AA

Tiroler Landespreis an Schauspielerin Gschnitzer

20.05.2014 Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Kunst ist am Dienstag bei einem Festakt an die Schauspielerin Julia Gschnitzer verliehen worden. "Als Charakterdarstellerin hat Gschnitzer herausfordernde Frauenrollen gespielt und die Schauspielkunst in ihrem reichen Künstlerleben zur höchsten Entfaltung gebracht", begründete die zuständige Beate Palfrader (ÖVP) die Jury-Entscheidung.

Fischer auf Staatsbesuch in Albanien

20.05.2014 Bundespräsident Fischer geht davon aus, dass Albanien beim nächsten EU-Gipfel den Status eines Beitrittskandidaten erhält. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es im Juni einen positiven Beschluss geben wird", sagte Fischer am Dienstag bei einem Besuch in Tirana. Auch der albanische Präsident Nishani zeigte sich "zuversichtlich, dass wir den Kandidatenstatus verliehen bekommen".

Eklat um schockierende Zustände in österreichischen Gefängnissen

20.05.2014 Der "Falter" deckt schockierende Zustände in heimischen Gefängnissen auf. Als Auftakt zu einer Serie veröffentlicht die Wiener Wochenzeitschrift in ihrer nächsten Ausgabe den Fall eines 74-jährigen psychisch kranken Mannes, der in seiner Zelle schlicht "vergessen" worden sein soll.

Nationalrat: Budgetbegleitgesetz und Grunderwerbssteuer beschlossen

20.05.2014 Der Nationalrat hat Dienstagnachmittag Budgetbegleitgesetz und Reparatur der Grunderwerbssteuer abgesegnet. Für erstere Materie stimmte nur die Koalition, für zweitere alle Fraktionen außer den Grünen.

Pornographie-Vorwurf gegen Life Ball-Plakat: Online-Petition gestartet

20.05.2014 Nach dem Pornographie-Vorwurf der FPÖ gegen das umstrittene Life Ball-Plakat hat die europäischen Plattform "CitizenGo" gegen das Plakat mit dem Transgender-Model eine Online-Petition gestartet. Indessen meldete sich ein Wiener Jugendanwalt zu Wort, der bestreitet, dass es sich um Pornographie handelt.

Andreas Bourani im Interview: Über die "Ode an das Leben"

21.05.2014 Andreas Bourani macht derzeit von sich reden. Seine hymnische Single "Auf Uns" kam Ende April heraus, erreichte Top-Platzierungen in den deutschen Charts und wird als der kommende große Hit der Fußball-WM gesehen. Wir sprachen mit dem sympathischen Musiker über sein neues Album Hey", die Social Media-Flut, Conchita Wurst und den ESCS-Trubel sowie den Glauben an Optimismus.

"Falter": Missstände im Strafvollzug

20.05.2014 Als Auftakt zu einer Serie veröffentlicht die Wiener Wochenzeitschrift "Falter" in ihrer nächsten Ausgabe den Fall eines 74-jährigen psychisch kranken Mannes, der in seiner Zelle in der Justizanstalt Krems-Stein so lange unversorgt gewesen sein soll, bis er "Verwesungsgeruch" verströmt hätte, hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Es gebe viele Missstände in den österreichischen Gefängnissen.

Russische Raumfahrtindustrie will kooperieren

20.05.2014 Die kürzlich vereinigten Konzerne der russischen Raumfahrtindustrie wollen trotz der Ukrainekrise weiter mit den USA zusammenarbeiten. "Wir befürworten jegliche Kooperation mit unseren Partnern - auch mit den USA", sagte der Chef der Vereinigung der russischen Raumfahrtindustrie (URSC), Igor Komarow, am Dienstag in Berlin.

Wohnen wird immer teurer: AK fordert günstigere Mieten

20.05.2014 Es ist kein Geheimnis, dass die Mieten in der Bundeshauptstadt stetig steigen. "Wohnen muss billiger werden", fordert der Präsident der Arbeiterkammer (AK), Rudolf Kaske. Für einen Arbeitnehmerhaushalt seien Mieten in Wien nicht mehr leistbar.

Stieftochter angeblich sexuell missbraucht: Prozess in NÖ vertagt

20.05.2014 Mit schweren Vorwürfen hat sich am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt ein 42-jähriger Mann konfrontiert gesehen. Er soll seine 1995 geborene Stieftochter sexuell missbraucht und geschwängert haben.

Bande verübte Raubserie in Niederösterreich

20.05.2014 Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich haben eine fünfköpfige Bande ausgeforscht, auf deren Konto eine Raubserie im südlichen Niederösterreich gehen soll. Laut Landespolizeidirektion handelt es sich um drei vollendete und vier versuchte Überfälle. Drei Männer sind in Haft, zwei wurden angezeigt.

Deutschland zweitgrößtes Immigrationsland nach USA

20.05.2014 Wegen der Schuldenkrise zieht es immer mehr Ausländer nach Deutschland. "Mit rund 400.000 dauerhaften Zuwanderern in 2012 liegt Deutschland erstmals in der OECD an zweiter Stelle nach den USA", teilte die OECD am Dienstag mit. Deutschland hat damit Einwanderungsländer wie Kanada und Australien deutlich hinter sich gelassen. Nach Österreich kommen vor allem Menschen aus anderen EU-Staaten.

