AA

Trackshittaz im großen Interview

22.02.2011 Seit dem 4. Februar ist das neue Album des Erfolgsduos "Trackshittaz" auf dem Markt. Lukas Plöchl sprach im Vienna Online-Interview über die Namensgebung und warum er auf das Album so stolz ist.

Banküberfall: Bewaffneter bedrohte Angestellte mit Pistole

22.02.2011 In Wien-Brigittenau wurde am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, eine Bank in der Salzachstraße 2 überfallen. Der bewaffnete Räuber konnte unerkannt flüchten.

Vorratsdatenspeicherung: Großteil der Kosten trägt der Bund

22.02.2011 Die Einigung über die Vorratsdatenspeicherung ist nun fix. Am Montagabend ist auch der letzte Streitpunkt, die Übernahme der Kosten geklärt worden.

1150: Pärchen stiehlt Bankomatkarte

22.02.2011 Am 10.11.2010 wurde eine Pensionistin in Rudolfsheim-Fünfhaus zum Opfer eines Diebstahls. Ein Pärchen stahl ihr die Handtasche samt Bankomatkarte. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder der beiden Täter.

Alle drei Stunden verunglückt in Österreich ein Kind bei einem Verkehrsunfall

22.02.2011 Die Verkehrssicherheit von Kindern ist in Österreich nicht genügend. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass im Vorjahr alle drei Stunden ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt wurde. In den Jahren 2005 bis 2010 kamen 98 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, 83 Prozent davon als Pkw-Insasse oder als Fußgänger (Daten am Ende der Aussendung). Der VCÖ fordert die rasche Umsetzung von Maßnahmen, die den Verkehr in Österreich kindgerechter machen.

Zwei Handtaschendiebstähle in Wien

22.02.2011 Am Montag wurden Handtaschen in Wien-Penzing und Döbling gestohlen. Eine 84-jährige Frau stürzte bei dem Überfall durch einen Unbekannten, einer anderen Dame wurde die Tasche aus ihrem Auto von zwei Männern gestohlen. Die Diebe konnten unerkannt flüchten.

"Kleist in meiner Küche" feiert Uraufführung in Wien

22.02.2011 In zwei Tagen ist es soweit: "KLEIST in meiner KÜCHE" feiert Uraufführung in Wien. Ein Monolog für 2 Personen und 1 Fernseher!

Chinese starb nach drei Tagen pausenlosem Computerspielen

22.02.2011 Drei Tage lang spielte ein Chinese fast ohne Unterbrechung am Computer, dann fiel er ins Koma und wachte nicht mehr auf.

WU-Rektor Christoph Badelt wird 60

22.02.2011 Als langjähriger Rektor einer der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien und ehemaliger Rektorenchef zählt Christoph Badelt zu den zentralen Personen im österreichischen Hochschulsystem. Aus seinem Unmut über die Hochschulpolitik der vergangenen Jahre und die Zustände an den Universitäten hat er nie ein Hehl gemacht.

Minderjährige Drogenkonsumenten im Bezirk Braunau ausgeforscht

22.02.2011 Jugendliche hielten sich regelmäßig in der Wohnung eines 22-Jährigem auf - Der Arbeitslose hatte einen Kleiderschrank zu Cannabiszuchtanlage umgebaut.

Kaffeekapselstreit - Nestle blitzt vor Zürcher Handelsgericht ab

22.02.2011 Das Zürcher Handelsgericht hat eine Klage von Nestlé und Nespresso gegen Denner und die Firma Alice Allison SA abgewiesen.

1100: Wegen Bauarbeiten nur ein Fahrstreifen frei

22.02.2011 Ab Dienstag, den 22. Februar, beginnt die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mit Bauarbeiten im Bereich Endlichergasse/ Florian-Geyer-Gasse. Deshalb wird ab Dienstag nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung frei sein.

Hunde-Fäkal-Kunst lag mitten auf der Wienzeile

22.02.2011 Kunst hat viele Erscheinungsformen. Eine nicht sehr massentaugliche hat sich unserem Leserreporter Robert A. auf der Wienzeile geboten.

Raucherzonen noch ungesünder als Straßenverkehr

22.02.2011 Neu veröffentlichte Diplomarbeiten belegen, dass in Raucherlokalen eine höhere Feinstaubbelastung herrscht als im Straßenverkehr.

