AA

Schusswaffen-Einsatz nur nach bestimmten Vorgaben

14.07.2010 Wann und wie die Polizei Schusswaffen einsetzen darf, ist in Österreich im Waffengebrauchsgesetz geregelt. Eine "Lebensgefährdende Schussabgabe" ist laut diesem nur in bestimmten Ausnahmefällen wie der "Notwehr zur Verteidigung eines Menschen" zulässig.

Schusswaffeneinsätze der Polizei - Chronologie

14.07.2010 Amokfahrer, Raser, flüchtende Einbrecher - der Schusswaffengebrauch als letzter Weg, einen Verbrecher zu stoppen, ist eine Gratwanderung für Polizeibeamte. Nachfolgend eine Auflistung ausgewählter Einsätze:

US-Notenbank senkt Wachstumprognose für 2010

14.07.2010 Eine unerwartet träge Erholung und die Folgen der Schuldenkrise in Europa: Angesichts konjunkturellen Gegenwinds hat die US-Notenbank ihre diesjährige Wachstumprognose für die größte Volkswirtschaft der Welt leicht gesenkt. Für 2010 sei nun mit einem Plus zwischen 3,0 und 3,5 Prozent zu rechnen, teilte die Federal Reserve am Mittwoch mit.

Unwetter in Belgien: Ein Toter und 15 Verletzte

14.07.2010 Bei schweren Unwettern und heftigem Sturm ist am Mittwoch in Belgien ein Mann ums Leben gekommen, mindestens 15 Menschen wurden verletzt. Am Nachmittag starb in Erquelinnes an der belgisch-französischen Grenze ein Lastwagenfahrer, als ein Baum auf sein Fahrzeug fiel, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga.

Ashton für Wiederaufnahme von Iran-Atomgesprächen

14.07.2010 EU-Außenministerin Catherine Ashton hat grünes Licht für die Wiederaufnahme der Atomgespräche mit dem Iran gegeben. In einem Brief an den iranischen Atomunterhändler Said Jalili äußerte sich die Britin am Mittwoch "zufrieden" über den jüngst von iranischer Seite geäußerten Willen, den Dialog wieder aufzunehmen. Sie hoffe, dass die Gespräche "so bald wie möglich" wieder aufgenommen werden könnten.

Deutschland und Russland betonen Partnerschaft

14.07.2010 Kooperation statt Kontroversen: Fast mit dem halben Kabinett flog Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel am Mittwoch nach Jekaterinburg, um mit der russischen Staatsspitze am Ural Gespräche zu führen. Streitthemen stehen in der Stadt am Ural nicht auf dem Programm, vielmehr geht es um Milliardenaufträge. Merkel und Russlands Präsident Medwedew wollen eine enge Partnerschaft ihrer Länder festklopfen.

Gaza-Hilfsschiff steuert ägyptischen Hafen an

14.07.2010 Der von einer libyschen Stiftung gecharterte Frachter mit Hilfslieferungen für den abgeriegelten Gazastreifen steuert den ägyptischen Hafen Al-Arish an. Das Schiff befinde sich bereits in ägyptischen Hoheitsgewässern, berichtete das ägyptische Fernsehen am Mittwochabend. Ägypten habe die vom Frachter angefragte Genehmigung, in Al-Arish anzulegen, erteilt, sagte Außenminister Ahmed Abul Gheit.

Wiener U-Bahn-Linie wegen Stromstörung lahmgelegt

14.07.2010 Die Wiener U-Bahn-Linie U4 war am Mittwochabend durch eine defekte Stromschiene völlig lahmgelegt. Um 17.10 Uhr hatte laut Wiener Linien eine Garnitur in der Station Längenfeldgasse eine Stromschiene dermaßen beschädigt, dass der Zug nicht mehr weiterfahren konnte. Die Passagiere des Folgezuges mussten aus dem Tunnel evakuiert werden.

Gewalttäter von WEGA-Beamtenl in Brust geschossen

14.07.2010 Dramatische Szenen haben sich am Mittwochabend in der Lasallestraße zugetragen: Ein Streit zwischen Nachbarn war eskaliert, die eintreffenden Polizisten und WEGA-Beamten versuchten vorerst vergeblich, einen 35-jährigen gewalttätigen Mann zu stellen. Als dieser mit einer Machete auf eine Polizistin losging und sie an der Schulter verletzte, zielten die WEGA-Beamten viermal auf seinen Oberkörper.

Gespräche um Postbus- Reinigungszeiten gescheitert

14.07.2010 Die Gespräche zwischen dem Management der ÖBB-Postbus GmbH und deren Belegschaftsvertretung betreffend der Regelungen für Reinigungszeiten in den Bussen sind am Mittwoch gescheitert. Die Verhandlungspartner geben sich gegenseitig die Schuld. Laut Management verweigerte der Betriebsrat das Gespräch, Zentralbetriebsratsvorsitzender Robert Wurm weist das zurück.

U-Bahn-Linie U4 in Wien wegen Stromstörung lahmgelegt

14.07.2010 Aufgrund einer Stromstörung war am Mittwochabend in Wien die U-Bahn-Linie U4 zwischen Karlsplatz und Meidling Hauptstraße für einige Zeit lahmgelegt.

