AA

Mit Blasrohr auf Passanten geschossen

3.10.2010 Aus Langeweile haben zwei 18-Jährige in Favoriten mit einem Blasrohr auf Passanten geschossen. Die zehn Zentimeter langen Nadeln trafen eine Pensionistin und eine Studentin.

Unbekannter schoss mit Luftgewehr auf 26-Jährigen

3.10.2010 Ein 26-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag in Favoriten von einem Unbekannten angeschossen worden. Er wurde in der linken Wange getroffen.

Patient im AKH gestorben: Kunstfehler?

3.10.2010 Ein 63-jähriger soll nach einer Operation im AKH wegen eines "Kunstfehlers" gestorben sein. Laut Krankenhaus wurden Angehörige und Patient über die Risiken der Operation aufgeklärt.

Betrunkener randalierte im Taxi

3.10.2010 Ein 28-Jähriger begann plötzlich im Taxi zu randalieren und auf den Lenker einzuschlagen. Als Polizisten den Mann beruhigen wollten, verletzte er auch sie.

USA erwägen Reisewarnung für Europa

3.10.2010 Die USA erwägen angesichts neuer Terrordrohungen der Al-Kaida eine Reisewarnung für Europa.

Nacht-U-Bahn: Eine halbe Million Fahrgäste

3.10.2010 Im ersten Monat seit ihrer Einführung haben fast 500.000 Passagiere die Nacht-U-Bahn genutzt. Dabei waren nie weniger als 40.000 Fahrgäste pro Nacht unterwegs.

Viennale: Eröffnung mit Film über Mönchsmorde

3.10.2010 Am 21. Oktober startet die Viennale. Der Eröffnungsfilm des Filmfestivals "Des hommes et des dieux" wurde beim diesjährigen Festival in Cannes mit dem "Großen Preis der Jury" ausgezeichnet und beruht auf einer wahren Begebenheit.

Service: Das ist in Wien am Wochenende los

3.10.2010 Der Sonntag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

"Unheilig" gewinnen bei Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest"

2.10.2010 Die Band "Unheilig" aus Aachen hat am Freitagabend mit dem Song "Unter deiner Flagge" den sechsten "Bundesvision Song Contest" gewonnen.

Mit dem Rad auf den Millennium Tower

2.10.2010 Neuer Rekord in Wien: Ein polnischer Extremsportler bezwang den 202 Meter hohen Millennium Tower in nur 18 Minuten mit dem Fahrrad.

Probealarm: 99,29 Prozent der Sirenen in Österreich heulten

2.10.2010 Im Rahmen des jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr 99,29 Prozent aller Sirenen im Land geheult. 58 blieben stumm, davon aber gleich 30 im steirischen Bezirk Leoben.

Demonstrationen gegen Pensionsreform in Frankreich

2.10.2010 Mit Demonstrationen in zahlreichen Städten hat in Frankreich ein neuer Protesttag gegen die von Präsident Nicolas Sarkozy geplante Pensionsreform begonnen, über die am Dienstag die Debatte im Senat beginnt. Die Gewerkschaften erwarteten am Samstag zwei bis drei Millionen Menschen auf den Straßen. Sie fordern Änderungen an den Reformplänen, die eine deutliche Anhebung des Pensionseintrittsalters vorsehen.

Taxler überwältigt Handtaschenräuber

2.10.2010 Einem beherzten Taxilenker ist es zu verdanken, dass ein Handtaschenräuber gefasst wurde. Dieser hatte es auf eine 87-Jährige Dame abgesehen.

Grand Opening: U2 fährt ab sofort bis Aspernstraße

2.10.2010 Insgesamt sechs neue Stationen auf einer Strecke von 5,3 Kilometern wurden mit großem Showprogramm eingeweiht.

Betrunken und ohne Führerschein: Zwei Unfälle

2.10.2010 Ein 20-Jähriger war in der Nacht auf Samstag mit seinem Golf GTI gegen eine Leitschiene geprallt, sein 19-jähriger Beifahrer wurde verletzt. Schon vorher hatte er einen Unfall gebaut.

Liesing: Dicker Jugendlicher beraubt 13-jährigen

2.10.2010 Ein dicker Jugendlicher soll einem 13-Jährigen in Wien-Liesing das Handy geraubt haben. Dabei verletzte er den Buben mit einem Faustschlag am Ohr.

