AA

Erster offizieller Besuch: Slowakischer Präsident Kiska kommt nach Wien

16.07.2014 Am 17. Juli kommt der neue slowakische Präsident, Andrej Kiska, für seinen ersten offiziellen Arbeitsbesuch in Österreich nach Wien. Neben einem Treffen mit Bundespräsident Heinz Fischer ist auch ein Gespräch mit Kanzler Werner Faymann (SPÖ) geplant.

Über 450 Kinder aus mexikanischem Heim befreit

16.07.2014 In Mexiko werden fast 600 Menschen, darunter über 450 Kinder, aus einem wohl menschenunwürdigen Heim befreit. Die Gründerin der Einrichtung und mehrere Mitarbeiter sind in Haft. Es gibt Hinweise auf sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung und unhaltbare Zustände in der Einrichtung.

Intensive Diskussion mit dem Iran bei den Atomgesprächen in Wien

16.07.2014 Die Atomgespräche mit dem Iran sind am Mittwoch in Wien fortgesetzt worden. Die Delegationen hätten sich im Expertenkreis oder auf politischer Ebene zu verschiedenen Sitzungen getroffen, teilte ein US-Beamter mit.

Tankbetrüger aus Wien-Brigittenau im Bezirk Mödling gefasst

16.07.2014 Insgesamt fünf Tankbetrügereien sind einem 54-Jährigen aus Wien-Brigittenau im Bezirk Mödling nachgewiesen worden. Der Mann ist nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ vom Mittwoch geständig.

Engländer wollte angeblich Mädchen aus Deutschland essen

16.07.2014 Er wollte angeblich ein Mädchen aus Deutschland nach dem Sex mit einer Axt köpfen und verspeisen: Ein englischer Krankenpfleger steht in Canterbury vor Gericht. Der 57-Jährige soll sich online mit seiner Chat-Partnerin für das grausige Ritual verabredet haben, die er für ein in Deutschland lebendes mexikanisches Mädchen namens Eva hielt.

Georg Niedermühlbichler wird neuer Landesparteisekretär der Wiener SPÖ

16.07.2014 Es ist fix: Der neue Landesparteisekretär der Wiener SPÖ heißt Georg Niedermühlbichler. Der rote Gemeinderatsabgeordnete tritt Anfang August die Nachfolge des scheidenden Parteimanagers Christian Deutsch an.

BRICS wollen mit gemeinsamen Finanzinstitutionen dem Westen trotzen

16.07.2014 Die Gruppe der aufstrebenden Schwellenländer (BRICS) hat eine eigene Entwicklungsbank gegründet. Die Finanzinstitution mit einem Kapital von 50 Milliarden Dollar (etwa 37 Milliarden Euro) solle ihren Sitz in Shanghai haben, teilten die Staaten am Dienstag bei ihrem Gipfeltreffen im brasilianischen Fortaleza mit. Zu der Staatengruppe gehören Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Österreichische Mehlspeiskultur soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

16.07.2014 Höchste Ehren für Kaiserschmarrn und Co: Österreichs Mehlspeiskultur soll als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt werden. Das ist das langfristige Ziel einer Initiative, die sich in einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz vorgestellt hat.

Erdogan verglich israelische Abgeordnete mit Hitler

16.07.2014 In dem aktuellen Konflikt im Gazastreifen hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Einstellung israelischer Politiker gegenüber den Palästinensern mit dem Gedankengut der Nationalsozialisten verglichen. "Wo ist der Unterschied zwischen dieser Mentalität und Hitler?", fragte Erdogan laut türkischen Presseberichten von Mittwoch.

US-Spionage in Wien: Pilz forderte Ausweisung eines "CIA-Chefs"

16.07.2014 Der Abgeordnete der Grünen Peter Pilz verlangte am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Wien die Schaffung einer heimischen Spionageabwehr, um US-geheimdienstliche Umtriebe zu überwachen.

Russland reaktiviert Spionageanlage aus dem Kalten Krieg auf Kuba

16.07.2014 Moskau/Havanna. Russland reaktiviert angeblich einen alten Horchposten auf Kuba, von dem aus früher die USA ausspioniert wurden.

Michael Michalsky eröffnet die Vienna Fashion Week 2014

16.07.2014 Die diesjährige MQ Vienna Fashion Week rückt näher. Der deutsche Designer Michael Michalsky wird mit seiner Show am 8. September die Modewoche 2014 eröffnen.

Warnung vor Internet-Betrug: Täter geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

16.07.2014 Internetbetrüger kontaktieren derzeit telefonisch Internetuser und geben sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Davor warnte am Mittwoch das Bundeskriminalamt (BK).

Ukraine-Krise: EU verschärft Sanktionen gegen Russland

16.07.2014 Brüssel/Kiew. Die EU will ihre Sanktionen gegen Russland auf dem Gipfel am Mittwochabend deutlich verschärfen: Sie sollen auch auf Unternehmen ausgeweitet werden. Der ukrainische Präsident Poroschenko forderte im Vorfeld einen härteren Kurs gegen Russland.