Österreich stöhnt weiter unter der Hitze

14.07.2010 Österreich stöhnt weiter unter der Hitze: Temperaturen von verbreitet über 30 Grad und Spitzen jenseits der 35 Grad machten den Menschen am Mittwoch zu schaffen. Am heißesten war es punktuell im Süden und Westen des Landes. In Ferlach und bei der Innsbrucker Universität registrierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) deutlich mehr als 35 Grad.

Lugner und Menowin doch wieder ein Team

14.07.2010 Sie haben sich wieder lieb: Nachdem der Anwalt von Sänger Menowin Fröhlich Richard Lugner in einem Schreiben versichert hat, dass er seinen Vertrag erfüllen wird, lenkte der Baumeister am Mittwoch ein.

"Queensberry" enthüllen neue Besetzung

27.09.2011 Nach dem Schock für alle "Queens­berry"-Fans, das Antonella und Vici die Band verlassen, stellen die übrigen Mitglieder Gabby und Leo den Fans nun ihre neuen Kolleginnen vor.

Polanski verfilmt Rezas "Gott des Gemetzels"

14.07.2010 Der französisch-polnische Regisseur Roman Polanski will 2011 Yasmina Rezas Stück "Gott des Gemetzels" verfilmen. Sie arbeite seit Monaten mit Polanski an diesem Projekt, erklärte die französische Autorin am Mittwoch. "Gott des Gemetzels" war als Theaterstück u.a. am Wiener Burgtheater ein großer Erfolg und wurde auch als Brodway-Musical inszeniert. Der Drehbeginn ist für Anfang 2011 vorgesehen.

Kalifornischer Politiker will aus Neverland-Ranch Staatspark machen

14.07.2010 Die Neverland-Ranch, das frühere Domizil von Popidol Michael Jackson, soll nach dem Willen eines kalifornischen Abgeordneten zu einem Staatspark werden. Es lohne sich auszuloten, ob das kalifornische Naturschutzministerium das im Bezirk Santa Barbara gelegene Anwesen aufkaufen könne, erklärte der Abgeordnete Mike Davis am Mittwoch.

2014: Vollbeschäftigung in Deutschland möglich

14.07.2010 Die Arbeitslosenquote in Deutschland könnte nach Berechnung von Wirtschaftsforschern schon in wenigen Jahren auf Werte fallen, wie sie zu Zeiten der Bonner Republik in Westdeutschland üblich waren. Die Wochenzeitung "Die Zeit" zitiert aus einer aktuellen Prognose des Beratungsinstituts Kiel Economics, wonach 2014 nur noch 1,84 Millionen Menschen ohne Job sein werden. Die Arbeitslosenquote läge damit knapp unter 4,5 Prozent - der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung.

Kroatien holt sich weitere 1,86 Mrd. Euro vom Finanzmarkt

14.07.2010 Kroatien benötigt neuerlich Geld vom Finanzmarkt und will sich über zwei Staatsanleihen insgesamt 13,4 Mrd. Kuna (1,86 Mrd. Euro) holen. Ohne die Verschuldung könnten Gehälter und Pensionen nicht ausgezahlt werden, erläuterte Finanzminister Ivan Suker und ergänzte: "Der Finanzmarkt glaubt an Kroatien." Die Opposition und Medien interpretierten dies als Ironie. In den vergangenen zwölf Monaten musste Kroatien mehrmals das Budget überarbeiten, einige Kredite aufnehmen und Steuererhöhungen durchführen, um die leere Staatskasse zu füllen.

Gesellschafterteffen bei "Kronen Zeitung"

14.07.2010 Die Eigentümer der "Kronen Zeitung" haben am Mittwoch getagt: Vertreter der beiden Hälftepartner Familie Dichand und WAZ trafen einander bei einer Gesellschafterversammlung in Wien.

Münze Finnland beginnt mit Prägung der estnischen Euros

14.07.2010 Die Münze Finnland (Rahapaja moneta) beginnt am kommenden Dienstag mit der Prägung der estnischen Euro-Münzen. Der Geschäftsführer der Prägeanstalt, Paul Gustafsson, wollte gegenüber der Wirtschaftstageszeitung "Kauppalehti" (Mittwoch-Ausgabe) keine näheren Angaben machen. Laut der estnischen Nationalbank (Eesti Pank) handelt es sich jedoch um rund 600 Tonnen Münzen, die per Schiff über den finnischen Meerbusen verfrachtet werden sollen.

Khloé Kardashian musste sich ein Herz fassen

14.07.2010 Reality-TV-Starlet Khloé Kardashian musste ihren ganzen Mut aufbringen, um Musiklegende Stevie Wonder anzusprechen.

Ferien mit neuem Verehrer?

14.07.2010 Petra Müllner ist eine begehrte Frau. Zurzeit urlaubt sie mit Christian Niedermeyer in Spanien. Doch zuvor war sie mit einem Geschäftsmann am schönen Comer See - wie das Seitenblicke Magazin erfahren hat!