Ukraine-Krise: Reichster Oligarch ruft zum Protest gegen Separatisten auf

20.05.2014 Lange haben die Oligarchen in der Ostukraine dem Treiben der Separatisten zugesehen. In der Nacht auf Dienstag rief der reichste Mann des Landes zur Gegenwehr - und Zehntausende folgten. Wladimir Putin sucht unterdessen in Shanghai den Schulterschluss mit China.

Südkorea feuerte Warnschüsse auf Nordkorea-Boote

20.05.2014 Südkoreas Streitkräfte haben nach eigenen Angaben mit Warnschüssen drei Militärboote aus Nordkorea aus südkoreanischen Gewässern vertrieben. Der Zwischenfall ereignete sich demnach am Dienstag an der umstrittenen Seegrenze im Gelben Meer.

Prognose sieht Konservative vor Sieg bei EU-Wahl

20.05.2014 Eine der letzten europaweiten Prognosen für die EU-Wahlen sieht die Konservativen von Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker vor einem Sieg. Die Europäische Volkspartei liegt laut einer Hochrechnung von PollWatch vom Dienstag mit 217 Sitzen vor der Fraktion der Sozialisten und Demokraten mit 201 Sitzen. Der Trend wurde auch von vorherigen Prognosen bestätigt.

Transaktionsvolumen von Wiener Zinshäuser ist 2013 eingebrochen

20.05.2014 In Wien haben 2013 deutlich weniger Zinshäuser den Eigentümer als noch im Jahr davor. Das Transaktionsvolumen ging im Jahresabstand von 829 auf 762 Mio. Euro zurück, geht aus dem aktuellen Zinshaus-Marktbericht von Otto Immobilien hervor.

Beschwerdeführer gegen chinesische Provinzregierung erschossen

20.05.2014 In China ist ein Mann von der Polizei erschossen worden, als er eine Beschwerde bei der Regierung der südwestlichen Provinz Yunnan einreichen wollte.

Dirigent Gergijew schrieb an Münchner Publikum

20.05.2014 Der umstrittene russische Dirigent und Putin-Unterstützer Waleri Gergijew will vor seinem Amtsantritt in München die Wogen glätten. Darum wendet er sich nun in einem am Dienstag veröffentlichten Brief an das Publikum der Münchner Philharmoniker, deren Chefdirigent er 2015 werden soll. "Ich bin Musiker und Dirigent. Ich bin aber auch Russe und meinem Heimatland eng verbunden", so Gergijew.

AKH: Sanierungen und Bauprojekte mit Mehrkosten in Millionenhöhe

20.05.2014 Ein Operationszentrum für Kinder und eine Tiefgarage: Es sind zwei höchst unterschiedliche Projekte im Wiener Allgemeinen Krankenhaus, die nun beide ins Visier des Rechnungshofes geraten sind - nicht zuletzt wegen hoher Kosten. In einem aktuellen Prüfbericht wird Kritik am - früheren - technischen Management geübt. Dieses habe ihre Bauherrenfunktion nicht ausreichend wahrgenommen.

25 Jahre Möwe Charity: Jubiläumsparty mit Live Musik im Chaya Fuera

20.05.2014 Die möwe ist eine der größten Kinderschutzorganisationen in Österreich und feiert am Donnerstag ihr 25-jähriges Jubiläum im Wiener Live-Musik Club Chaya Fuera.

Akademikerball-Ausschreitungen: Ermittlungen gegen neun Personen

20.05.2014 Nach den teils gewalttätigen Protesten gegen den von der FPÖ veranstalteten Akademikerball am 24. Jänner ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen neun Personen. Die Ermittlungen werden hauptsächlich wegen schwerer Sachbeschädigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Landfriedensbruch geführt.

Erstes Elektro-Auto ist ab sofort in Wien als Taxi unterwegs

20.05.2014 Ab Dienstag ist in Wien das erste Elektro-Auto als Taxi unterwegs. 400 Kilometer reicht ein Elektrotank, sogenannte "Supercharger" sorgen in einer halben Stunde für neuen Strom. Einmal volltanken kostet 7,40 Euro.

18 Menschen starben bei Busunfällen im Himalaya

20.05.2014 Zwei Busse sind in Indien in Himalaya-Schluchten gestürzt und haben mindestens 18 Menschen in den Tod gerissen. 44 Menschen seien bei den Unglücken am Dienstag im Bundesstaat Jammu und Kaschmir verletzt worden, berichtete die indische Nachrichtenagentur IANS.

Ermittlungen gegen 9 Personen nach Akademikerball

20.05.2014 Nach den teils gewalttätigen Protesten gegen den von der FPÖ veranstalteten Akademikerball am 24. Jänner ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen neun Personen. Die Ermittlungen werden hauptsächlich wegen schwerer Sachbeschädigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Landfriedensbruch geführt, so Justizminister Brandstetter.