EU-Parlament gab endgültig grünes Licht für Litauens Euro-Beitritt

16.07.2014 Das EU-Parlament in Straßburg hat mit großer Mehrheit am Mittwoch dem Euro-Beitritt Litauens zugestimmt. Es war der letzte formale Akt der Europäischen Institutionen vor der Einführung der Gemeinschaftswährung in dem baltischen Land ab 1. Jänner 2015. Insgesamt stimmten 545 Abgeordnete für den Beitritt Litauens, 116 waren dagegen.

AMS Wien plant heuer 63 Mio. Euro für Arbeitslose zur Verfügung zu stellen

16.07.2014 Das Wiener Arbeitsmarktservice will heuer rund 63 Mio. Euro und damit knapp ein Fünftel ihres Budgets für das gemeinnützige Integrationsleasing von arbeitsmarktfernen Personen ausgeben.

"Kanzler soll aus dem Keller kommen": Koalitions-Hick-Hack geht weiter

16.07.2014 Der schwelende Koalitionsstreit klingt nicht ab. Während Lopatka zum Schlag gegen Faymann ausholt und Mitterlehner auf ein Ende der "Pattstellung" vor Herbst hofft (beide ÖVP), will die SPÖ die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen und appelliert an Spindelegger, seinen Streikposten in Sachen Steuerentlastung aufzugeben und "plumpe Provokationen" sein zu lassen.

Wien neu erleben: Mit dem Mountainbike über die Hameau Strecke

16.07.2014 Der Wienerwald bietet als Mittelgebirge vor den Toren Wiens ideale Bedingungen für Mountanbiker. Eine der beliebtesten Routen über Stock Stein ist dabei die Hameau Strecke bei Hernals. VIENNA.AT wagte die Abfahrt.

Achtjähriger nach Fenstersturz in Wien weiter in kritischem Zustand

16.07.2014 Der Bub, der in der Nacht auf Dienstag in Wien-Margareten aus einem Fenster im vierten Stock gestürzt ist, befindet sich am Mittwoch weiterhin in Lebensgefahr.

Für mehr Mitbestimmung: Wiener NEOS wollen Bezirksparlamente öffnen

16.07.2014 Der Plan der Wiener NEOS-Landessprecherin Beate Meinl-Reisinger für die langsam näher rückende Wien-Wahl 2015 ist klar: das Ohr nahe beim Bürger haben. Umsetzen will sie das nicht nur mit dem Auftakt zur "Pinken-Bank-Tour" durch alle Bezirke, bei der Bewohner ihre Anliegen einbringen können, sondern auch mit einer Öffnung der Bezirksparlamente.

Flughafen Wien nennt Skylink nun "Terminal 3" statt Check-in 3

16.07.2014 Nur zwei Jahre, nachdem der Skandalterminal "Skylink" als "Check-in 3" eröffnet wurde, wird dieser Name vom Wiener Flughafenmanagement nun zu Grabe getragen. Auch weil der Name "Check-in" regelmäßig für Verwirrung sorgte.

Heikle Phase bei den Atomgesprächen in Wien: Iran macht Druck auf Zarif

16.07.2014 Unter dem Namen "Wir sind besorgt" ("Delvapassim") hat sich in der heiklen Phase der Atomgespräche eine iranische Gruppe zusammen geschlossen. Sie fordert von der Regierung sich vom Westen "nicht über den Tisch ziehen zu lassen".

Dinko Jukic nicht bei Schwimm-EM in Berlin dabei

16.07.2014 Österreich ist bei den Schwimm-Europameisterschaften im August in Berlin mit einem 18-köpfigen Kontingent vertreten, Dinko Jukic fehlt aber im Aufgebot.

Unfall in Wien-Ottakring: 86-jährige Fußgängerin verletzt

16.07.2014 Am Dienstagabend kam es in Ottakring zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Pesnionistin verletzt wurde. Die 86-Jährige wurde beim Überqueren eines Schutzweges von einem Pkw-Lenker niedergestoßen.

Streit in der Wiener Innenstadt: Mann erlitt Messerstich in den Rücken

16.07.2014 In der Nacht auf Mittwoch kam es beim Wiener Donaukanal zu einem Streit, der eskalierte. Ein 19-Jähriger wurde mit einem Messer im Bereich des Rückens verletzt. Zumindest zwei Personen sollen an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein, so die Polizei.

Zeuge in Wien-Landstraße von Einbrecher mit Pfefferspray attackiert

16.07.2014 Als er zwei Personen beobachtete, die in sein Firmenfahrzeug einzubrechen versuchten, reagierte ein 36-Jähriger am Dienstag in Wien-Landstraße prompt: Er stellte sie zur Rede und hielt einen der Männer fest. Daraufhin wurde er mit einem Messer bedroht und mit einem Pfefferspray attackiert.

Messerstiche nach Drogen-Streit im Wiener Skaterpark: Mordprozess hat begonnen

16.07.2014 Am Wiener Straflandesgericht hat am Mittwoch der Prozess um die Tötung eines Suchtgifthändlers in einem Wiener Skaterpark zu Jahresbeginn begonnen. Angeklagt war ein 46 Jahre alter, aus Tschetschenien stammender Mann.

Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Wien weniger Schwarzfahrer erwischt

16.07.2014 Die Schwarzfahrer-Quote in den Wiener Öffis ist im ersten Halbjahr 2014 erneut gesunken. Von 3,7 Millionen Passagieren der Wiener Linien hatten rund 83.000 keinen gültigen Fahrausweis.

Bankraub in Wien-Donaustadt: 4.000 Euro Belohnung für Hinweise

16.07.2014 Wie berichtet wurde am 04. Juni eine Bankfiliale in Wien-Donaustadt von einem bislang unbekannten Mann überfallen. Die Polizei hat nun eine Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgelobt.

Mammut-Stoßzahn in historischer Siedlung in Mexiko entdeckt

16.07.2014 In Zentralmexiko haben Archäologen bei Ausgrabungsarbeiten an einer historischen Siedlung den Stoßzahn eines Mammuts entdeckt.

Heinz Fischer zur Bundeshymne-Debatte: "Streiten zahlt sich nicht aus"

16.07.2014 Der neu entflammten Debatte über den Text der Bundeshymne kann Bundespräsident Heinz Fischer nichts abgewinnen. "Ich glaube, dass das keine sehr fundierte und tiefreichende Problematik ist", so Fischer am Rande der ImPulsTanz-Eröffnung.

ImPulsTanz 2014 eröffnet: Heinz Fischer bewies Rhythmusgefühl

16.07.2014 Bei der Eröffnung des ImPulsTanz-Festivals in der Wiener Hofburg am Dienstagabend stand abseits der Performances zum Fünf-Jahres-Jubiläum des "Bundesministeriums für Bewegungsangelegenheiten" (BMfB) der tanzende, trommelnde, kickende Bundespräsident Heinz Fischer im Mittelpunkt.

Tod in Paraguay: Ehemann und Freundin wegen Mordes verurteilt

16.07.2014 Im Prozess um den mutmaßlichen Vergiftungstod einer Niederösterreicherin 2011 bei einer Reise zu dritt in Paraguay haben die Geschworenen in Wiener Neustadt nach stundenlanger Beratung einstimmig auf Mord entschieden.

Backstreet Boys luden bei Konzert in Wien zu Zeitreise in die 90er-Jahre ein

16.07.2014 "Are you ready to party like it's 1999?", wollte Kevin von den 11.000 Fans in der Wiener Stadthalle wissen. Ja, sie wollten, und das sehr lautstark. Bei ihrem Konzert bewiesen die Backstreet Boys, dass sie so lange sie können, am Boyband-Image festhalten wollen, dass sie aber auch darüber hinaus musikalisch beachtliche Leistungen erbringen können - zum Beispiel mit Akustik-Versionen ihrer größten Hits.

Widerstand gegen deutsche Maut: Treffen in Wien blieb ohne Ergebnis

15.07.2014 Wien. Das Treffen von Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) mit ihrem deutschen Amtskollegen Alexander Dobrindt (CSU) am Dienstagnachmittag in Wien brachte keine Annäherung bei der geplanten deutschen Pkw-Maut.

ÖVP feierte Sommerfest: Spindelegger will "Bürger entlasten"

16.07.2014 ÖVP und die Bundespartei hat am Dienstagabend ihr diesjähriges Sommerfest gefeiert. Parteichef Michael Spindelegger nahm die kurze Begrüßungsansprache zum Anlass, um sich einmal mehr gegen neue Steuern auszusprechen.

Zarif sieht Anzeichen für Verlängerung der Atomgespräche in Wien

15.07.2014 Mohammad Javad Zarif, Außenminister des Irans, hält eine Verlängerung der Atomgespräche zwischen den fünf UNO-Vetomächten plus Deutschland und dem Iran für möglich. Man habe genügend Fortschritte gemacht, um den Präsidenten einen Fortsetzung des Prozesses über den 20. Juli hinaus zu empfehlen, erklärte Zarif am Dienstag.

Wirbel um Grassers Krankmeldung im Schadenersatzprozess

15.07.2014 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasserklagt seinen früheren Steuerberater auf Schadenersatz. Er selbst hat sich jedoch krank gemeldet, der Prozess wurde daraufhin verschoben. Nun sind Fotos aufgetaucht, die Grasser augenscheinlich im Urlaub zeigen. Man könne den Kläger nicht zwingen, beim Prozess anwesend zu sein, heißt es.

Deutsche Pkw-Maut: Treffen von Bures mit Dobrindt blieb ergebnislos

15.07.2014 Das Treffen von Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) mit ihrem deutschen Amtskollegen Alexander Dobrindt (CSU) am Dienstag Nachmittag in Wien brachte keine Annäherung bei der geplanten deutschen Pkw-Maut.

Kurz spricht bei Treffen mit Kerry die US-Spionageaffäre an

15.07.2014 Bei einem Treffen mit US-Außenminister John Kerry hat Außenminister Sebastian Kurz am Dienstag auch die US-Spionageaffäre angesprochen. Es wurde vereinbart, offene Fragen in Expertengesprächen zu klären.