AA

EU-Kommissar Rehn - Euro-Zonen-Bonds sind reizvolle Idee

6.12.2010 EU-Währungskommissar Olli Rehn hat sich zurückhaltend zu möglichen gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Zonen-Länder geäußert.

Leserreporterin: Schuhgeschäft in der SCS unter Wasser

6.12.2010 Wegen eines Wasserschadens blieb der Deichmann-Store in der SCS am Montag geschlossen.

Violette Weihnachtsmänner

6.12.2010 Am Dienstag stellen sich die Kicker von Austria Wien in den Dienst der guten Sache: Die Veilchen besuchen das St. Anna Kinderspital, am Freitag wird Essen für Bedürftige verteilt.

Mutter ließ Zweijährigen in Wiesbaden bei Frost im Auto

6.12.2010 Bei frostiger Kälte hat eine Mutter in Wiesbaden ihren zwei Jahre alten Sohn mehr als eine Stunde im Auto zurückgelassen.

EU will Schummeleien beim Energiehandel verhindern

6.12.2010 EU-Energiekommissar Günther Oettinger will mit einer strengeren Aufsicht Insiderhandel und andere Manipulationen am Energiemarkt unterbinden.

Thailand neuer Spitzenreiter bei Produktfälschungen

6.12.2010 Gefälschte Uhren, Jacken und Hosen: Das Geschäft internationaler Produktpiraten boomt weiter.

Hypo Real Estate gibt 47 Mrd. Euro Garantien zurück

6.12.2010 Die deutsche Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat nach der Gründung ihrer Bad Bank weitere staatliche Milliardengarantien zurückgegeben.

Facebook aktualisiert Profil-Seiten

6.12.2010 Seit Oktober gibt es immer wieder Neuerungen bei Facebook. Die Benutzerfreundlichkeit der Profile soll weiterhin verbessert werden.

Versandhandel: Ware reist auf Gefahr des Käufers

6.12.2010 Wer im Versandhandel etwas bestellt, das Packerl aber nie bekommt, hat Pech gehabt.

EZB stockte Anleihekäufe um fast 2 Mrd. Euro auf

6.12.2010 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wegen der um sich greifenden Euro-Krise vergangene Wochen ihre Staatsanleihekäufe forciert.

IG Metall will bei VW 6 Prozent mehr Lohn durchsetzen

6.12.2010 Volkswagen stehen harte Lohnverhandlungen mit der IG Metall bevor.

Putin: Italien will neues russisches Flugzeug

6.12.2010 Das erste in Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelte und in Serie produzierte Passagierflugzeug soll bald auch in Italien fliegen.

Wiener Nomaden fordern Standort

6.12.2010 Eine Wiener Wagenplatzgruppe hat am Montag das Rathaus blockiert. Die Stadtnomaden wollen auf das Standortproblem aufmerksam machen.

Pfizer-Chef quittiert Dienst wegen Überarbeitung

6.12.2010 Einer der mächtigsten Manager der Welt kann nicht mehr: Pfizer-Chef Jeffrey Kindler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund führte der Lenker des weltgrößten Pharmakonzerns ganz offen Überarbeitung an.

Wie die Euro-Schuldenkrise gelöst werden könnte

6.12.2010 Im Kampf gegen die Schuldenkrise suchen die Euro-Länder nach einer gemeinsamen Taktik. Während Luxemburg und Italien die angeschlagenen Staaten über eine Euro-Anleihe mit frischem Geld versorgen wollen, lehnt Deutschland dies strikt ab.

BMW schafft mindestens 2.600 neue Stellen

6.12.2010 Die Hälfte der neuen Jobs soll in Deutschland entstehen, die andere Hälfte im Ausland, wie ein Firmensprecher am Montag in München mitteilte.

44-jähriger Kärntner zweimal von Auto überrollt und schwer verletzt

6.12.2010 Ein 44 Jahre alter Wolfsberger ist Montagfrüh in Kärnten zweimal von einem VW-Transporter überrollt und dabei schwer verletzt worden.

Deutscher Schuhhersteller ara will sich Delka schnappen

6.12.2010 Der deutsche Schuhhersteller ara will sich die zum Verkauf stehende Stiefelkönig-Vertriebslinie Delka schnappen. Der Deal soll in den nächsten Wochen abgesegnet werden.

Einzigartige Eisvogel-Albinos in Australien entdeckt

6.12.2010 Wanderer haben in Australien einzigartige Eisvogel-Albinos entdeckt: Die beiden jungen Blauflügel-Kookaburras haben keine blaue Flügel, sind völlig weiß und haben rote Augen.

Autos sollen nächstes Jahr teurer werden

6.12.2010 Im November sei das Niveau der Rabatte für Neuwagen auf dem deutschen Automarkt leicht gesunken und werde aufgrund der guten Konjunktur auch in den kommenden Monaten weiter zurückgehen, erklärte Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen.

Riga feiert 500 Jahre Weihnachtsbaum

6.12.2010 Genau vor 500 Jahren haben Rigaer Bürger einen Tannenbaum in der Vorweihnachtszeit geschmückt. Der Legende nach ist das die Geburtsstunde des Weihnachtsbaums...

