AA

Todesfahrt mit Jacht empört die Schweiz

15.07.2010 Die Schweiz empört sich über den rücksichtslosen Lenker einer Jacht, der mit seinem Boot eine 24-Jährige getötet hat. Nun jagt eine Sonderkommission der Polizei den Unbekannten vom Bielersee. Die Tat geschah bereits am Sonntag, seither wurde nach dem Täter gefahndet. Nun hat die Boulevardzeitung "Blick" eine Belohnung von 20.000 Franken (fast 15.000 Euro) ausgesetzt.

Heinzls "Chili" sorgt für Diskussionen

15.07.2010 Direktorenkritik an Sendeplatz: Allerdings ist mangels Alternative auf absehbare Zeit keine Änderung geplant.

Sozialministerium will Strafe bei Lohndumping

15.07.2010 Das Sozialministerium hat ein "Gesetz gegen Lohn- und Sozialdumping" vorgeschlagen, wonach Firmen eine Verwaltungsstrafe zahlen müssen, wenn sie ihre Mitarbeiter unter dem Kollektivvertrag bezahlen. Offizieller Anlass ist die Öffnung der Grenzen für osteuropäische Arbeiter ab 1. Mai 2011. Das Gesetz trifft aber heimische Firmen genauso wie ausländische.

Zwei Festnahmen in französischer Spendenaffäre

15.07.2010 In der Affäre um die L'Oreal-Milliardärin Liliane Bettencourt sind in Frankreich zwei Vertraute der 87-Jährigen in Polizeigewahrsam genommen worden: ein enger Freund und ihr Vermögensverwalter. Der Fotograf François-Marie Banier und Bettencourts Vermögensverwalter, Patrice de Maistre, befinden sich nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP seit Donnerstag in Räumlichkeiten der Finanzpolizei.

Schmied plant schärfere Kontrolle von Lehrerkosten der Länder

15.07.2010 Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) will den Ländern bei den Lehrerkosten künftig genauer auf die Finger schauen. Eine nun in Begutachtung gegangene Neufassung der Verordnung zum Landeslehrer-Controlling sieht vor, dass der Bund künftig vierteljährlich kontrolliert, ob die Länder den vereinbarten Stellenplan einhalten. Durch ein neues Abrechnungsschema will Schmied außerdem bei jenen Lehrern, die von den Ländern über den Stellenplan hinaus beschäftigt werden, 10 Mio. Euro pro Jahr einsparen.

"NaziSexyMouse" sorgt in Polen für Aufregung

15.07.2010 Ein Bild einer nackten Frau mit einem Micky-Maus-Kopf sorgt in der westpolnischen Stadt Posen (Poznan) für Aufregung. Denn hinter der Figur prangt ein riesiges Hakenkreuz. Mit dem an einer Hausfassade in der Innenstadt aufgehängten Banner wirbt eine Kunstgalerie für eine kommende Ausstellung. Doch das Bild des italienischen Künstlers Max Papeschi stößt in Polen, wo die Nationalsozialisten Millionen Menschen ermordeten, auf Empörung.

Vatikan verschärft Strafnormen für Missbrauch

15.07.2010 Der Vatikan hat die Kirchengesetze zur Ahndung sexuellen Missbrauchs durch Geistliche verschärft und erweitert. Die am Donnerstag veröffentlichten Normen der Glaubenskongregation ermöglichen laut einem Kathpress-Bericht eine umfassendere Verfolgung einschlägiger Straftaten innerhalb der katholischen Kirche.

Merkel in Russland: Bürgerrechte und Großaufträge

15.07.2010 Deutschland und Russland sind mit der Unterzeichnung von Wirtschaftsabkommen in Milliardenhöhe enger zusammengerückt. Uneins ist man sich aber noch bei den Menschenrechten. Das sind die Ergebnisse der zwölften deutsch-russischen Regierungskonsultationen, bei denen Bundeskanzlerin Merkel und Kreml-Chef Medwedew am Donnerstag in Jekaterinburg am Ural zusammengetroffen sind.

Causa Zogaj - Volkshilfe klärt "zehn große Irrtümer" auf

15.07.2010 Die Volkshilfe, die die Familie Zogaj seit drei Jahren betreut, nannte der APA am Donnerstag "zehn große Irrtümer" im Zusammenhang mit der kosovarischen Familie. Diese würden immer wieder berichtet, die Volkshilfe versuchte, sie aufzuklären.

Nicht-Auslieferung Polanskis ein Missverständnis?

15.07.2010 Vermutlich hat ein Kommunikationsproblem dazu geführt, dass die Schweizer Justiz die Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA abgelehnt hat. Wie aus einem Brief an die US-Botschaft in Bern hervorgeht, war die vermeintliche Weigerung der US-Behörden, Prozessunterlagen zu übermitteln, für die Entscheidung zur Nicht-Auslieferung ausschlaggebend.

