AA

Berlusconi verzichtet auf Kandidatur als Premierminister

9.10.2012 Italiens früherer Ministerpräsident Silvio Berlusconi verzichtet auf seine Kandidatur für das Amt des Premiers bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr. Mit seinem Beschluss wolle er in Italien den Aufbau einer ausgedehnten Koalition aus Mitte-rechts-Parteien fördern, die als eine Alternative zur Mitte-links-Allianz um die Demokratische Partei (PD) dienen soll, betonte Berlusconi am Dienstag im Interview mit seinem TV-Sender Canale 5.

Getränkeabfüller müssen auf Flaschen vor Explosionsgefahr warnen

9.10.2012 Der Fall eines Vorarlbergers, der 2009 als Vierjähriger durch eine explodierende Glasflasche mit kohlesäurehaltigem Tafelwasser auf dem rechten Auge erblindete, dürfte für Getränkeproduzenten, aber auch für andere Hersteller von industriellen Serienprodukten weitreichende Folgen haben.

165.000 Besucher feierten auf der Wiener Wiesn 2012

9.10.2012 Mit einer herbstlichen Erntedank-Parade ging am Sonntag das zweite Wiener Wiesn-Fest zu Ende. Die erfreuliche Bilanz der elftägigen Veranstaltung: Rund 165.000 Gäste – und damit 10 Prozent mehr als im Vorjahr - besuchten Österreichs größtes Volksmusik-Fest und konsumierten dabei unter anderem rund 85.000 Mass Bier, 5.000 Wiener Schnitzel, 1.000 Teller Kaiserschmarrn und 7.000 Portionen Hendl.

Pendlern in Ottakring wurde die Luft aus Reifen gelassen

16.10.2012 Das Parkpickerl sorgt nicht nur für politische Diskussion, sondern mittlerweile auch für polizeiliche Ermittlungen. Wie Polizei-Sprecher Thomas Keiblinger am Dienstag auf Anfrage von VIENNA.AT bestätigte, wurde bei zwölf Fahrzeugen die Luft aus einem oder mehreren Reifen gelassen. Zeugen gibt es für den Vorfall keine, ein Zusammenhang mit dem Parkpickerl, bzw. einem Statement gegen parkende Pendler, wird jedoch angenommen.

VIENNA.AT bat Frank Stronach zum Interview

9.10.2012 Frank Stronach, Gründer der Partei "Team Stronach für Österreich" stand VIENNA.AT im Interview Rede und Antwort.

Trauriger Liederabend mit Ben Becker im Wiener Konzerthaus

9.10.2012 Ben Becker trat am Montagabend im Wiener Konzerthaus auf. Mit Rockstargestus und Whiskeystimme begiesterte er das Publikum bei seinem traurigen Liederabend unter dem Titel "Den See". Weitere Konzerte in Österreich folgen.

660.000 korrupte Parteimitglieder in China

9.10.2012 Im Kampf gegen die grassierende Korruption sind nach Angaben eines ranghohen Vertreters der Kommunistischen Partei in China in den vergangenen fünf Jahren rund 660.000 Kader abgestraft worden. Der Kampf gegen Korruption gehe "unablässig" weiter.

Mietpreise in Wien steigen - aber nicht überall

9.10.2012 Die Mietpreise in Wien steigen, von den kürzlich veröffentlichen Durchschnittspreisen will man im Büro des Wohnbaustadtrates aber nichts wissen. Diese würden nur ein kleines Segment des Wohnungsmarkts berücksichtigen, nicht aber jene 60 Prozent der Wiener, die in kommunalen und geförderten Wohnungen leben.

