AA

Erstes Hard Rock Cafe Österreichs eröffnet im Sommer in Wien: Standort fix

30.04.2014 Nun ist nicht nur fix, dass es kommt, sondern auch, wo es sein wird - das erste Wiener Hard Rock Cafe. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Aussendung mit. Die Filiale wird im Sommer eröffnen und sich in der Innenstadt befinden - alle Infos hier.

Tag der Arbeitslosen am 30. April

30.04.2014 Am 30. April ist Tag der Arbeitslosen. Dabei soll an jene Menschen gedacht werden, die in Österreich keiner Beschäftigung nachgehen können.

Wiener Mädchen angeblich in Syrien-Krieg: Anruf bei der Schwester

1.05.2014 Ein Lebenszeichen eines der beiden Mädchen aus Wien, die nach Syrien gezogen sein sollen, um dort im Krieg zu kämpfen, erhielt die Schwester der 16-jährigen Samra K. Medienberichten zufolge rief die vermisste Jugendliche sie an - und zwar aus der Türkei.

Nach Wasserrohrbruch am Wiener Gürtel: Alle Spuren wieder befahrbar

30.04.2014 Nach dem Wasserrohrbruch am Dienstagnachmittag hat sich die Verkehrssituation in Wien-Ottakring nun wieder entspannt. Ab sofort sind alle Spuren am Lerchenfelder Gürtel wieder befahrbar.

Tödlicher Unfall in NÖ: Pkw-Lenker von Aspangbahn erfasst und getötet

30.04.2014 Zu einem schweren Unfall mit tödlichem Ausgang kam es am Dienstagnachmittag im Bezirk Neunkirchen. Ein 27-Jähriger ist im Bezirk Neunkirchen von einem Zug der Aspangbahn erfasst und getötet worden.

Not-OP nach Herzinfarkt! Karl Moik ringt mit dem Tod

30.04.2014 Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Karl Moik nach einem Faschingsumzug am Rosenmontag einen schweren Herzinfarkt erlitten. Seitdem ist sein Zustand kritisch - bei Operationen kam es zu Komplikationen.

Paintball-Affäre um Strache und Stadler: Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt

30.04.2014 Der Prozess gegen den EU-Abgeordneten Ewald Stadler ist am Dienstag mit der Anhörung eines Vertreters des Bundeskanzleramtes zu Ende gegangen. Stadler wird vorgeworfen, mit Fotos von wehrsportähnlichen Übungen Druck auf FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache ausgeübt zu haben.

"Erstes Mal" ersteigern: Studentin zeigt Gesicht

30.04.2014 Eine 27-jährige US-Studentin versteigert im Internet ihre Jungfräulichkeit: Sie wollte dabei eigentlich anonym bleiben - nun zeigte sie jedoch ihr Gesicht. Vermutlich, weil sie sich höhere Gebote erhofft. Schämen tue sich nicht für ihre Auktion, so die Studentin.

Abgängiger 85-Jähriger im Bezirk Krems tot aufgefunden

30.04.2014 Ein seit 31. März Vermisster aus dem Bezirk Krems ist am Montag tot aufgefunden worden. Ein Passant, der mit seinem Hund unterwegs war, hatte die Leiche des 85-Jährigen im Gemeindegebiet von Langenlois in einem Graben entdeckt.

Putin hofft auf Freilassung von OSZE-Beobachtern

30.04.2014 Im Konflikt um das festgesetzte OSZE-Team spricht der Kremlchef zwar kein Machtwort. Doch äußert Putin die Hoffnung, dass die Beobachter bald freikommen mögen. Nach den Sanktionen von EU und USA warnt er vor Konsequenzen für westliche Firmen im russischen Energiesektor.

70-Jähriger in Wien-Donaustadt von Lkw überrollt

29.04.2014 In höchster Lebensgefahr befand sich ein etwa 70-Jähriger Wiener, der am Dienstagnachmittag in Wien-Donaustadt von einem Lkw überrollt worden ist.

Hofer denkt über eigenes Mobilfunk-Projekt nach

29.04.2014 Der Lebensmittel-Diskonter Hofer denkt über ein eigenes Mobilfunk-Projekt nach. "Hofer führt derzeit intensive Marktbeobachtungen durch und evaluiert alternative Mobilfunk-Lösungen", so die Handelskette am Dienstag auf Anfrage. Fest steht zumindest, dass man auch diverse Ladebons von anderen Providern zusätzlich zu "yesss!" anbieten wolle. Hofer bestätigte zudem die Kündigung des Vertrages mit A1.

EU beharrt auf Gruppen-Regeln für sozialen Wohnbau

29.04.2014 In der Auseinandersetzung zwischen dem Wiener Bürgermeister Häupl und der EU-Kommission um den sozialen Wohnbau hat EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia auf Regeln zur Vermeidung staatlicher Beihilfen bestanden. Almunia betonte in einem am Dienstag von der EU-Behörde veröffentlichten Brief an Häupl, die EU-Staaten könnten durchaus das Ziel einer sozialen Durchmischung verfolgen.