Neue Schmankerl vom HMBC

22.02.2011 Alberschwende/VN - Die "Holstuanar" arbeiten in Alberschwende an einer neuen CD.

Wurde Wolfgang Fellner wirklich abgehört?

21.02.2011 Der „Österreich“-Herausgeber fürchtet, wegen eines Telefongesprächs mit einer Journalistin zu Ermittlungen zum Tod von Peter Alexander aufgenommen worden zu sein. Die Polizei spricht von einem Routinevorgehen.

Tunesien: Milliardenschatz hinter hinter Bücherwand

21.02.2011 Auf der Jagd nach dem Vermögen des geflüchteten Machthabers Zine el-Abidine Ben Ali sind Ermittler in Tunesien auf einen wahren Schatz gestoßen. Sie fanden in einem Palast Schmuck in unschätzbarem Wert und Banknoten in Höhe von mehreren Milliarden Euro und US-Dollar.

EU könnte Gaddafi-Vermögen einfrieren

21.02.2011 Im Zuge des Aufstands gegen den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi erwägt die Europäische Union, die Vermögenswerte des "Revolutionsführers" einzufrieren. Wie es am Montag in EU-Ratskreisen in Brüssel weiter hieß, fassten die EU-Außenminister bei ihrem Treffen dazu aber keinen Beschluss. Die Frage soll weiter auf Beamtenebene in der Europäischen Union erörtert werden, hieß es.

Foo Fighters beim FM4 Frequency Festival

21.02.2011 Das Line-up für's Frequency 2011 nimmt Konturen an: Auch die Chemical Brothers, Hurts und The National wurden bestätigt.

"Herbe Niederlage" für CDU in Hamburg

21.02.2011 Die bisher regierende CDU in Hamburg hat bei den Bürgerschaftswahlen (Landtagswahlen) in dem norddeutschen Stadtstaat am Sonntag einen schweren Verlust hinnehmen müssen. Die Partei sank um 20,6 Prozentpunkte auf 21,9 Prozent. Die bisher oppositionelle SPD konnte hingegen unter der Führung des deutschen Ex-Arbeitsministers Olaf Scholz mit 48,3 Prozent (+14,2 Prozent) der Stimmen einen wahren Triumph feiern.

Gegendarstellung: Sinan Yilmaz

21.02.2011 Am 31.01.2011 veröffentlichte vienna.at unter dem Titel "13-Jähriger auf offener Straße beraubt" einen Artikel mit dem Bild beziehungsweise mit mutmaßlichen Verbindungen zu Sinan Yilmaz, die wir nun gemäß § 9 MedienG widerrufen.

Doppelplatin für Neujahrskonzert 2011

21.02.2011 Für 40.000 verkaufte Tonträger bekam die CD des Neujahrskonzerts 2011 Doppelplatin verliehen. Auch die DVD des Konzerts erhielt Platin für mehr als 10.000 verkaufte Exemplare.

Österreichische Unternehmen flüchten aus Libyen

21.02.2011 Die Eskalation der Gewalt in Libyen belastet österreichischen Unternehmen. Viele haben bereits Mitarbeiter nach Hause geholt, einige müssen ihre Arbeit unterbrechen. Die Börsekonzerne OMV und Strabag standen am Montag wegen ihrer Libyen-Aktivitäten an der Börse unter kritischer Beobachtung, ihre Aktien verloren bis zum Nachmittag 5 bzw. 3 Prozent.

Libyen: Mehrere Funktionäre zurückgetreten

21.02.2011 Laut der libyschen Zeitung "Quryna" haben zahlreiche Funktionäre und Diplomaten in Libyen ihren Rücktritt erklärt, nachdem bei schweren Zusammenstößen mit Sicherheitskräften mehrere hundert Menschen getötet worden waren. Die Zeitung hat enge Beziehungen zu Saif al-Islam, einem der Söhne von Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi.

Schüsse auf Pizzaria in Favoriten: Ein Verletzter

21.02.2011 Ein Unbekannter feuerte auf die Pizzaria "Camorra" in der Gellertgasse Schüsse ab, der Besitzer wurde dabei getroffen. Der Täter ist noch flüchtig.

Degersheim: Auf verschneiter Fahrbahn verunfallt

21.02.2011 Die 23-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr von Degersheim Richtung Herisau. Auf der Höhe Grüenau geriet sie mit dem Auto auf der verschneiten Strasse ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab.

