AA

Prozess gegen Hooligans in Wien wurde vertagt

17.09.2014 Am Mittwoch ist der Prozess um einen Überfall von Hooligans auf das Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) in Wien-Favoriten fortgesetzt worden. Nach weiteren Zeugenaussagen wurde der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt.

Teil des Arbeiterstrandbads in Wien soll in Zukunft frei zugänglich sein

17.09.2014 In den 80er-Jahren wurde das Arbeiterstrandbad an der Alten Donau in Wien als öffentliches Bad geschlossen. Nun soll ein Teil des Areals zu einer frei zugänglichen Wiese werden. Für die verbliebenen 200 Kabinenbesitzer hat sich nun eine Lösung gefunden.

Star-Auflauf in der Popp&Kretschmer Fashion Suite im Wiener Hotel Imperial

17.09.2014 Popp & Kretschmer präsentierte in der Fürstensuite im Wiener Hotel Imperial am Dienstag seine aktuellen Labels. In diesem prunkvollen Rahmen war auch die Gästeliste entsprechend - unter anderem war Topmodel Helena Christensen bei dem Event dabei.

Pakistan sagte Hinrichtung von Mörder ab

18.09.2014 Nach Protesten internationaler Menschenrechtsgruppen hat Pakistan die geplante erste Hinrichtung eines Zivilisten seit sechs Jahren ausgesetzt. Ein Gericht habe die Vollstreckung der Strafe um einen Monat verschoben, hieß es am Mittwoch aus Justizkreisen.

Berichte: Wiener Dschihadistinnen könnten schwanger sein

17.09.2014 Noch vor kurzem hieß es, eines der beiden Wiener Mädchen, die sich dem Dschihad in Syrien angeschlossen hatten, wäre getötet worden. Diese Version könnte allerdings widerlegt sein - die Mädchen sollen sich gemeldet haben. Auch könnten die beiden schwanger sein, wie Medien berichten.

Budgetvollzug 2014 läuft laut Schelling planmäßig

17.09.2014 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat bei seinem ersten Auftritt im Budgetausschuss bekräftigt, dass der Budgetvollzug 2014 planmäßig laufe, obwohl sich die Konjunktur eingetrübt hat. Für den Vollzug 2015 kündigte der Ressortchef hingegen "Straffungen" an, die Gespräche hierzu auf Regierungsebene werden bereits geführt, hieß es in einer Aussendung der Parlamentskorrespondenz am Mittwoch.

Goldener Rathausmann als Anerkennung für Conchita Wurst

17.09.2014 Conchita Wurst ist am Mittwoch von Bürgermeister Michael Häupl der Goldene Rathausmann überreicht worden. Als Anerkennung für ihre Botschaft, aber auch ihren Mut, Anfeindungen und negative Reaktionen durchzustehen, wie es hieß. Conchita Wurst beteuerte, auch in Zukunft ihrer Wahlheimatstadt treu zu sein: "Ich bleibe definitiv hier."

Belgische Polizei sucht Zeugen per Massen-SMS

18.09.2014 Bei ihrer Suche nach Zeugen einer Schießerei setzt die belgische Polizei auf massenhaften SMS-Versand. 1.400 Kurznachrichten seien an Handys verschickt worden, die Anfang des Monats in der Nähe des Tatortes geortet wurden, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch.

Gericht sprach Chinesin nach Verlust ihrer Unschuld 3.900 Euro zu

17.09.2014 Ein chinesisches Gericht hat einer von ihrem Liebhaber getäuschten Frau rund 3.900 Euro Schadenersatz für den Verlust ihrer sexuellen Unschuld zugesprochen. Der Beklagte habe "das Recht auf Jungfräulichkeit" der Klägerin verletzt, urteilte das Gericht nahe Shanghai örtlichen Medienberichten vom Mittwoch zufolge. Ein Sprecher des Gerichts von Pudong bestätigte die Angaben.

18 Flüge wegen AUA-Betriebsversammlung gestrichen

17.09.2014 750 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben am Mittwoch an der Betriebsversammlung teilgenommen, die zu 18 Flugausfällen und einem knappen Dutzend Verspätungen geführt hat. Betriebsratschef Karl Minhard betonte nach dem Treffen, dass die Belegschaft dem Betriebsrat ein klares Mandat für Verhandlungen erteilt habe.

Supermarkt-Kundin entdeckt "Sieg Heil"-Aufdruck auf Kassenzettel

17.09.2014 Nach ihrem Einkauf in einem Supermarkt in Stockholm hat eine Frau eine verstörende Entdeckung gemacht: Auf ihren Kassenzettel waren die Worte "Sieg Heil" gedruckt.

Song Contest-Diva Conchita Wurst im Rathaus geehrt

17.09.2014 Als Anerkennung für ihre Botschaft, aber auch ihren Mut, Anfeindungen und negative Reaktionen durchzustehen, verlieh Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Mittwochnachmittag den Wiener Goldenen Rathausmann an Sängerin und Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Diese zeigte sich durchaus erfreut und erklärte, auch in Zukunft ihrer Wahlheimatstadt treu zu sein: "Ich bleibe definitiv hier."