Unwetter-Schaden in NÖ bis 20 Mio. Euro geschätzt

20.05.2014 Bei der Unwetterfront samt Hochwasser im südlichen Niederösterreich und im Mostviertel entlang des Voralpenkamms sind am vergangenen Freitag bis zu 1.000 Objekte und vor allem auch die Infrastruktur, etwa Straßen, beschädigt worden. Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) bezifferte den entstandenen Schaden in einer Pressekonferenz am Dienstag mit zehn bis 20 Millionen Euro.

Unbekannter behob Bargeld mit gestohlener Bankomatkarte in Wien

20.05.2014 Einer 24-Jährigen ist im Februar 2014 in einem Lokal in der Wiener Innenstadt die Geldbörse gestohlen worden. Mit der darin enthaltenen Bankomatkarte wurde seitdem mehrfach Bargeld behoben. Die Polizei bittet um Hinweise auf einen Verdächtigen.

Probeessen für die noblen Seitenveranstaltungen vor dem Life Ball

20.05.2014 Die Veranstalter des Life Balls haben zu einem Probeessen für die edlen Seitenveranstaltungen eingeladen. Hungrig muss danach auch niemand den Life Ball besuchen.

Brutale Vergewaltigung einer 18-Jährigen in Wien: Neun Jahre Haft

20.05.2014 Jener 22 Jahre alter Mann, der in der Nacht auf den 24. November 2013 in Wien-Liesing eine 18-Jährige auf ihrem Nachhauseweg von hinten gepackt, zu Boden geworfen, geschlagen, bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und vergewaltigt hatte, wurde am Dienstag in Wien verurteilt.

Chaos im Leichenkeller: Madrider Universität räumte "Probleme" ein

20.05.2014 Grauenerregender Medizinskandal an der Madrider Universität Complutense: Im Leichenkeller des anatomischen Instituts stapeln sich nach einem Bericht der Zeitung "El Mundo" rund 250 leblose Spenderkörper pietätlos und "ohne jede Kontrolle und Hygiene".

18-jährige Frau am Nachhauseweg in Wien-Liesing vergewaltigt: Prozess

20.05.2014 Prozess um brutale Vergewaltigung im November 2013 in Wien-Liesing: Eine 18-Jährige war auf dem Nachhauseweg  von hinten gepackt, zu Boden geworfen, mit einem stumpfen Gegenstand geschlagen und bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt worden.

Hoffen auf weiteren "Mann im Salz" in Hallstatt

20.05.2014 Durch Konservierung im Salz haben sich im prähistorischen Salzbergwerk von Hallstatt organische Funde wie Textilien, Leder, Holz etc. erhalten. 1734 wurde sogar eine Salzmumie im Bergwerk entdeckt, wobei man damals die Bedeutung des Fundes nicht einschätzen konnte und diesen bestattete. Die Archäologen hoffen nun auf weitere "Männer im Salz", gab es damals doch Hinweise auf weitere Tote im Salz.

Modi zum neuen Regierungschef Indiens gewählt

20.05.2014 Indiens Wahlsieger Narendra Modi ist zum Fraktionsvorsitzenden seiner hindu-nationalistischen Partei BJP und damit zum neuen Regierungschef gewählt worden. Die BJP-Abgeordneten begrüßten die Ernennung am Dienstag im Parlamentsgebäude in Neu Delhi mit stehenden Ovationen. Am Montag werde Modi seinen Eid als Premierminister ablegen, sagte BJP-Parteichef Rajnath Singh.

Rechnungshof zerpflückte Bauprojekte des AKH Wien

20.05.2014 Ein Operationszentrum für Kinder und eine Tiefgarage: Es sind zwei höchst unterschiedliche Projekte im Wiener Allgemeinen Krankenhaus, die nun beide ins Visier des Rechnungshofes geraten sind - nicht zuletzt wegen hoher Kosten. In einem aktuellen Prüfbericht wird Kritik am - früheren - technischen Management geübt. Dieses habe ihre Bauherrenfunktion nicht ausreichend wahrgenommen, heißt es.

Sonderpensionen künftig mit 13.590 Euro monatlich begrenzt

20.05.2014 Der adaptierte Entwurf für die Reduzierung von Sonderpensionen in öffentlichen Bereichen sieht (für neu zugesagte Sonderpensionen) eine Begrenzung von 13.590 Euro monatlich vor.

Totschlag: Sieben Jahre Haft für steirischen Pensionist

20.05.2014 Ein steirischer Pensionist ist am Dienstag im Grazer Straflandesgericht wegen Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

Wien-Floridsdorf: Polizei musste bei Streit in der Bim einschreiten

20.05.2014 Ein Pärchen geriet am Montagmittag in der Straßenbahnlinie 26 in Streit. Als der Mann der Frau ins Gesicht schlug, wollte ein anderer Fahrgast einschreiten, aber Polizeibeamte kamen ihm zuvor. Auch die Beamten wurden attackiert, einer der Polizisten wurde bei dem Einsatz leicht verletzt.