Pianist Lang Lang drehte Video in Wiener Anker-Brotfabrik

9.10.2012 In der ehemaligen Wiener Anker-Brotfabrik drehte Starpianist Lang Lang das Video zu seinem neuen Chopin-Album. Als Unterstützung holte er sich den DubStep-Tänzer Marquese. "Ich habe Marqueses Video gesehen und war sofort begeistert. Die Art wie er sich bewegt, fast wie ein Roboter. Ich finde, es ist eine großartige Kunstform", erzählt Lang Lang in einer Drehpause. Als Drehort habe er sich bewusst einen großen offenen Raum gewünscht, in dem der Kontrast zwischen Tanz und Klavier gut zur Geltung komme. Da habe sich die Ankerbrot-Halle angeboten. "Lang Lang: the Chopin Album" erscheint am 19. Oktober.

PKW-Lenkerin nach Zusammenstoß mit LKW in Berndorf verletzt

9.10.2012 Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW entstand bei dem PKW erheblicher Sachschaden und die Lenkerin wurde verletzt. Der LKW hingegen blieb so gut wie unbeschädigt und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.

Zwei Kinder bei Verkehrsunfall im Bezirk Neunkirchen verletzt

9.10.2012 Auf der L134 zwischen Feistritz und Kirchberg am Wechsel (Bezirk Neunkirchen) ist es am Montagnachmittag zum Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. Drei Personen wurden verletzt, darunter zwei Kinder.

Online-Comic eines Wiener Studenten hatte eine Million Aufrufe

9.10.2012 Der Wiener Student Felix Goldberg veröffentlicht seit über zwei Jahren auf seiner Internetseite täglich einen neuen Comic-Strip. Seinen Angaben zufolge hatte er im Vormonat mehr als eine Million Seitenaufrufe. Mittlerweile arbeitet er an seinem zweiten Buch.

Fesselmord in der Wiener Innenstadt: Prozess wird nach Pause fortgesetzt

9.10.2012 Im Mordfall Elisabeth W., auch als Fesselmord in der Wiener Innenstadt bezeichnet, geht der Prozess am Wiener Landesgericht am Dienstag nach einer Pause von eineinhalb Monaten weiter. Die Verhandlung war im August aus formalen Gründen vertagt worden.

14-Jähriger verkaufte Goldschmuck der Mutter für Bordellbesuch

8.10.2012 Den Goldschmuck seiner Mutter hat ein 14 Jahre alter Bursch gestohlen und verkauft, um von dem Geld einen Bordellbesuch mit einem Freund zu bezahlen.

So funktioniert der neue Euro-Rettungsfonds ESM

8.10.2012 Zweieinhalb Jahre nach Ausbruch der Euro-Krise ist ein neuer Feuerlöscher zur Hand: Der Europäische Stabilitätsmechanismus ESM, eine Art "Europäischer Währungsfonds". Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein neuer Euro-Rettungsfonds. Seine Gründung gilt als historischer Meilenstein. Der ESM kann Euro-Staaten, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, unterstützen. Dazu verfügt der ESM über ähnliche Mittel wie der Internationale Währungsfonds IWF.

Ursula Krechel gewinnt den Deutschen Buchpreis

8.10.2012 Der Deutsche Buchpreis 2012 geht an Ursula Krechel für ihren im Salzburger Verlag Jung und Jung erschienenen Roman "Landgericht".

Bakterien verwandeln giftige Verbindungen zu Gold

8.10.2012 US-Forscher haben entdeckt, dass es Bakterien gibt, die in extrem toxischen Umgebungen überleben können und dabei reines Gold erzeugen.

Leichenfund im Bezirk Tulln: Polizei vermutet Gewaltverbrechen

8.10.2012 In der Au an der Donau wurde im Bezirk Tulln am Montag die Leiche einer Frau gefunden. Die Polizei geht derzeit von einem Gewaltverbrechen aus.

Euro fällt deutlich unter Marke von 1,30 Dollar

8.10.2012 Der Kurs des Euro ist am Montag deutlich unter die Marke von 1,30 US-Dollar zurückgefallen. Im Nachmittagshandel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,2970 Dollar, nachdem sie zuvor ein Tagestief bei 1,2935 Dollar erreichte.

