AA

Verwirrter Mann mit Spielzeuggewehr löste in Wien WEGA-Einsatz aus

24.10.2014 Ein mit einem Spielzeuggewehr "bewaffneter" Mann hat am Freitag in der Krottenbachstraße in Wien-Döbling für einen WEGA-Einsatz gesorgt.

Burgenländer brachte Klage gegen Helene Fischer ein

24.10.2014 Der burgenländische Pensionist Heimo Eitel hat nun gegen den deutschen Schlagerstar Helene Fischer beim Bezirksgericht Mattersburg Klage wegen Diskriminierung von Behinderten eingebracht.

Putin kritisiert "Vormachtstreben" der USA

24.10.2014 Kremlchef Wladimir Putin hat das "Vormachtstreben" der USA als Gefahr für den Weltfrieden kritisiert. Das "einseitige Diktat" Washingtons führe zu einer Verschärfung von Konflikten und zur Entwicklung radikaler Regime, sagte Putin am Freitag bei einem Expertenforum in der Schwarzmeerstadt Sotschi. Unter den Teilnehmern war auch Österreichs Altkanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP).

Österreich könnte sich 300 Mio. Euro für EU sparen

24.10.2014 Wegen einer neuen Berechnungsmethode und neuen Konjunkturdaten könnte sich Österreich fast 300 Millionen Euro an Einzahlungen in das EU-Budget 2014 ersparen. Die britische Tageszeitung "Financial Times" veröffentlichte Donnerstagabend Zahlen aus vorläufigen Berechnungen der EU-Kommission. Demnach müsste Großbritannien rund 2,1 Milliarden Euro nachzahlen, was für Verärgerung in London sorgte.

Häftling mit Fußfessel dealte in Wien mit Kokain

24.10.2014 Ein mit einer Fußfessel ausgestatteter Häftling der Justizanstalt Wien-Simmering soll während seines elektronisch überwachten Hausarrests mit Kokain gedealt habe.

Finanzminister Schelling sagt Nulldefizit 2016 zu

24.10.2014 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat der EU-Kommission am Freitag die Einhaltung des strukturellen Nulldefizits 2016 zugesagt. In seinem Antwortschreiben an die EU-Kommission verweist der Minister zudem auf "intensive Gespräche" mit seinen Kollegen über "weitere Maßnahmen" für 2015. "Es kann keine Abweichungen mehr vom vereinbarten Budget geben", deponierte Schelling dazu vor Journalisten.

Geplanter Überfall auf Hotel in Wienerwald-Gemeinde vereitelt

24.10.2014 Ein Überfall auf ein Hotel in der Wienerwald-Gemeinde Gablitz ist am Mittwoch mit der Festnahme von vier Beschuldigten verhindert worden. Die Spur führte nach Wien. Eine Kalaschnikow samt Munition und eine Gaspistole wurden sichergestellt.

Strom wird teurer: Netztarife steigen 2015 in Wien spürbar

24.10.2014 Schlechte Nachrichten: Wegen kräftiger Investitionen der Stromversorger in Wien, der Steiermark und Klagenfurt werden die Netztarife dort Anfang 2015 bei der jährlichen Anpassung spürbar erhöht.

Allerheiligen: Wiener Märkte nahe Friedhöfen bieten Kränze und Buketts

24.10.2014 Allerheiligen steht vor der Tür - um den Wienerinnen und Wienern die nötigen Einkäufe für Kranzhinterlegungen und Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November Allerheiligenmärkte ab.

Kobane: USA stoppen IS-Offensive - "Unmittelbare Gefahr gebannt"

24.10.2014 Die unmittelbar Gefahr einer Eroberung der Kurdenstadt Kobane durch die Extremistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ist nach Einschätzung der USA gebannt. - Unterdessen hat der türkische Präsident Erdogan verkündet, syrische Rebellen der FSA wollten nach Kobane. Sie gelten als seine Verbündeten. -

Mythen rund um Einbrüche: Viele unterschätzen die Einbruchsgefahr

24.10.2014 Obwohl jede Stunde zwei Einbrüche stattfinden, unterschätzen die Österreicher die entsprechende Gefahr. Das beruhe vor allem auf Unwissenheit, dabei würden sich rund die Hälfte der Spontantäter durch einfache Präventionsmaßnahmen abschrecken lassen.

Sanierungsarbeiten in Hietzing und Penzing ab 28. Oktober

28.10.2014 Achtung Autofahrer: Am Dienstag, dem 28. Oktober 2014, beginnt die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung der Umkehrschleife unter der Westautobahn im 13. und 14. Bezirk.

