AA

Erster Marihuana-Automat im US-Staat Colorado

14.04.2014 Gut drei Monate nach der Legalisierung von Marihuana soll im US-Staat Colorado jetzt der erste "Gras"-Automat in Betrieb gehen. Lokale Medien bezeichneten den am Wochenende vorgestellten Apparat als weltweit ersten Marihuana-Automaten. Er soll ähnlich wie ein Zigarettenautomat funktionieren, sagte Stephen Shearin, Geschäftsführer des Automaten-Unternehmens, der Zeitung "The Salt Lake Tribune".

Heinisch-Hosek kündigt Gespräche zu Sparplänen an

14.04.2014 Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) will sich in der kommenden Woche ihren Kritikern stellen: Nach Protestaufrufen der Lehrergewerkschaft, von Elternverbänden und Schülervertretern gegen die geplanten Sparmaßnahmen im Bildungsbereich lädt sie ab Mittwoch nach Ostern zu Gipfelgesprächen. "Die Einladungen sind bereits versendet worden", sagte die Ministerin laut "Kurier"-Vorabmeldung.

Causa Mölzer: Anzeige wird an die Staatsanwaltschaft in Wien abgetreten

14.04.2014 Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien am Montag erklärte, wird die Anzeige gegen den FPÖ-Europamandatar Andreas Mölzer, die der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier am Freitag bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch eingebracht hat, an die Staatsanwaltschaft Wien abgetreten.

Staatsanwaltschaft Wien ermittelt im Umfeld der gestürzten ukrainischen Führung

14.04.2014 Gegen mehrere Personen aus dem Umfeld der gestürzten ukrainischen Regierung ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien wegen Geldwäsche und Verletzung der Sanktionen gegen russische und ukrainische Führungsfiguren. Das geht aus einer Antwort des Justizministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der NEOS hervor.

Pistorius wechselt Strategie: "Habe nicht auf Reeva geschossen"

14.04.2014 Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius hat sich am vierten Tag des Kreuzverhörs aus Sicht des Staatsanwalts wieder in Widersprüche verwickelt.

Ermittlungen in Wien gegen Ukrainer

14.04.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen mehrere Personen aus dem Umfeld der gestürzten ukrainischen Regierung. Das geht aus einer Antwort des Justizministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der NEOS hervor. Der Vorwurf lautet auf Geldwäsche und Verletzung der Sanktionen gegen russische und ukrainische Führungsfiguren. Gegen wen konkret ermittelt wird, geben die Behörden nicht bekannt.

Fahrräder retten laut UNO Leben und schaffen Jobs

14.04.2014 Ein Plus an Fahrrädern in Metropolen könnte die Zahl der Verkehrs- und Umwelttoten reduzieren und zugleich Arbeitsplätze schaffen. Allein in den wichtigsten Städten Europas gehe es um jährlich 10.000 Opfer weniger sowie um 76.000 zusätzliche Arbeitsplätze, so eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO und der UNO-Wirtschaftskommission für Europa UNECE, die am Montag in Paris vorgelegt wurde.

Handgranatenmord in Wien-Ottakring: Verdächtiger hat Geständnis bestätigt

14.04.2014 Am Montag ist der Hauptverdächtige im sogenannten Handgranatenmord von Wien-Ottakring verhört worden. Dabei hat er erneut angegeben, Zlatko N. und Waldemar W. getötet zu haben, weil diese ihn massiv unter Druck gesetzt haben sollen.

Frau starb bei Lkw-Unfall auf der A2 in Niederösterreich

14.04.2014 Ein Todesopfer und drei teils Schwerverletzte hat am Montagmittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) bei Wiener Neudorf (Niederösterreich) gefordert.

Steirer wollte beim Tanken ein Wespennest ausräuchern

14.04.2014 Manche Vorfälle scheinen so unwahrscheinlich, dass man sie im ersten Moment gar nicht glauben möchte: Ein Steirer stellte während des Tankvorgangs fest, dass sich an der Innenseite des Tankdeckels Wespen angesiedelt hatten. Er zückte sein Feuerzeug und ging mit der Flamme gegen das Wespennest vor.

Wien veröffentlicht Gemeindebudget online: Wohin fließt das Steuergeld?

14.04.2014 Seit Montag ist das Gemeindebudget der Stadt Wien online abrufbar. Genaue Zahlen und bunte Visualisierungen der größten Ausgabeposten und ihrer Entwicklung warten auf Interessierte.

Identitätsdiebstahl: Auch at-Domains betroffen

14.04.2014 In einem Fall von Identitätsdiebstahl über E-Mail-Adressen, der Anfang des Monats in Deutschland bekannt geworden ist, sind offenbar auch österreichische Domains mit der Endung ".at" betroffen. In Österreich dürften dem Bundeskriminalamt (BK) zufolge rund 7.500 Domain-Betreiber betroffen sein. In Deutschland waren Daten von rund 18 Millionen E-Mail-Adressen sichergestellt worden.