EU vor der Pleite? Abgeordnete fordern höheres EU-Budget 2015

17.09.2014 EU-Parlamentarier warnen vor Engpässen und kritisieren Widersprüchlichkeiten im Budgetplan der Staaten.

Kraftklub im Interview: Mainstream, Erfolgsdruck und Schüsse in die Luft

23.02.2015 Am Dienstag präsentierten Kraftklub erstmals live in Wien ihr neues Album "In Schwarz" - mit einem Überraschungskonzert auf der Donauinsel. VIENNA.AT traf  die Musiker Till Brummer und Steffen Israel zum Gespräch.

Pilotenstreik bei Air France: Weiter massive Flugausfälle - auch in Wien

17.09.2014 Der Streik der Piloten von Air France hat auch am dritten Tag zu massiven Behinderungen im französischen Flugverkehr gesorgt. Am Mittwoch fielen wieder rund 60 Prozent der Flüge aus. Auch für Donnerstag wurden fast zwei Drittel der Starts gestrichen.

Polizei erwischt Serien-Autoeinbrecher in Wien-Meidling

17.09.2014 Am Dienstagabend ist in Wien-Meidling ein bei einem Pkw-Einbruch beobachteter Mann festgenommen worden. Der 43-Jährige hatte nicht nur elektronische Geräte aus mehreren Fahrzeugen gestohlen, sondern auch sein Fluchtauto.

Iraker in Favoriten niedergestochen: U-Haft für 27-Jährigen beantragt

17.09.2014 Nach der brutalen Messerattacke auf einen 29-jährigen Iraker am Wochenende in Wien-Favoriten hat die Staatsanwaltschaft Wien die Verhängung der Untersuchungshaft über einen 27 Jahre alten Landsmann beantragt.

Volkstheater in Wien sammelt auch über Crowdfunding Spenden

17.09.2014 Es tropft durchs Dach, neue Sesselwerden benötigt und ein barrierefreier Zugang soll ermöglicht werden: Das Wiener Volkstheater sammelt Spenden und setzt mittlerweile auch auf Crowdfunding.

IS-Dschihadisten drohen USA mit Widerstand

17.09.2014 In einem neuen Video hat die Dschihadisten-Miliz "Islamischer Staat" (IS) die USA vor einem Einsatz von Kampftruppen im Irak gewarnt und unverhohlen mit Widerstand gedroht. US-Außenminister John Kerry wird den Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses des Senats am Mittwoch (20.30 Uhr MESZ) die Strategie für den Kampf gegen die Dschihadisten erläutern.

Wirbel um Islamgesetz: Initiative fürchtet "Beschneidungslegalisierung"

17.09.2014 Aufregung herrscht um den vorläufigen Entwurf für ein neues Islamgesetz: Die Initiative "Religion ist Privatsache" läuft dagegen Sturm. So befürchtet die laizistische Organisation eine endgültige Legalisierung der religiösen Beschneidung junger Männer und Kinder.

Zwei Tote bei Unfall in Favoriten: Strafe für Wiener Lkw-Fahrer erhöht

17.09.2014 Am Mittwoch ist im Wiener Landesgericht die über einen Lkw-Fahrer verhängte Strafe angehoben worden, der bei einem Abbiegemanöver zwei Fußgängerinnen getötet und eine Frau schwer verletzt hatte.

Prozess nach Messerstecherei im Generali Center auf der MaHü in Wien

17.09.2014 Im Dezember 2013 ist es vor dem Generali Center auf der Wiener Mariahilfer Straße zu einer Messerstecherei gekommen. Ein 68-Jähriger war auf einen 58-Jährigen losgegangen, mit dem er ein halbes Jahr zuvor in der Nationalbibliothek gestritten hatte.

Französin beglich Schulden beim Fiskus mit 30 Kilo Cent-Münzen

17.09.2014 Aus Protest gegen die in ihren Augen zu hohen Steuern hat eine Französin einen Teil ihrer Schulden beim Fiskus mit 30 Kilogramm Cent-Münzen beglichen - und damit im Finanzamt für gehöriges Aufsehen gesorgt. Die 28-jährige Audrey D. aus der Alpenstadt Sallanches musste für das vergangene Jahr 1.107 Euro Einkommensteuer zahlen, wie sie am Dienstagabend sagte.

Österreich mit höchster Teuerungsrate in der EU

17.09.2014 Die Inflationsrate im Euroraum ist im August mit 0,4 Prozent unverändert auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2009 geblieben. Im Vergleichsmonat des Vorjahres hatte man noch 1,3 Prozent gezählt. Österreich wies mit 1,5 Prozent demnach gemeinsam mit Großbritannien die höchste Inflationsrate in der gesamten EU aus.

Fünf Kardinäle protestieren gegen Kurs des Papstes bei Geschiedenen

17.09.2014 Fünf Kardinäle protestieren in einem Buch gegen den neuen Kurs von Papst Franziskus, der mehr Offenheit gegenüber geschiedenen Katholiken zeigt.

