Westnil-Virus in Wien nachgewiesen: Frau wollte Blut spenden

Bei der Untersuchung von Blutkonserven wurde der Erreger nachgewiesen.
©dpa
In Wien gibt es einen wahrscheinlichen Fall des Westnil-Virus: Bei einem ersten Screening wurde eine Frau positiv getestet.
Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch informierte, wurde eine Wienerin in einem ersten Screening positiv getestet. Das Screening erfolgte routinemäßig im Rahmen der Blutspende, die Weitergabe der Blutkonserve konnte dadurch vorsorglich verhindert werden.
So wird das Westnil-Virus übertragen
Das Westnil-Virus wird in der Regel durch Stechmücken übertragen. Der Verlauf ist meist harmlos. 80 Prozent der Infizierten zeigen keinerlei Symptome, bei 20 Prozent treten milde, grippeähnliche Symptome auf. Weniger als ein Prozent der Fälle verläuft neuro-invasiv. Dabei sind schwere bleibende Behinderungen möglich. (APA)