Türkisches Parlament stimmt erstem AKW-Bau zu

15.07.2010 Das türkische Parlament hat ein Abkommen mit Russland über den Bau eines ersten Atomkraftwerkes im Land gebilligt. Eine Mehrheit der Abgeordneten in Ankara habe für eine im Mai getroffene Übereinkunft gestimmt, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Die staatliche russische Atomstroiexport hatte sich als weltweit einziges Unternehmen um den Bau des Atomkraftwerkes beworben.

Drogenfund in Neubau

15.07.2010 7. Bezirk, 1070 Wien-Neubau - Am Mittwoch nahm eine Anrainerin eines Wohnhauses in der Westbahnstraße einen komischen Geruch wahr und verständigte die Polizei.

Ein Baby unterwegs?

15.07.2010 Erst hörte man jahrelang nichts aus dem Privatleben von Penélope Cruz und Javier Bardem, jetzt überschlagen sich die Nachrichten förmlich. Das Paar hat nicht nur geheiratet, die beiden sollen jetzt auch ihr erstes Kind erwarten, wie ein US-Magazin "exklusiv" berichtet.

Fußball ade - Festivalsommer juhe!

15.07.2010 Während die einen dem Fußball gefrönt haben, hat sich das Team der Szene Lustenau für das 21. Volksbank Vorarlberg Szene Openair einige Neuheiten ausgedacht. Eine davon sind Nachbarschaftsgeschenke.

Verbund könnte ÖBB-Kraftwerke kaufen

15.07.2010 Im Windschatten der kommenden Kapitalerhöhung für die Verbundgesellschaft könnte der teilstaatliche Verbund Wasserkraftwerke von den ÖBB kaufen, berichtet der "Standard" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf "Verbund-Kreise".

EU verstärkt Kampf gegen illegalen Tabakhandel

15.07.2010 Die EU-Kommission hat am Donnerstag einen weiteren Schritt im Kampf gegen den illegalen Tabakhandel gesetzt. Mit dem Abschluss einer mehrjährigen Vereinbarung mit dem Unternehmen British American Tobacco (BAT) über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des illegalen Tabakhandels ist eine Zusammenarbeit mit der Kommission und den EU-Staaten bei der Bekämpfung des Zigarettenschmuggels möglich.

Ehrung der deutschen Sprach-Akademie für Gauß

15.07.2010 Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat den österreichischen Schriftsteller und Literaturkritiker Karl-Markus Gauß mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2010 ausgezeichnet. Den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa vergibt die Akademie an Luca Giuliani, Archäologe und Rektor des Wissenschaftskollegs in Berlin.

Doutzen Kroes ist schwanger

15.07.2010 Doutzen Kroes (25) ist zum ersten Mal schwanger. Der Engel von 'Victoria's Secret' ist überglücklich, mit seinem Verlobten Sunnery James eine Familie zu gründen.

100-Jähriger heiratete nach 42 Jahren wilder Ehe

15.07.2010 Nach 42 Jahren wilder Ehe hat ein 100 Jahre alter Kenianer seine Frau Sarah zur "anständigen Frau" gemacht. Abraham Wabwoba aus dem westkenianischen Dorf Tabani sagte am Traualtar "Ja, ich will", berichtete die Zeitung "Daily Nation" am Donnerstag. Um den kirchlichen Segen zu bekommen, musste der 100-Jährige allerdings zunächst den katholischen Pfarrer überzeugen.

Streiks in Griechenland: Dutzende Flüge gestrichen

15.07.2010 Wegen eines vierstündigen Ausstands von Beamten und Staatsbediensteten sind am Donnerstag Dutzende Flüge in Griechenland ausgefallen. Zahlreiche andere verspäteten sich. Der griechische Luftraum wurde nach Angaben des Flughafen Athens für vier Stunden bis zum frühen Nachmittag geschlossen.

Ben Tewaag aus Haft entlassen

15.07.2010 Promi-Sohn Ben Tewaag wurde drei Tage früher als geplant aus der JVA Frankfurt entlassen. Der Ex-Moderator hatte zehn Monate wegen Misshandlung eingesessen.

Gewerbsmäßiger Taschendiebstahl in Wien Neubau - 2 Festnahmen

15.07.2010 7. Bezirk, 1070 Wien-Neubau - Am Mittwoch um 15.00 Uhr beobachtete ein Beamter der Wiener Polizei auf der Mariahilfer Straße im Zuge einer Schwerpunktaktion zwei Frauen, die ein für Taschendiebe typisches Verhalten zeigten.

Schlammschlacht von Martin gegen Werthmann

15.07.2010 Nach dem Austritt der Europaabgeordneten Angelika Werthmann aus der Liste von Hans-Peter Martin scheint eine Schlammschlacht zwischen beiden Kontrahenten einzusetzen. Martin erklärte am Donnerstag, dass die Vorwürfe Werthmanns gegen ihn in Sachen Wahlkampfkostenrückerstattung "völlig falsche Anschuldigungen" seien. Vielmehr habe Werthann "durch ihr Verhalten eine quälende Krankheit ausgelöst".