"Schöne Freunde" von Arno Geiger in Bregenz uraufgeführt

2.10.2010 Bregenz -  Eher schwere Kost hat Intendant Alexander Kubelka zum Start seiner zweiten Saison am Vorarlberger Landestheater in Bregenz serviert. Arno Geigers 2002 erschienener Roman "Schöne Freunde" wurde von Landestheater-Dramaturgin Dorothee Bauerle-Willert für die Bühne bearbeitet und hatte am Freitag Premiere.

FPÖ-Comic: Protestaktion vor FPÖ-Gebäude

2.10.2010 Sozialistische Jugend, Rote Falken und Wiener Kinderfreunde verfassten einen offenen Brief an Parteichef Heinz-Christian Strache. Die Übergabe scheiterte allerdings bereits am Eingangstor.

Lange Nacht der Museen: 107 Schauplätze

2.10.2010 Shuttle-Busse fahren am 2. Oktober ab dem Treffpunkt Museum am Heldenplatz zu allen Ausstellungsorten. Ein Ticket für alle Museen kostet 13 Euro.

Probealarm: 181 Wiener Sirenen heulen am Samstag

2.10.2010 Am Samstag werden über 8100 Sirenen in ganz Österreich getestet - in Wien werden 181 davon heulen.

Schnaufend über Kahlenberg und Cobenzl: Wiener Höhenstraßenlauf

2.10.2010 Der älteste und traditionsreichste Straßenlauf Österreichs geht wieder in Szene: Zum 62. Internationalen Wiener Höhenstraßenlauf am Samstag werden 600 Teilnehmer erwartet.

Service: Das ist in Wien am Wochenende los

2.10.2010 Der Samstag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Sexualmorde in OÖ: 18 Jahre Haft

1.10.2010 Der 25-jährige Oberösterreicher, der zwei sexuell motivierte Morde, Vergewaltigung und Störung der Totenruhe gestanden hat, ist am Freitag in einem Prozess am Landesgericht Linz zu 18 Jahren Haft und zur Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Die Geschworenen haben ihn für zurechnungsfähig erachtet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

"Alte Schmiede" neu: Umbau von Wiener Literaturstätte abgeschlossen

1.10.2010 Die "Alte Schmiede" in neuem Gewand: Der 900.000 Euro teure Umbau der Wiener Literaturinstitution in der innerstädtischen Schönlaterngasse ist abgeschlossen.

Mysteriöser Tod nach Datenklau

1.10.2010 In der Affäre um die aus der Schweiz an Deutschland übermittelten Steuerdaten ist es nun zu einem mysteriösen Todesfall gekommen.

Vienna Design Week feierlich eröffnet

1.10.2010 Die Eröffnung der Vienna Design Week am Donnerstag kam einer "Jahresvollversammlung" der Wiener Kreativszene gleich. Rund 1.500 geladene Gäste hatten sich im Liechtenstein Museum eingefunden.

Drei Ropac-Ausstellungen in Salzburg

1.10.2010 Thaddäus Ropac, international renommierter Kunsthändler aus Salzburg mit "Zweitsitz" in Paris, präsentiert ab Samstag gleich drei neue Verkaufsausstellungen in seinen Salzburger Häusern.

Fahrerflucht!

1.10.2010 Paris Hilton und ihr Freund sind nach ihrer Drogenaffäre schon wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten: Das Pärchen beging Fahrerflucht, nachdem eine Paparazza unter ihrem Auto gelandet war ...

Stylish: windsor. Monostore Eröffnung in Wien

1.10.2010 Die deutsche Marke windsor. lud anlässlich der Monostore Eröffnung am 30. September in die Seilergasse 6 in Wien zum Opening Event ein. Bis in den Abend hinein feierten die 350 geladenen Gäste, u.a. „Der Inder“ Ramesh Nair, Irene Mayer, KR Jamal Al Wazzan, Star-Designer Emil Gampe, Heilbutt & Rosen-„Mastermind“ Helmuth Vavra mit Gattin oder die Star-Visagisten Ken Krüger und Sergej Benedetter.