Entwarnung nach Bombenalarm am Schwarzenbergplatz in Wien

24.10.2014 “Bitte gehen sie in ihre Wohnungen” - Durchsagen und ein Sprengstoffroboter im Einsatz: Am Freitag herrschte am Schwarzenbergplatz in Wien Aufregung nach einem ausgegebenen Bombenalarm der Polizei.

Dealer in Wien-Penzing verhaftet: Wurfsterne, Schlagring und Einwegpanzerfaust gefunden

24.10.2014 Am Donnerstagabend stellten Polizisten im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle in der Wientalstraße knapp 1000 Gramm Marihuana sicher. Zwei Männer wurden festgenommen. Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Ermittler jedoch auch noch viel mehr.

Der lebendige Leichnam eines 162-jährigen Mönchs

24.10.2014 Hambo Lama Daschi-Dorsho Iltigelow ist mittlerweile 162 Jahre alt. Sein Körper ist seit 1927 unverändert und gibt Wissenschaftlern Rätsel auf.

21 Tankbetrügereien in NÖ, Wien und Slowenien verübt: 66-Jähriger in Haft

24.10.2014 Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Mödling ist im Zusammenhang mit mindestens 21 Tankbetrügereien ausgeforscht worden.

Video: Hier läuft der Todesschütze von Ottawa in das kanadische Parlament

24.10.2014 Ottawa. Michael Zehaf-Bibeau erschoss am Mittwoch einen Soldaten vor dem Nationalen Kriegerdenkmal in Kanadas Hauptstadt und lieferte sich dann eine Schießerei mit der Polizei im Parlament. Das Video einer Überwachungskamera zeigt jetzt, was dazwischen passierte.

Bombenalarm am Schwarzenbergplatz in Wien: Entschärfungsdienst im Einsatz

24.10.2014 Am Wiener Schwarzenbergplatz wurde am Freitagvormittag Bombenalarm ausgegeben. Grund war ein verdächtiges Paket, das gefunden wurde.

Neues Islamgesetz: Begutachtungsfrist ist abgelaufen

24.10.2014 Für den Entwurf des geplanten Islamgesetz ist am Freitag die Begutachtungsfrist abgelaufen. Es sieht vor, dass die Symbole von Organisationen wie IS und Al Kaida nicht mehr öffentlich gemacht werden dürfen.

"Die Textilindustrie vergiftet Flüsse und Trinkwasser"

24.10.2014 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die Textilindustrie, weil sie ihrer Ansicht nach Flüsse und Trinkwasser vergiften.

Ebola - Kontrollen in Wien-Schwechat und allen internationalen Flughäfen

24.10.2014 Auf der ganzen Welt rüstet man sich auf den Flughäfen gegen den Ebola-Erreger. Auch in Wien-Schwechat werden Reisende untersucht. Wir haben alle Kontrollen im Überblick.

Lokalbetreiber in Wien-Döbling überraschte Einbrecher

24.10.2014 Am Donnerstag um 15.00 Uhr überraschte der Besitzer eines Lokals in der Heiligenstätter Straße drei mutmaßliche Einbrecher. Er nahm selbst die Verfolgung auf.

Messerattacke auf 17-Jährigen am Wiener Yppenplatz: Festnahme

24.10.2014 Mitte Oktober kam es zu einer Messerattacke am Wiener Yppenplatz, bei der ein 17-Jähriger schwer verletzt wurde. Die Polizei geht von versuchtem Mord aus - nun wurde ein Gleichaltriger festgenommen.

Mikl-Leitner erntet Skepsis wegen Ausreise-Verbot für Jugendliche

24.10.2014 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) stößt mit ihrem Versuch, die Ausreise Jugendlicher zur Teilnahme am Jihad zu unterbinde, auf Skepsis. Die Rechtsanwälte, Wirtschafts- und Arbeiterkammer, die Asylkoordination und die Bundesjugendvertretung melden in der Begutachtung Bedenken an.

Familienstreit in Wien-Meidling eskaliert: 19-Jähriger verletzt Mutter

24.10.2014 In Wien-Meidling attackierte ein 19-jähriger Bursche erst einen Sozialarbeiter mit dem Messer, und ging dann auf seine Mutter los. Der junge Mann schlug mehrfach auf die Frau ein und verletzte sie im Gesicht und am Oberkörper.

Wiener Sicherheitsfest am 25. und 26. Oktober 2014 am Rathausplatz

24.10.2014 Auch heuer findet am Wiener Rathausplatz wieder das Sicherheitsfest statt. Mit dabei sind Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr, sowie Mitarbeiter der Wiener Netze. Zum Programm gehören spektakuläre Vorführungen, etwa von der WEGA und Polizeihunden, die ihr Können zeigen.