Festnahme nach Taschendiebstahl

15.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere-Stadt - Am Mittwoch um 17.38 Uhr wurden Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in der U-Bahn-Station Schottentor auf zwei Personen aufmerksam, die Fahrgäste und deren Handtaschen merklich beobachteten.

Hitze: Gewitter bringen langersehnte Abkühlung

15.07.2010 Hitze, Hitze, überall nur Hitze - doch die Abkühlung naht. Aktuellen Prognosen der Meteorologen von der ZAMG in Wien zufolge dürften am Samstag im gesamten Bundesgebiet teils heftige Gewitter für einen markanten Temperaturrückgang sorgen. Am Sonntag zeigt sich zwar relativ rasch wieder die Sonne, doch ganz so gnadenlos heiß wie vor dem Besuch der Kaltfront wird es nicht mehr.

Neuerlich Solosechser im Industrieviertel

15.07.2010 Das südöstliche Niederösterreich entwickelte sich in den vergangenen Tagen zum Lotto-Hotspot. Wie schon am Sonntag wurde auch am Mittwoch der Solosechser im Industrieviertel erzielt. Der Gewinner kreuzte die "sechs Richtigen" gleich im ersten Tipp seines Normalscheines an und darf sich über mehr als 631.000 Euro freuen.

In Belgien nach Unwettern Tausende ohne Strom

15.07.2010 Nach den heftigen Unwettern waren in Belgien auch am Donnerstag noch Tausende Menschen ohne Strom. Seit dem Abend mussten in Dinant im Süden des Landes 7.500 Menschen ohne Elektrizität auskommen, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga. Bei den Unwettern wurden 16 Menschen verletzt, Tote gab es entgegen ersten Meldungen keine.

Handtaschenraub: Suche nach tätowiertem Täter

15.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt: In der Nähe der U-Bahn-Station Karlsplatz wurde einer 80-jährigen Pensionistin ihre Handtasche entrissen. Der Täter ist flüchtig.

Jeremy Piven: Versehentlich Computer geschrottet

15.07.2010 Schauspieler Jeremy Piven be­fürchtet, er habe seinen PC geschrottet, nachdem er ihm einen Kopfstoß verpasste.

Kranfahrer stürzte in Wels von Gerüst in den Tod

15.07.2010 Ein 45-jähriger Kranfahrer ist am Mittwoch gegen 14.45 Uhr bei einer Baustelle des Krankenhauses Wels aus 15 Meter Höhe von einem Gerüst gestürzt. Der Mann sei noch ansprechbar gewesen, aber eineinhalb Stunden später im Spital gestorben, teilte die Polizei Wels mit.

Volkswagen baut zehntes Werk in China

15.07.2010 Der VW-Konzern baut in China ein weiteres Werk mit einer Kapazität von 300.000 Fahrzeugen. Die neue Fabrik im ostchinesischen Yizheng soll 2013 den Betrieb aufnehmen und 4.000 Arbeiter beschäftigen, wie der Autobauer am Donnerstag mitteilte. Wegen der enormen Nachfrage in China hatte Volkswagen schon früher angekündigt, die Kapazitäten dort bis 2013/14 auf drei Mio. Fahrzeuge pro Jahr zu verdoppeln. Vorstandsmitglied Jochem Heizmann unterzeichnete am Donnerstag die Verträge in China, wie VW mitteilte.

Brigittenau: Drogerie überfallen

15.07.2010 20. Bezirk, 1200 Wien-Brigittenau: Ein mit einer schwarzen Pistole bewaffneter Mann hat eine Drogerie in Brigittenau überfallen. Er konnte mit der Beute flüchten.

Wiener Schiffsstation City eröffnet

15.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere-Stadt - Wien hat einen neuen Hafen mitten in der Stadt. Am Donnerstag wurde die neue Schiffsstation City von den Bürgermeistern von Wien und Bratislava, Michael Häupl und Andrej Durkovsky eröffnet. Als erstes Schiff an der neuen Schiffsstation hat der Twin City Liner angelegt.

Pkw-Lenker im Waldviertel nach Überholmanöver "ausgerastet"

15.07.2010 Ein 50-jähriger Pkw-Lenker soll im Waldviertel gestern, Mittwochabend, "ausgerastet" sein und einen anderen Autofahrer mit seinem Feuerlöscher attackiert haben, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion. Auslöser für den Vorfall auf der B36 im Bezirk Zwettl war ein - verbotenes - Überholmanöver.

Menowin Fröhlich: Beweist diese Beule seine Schuld?

15.07.2010 Der Strick um Menowins Hals schnürt sich immer enger zu. Sein Manager Helmut Werner hatte ja behauptet von dem DSDS-Zweiten geschlagen worden zu sein. Nun sind Bilder aufgetaucht, die Menowin ganz deutlich mit einer Beule auf der Stirn zeigen.