Paolo Conte mit neuem Album und Konzert in Wien

16.03.2015 77 Jahre alt und keine Rede von Müdigkeit! Paolo Conte bringt am 14. Oktober sein neues Album "Snob" auf den Markt und fährt danach auf Europatournee. Am 16.März 2015 führt die Tour den italienischen Sänger auch in das Wiener Konzerthaus um seine 15 neuen Songs vorzustellen.

Einkommen: Frauen in Wien arbeiten täglich vier Stunden unbezahlt

17.09.2014 Wienerinnen arbeiten täglich vier Stunden unbezahlt, sie haben eine halbe Stunde weniger Freizeit als Männer in der Hauptstadt und verdienen, wenn sie unselbstständig beschäftigt sind, 2,40 Euro brutto weniger pro Stunde als männliche Kollegen. Diese Zahlen lieferte der erste Wiener Gleichstellungsmonitor, der am Mittwoch präsentiert wurde.

WLAN in den Wiener Öffis ab 2015: Zunächst nur an den Knotenpunkten

17.09.2014 Ab 2015 soll es an wichtigen Knotenpunkten der Wiener Öffis kostenloses WLAN geben. Derzeit wird geprüft, welche Stationen dafür in Frage kommen und ob die Finanzierung durch einen privaten Investor möglich ist.

Schloss Schönbrunn erweiterte Tagungszentrum für Events

17.09.2014 Es ist nicht nur Anlaufstelle für Touristen aus aller Welt, sondern kann auch angemietet werden -  das Schloss Schönbrunn. Oder zumindest Teile davon. 2008 wurde im sogenannten Apothekertrakt beim Meidlinger Tor ein Tagungszentrum eingerichtet. Dieses wurde nun erweitert und strategisch neu ausgerichtet.

Sonntagsöffnung in Wien: FPÖ lehnt "strikt" ab

17.09.2014 Die FPÖ lehnt eine Tourismuszone in Wien, in der auch am Sonntag eingekauft werden könnte,  "strikt" ab. Das hat Parteiobmann Heinz-Christian Strache am Mittwoch betont. "Der Sonntag soll als Tag der Familie unbedingt erhalten bleiben", warnte er vor einer Umsetzung.

Clueso kommt mit neuem Album "Stadtrandlichter" nach Wien

17.09.2014 Nach drei Jahren Pause erscheint am Freitag, den 19. September, ein neues Album von Clueso. Mit "Stadtrandlichter" geht er auch auf Tour und kommt unter anderem auch nach Wien.

Wiener Elternvertreter wollen eine Reform der Betragensnote

17.09.2014 Eine Reform der Betragensnoten fordert der Wiener Elternverband an den Höheren und Mittleren Schulen. Die Eltern wollen mehr Transparenz bei der Notengebung, auch eine komplette Abschaffung ist für sie denkbar. Im Wiener Stadtschulrat wird das abgelehnt.

Fußgängerin in Wien von Bus erfasst und zu Boden gestoßen

17.09.2014 Bei einem Unfall in der Babenbergerstraße in Wien ist am Dienstagabend eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Die Pensionistin (75) wurde beim Überqueren der Straße von einem Bus erfasst und zu Boden gestoßen.

Jazz-Altmeister Tony Bennett lächelte und begeisterte in Wien

17.09.2014 Zwar erreichte er nie den Ruhm seines Freundes Frank Sinatra - doch er bewies die Ausdauer. Mit 88 Jahren ist Entertainer Tony Bennett der letzte aktive Sänger der glanzvollen Generation des Swing. "Who's got the last laugh now", sang er sinngemäß am Dienstagabend bei seinem Konzert in der Wiener Stadthalle. Und das entzückte Publikum lachte mit.

Polizei stoppt flüchtende Baustellen-Einbrecher in Wien-Döbling

17.09.2014 Einige Polizisten, die sich in Wien-Döbling auf Streife befanden, wurden auf einen Pkw aufmerksam, der beim Erblicken des Polizeiautos plötzlich die Geschwindigkeit erhöhte und zu flüchten versuchte.

Europas Milliardäre überholen Nordamerikaner beim Gesamtvermögen

17.09.2014 Die Reichen in Europa werden immer reicher: Mit 2,37 Billionen Dollar (1,84 Bill. Euro) haben sie dieses Jahr die Nordamerikaner beim Gesamtvermögen überholt. Weltweit wuchs der Reichtum der Milliardäre um 12 Prozent auf 7,3 Bill. Dollar.

Zwei mutmaßliche Dealer wurden von der Wiener Polizei erwischt

17.09.2014 Gleich zwei mutmaßliche Dealer sind der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei am Dienstag ins Netz gegangen. Ein 18-Jähriger und ein 44-Jähriger sind festgenommen worden, Marihuana und Kokain wurden sichergestellt.

Rudolf Kaske als Arbeiterkammer-Präsident wiedergewählt

17.09.2014 Rudolf Kaske ist am Mittwoch in seinem Amt als Präsident der Bundesarbeiterkammer wiedergewählt worden.