Gewitter: Eingeschränkte Bodenabfertigung am Flughafen Wien

29.04.2014 Zu einer kurzen eingeschränkten Bodenabfertigung ist es am Flughafen Wien in Schwechat am Dienstagnachmittag gekommen.

"Stukturelles Nulldefizit" seit 1976 erst ein Mal erreicht

29.04.2014 Sollte die Regierung das "strukturelle Nulldefizit" ab 2016 einhalten, wäre das eine tatsächlich eine Trendwende. Seit 1976 wurde dieser nun auf EU-Ebene vereinbarte Zielwert in Österreich nämlich nur einmal - nämlich 2001 - erreicht. Mit einem Mix aus Einsparungen (6,1 Mrd. Euro) und neuen Steuern (6,0 Mrd. Euro) will die Regierung das "strukturelle Nulldefizit" in den nächsten Jahren erreichen.

Ermittlungen der Justiz gegen Opernstar Caballe

29.04.2014 Montserrat Caballe soll nach Informationen der Staatsanwaltschaft dem spanischen Finanzamt 500.000 Euro Steuern vorenthalten haben. Ein Untersuchungsrichter leitet Ermittlungen gegen die 81-jährige Opern-Diva ein.

Wasserrohrbruch am Lerchenfelder Gürtel: Zwei Spuren am Mittwoch frei

29.04.2014 Der Wasserrohrbruch am Gürtel hat in Wien für reichlich Chaos im Straßenverkehr gesorgt. Einzelne Straßenbereiche mussten für die Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Am Mittwoch früh sind jedoch wieder zwei Spuren frei.

Mitterlehner: Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit wird unterstützt

29.04.2014 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sieht trotz Budgetkonsolidierung weiterhin Österreichs Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Maßnahmen unterstützt. Durch die Fokussierung der Fördermittel gebe es Spielraum für Zukunftsinvestitionen.

Bildungsministerium muss auch nach 2015 sparen

29.04.2014 Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) hat 2014 ein Budget von 8,067 Mrd. und im Jahr darauf 7,978 Mrd. Euro für Bildung zur Verfügung, das sind 185 Mio. Euro mehr als im 2013 beschlossenen Finanzrahmen vorgesehen. Gleichzeitig muss aber auch nach 2014 und 2015 im Ressort gespart werden: Zur Einhaltung des Budgetpfads seien "zusätzliche Anstrengungen bei den Ermessensauszahlungen" nötig.

Bei betrunkenem Bayern streikte das Atemtestgerät

29.04.2014 Ein Mann in Bayern ist so betrunken gewesen, dass selbst das Atemtestgerät nicht mehr funktionierte. "Bei einem Wert von fünf Promille blieb die Anzeige stehen und zeigte lediglich einen Pfeil nach oben an", teilte die Bundespolizei in Würzburg mit. Mit einem Rettungswagen sei der 45-jährige Münchner umgehend in die Notaufnahme gebracht worden.

Opposition und Handel üben Kritik an Querungskonzept

29.04.2014 Das Querungskonzept der Mariahilfer Straße kommt nicht überall gut an. Die Opposition und der Handel kritisieren die Entscheidung und sprechen von einer "halben Lösung".

Unis müssen weiter warten

29.04.2014 Die Universitäten müssen weiter auf ihr Budget ab dem Jahr 2016 warten. Im Finanzrahmen bis 2018 sind die Mittel für die Unis wie angekündigt nicht erwähnt. Im Bereich der Grundlagenforschung wird die Finanzierung umgestellt - anstelle von vor allem durch Rücklagen gespeisten Zuwendungen erhält etwa der Wissenschaftsfonds FWF reguläre Budgetmittel.

Wegfall der Eurofighterrate entlastet Verteidigungsbudget

29.04.2014 Das Budget des Verteidigungsministeriums wird sowohl heuer als auch 2015 sinken. Das geht aus dem Doppelbudget 2014/15 hervor. Erleichtert wird der Sparkurs im Ressort allerdings dadurch, dass die Eurofighter heuer abbezahlt werden. Die entsprechende Ratenzahlung (217,7 Mio. Euro) fällt ab 2015 also weg. Investiert wird laut Minister Gerald Klug (SPÖ) in neue Truppentransporter und Drohnen.

Wohngruppen statt U-Haft für Jugendliche

29.04.2014 Vor einem Jahr wurde ein 14-Jähriger im Gefängnis vergewaltigt, der Fall sorgte für heftige Diskussionen um den Jugendstrafvollzug. Eine unter Ex-Justizministerin Karl eingesetzte "Taskforce Jugendhaft" legte Alternativ-Modelle zur Haft für Jugendliche vor. Insgesamt wurden von Trägervereinen sieben Konzepte für Wohngruppen eingereicht, sagte ein Sprecher des Justizministerium.