Trafikant erschoss Räuber: Verfahren eingestellt

1.10.2010 Jener Trafikant, der im Jänner einen Räuber erschossen hatte, muss sich nicht vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Verfahren gegen den 63-Jährigen eingestellt.

Komiker regiert Reykjavik seit gut 100 Tagen

1.10.2010 Jon Gnarr hat mit seiner Spaßpartei den Bürgern von Reykjavik so allerhand versprochen: Ein Disneyland für die isländische Hauptstadt, kostenlose Handtücher für alle Schwimmbäder und ein drogenfreies Parlament bis 2020. Während es sein Kollege Horst Schlämmer in Deutschland aber nur auf die Kinoleinwand geschafft hat, ist der in ganz Island bekannte Komiker Gnarr seit gut 100 Tagen Bürgermeister von Reykjavik. Sein Rezept: Gemeinsam lachen gegen die Krise.

AKH-Hebammen auf der Straße

1.10.2010 Knapp 50 Hebammen und Unterstützerinnen fanden sich im Konflikt um die Arbeitssituation im Wiener AKH am Freitag auf der Straße - um zu demonstrieren.

Hoffen auf Durchbruch bei der Stammzell-Therapie

1.10.2010 US-Forscher sind bei der Behandlung schwerer Krankheiten durch die Gentechnik womöglich einen großen Schritt weiter gekommen: Sie fanden eine neue, "bemerkenswert wirksame" Methode zur Züchtung menschlicher Stammzellen, die vielseitig eingesetzt werden können, ohne dabei auf embryonale Stammzellen zurückgreifen zu müssen. Das geht aus einer im US-Wissenschaftsmagazin "Cell Stem Cell" veröffentlichten Studie hervor.

Gwen Stefani kreiert fünf Parfüms gleichzeitig

1.10.2010 US-Sängerin Gwen Stefani kreiert derzeit fünf verschiedene Parfüms gleichzeitig.

Sexualaufklärer Oswalt Kolle ist tot

1.10.2010 Oswalt Kolle, der durch seine Filme über die sexuelle Aufklärung bekannt wurde, ist am Freitag vergangener Woche in seiner Wahlheimat Amsterdam gestorben.

Popstars oder Topmodels?

1.10.2010 Die Haarpracht der künftigen Popstars wurde in der letzten Sendung Opfer eines Umstylings, eine echt haarige Angelegenheit.

Deutscher Politiker sieht Endspiel für Euro

1.10.2010 Der deutsche Abgeordnete Frank Schäffler rechnet mit einem Zerbrechen der europäischen Gemeinschaftswährung in den nächsten Jahren bzw. mit der Entwicklung einer (teilweise) metallgedeckten alternativen Währung in Europa: "Die Eurozone wird - so wie sie ist - nicht Bestand haben ", sagte der FDP-Politiker am Samstag bei einer Veranstaltung in Wien.

Pakistan fordert Entschuldigung von NATO

1.10.2010 Nach einem tödlichen NATO-Angriff in Pakistan fordert die aufgebrachte Regierung in Islamabad eine offizielle Entschuldigung des Bündnisses. "Wenn Ihr (die NATO) den Vorfall nicht erklärt, und wenn Ihr keine Entschädigung zahlt oder Euch dafür entschuldigt, dann haben wir andere Möglichkeiten, und wir werden sie nutzen", sagte Premierminister Syed Yusuf Raza Gilani. Welche Möglichkeiten er meinte, sagte der Regierungschef in seiner Ansprache vor dem Parlament in Islamabad am Freitag nicht.

Sophie Ellis-Bextor designt Kosmetikkoffer für Krebs-Stiftung

1.10.2010 Die britische Sängerin Sophie Ellis-Bextor hat für einen guten Zweck mehrere Kosmetikkoffer designt.

Brasiliens Bischöfe wollen jetzt auch Nobelpreis für Kräutler

1.10.2010 Schwarzach/Koblach - Die Brasilianische Bischofskonferenz (CNBB) hat am Donnerstag (Ortszeit) in einer Aussendung dem aus Österreich stammenden Bischof Erwin Kräutler zum Alternativen Nobelpreis gratuliert und sich der angelaufenen Kampagne zu dessen Friedensnobelpreis-Nominierung angeschlossen.