.2010 US-Popstar Madonna und ihre 13-jährige Tochter Lourdes bringen zum Schulanfang in den USA eine Modekollektion für Kinder auf den Markt.