Mann bei Reifenpanne in Wien-Penzing bestohlen: Polizei sucht Täter

29.04.2014 Die Wiener Polizei sucht einen Mann, der mit einer gestohlenen Bankomatkarte Geld behoben hat. Ein Unbekannter hatte sie einem Mann bei einer Reifenpanne gestohlen.

Innenressort: Im operativen Bereich wird nicht gespart

29.04.2014 Mit rund 2,53 Milliarden Euro und einem Plus von 6,2 Millionen wird das Budget des Innenministeriums 2014 nahezu gleich bleiben. 2015 löst das Ressort Rücklagen auf und kann daher das Budget auf dem gleichen Niveau halten. "Im Polizeibereich wird im operativen Bereich sicher nicht gespart", versicherte am Dienstag Sprecher Karl-Heinz Grundböck.

Justiz bekommt schon heuer 100 Justizwache-Planstellen

29.04.2014 Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) muss zwar auch sparen. Aber er bekommt im Rahmen des "Sicherheitspakets für Österreich" 100 Planstellen mehr für die Justizwache, die er gezielt auch im Jugendstrafvollzug einsetzen will. Die Posten werden schon heuer, ab 1. Juli, zur Verfügung gestellt und im Lauf des nächsten Jahres besetzt, erklärte sein Sprecher gegenüber der APA.

Festnahme nach brutaler Raubserie in Wien: Bisher keine weiteren Opfer

29.04.2014 Am Wochenende hat die Wiener Polizei wie berichtet einen 21-Jährigen festgenommen, der zumindest acht brutale Überfälle auf Frauen vor allem in Wien-Favoriten begangen haben soll. Mögliche weitere Fälle werden nun überprüft.

Keine größeren Kürzungen bei Kunst und Kultur

29.04.2014 Dem Kunst- und Kulturbudget bleiben 2014/15 größere Kürzungen erspart. Waren 2013 442,6 Millionen Euro veranschlagt, sind es nun für 2014 442,4 Mio. und für 2015 441,7 Mio. Euro, die sich im heute präsentierten Budgetvoranschlag finden. 2013 ausbezahlte Sondermittel von 4,5 Mio. Euro für die Bundestheater und 0,5 Mio. Euro für die Bundesmuseen sind künftig Teil der jährlichen Basisabgeltungen.

DiTech - Masseverwalter versucht Restware loszuwerden

29.04.2014 DiTech-Masseverwalter Günther Hödl versucht, für die von der Pleite des Computerhändlers betroffenen Gläubiger so viel Geld wie möglich rauszuschlagen.

Außenministerium kürzt Entwicklungshilfe ab 2015

29.04.2014 Die Kürzung der Entwicklungshilfe (EZA) ist nicht aufgehoben, nur aufgeschoben. Dies geht aus dem Doppelbudget 2014/15 hervor, das die Bundesregierung am heutigen Dienstag beschlossen hat. Demnach soll das Außenministerium seine Ausgaben für EZA und Auslandskatastrophenhilfe nächstes Jahr auf 65,5 Millionen Euro kürzen. Für heuer sind 82 Millionen Euro vorgesehen, nach 81,7 Millionen im Vorjahr.

Bures: Investitionen in Schiene, Sparen bei Verwaltung

29.04.2014 Im Verkehrsbereich werden die Investitionen laut Ministerin Doris Bures (SPÖ) budgetär abgesichert und noch verstärkt. Weiter investiert wird in den Ausbau der Schieneninfrastruktur, gespart wird bei der Verwaltung. Einen direkten Beitrag zur Konsolidierung liefere die Asfinag mit 100 Mio. Euro Dividende 2014. Die ÖBB sollen 2014 und 2015 durch Verkäufe und Einsparungen 255 Mio. Euro beitragen.

Das war die Radio Arabella-Classic Rock Night

29.04.2014 Die Radio Arabella-Classic Rock Night ließ das Herz eingefleischter Rock-Fans höher schlagen: Am 27. April gaben sich die Superstars aus den 70-igern beim Bühnenaufgang die Mikros in die Hand.

Landwirtschaft kommt ungeschoren davon

29.04.2014 Ganz konträr zum Umweltbudget, wo Minister Andrä Rupprechter (ÖVP) größere Einsparungen tätigt, wird beim Budget für die Land-, Forst und Wasserwirtschaft vorerst nicht gespart. Verglichen zu 2013 gibt es heuer mit knapp 2,23 Mrd. Euro um 100 Mio. Euro mehr. Insgesamt hat das Ministerium samt Umwelt 2,86 Mrd. Euro 2014 zur Verfügung, für 2015 sind 2,79 Mrd. Euro budgetiert.