Überschwemmungen in Südostaustralien - Tausende evakuiert

6.12.2010 Wegen der schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten sind im Südosten Australiens Tausende Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Cantona fordert zum Bankencrash auf

6.12.2010 Kicker-Ikone Eric Cantona will am Dienstag mit einem Flashmob das seiner Meinung nach korrupte europäische Bankensystem zusammenbrechen lassen.

US-Fed denkt über kräftigere Konjunkturspritze nach

6.12.2010 Wegen der lahmenden US-Wirtschaft denkt Notenbankchef Ben Bernanke laut über eine weitere Öffnung der Geldschleusen nach: Die Zentralbank Fed könne bei Bedarf den geplanten Rahmen der Staatsanleihen-Käufe im Volumen von 600 Mrd. Dollar (453 Mrd. Euro) überschreiten, sagte Bernanke am Sonntag in der CBS-Sendung "60 Minutes".

Was tun mit ungewollten Weihnachtsgeschenken?

6.12.2010 Aktion: Diese kann man ab 25. Dezember ins BAWAG Contemporary bringen, wo sie für einen guten Zweck versteigert werden oder bei einem Flohmarkt günstig eingetauscht werden können.

EdF steigt bei EnBW aus - Baden-Württemberg kauft Anteil vorerst

6.12.2010 Der französische Stromriese Electricite de France (EdF) trennt sich von seiner Beteiligung am deutschen EVN-Großaktionär EnBW.

Drei Tote nach Lawine in französischen Alpen

6.12.2010 Bei einem Lawinenabgang in den französischen Alpen sind drei Wanderer ums Leben gekommen. Das Unglück habe sich am Sonntag in der Nähe des Passes über den Col du Ayes ereignet, in der Nähe der Stadt Saint-Pancrasse, teilten die Behörden des Départements Isère mit.

"Financial Times": Pröll auf Platz 13 der EU-Finanzminister

6.12.2010 Sieger des Rankings ist der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), am letzten Rang landete der irische Finanzminister Brian Lenihan.

Grüner Landessprecher Reimon bewirbt sich um BEWAG-Vorstandsposten

6.12.2010 Der Landessprecher und einzige Landtagsabgeordnete der burgenländischen Grünen, Michel Reimon, möchte sich "beruflich verändern". So geheimnisvoll lautete der Titel für die heute, Montag, in Eisenstadt angesetzte Pressekonferenz.

Pulkau: Bewaffneter Räuber gefasst

6.12.2010 Ein Wiener wurde nach einem erfolglosen Raubüberfall von der Polizei gefasst. Der Mann gestand bei der Einvernahme weiter Straftaten.

Infineon Österreich will nach "exzellentem Jahr" weiter wachsen

6.12.2010 Der Halbleiterproduzent Infineon Österreich blickt auf ein Rekordjahr zurück. Bereits im siebenten Jahr in Folge ist Infineon Technologies weltweit die Nummer eins bei Leistungshalbleitern.

A-Tec: Kovats nach wie vor im Chefsessel

6.12.2010 Die insolvente A-Tec Industries wird weiterhin von Firmengründer Mirko Kovats geleitet. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von A-Tec-Anleihegläubigern am vergangenen Freitag.

Bub bei Sturz aus Sessellift in Tirol schwer verletzt

6.12.2010 Ein zehnjähriger Bub ist am Sonntag in Söll (Bezirk Kufstein) beim Sturz aus einem Sessellift schwer verletzt worden.

18-Jähriger Wiener vermisst

6.12.2010 Am 14. November verließ der junge Mann abends die Wohnung seiner Eltern - seit dem fehlt von ihm jegliche Spur.

Merkel gegen gemeinsame Euro-Anleihe und größeren Rettungsfonds

6.12.2010 Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hält das Volumen des Euro-Rettungsschirms von 750 Mrd. Euro für ausreichend zur Bewältigung der Schuldenkrise.

Wikileaks: Spitzenpolitiker bezweifelte chinesische Statistiken

6.12.2010 Ein Anwärter auf den Ministerpräsidentenposten in China hat Wikileaks-Dokumenten zufolge an den Konjunkturstatistiken des Landes gezweifelt.

Jedes zehnte deutsche Unternehmen hat Probleme mit IT-Sicherheit

6.12.2010 Bei einer Befragung des Statistischen Bundesamtes gaben drei von vier (74 Prozent) der betroffenen Unternehmen an, dass bei ihnen 2009 aufgrund von Hard- oder Softwarefehlern Daten zerstört oder verändert wurden und bestimmte Dienste ihrer Informations- und Kommunikationssysteme nicht verfügbar waren.

Neujahrsballett in Schloss Laudon

6.12.2010 Das Ballett zum Neujahrskonzert wird zum kommenden Jahreswechsel erstmals im Schloss Laudon in Wien-Hadersdorf getanzt. Jean-Guillaume Bart feiert sein Choreographie-Debüt.