St. Gallen: Sattelschlepper kam auf Autobahn ins Schleudern

21.02.2011 Der 31-jährige Chauffeur fuhr mit einem Sattelschlepper von Zürich Richtung St. Margrethen und geriet aus ungeklärten Gründen ins Schleudern.

Mörschwil: Lenker auf der Autofahrt eingeschlafen

21.02.2011 Ein Autofahrer schlief auf der St. Gallerstrasse, Höhe Wättler Weiher, unangeschnallt ein, daraufhin kam es zum Unfall.

Doris Golpashin nun fix beim ORF

21.02.2011 Die "Helden von Morgen"-Moderatorin kehrt Puls 4 den Rücken und wird nun ausschließlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig sein.

Bachelor kommt nur langsam auf Touren

21.02.2011 Die Akzeptanz des akademischen Abschlusses "Bachelor" am Arbeitsmarkt kommt nur langsam auf Touren. Laut einer am Montag präsentierten Umfrage im Auftrag der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung erwarten zwar 46 Prozent der Unternehmen einen Bedeutungsgewinn dieses Titels - 32 Prozent rechnen dagegen künftig mit einer unveränderten Stellung, elf Prozent erwarten sogar einen Imageverlust des Bachelors.

Missbrauch: Wien entschädigt Opfer

21.02.2011 Am Montag wurde seitens der Stadt Wien mit den Entschädigungszahlungen an die Opfer von Gewalt in städtischen Heimen begonnen. Dafür wurden insgesamt zwei Millionen Euro budgetiert.

Facebook macht Grasser-Maske zum Faschingshit

21.02.2011 Eine Faschingsmaske mit dem Gesicht Karl-Heinz Grassers erlangt derzeit in den sozialen Medien Kult-Status.

Lugner: Vertrag mit Ruby vor Unterzeichnung?

21.02.2011 Der Vertragsabschluss zwischen Ruby Rubacuori und Richard Lugner steht offenbar unmittelbar bevor. Nach zwei Absagen nimmt doch noch ein Star in Mörtels Loge Platz.

Temposünder raste ohne Führerschein durchs Burgenland

21.02.2011 Einen unbelehrbaren Temposünder haben Polizisten am Sonntag auf der S31 im Burgenland aus dem Verkehr gezogen. Der 41-jährige Wiener war außerdem ohne Führerschein unterwegs.

ÖBB blasen Aufsichtsrat zu Brenner-Finanzierung ab

21.02.2011 Der Streit um die neuen Schulden der Bahn wegen des Brennerbasistunnels (BBT) ist eskaliert. Am Montagmittag haben die ÖBB kurzfristig den für morgen angesetzten Sonderaufsichtsrat der ÖBB-Holding abgesagt, bei dem die Weichen für den Bau des Mammutprojekts gestellt hätten werden sollen. Konkret sollte morgen die Grundlage für Projektfinanzierung geschaffen werden.

Brand bei Weerer Faschingsumzug

21.02.2011 Am Sonntag, den 20. Februar kam es in der Tiroler Gemeinde Weer zu einem nicht gerade alltäglichen Brand. Während des traditionellen Faschingsumzugs fing ein Umzugswagen Feuer.

Das Grüne Kreuz löschte brennendes Fahrzeug

21.02.2011 Zufällig kam das Grüne Kreuz an einem brennenden PKW in Floridsdorf vorbei. Die Helfer starteten sofort mit den Löscharbeiten.

2011 bereits sechs Morddelikte in Wien

21.02.2011 Der Mord in Wien-Leopoldstadt von Sonntag ist bereits das sechste Tötungsdelikt in diesem Jahr. Die Zahl liegt damit über jenen der vergangenen beiden Jahre. Aktuell sind drei der sechs Taten, die seit Jahresbeginn verübt wurden, ungeklärt.

Madrid dürfte 300 Jahre jünger als gedacht sein

21.02.2011 Spaniens Hauptstadt Madrid dürfte 300 Jahre jünger sein als bisher angenommen.

Österreicher sehen Arbeitsmarktöffnung gelassen

21.02.2011 Die Arbeitsmarktöffnung für die Bürger der neuen EU-Mitgliedstaaten am 1. Mai 2011 wird von den Österreichern offenbar gelassener gesehen als vermutet: Nur 8 Prozent haben Angst um ihren Arbeitsplatz, die große Mehrheit von fast 90 Prozent plagen aber "keine Arbeitsplatzsorgen", geht aus einer Umfrage im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) hervor.