Tulln: Leichenfund im Augebiet an der Donau

8.10.2012 Am Montagvormittag wurde im Augebiet an der Donau bei Tulln eine Leiche gefunden. Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus, von der Polizei wurden bisher noch keinerlei Einzelheiten bekanntgegeben.

Gemeindebau-Mieter der Darnautgasse werden abgesiedelt

8.10.2012 Die Wohnhausanlage in der Dernautgasse in Meidling ist so desolat, dass eine Sanierung einen zu großen finanziellen Aufwand darstellen würde. Jetzt muss der Meidlinger Gemeindebau weichen, die Mieter werden abgesiedelt.

Austria's Next Topmodels begeisterten Fans im Columbus Center in Favoriten

8.10.2012 Am Freitag konnte das EKZ Columbus Center in Favoriten mit einer sensationellen Premiere aufwarten. Zum Startschuss der neuen Modesaison gelang es den Veranstaltern, zum ersten Mal alle vier Gewinnerinnen der TV-Show "Austria's Next Topmodel" auf einem Laufsteg zu vereinen.

Heimliches Begräbnis: Dirk Bach wurde bereits am Sonntag beigesetzt

8.10.2012 Bereits am Sonntag wurde der verstorbene Schauspieler Dirk Bach beigesetzt. Auf Wunsch der Angehörigen wurde der Termin im Vorfeld nicht bekannt gegeben. In aller Stille wurde seine Urne am Sonntag in der Abenddämmerung auf dem Kölner Melatenfriedhof begraben, teilte der Bestatter am Montag mit.

Romney will mehr Druck auf Iran und Syrien

17.10.2012 US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney will mehr Druck auf das Regime in Syrien und auf den Iran. Er wolle dafür sorgen, dass syrische Rebellen notwendige schwere Waffen erhalten, berichteten US-Medien.

Design-Souvenirs aus Wien stellen sich dem Online-Voting

8.10.2012 Sachertorte, Mozart- und Schneekugeln bekommen harte Konkurrenz. Derzeit sucht Wien-Tourismus ein neues Design-Souvenir - online kann über sechs Entwürfe abgestimmt werden. Diese reichen von Metallbllumensträußen bis zu einer Musik spielenden Holzschale. Allen Souvenirs ist eines gemein: Sie sind nicht kitschig, sondern schick und somit nicht auf den ersten Blick als Souvenir erkennbar.

U-Ausschuss: Verhandlung ohne Zeugen?

8.10.2012 Der parlamentarische Korruptions-Untersuchungsausschuss könnte am morgigen Dienstag ohne Zeugen dastehen. Nach wie vor gibt es nämlich keine Rückmeldung von Ex-Motorola-Manager Hans-Joachim Wirth, ob er erscheinen wird, sagte Ausschuss-Vorsitzender Walter Rosenkranz (F) am Montag der APA.

Wienerin starb bei Verkehrsunfall auf der S31 im Burgenland

8.10.2012 Aus derzeit noch unbekannter Ursache kam am Montagnachmittag der PKW einer Wienerin von der S31 im Burgenland ab. Die Lenkerin erlag ihren Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Flieht Assad nach Russland?

8.10.2012 Der syrische Präsident Bashar al-Assad bereitet nach einem Bericht des arabischen Fernsehsenders Al-Jazeera angeblich seine Flucht nach Russland vor.

Weihnachtliche Stimmung im Adventdorf in den Wiener Ringstrassen-Galerien

9.10.2012 Vom 8. bis 11. November bezaubert das Adventdorf in den Wiener Ringstrassen-Galerien seine Besucher mit Traditionen aus dem Salzkammergut.

Mitterlehner: Entscheidung über Nabucco West im 1. Quartal 2013

8.10.2012 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) erwartet die Entscheidung, ob das Gaspipeline-Projekt "Nabucco West" unter Federführung der OMV Gas aus dem kaspischen Raum erhält, im ersten Quartal 2013.

