AA

Fünfter Moskauer Ball im Wiener Rathaus

StR Michael Ludwig, Vladimir Platonov, Stepan Orlov und Botschafter Sergej Netschajew (v.l.)
StR Michael Ludwig, Vladimir Platonov, Stepan Orlov und Botschafter Sergej Netschajew (v.l.) ©media wien
Stadtrat Michael Ludwig und der Vorsitzender der Moskauer Duma Platonow eröffneten den Wohltätigkeitsball.

In der Nacht von 10. auf 11. Februar stand das Wiener Rathaus ganz im Zeichen des fünften Moskauer Wohltätigkeitsballes. In Vertretung des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl ließ es sich Stadtrat Michael Ludwig nicht nehmen, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Moskauer Stadtduma, Wladimir Platonow, den Ball offiziell zu eröffnen.

20 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Wien und Moskau

Zu den Höhepunkten der heurigen Ballnacht zählten die Vorführungen des Bolschoi-Theaters mit Andrei Merkuriev und Yekaterina Krysanova. Musikalisch wurde der Ball vom Johann-Strauss-Ballorchester Peter Gruth und vom Orchester Axel Rot begleitet. “Der heurige Moskauer Ball ist ein ganz besonderer, steht er doch im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des Freundschaftsabkommens zwischen der russischen Hauptstadt und Wien. Der Ball, aber insbesondere die intensive Zusammenarbeit und der rege Austausch verdeutlichen die guten Beziehungen der beiden Städte”, so Stadtrat Ludwig bei der Eröffnung.

Ball ist soziale Veranstaltung

Neben der Kunst verfolgt die Veranstaltung auch soziale Ziele. So konnten seit dem Jahr 2007 160.000 Euro an Spendengeldern eingenommen werden. Das Geld kommt sozialen Einrichtungen in Moskau und in Wien zugute.  

Im Vorfeld des Balles sprachen sich Landtagspräsident Harry Kopietz und der Vorsitzende der Moskauer Stadtduma Wladimir Platonow bei einem Treffen im Wiener Rathaus für eine weitere Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Städten aus.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Fünfter Moskauer Ball im Wiener Rathaus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen