AA

499 verdächtige Werke aus Fall Gurlitt nun online

25.11.2014 Die Gurlitt-Sammlung bleibt im Gespräch. Die Schwabinger Taskforce hat jene 499 Kunstwerke online gestellt, die unter Raubkunstverdacht stehen. Darunter sind Werke von Auguste Renoir, Claude Monet, Auguste Rodin, Paul Cezanne, Pablo Picasso und Otto Dix.

Keine Anklage gegen Todesschützen: Schwere Ausschreitungen in Ferguson

25.11.2014 Der Polizeichef spricht von den schwersten Ausschreitungen seit August. Die Entscheidung, dass ein weißer Polizist wegen der Todesschüsse auf einen schwarzen Teenager nicht vor Gericht muss, löst neue Gewalt in den USA aus - nicht nur in Ferguson.

Leben für die Operette: Robert Herzl verstorben

25.11.2014 Der Opern- und Operettenregisseur Robert Herzl, ehemaliger künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch und des Stadttheaters Baden, ist am Dienstag im 75. Lebensjahr verstorben. Das gab die Volksoper Wien bekannt, wo Herzl von 1973 bis 2000 als Oberspielleiter 47 Inszenierungen in den Bereichen Operette, Musical und Oper erarbeitet hat und 1998 zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

"Allgemeine Moral" als Voraussetzung für türkische Staatsbürgerschaft

25.11.2014 Ausländische Ehepartner von Türken sollen nach dem Willen der islamisch-konservativen Regierung in Ankara künftig vor einer Einbürgerung moralisch überprüft werden.

FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

Sierra Leone: Beerdigungsteam streikt trotz Ebola

25.11.2014 Im schwer von der Ebola-Epidemie betroffenen Sierra Leone ist ein Beerdigungsteam in Streik getreten und hat 15 hoch ansteckende Leichen auf den Straßen der drittgrößten Stadt des Landes zurückgelassen. Zwei Tote seien am Eingang der Klinik in der östlichen Stadt Kenema abgelegt worden, eine sogar vor dem Büro der Sekretärin.

Alljährlich 600 Verletzte bei Böller-Unfällen in Österreich

25.11.2014 Hunderte Böller-Unfälle geschehen Jahr für Jahr in Österreich und fordern teils Schwerverletzte - wie zuletzt Fußball-Profi Andreas Schicker, der dabei eine Hand verlor. Weiters kamen ein Vater und Sohn bei einer Explosion in der Steiermark ums Leben.

Wien will private Geldgeber für die neue Forschungsförderung anlocken

25.11.2014 Wien such neue Wege in Sachen Forschungsförderung und setzt dabei auf einen stärkeren Anreiz für private Geldgeber. Künftig wird jeder Euro, den der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) an Drittmitteln lukriert, aus dem Stadtbudget verdoppelt, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Darf Österreicherin bleiben: Russische Spionin aus Deutschland abgeschoben

25.11.2014 Kürzlich wurde die unter dem Namen Heidrun Anschlag bekannte russische Spionin aus deutscher Haft entlassen und nach Russland abgeschoben. Sie ist, ebenso wie ihr inhaftierter Ehemann, weiterhin im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft. Ein Feststellungsverfahren der Wiener MA 35, das zum Entzug der Staatsbürgerschaft führen dürfte, wurde bisher nicht beendet.

Polizei in Hongkong nahm 80 Demonstranten fest

25.11.2014 Bei der Räumung einer Straßenblockade der Demokratiebewegung in Hongkong hat die Polizei der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag 80 Menschen festgenommen. Zuvor hatten Arbeiter unter dem Schutz der Polizei Barrikaden in einer belebten Geschäftsstraße des Viertels Mongkok entfernt.

Kein Amtsmissbrauch: Ranghohe Justizmitarbeiterin freigesprochen

25.11.2014 Im Wiener Straflandesgericht wurde eine ranghohe Justizmitarbeiterin von dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs freigesprochen. Ihr war vorgeworfen worden, sich falsch in Zeiterfassungssystem eingetragen zu haben.

Lebensmittel-Kennzeichnung: Gastronomie rüstet sich für Allergen-Infos

25.11.2014 "Das ist ein Riesenaufwand": Dennoch rüsten sich die heimischen Tourismus- und Gastronomiebetrie für die neue EU-Verordnung zur Kennzeichnung von allergenen Stoffen in Lebensmitteln.

Seltsames Wesen aus der Dunkelheit: Forscher filmen erstmals Tiefseeteufel

25.11.2014 Das zahnbewehrte Maul weit geöffnet, eine Angel mit Leuchtorgan auf dem Kopf: Forschern aus Kalifornien ist eine seltene Aufnahme eines Tiefsee-Teufelsfisches (Melanocetus) gelungen.

Explosionsgefahr bei Wohnmobil-Brand in Wien-Meidling

25.11.2014 In der Nacht auf Dienstag hat es in Wien-Meidling einen Fall von Brandstiftung gegeben: Ein Wohnmobil in der Vierthalergasse wurde laut Angaben der Polizei angezündet, es bestand Explosionsgefahr, da sich Gasflaschen im Fahrzeug befanden.

BossHoss und Nazar coachen Song-Contest-Vorauswahl

25.11.2014 Bei der Suche nach dem österreichischen Kandidaten für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr setzt der ORF auf bekannte Namen: So werden neben Sängerin Anna F. auch der Rapper Nazar sowie die deutsche Band The BossHoss den Musikern als Coaches zur Seite stehen. Die Vorauswahl beginnt am 20. Februar in ORF eins, insgesamt sind vier Hauptabendshows geplant.

Papst redet EU ins Gewissen: Europa droht "seine Seele zu verlieren"

25.11.2014 Papst Franziskus hat die EU aufgefordert, die Menschenwürde stärker ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Europa laufe Gefahr, "seine Seele zu verlieren", warnte er. "Es bestehen noch immer zu viele Situationen, wo Menschen wie Objekte behandelt werden", sagte das Kirchenoberhaupt am Dienstag in seiner Rede vor den Europa-Abgeordneten in Straßburg.

Russland und Separatisten rüsten in Ukraine auf

25.11.2014 Im Konfliktgebiet Ostukraine rüsten Russland und die Separatisten nach Angaben der prowestlichen Führung in Kiew massiv auf. "Zwischen 15.000 und 25.000 Aufständische und 5.000 bis 10.000 russische Soldaten befinden sich in den Separatistengebieten", sagte ein Militärsprecher in Kiew. Moskau hat dagegen mehrfach erklärt, dass keine russischen Einheiten in der Ostukraine aktiv seien.

Ältere Frauen überfallen: Zwei Jahre teilbedingte Haft für Halsketten-Räuber

25.11.2014 Am Dienstag mussten sich zwei 18-Jährige am Wiener Straflandesgericht verantworten, nachdem sie im vergangenen September vier ältere Frauen überfallen und die Halsketten der Opfer mitgenommen hatten.

Fortpflanzungsmedizingesetz: IVF will Möglichkeiten erweitern

25.11.2014 Die drei Gesellschaften für In-Vitro-Fertilisation (IVF) in Österreich fordern die Ausweitung des Entwurfs für ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz. So soll auch alleinstehenden Frauen die Samenspende offenstehen, das Höchstalter für die Empfängerin einer Eizellenspende auf 50 Jahre angehoben werden und das "Social Egg Freezing" ermöglicht werden.

Seefestspiele Mörbisch mit "Eine Nacht in Venedig"

25.11.2014 Nach einem Abstecher mit dem Musical "Anatevka" kommt bei den Seefestspielen Mörbisch von 9. Juli bis 22. August 2015 wieder klassische Operette auf die Bühne: Den magischen Karneval aus Johann Strauss' "Eine Nacht in Venedig" verlegt Regisseur Karl Absenger aus dem 18. Jahrhundert ins Heute - inklusive anlegendem Kreuzfahrtschiff, wie bei der Präsentation am Dienstag in Wien verraten wurde.

Jüdisches Museum Wien feiert seine Bibliothek

25.11.2014 Am 24. November 1994 öffnete die neue Bibliothek des Jüdischen Museums Wien in der Seitenstettengasse ihre Türen, heuer feiert man ihr 20-jähriges Bestehen. Doch ihre Geschichte geht viel weiter zurück: Vor 200 Jahren nahm die Sammlung mit der Schenkung eines hebräischen Druckers an Vertreter der jüdische Gemeinde ihren Anfang. Diesem Doppeljubiläum widmet sich bis 7. April 2015 eine Ausstellung.

Schwerelosigkeitsflüge in der Schweiz ab zweiter Jahreshälfte 2015

25.11.2014 Das Raumfahrtunternehmen Swiss Space Systems (S3) will in kommenden Jahr kommerzielle Schwerelosigkeitsflüge durchführen. Ein Ticket der günstigsten Kategorie soll weniger als 2.000 kosten, ein VIP-Flugschein mindestens 50.000 Euro.

Günther Platter kritisiert Wohnbauförderung als "Lex Wien"

25.11.2014 In dem Zweckzuschuss des Bundes an die Länder zur Finanzierung der Wohnbauförderung in Höhe von 180 Millionen Euro sieht Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) eine "Lex Wien". Die anderen Bundesländer hätten "keine Chance" auf das Geld.

Tag gegen Gewalt an Frauen: Ban Ki-moon will "Stille beenden"

25.11.2014 Sexuelle und geschlechtsbezogene Gewalt ist die extremste Form globaler und systemischer Ungleichheit, die Frauen und Mädchen erfahren, wie UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon anlässlich des heutigen Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und rief dazu auf, Diskriminierung und Gewalt zu beenden.

Russland speichert Fingerabdrücke von Ausländern

25.11.2014 Russlandreisende müssen vom 10. Dezember 2014 an beim Beantragen eines Visums ihre Fingerabdrücke digital speichern lassen. Präsident Wladimir Putin habe einen entsprechenden Ukas unterschrieben, teilte der Kreml am Dienstag in Moskau mit.

"Eine Nacht in Venedig": Seefestspiele Mörbisch mit Kreuzfahrtschiff

25.11.2014 Bei den Seefestspielen in Mörbisch von 9. Juli bis 22. August 2015 kommt erneut die klassische Operette auf die Bühne. Den magischen Karneval aus Johann Strauss' "Eine Nacht in Venedig" verlegt Regisseur Karl Absenger aus dem 18. Jahrhundert ins Heute - inklusive anlegendem Kreuzfahrtschiff, wie bei der Präsentation am Dienstag in Wien verraten wurde.

Naturhistorisches Museum in Wien will Mondmeteorit ankaufen

25.11.2014 Mit Hilfe von Crowdfunding will das Naturhistorische Museum Wien (NHM) einen vor kurzem in Marokko entdeckten, rund 400 Gramm schweren Mondmeteoriten ankaufen. Ab einem Betrag von fünf Euro kann man sich an dem Kauf beteiligen.

Grasser muss im Westenthaler-Prozess aussagen

25.11.2014 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss als Zeuge im Westenthaler-Prozess aussagen. Einem entsprechenden Beweisantrag der Verteidigung wurde stattgegeben. Grasser wurde - wie sein früherer Kabinettschef Matthias Winkler - für den 4. Dezember geladen. Das gab Christina Salzborn, die Sprecherin des Wiener Straflandesgerichts, am Dienstag auf Anfrage der Austria Presse Agentur bekannt.

Jährliche Brandschutzübung im Grand Hotel Wien

25.11.2014 Auf der Wiener Ringstraße findet ab Dienstag zum zehnten Mal die gesetzlich vorgesehene Löschübung im Grand Hotel statt. Rund 250 Personen aus der umliegenden Hotellerie nehmen an der zweitägigen Übung teil.

Abriss von Harry Glücks "Glaspalast" in Wien startet Anfang 2015

25.11.2014 Der von Harry Glück als Glaswürfel konzipierte Bürozweckbau - ein nicht gerade schmuckvolles Stück Architekturgeschichte - wird ab Anfang 2015 abgerissen. Am Standort an der Zweierlinie, Ecke Josefstädter Straße, soll ein bis zu 40 Mio. Euro teurer Neubau entstehen.

Prozess gegen "Rammbock-Bande": Vier Verurteilungen wegen DNA-Spuren

25.11.2014 Beim Prozess gegen eine "Rammbock-Bande" kam es am Dienstag zu vier Verurteilungen und einem Freispruch. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

The BossHoss, Nazar und Anna F. coachen Österreichs Teilnehmer

25.11.2014 Das Coaching-Team für den österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2015 ist komplett: The BossHoss, Nazar und Anna F. werden Österreichs Teilnehmer begleiten und unterstützen.

Weihnachtsbeleuchtung: Jährlich zehn Millionen Euro Stromkosten

25.11.2014 Stromfresser Weihnachtsbeleuchtung: In Österreich verursachen Lichterketten, illuminierte Weihnachtsmänner oder blinkende Rentiere jeden Advent Stromkosten von zehn Millionen Euro. Sie verbrauchen innerhalb weniger Wochen mehr als 10.000 Haushalte in einem ganzen Jahr.

Neue Autobahn-Vignette: Azurblau und wieder teurer

25.11.2014 Ab 27. November ist die neue Autobahn-Vignette für 2015 erhältlich. Wie auch in den vergangenen Jahren erhöhen sich die Tarife - diesmal um 2,1 Prozent.

"Von A nach B": Mobilitätsschau im Technisches Museum Wien

25.11.2014 Mit historischen Dampfloks, Fluggeräten und Autos war Mobilität immer schon ein Schwerpunkt des Technischen Museum Wien. Nun wurde dieser Bereich erneuert und erweitert. Auf 3.000 Quadratmetern bietet die neue Dauerausstellung "Von A nach B" nicht nur Rückblicke, sondern auch neueste Innovationen.

ÖVP-Bildungs-Enquete am 9. Dezember

25.11.2014 Die ÖVP hält am 9. Dezember eine Enquete zur Bildungspolitik ab. Man werde sich mit dem Thema in beiden Koalitionsparteien intensiv beschäftigen, sagte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag nach dem Ministerrat. Lob für das Bildungskonzept der Industriellenvereinigung (IV) kam bei der Gelegenheit von Kanzler Werner Faymann (SPÖ).

Ex-Freundin und Tochter eingesperrt: Angeklagter am LG Korneuburg teilgeständig

25.11.2014 Weil er seine Ex-Freundin (42) und deren Tochter (17) Anfang August drei Tage lang in deren Haus im Bezirk Wien-Umgebung gefangen gehalten haben soll, hat sich ein 53-Jähriger am Dienstag vor Schöffen am Landesgericht Korneuburg verantworten müssen. Der Angeklagte war diesbezüglich und wegen illegalen Waffenbesitzes teilgeständig. Er bestritt aber, die 42-Jährige vergewaltigt zu haben.

FPÖ-Chef Strache in Moskau

25.11.2014 "Wege der Überwindung der Vertrauenskrise in Europa" lautet der Thema einer Diskussionsveranstaltung, zu der sich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache derzeit in Moskau aufhält. Der Runde Tisch in Moskau wird laut FPÖ von Außenminister Sergej Lawrow geleitet. Daheim in Wien wird indessen über etwaige finanzielle Hintergründe der freiheitlichen Russland-Connection spekuliert - und dementiert.