Älteste Frau der Welt (132) gestorben

8.10.2012 Die älteste Frau der Welt ging im Jahre 1965 mit 85 Jahren in Rente.

Yoko Ono spricht bei Konferenz der Angewandten in Wien

8.10.2012 Die Universität für Angewandte Kunst Wien ist heuriger Ko-Veranstalter der 12th ELIA Biennial Conference 'Art, Science and Society' von 8. bis 10. November. Als Gast wird unter anderem die Künstlerin Yoko Ono in Wien erwartet.

Soll Parkpickerlzone in Ottakring ausgeweitet werden?

8.10.2012 Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop hatte sich schon vor dem Inkrafttreten der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung dafür eingesetzt, dass das Parkpickerl in Ottakring flächendeckend kommt. In einem Radio-Interview am Montag kündigte er an, die Grenze der Parkpickerlzone in Ottakring bis an den Wienerwald verschieben zu wollen.

Besserer Zugang zum Gesundheitssystem: Lotsen für Wiens Migranten

8.10.2012 Am Montag präsentierte Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz das neue Projekt "MiMi" von Volkshilfe und Innenministerium. "MiMi" soll Migranten in Wien durch den Einsatz von Lotsen helfen, sich im Gesundheitssystem besser zurechtzufinden.

Canonying-Unfall in der Schweiz: Strafuntersuchung eingeleitet

8.10.2012 Beim Canyoningunglück in der Schweiz, bei welchem zwei Personen ums Leben kamen, liegen im Moment noch keine weiterführenden Informationen vor. Die Staatsanwaltschaft St. Gallen hat eine Untersuchung zur Prüfung des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung eingeleitet.

Zentralmatura: "Matura-Coaches" sollen bei frühem Start helfen

8.10.2012 Jene AHS, die sich trotz der Verschiebung des verpflichtenden Zentralmatura-Starts auf 2015 in den kommenden Monaten für eine Teilnahme zum ursprünglichen Starttermin 2014 entscheiden, sollen von "Matura-Coaches" Unterstützung erhalten.

Spanien fordert EU zur Einheit gegen separatistische Strömungen auf

8.10.2012 In einem offiziellen Brief an die stellvertretende EU-Kommissionsvorsitzende Viviane Reding bat Rajoy um mehr Unterstützung gegenüber den Loslösungsversuchen Kataloniens, wie die spanische Tageszeitung "El Pais" am Montag berichtet.

"Rent a musician" bringt das Wiener Konzerthaus ins eigene Wohnzimmer

8.10.2012 Am 12. Oktober 2012 gibt es in Wien eine ungewöhnliche Aktion, die einen Vorgeschmack auf den neuen Konzerthaus-Zyklus geben soll. Unter dem Motto "Rent a musician" bietet das Ensemble PHACE 20 Konzerte an, die man sich nach Hause holen kann.

Grüne fordern Bio-Verpflegung für Österreichs Kindergärten

8.10.2012 Alle Kindergärten in ganz Österreich sollen innerhalb der nächsten drei Jahre komplett auf pestizid- und gentechnikfreies Essen umgestellt werden. So die Forderung der Grünen am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

Wer hat das Wiener Bürgermeisterfest tatsächlich bezahlt?

8.10.2012 Am 14. September wurde im Wiener Rathaus mit rund 3.000 Gästen das Bürgermeisterfest gefeiert. Seitdem gibt es Streit darum, wer die Kosten für die Veranstaltung tatsächlich getragen hat. Während die FPÖ glaubt, dass die Steuerzahler "zur Kasse gebeten" wurden, betont die SPÖ, dass ein Großteil der Kosten vom Wiener Bezirksblatt übernommen wurden. Dieses soll nun eine Subvention von 78.500 Euro beantragt haben, über die am Dienstag entscheiden werden soll.