Wieder Milliarden-Fehler bei EU-Ausgaben

14.07.2010 Bei den EU-Ausgaben hat es im vergangenen Jahr wieder milliardenschwere Fehler gegeben. Bei den Agrargeldern oder den Hilfen für ärmere Regionen seien die gemeldeten Fehler sogar gestiegen, berichtete die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel in einem Jahresbericht. Nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Fälle ist tatsächlich Betrug. Oft geht es nur darum, dass die Voraussetzungen für den Erhalt von Geld fehlen.

Mutmaßlicher Mörder von Terre'Blanche kommt gegen Kaution frei

14.07.2010 Einer der beiden mutmaßlichen Mörder des südafrikanischen Rechtsextremisten Eugene Terre'Blanche kommt gegen eine Kaution frei. Die Freilassung des 28-jährigen Chris Malhangu gegen die Zahlung einer Kaution sei genehmigt worden, sagte dessen Anwalt Puna Moroko am Mittwoch in Ventersdorp der Nachrichtenagentur AFP. Die Kautionssumme müsse noch festgelegt werden. Die Entscheidung fiel wenige Tage nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika.

Marius Müller-Westernhagen quält die Alters-Neugier

14.07.2010 Pop-Legende Marius Müller-Wes­tern­hagen zieht von Hamburg nach Berlin, weil er im Alter neue Einflüsse braucht.

Bitterer Streit um Homo-Ehe in Argentinien

14.07.2010 Kurz vor einer entscheidenden Abstimmung im argentinischen Parlament über die Erlaubnis gleichgeschlechtlicher Ehen stehen sich Gegner und Befürworter unnachgiebig gegenüber. Die Regierung der peronistischen Präsidentin Cristina Kirchner zeigte sich optimistisch, dass das bereits vom Abgeordnetenhaus gebilligte Gesetzesprojekt über die Einführung der Ehe auch zwischen Personen gleichen Geschlechts am Mittwoch im Senat eine Mehrheit bekommen werde.

Wieden und Margareten: 4.200 Haushalte ohne Strom

14.07.2010 4. Bezirk, 1040 Wien: 4.200 Wiener Haushalte (rund 0,4 Prozent) sind am Mittwochnachmittag ohne Strom gewesen. Betroffen waren Teile der Bezirke Wieden und Margareten.

Keine Schauspielschule wollte Diana Amft aufnehmen

14.07.2010 Star-Aktrice Diana Amft musste lange kämpfen, bis jemand ihr Schauspiel­ta­lent erkannte. Zwölf Mal bewarb sie sich erfolglos an Schauspielschulen.

Mindestens 37 Tote nach Unwettern in China

14.07.2010 Heftige Unwetter haben in China schwere Überschwemmungen ausgelöst. Dabei kamen bei Erdrutschen in den vergangenen Tagen mindestens 37 Menschen ums Leben, weitere 37 Personen werden noch vermisst. Nach sturzflutartigen Regenfällen sind am Mittwoch drei Stauseen in der südchinesischen Provinz Jiangxi übergelaufen. Nun drohen die Wehre zu brechen.

NATO-Soldaten und Afghanen bei Angriffen getötet

14.07.2010 Bei Terroranschlägen sind in Afghanistan acht amerikanische NATO-Soldaten und mindestens 15 Afghanen ums Leben gekommen. Bei einem Angriff auf das Polizeihauptquartier der südafghanischen Großstadt Kandahar töteten Kämpfer der radikal-islamischen Taliban mindestens acht Menschen, darunter drei NATO-Soldaten. Einer der Attentäter soll sich vor dem Eingang in einem Auto in die Luft gesprengt haben.

Head rüstet sich mit vollen Auftragsbüchern für den Winter

14.07.2010 Während die sommerlichen Temperaturen dieser Tage in ganz Österreich ihren Höhepunkt erreichen und die Bäder aus allen Nähten platzen, denken die Sportartikelhersteller schon an die nächste Wintersaison. Head hat per Ende Juni die Vorbestellungen des Handels für den Winter 2010/2011 abgeschlossen, "damit sind 90 Prozent der Order in den Büchern", sagte Head-Österreich-Chef Bob Koch im Gespräch mit der APA.

Marion Cotillard spricht mit toten Menschen

14.07.2010 Schauspielerin Marion Cotillard kann in ihrem Schlaf mit verstorbenen Personen Kontakt aufnehmen.

Belege für illegale Parteispenden in Frankreich

14.07.2010 Die Affäre um illegale Parteispenden in Frankreich schlägt immer höhere Wellen. Jetzt sind erstmals schriftliche Notizen aufgetaucht, in denen Arbeitsminister Éric Woerth als Hauptakteur erscheint. Für Präsident Sarkozy dürfte es schwer werden. Die Unterlagen belegen die illegale Finanzierung der konservativen Regierungspartei UMP durch die Milliardärin Liliane Bettencourt.

Matthias Steiner: Hochzeit und Taufe in einem

14.07.2010 Matthias Steiner hat sein Glück perfekt gemacht. Am Wochenende ließen er und seine Frau Inge Posmyk sich kirchlich trauen und ihren kleinen Sohn Felix gleichzeitig taufen.