SPÖ will Lebensmittelsicherheit und Atomkraft-Aus

14.04.2014 Keine Gentechnik in Lebensmitteln, weniger Pestizide und ein Atomkraft-Aus - das sind drei der Ziele, mit denen die SPÖ zur EU-Wahl Ende Mai antritt. Spitzenkandidat Eugen Freund stellte am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien ein "Sieben-Punkte-Programm für sichere Lebensmittel und nachhaltigen Umweltschutz" vor. Österreich wolle dabei eine "Vorreiterrolle in der EU einnehmen", sagte er.

Taxi und Straßenbahn auf der Wiener Ringstraße kollidiert

14.04.2014 Mehrere Knochenbrüche und Prellungen erlitt am Montag eine 52-jährige Frau, als das Taxi, in dem sie saß, auf der Wiener Ringstraße mit einer Straßenbahn kollidierte.

Wiener Jugendliche lieferten sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

14.04.2014 Vier Jugendliche aus Wien im Alter von 15 und 16 Jahren haben sich am Sonntag im Weinviertel mit einem Pkw eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert, nachdem Beamte den Lenker bei der Abfahrt Wolkersdorf-Nord auf der A5 (Bezirk Mistelbach) einer Kontrolle unterziehen wollten.

"Fall Pereira" sorgt für Aufregung in Italien

14.04.2014 Alexander Pereira, Intendant der Salzburger Festspiele und ab Oktober Chef der Scala, ist am Montag vor dem Aufsichtsrat des Mailänder Theaters erschienen, um den Verkauf von sechs großen Opern aus Salzburg zu erläutern. Eine Stunde lang berichtete Pereira dem Aufsichtsrat, wie italienische Medien mitteilten. Die Informationen sollen an das italienische Kulturministerium weitergeleitet werden.

Anzeige gegen Mölzer wird an StA Wien abgetreten

14.04.2014 Die Anzeige gegen den FPÖ-Europamandatar Mölzer, die der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier am Freitag bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch eingebracht hat, wird an die Staatsanwaltschaft Wien abgetreten. Köhlmeier gab die Verhetzungsanzeige persönlich bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch ab, erklärte Leiter Wilfkried Siegele. Dieser liegt eine Liste mit über 22.000 Unterstützern bei.

Start in die Osterferien ohne tödlichen Unfall

14.04.2014 Ohne tödlichen Verkehrsunfall sind die Österreicher am Wochenende in die Osterferien gestartet. Das zeigt die vorläufige Statistik, die das Innenministerium am Montag veröffentlichte. Damit handelte es sich um das erste Wochenende ohne Todesopfer im Straßenverkehr in diesem Jahr, berichtete Otmar Bruckner vom Verkehrsdienst des Ministeriums.

Heiße Phase startet nach Ostern

14.04.2014 Knapp einen Monat vor der EU-Wahl am 25. Mai beginnt in Österreich die heiße Phase des Wahlkampfs. ÖVP und SPÖ planen für die Woche nach Ostern ihre Auftaktveranstaltungen, FPÖ, Grüne und NEOS sind eine Woche später dran.

Mehrere Einbrüche in Liechtenstein

14.04.2014 Vaduz - In den vergangenen Tagen kam es in Liechtenstein zu mehreren Einbrüchen in Wohnhäuser, in einen Jugdendtreff, einen Bürocontainer und in ein Auto. Nach den Tätern wird noch gesucht.

Eat the Ball Football EM: Der Mann hinter der Trophäe

6.05.2014 Bei der Eat the Ball Football EM 2014 geht es neben sportlicher Leistung, Ruhm, Ehre und einer guten Show natürlich auch um eine Trophäe, die sich sehen lassen kann. Der Schöpfer dieses heiß umkämpften Pokals ist Wolf Mantler, einer der letzten aktiven Medailleure Österreichs.

Protest von Martin Ehrenhauser in Wien: "Straßenluft" schadet nicht

14.04.2014 "Überraschend gut" hat der protestierende "Europa anders"-Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser die erste Nacht am Ballhausplatz verbracht. Zahlreiche Schaulustige besuchten den Politiker, auch Leserreporter Thomas G. schaute im 1. Bezirk vorbei.

BZÖ präsentierte seine "Zwölf neuen Sterne für Europa"

14.04.2014 Das BZÖ hat sein Programm für die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai vorgestellt. "Wir wollen einen Neustart für Europa", erklärte dabei Spitzenkandidatin Angelika Werthmann.

Flug MH370 - Der letzte Versuch: U-Boot auf der Suche nach Wrack

16.04.2014 Nach wochenlangem Frust haben Experten angekündigt, bei der Suche nach dem verschwundenen Flugzeug ihren letzten Trumpf aufzufahren: Das unbemannte, fünf Meter lange U-Boot Bluefin-21 soll ab Montag den Meeresboden an der vermuteten Absturzstelle im Indischen Ozean nach Überresten des Wracks absuchen.

Prozess in Libyen ohne Gaddafi-Söhne

14.04.2014 Vor einem Gericht in Tripolis ist am Montag der international umstrittene Prozess gegen zwei Söhne des ehemaligen Diktators Gaddafi und weitere Angeklagte fortgesetzt worden. Nach Angaben eines Prozessbeobachters erschienen weder Seif al-Islam noch Al-Saadi al-Gaddafi im Gerichtssaal im Al-Hadhba-Gefängnis in Tripolis.

Trainer wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt

14.04.2014 Ein 26-jähriger ehemaliger Fußballjugendtrainer ist am Montag im Grazer Straflandesgericht wegen schweren sexuellen Missbrauchs Jugendlicher verurteilt worden. Der Mann soll mehrere Jahre lang Buben unsittlich berührt und genötigt haben. Außerdem gab er sich per SMS als Mädchen aus und ließ sich von seinen Schützlingen pornografische Fotos und Videos schicken. Er fasste dreieinhalb Jahre Haft aus.

Kandidatur von Al-Sisi in Ägypten ist offiziell

14.04.2014 Sechs Wochen vor der Präsidentenwahl in Ägypten hat Ex-Militärchef Abdul Fattah al-Sisi seine Kandidatur offiziell gemacht. Ein Sprecher seines Teams sagte, die Unterstützer von Al-Sisi hätten die notwendigen Dokumente am Montag bei der Wahlkommission eingereicht. Wer in Ägypten für das Amt des Präsidenten kandidieren will, muss mindestens 25.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen vorlegen.

Wien als Industriestandort: Wertschöpfung ist gestiegen

14.04.2014 Großstädte wie Wien gelten nur noch selten als Industriestandorte, dennoch fielen im Jahr 2010 in der Hauptstadt 8.000 Unternehmen mit rund 137.000 Beschäftigten in den "produzierenden Bereich".

Straßenkehrmaschine in Vaduz umgekippt

14.04.2014 Vaduz (FL) - Am Montagvormittag kam es in Vaduz zu einem Unfall mit einer Straßenkehrmaschine. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Aufregung um geplantes Büro der Muslimbrüder

14.04.2014 Nachdem englische Medien am Wochenende berichteten, die ägyptischen Muslimbrüder wollten ihr Büro von London nach Graz verlegen, versuchte die steirische Landespolizeidirektion am Montag zu beruhigen: Es gebe keine Informationen, dass in Graz ein Stützpunkt eröffnet werden solle.

Kärntner ÖVP hat neuen Parteiobmann

14.04.2014 Der Parteivorstand der Kärntner ÖVP hat Christian Benger am Montag mit sofortiger Wirkung zum geschäftsführenden Parteiobmann bestellt. Der Beschluss erfolgte einstimmig, erklärte der bisherige Parteichef Gabriel Obernosterer. Außerdem wurde Benger zum designierten Landesrat bestellt. Der bisherige ÖVP-Landesrat Wolfgang Waldner wird aus der Landesregierung ausscheiden.

Schwerer Lkw-Unfall auf der A2 bei Wiener Neudorf sorgt für Stau

14.04.2014 Auf der Südautobahn (A2) in Niederösterreich ist es am Montagvormittag zu einem schweren Unfall gekommen: Zwei Pkw wurden dabei zwischen zwei Lkw eingeklemmt, eine Person kam dabei ums Leben. Die Bergungsarbeiten haben zu einer Sperre geführt, es staut in Richtung Wien.

Tresor und Bankomat in St. Galler Postfiliale aufgebrochen

14.04.2014 St. Gallen - In der Nacht vom Sonntag auf den Montag  wurde in die Postfiliale Riethüsli in St. Gallen eingebrochen. Der oder die Täter stahlen Geld im Wert von mehreren tausend Franken und richteten großen Sachschaden an.

Krisenmanager belastete Costa-Concordia-Kapitän

14.04.2014 Beim Prozess gegen den Kapitän der Costa Concordia, Francesco Schettino, in Grosseto ist am Montag der Krisenmanager der Reederei Costa Crociere, Roberto Ferrarini, als Zeuge befragt worden. Ferrarini erhob schwere Vorwürfe gegen den Kapitän, der ins Gericht in Grosseto gekommen war.