20 Jahre Michael Häupl: Die besten Zitate des Wiener Bürgermeisters

24.10.2014 Vor 20 Jahren übernahm Michael Häupl das Wiener Bürgermeisteramt. Der inzwischen zweitlängstdienende Bürgermeister in der Geschichte Wiens gilt nicht nur als mächtige Stimme in der SPÖ, sondern auch als verlässlicher Lieferant pointierter Sager.

20 Jahre Michael Häupl: Längster amtierender Bürgermeister Wiens seit 1945

24.10.2014 Wenn es um Ausdauer im Amt geht, reicht Michael Häupl so schnell niemand das Wasser. Der studierte Biologe, bekennende Austria-Wien- und The Clash-Fan hat inzwischen 20 Jahre als Wiener Bürgermeister auf dem Buckel.

100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Wiener Kongress und seine Relevanz

17.11.2014 Am 18. September jährte sich der Beginn des "Wiener Kongresses" zum 200. Mal. Er dauerte bis 9. Juni 1815 und definierte in Europa zahlreiche neue Grenzen und Staaten. Wir haben Fragen und Antworten zum Wiener Kongress.

EU-Gipfel ernannte Junckers EU-Kommission

23.10.2014 Der EU-Gipfel in Brüssel hat am Donnerstagabend offiziell die nächste EU-Kommission von Jean-Claude Juncker ernannt. Diese kann somit wie geplant am 1. November ihre Amtsgeschäfte aufnehmen.

IS-Kämpfer in Kobane wieder auf dem Vormarsch

23.10.2014 In der nordsyrischen Kurden-Stadt Kobane sind nach Angaben von Aktivisten die Kämpfer des IS wieder auf dem Vormarsch. Die IS-Miliz habe ihre Kontrolle über den Norden und das Zentrum der Stadt ausgeweitet, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Zuvor hatte es auch geheißen, der IS habe einen rund drei Kilometer langen Korridor westlich der Stadt eingenommen.

Laut Polizei nur ein Täter in Ottawa

24.10.2014 An dem Attentat in Kanadas Hauptstadt Ottawa ist nach Angaben der Behörden nur ein Täter beteiligt gewesen. Vor seiner Bluttat habe er versucht, nach Syrien zu reisen.

15-Jährige sticht in USA Bruder nieder

24.10.2014 Eine 15-Jährige hat in den USA in ihrem Elternhaus erst ihren 12-jährigen Bruder mit einem Messer niedergestochen und dann weitere Familienmitglieder angegriffen.

EU unterstützt Ebola-Forschung mit 24,4 Mio. Euro

23.10.2014 Die EU unterstützt die Ebola-Forschung mit 24,4 Millionen Euro. Dies gab die EU-Kommission am Donnerstag bekannt. Konkret werden aus dem Forschungs- und Investitionsprogramm "Horizont 2020" im Schnellverfahren fünf Projekte gefördert. Der Zypriote Christos Stylianides, der neue EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenbewältigung, wurde beim EU-Gipfel auch zum neuen Ebola-Koordinator ernannt.

52. Viennale mit Aufruf zur Toleranz eröffnet

23.10.2014 Mit einem "Aufruf zur Toleranz in Zeiten der Intoleranz" ist am Donnerstagabend die 52. Viennale eröffnet worden. Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) erteilte gleichzeitig auch "allen Grabenkämpfen" in der Wiener Filmszene eine deutliche Absage. Die Regisseurin des Eröffnungsfilms "Amour fou", Jessica Hausner, streute dem Festival indes Rosen und wünschte dem Publikum "Bon appetit".

Arzt in New York mit Ebola-Verdacht in Klinik

23.10.2014 In der US-Metropole New York ist ein Arzt mit dem Verdacht auf Ebola in eine Klinik gebracht worden. Der Mann habe Symptome der Krankheit und sei unlängst in Westafrika gewesen, teilten die lokalen Gesundheitsbehörden am Donnerstagabend mit. Er werde derzeit in einer New Yorker Klinik untersucht. An der New Yorker Börse gingen die Aktienkurse in Folge der Nachricht umgehend nach unten.

Russland will Ukraine-Wahl anerkennen

23.10.2014 Russland will die Ergebnisse der ukrainischen Parlamentswahl an diesem Sonntag anerkennen. Dies sagte der Leiter der Präsidialverwaltung im Kreml, Sergej Iwanow, am Donnerstag in Sotschi. Der Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin zeigte aber auch Verständnis für die prorussischen Aufständischen in der Ostukraine, die am 2. November eigene Wahlen durchführen wollen.

Munition im Spind: Buckingham-Wache festgenommen

23.10.2014 Weil in seinem privaten Spind Munition gefunden wurde, ist ein Mitglied der Wachmannschaft des königlichen Buckingham-Palasts in London festgenommen worden. Der Mann habe den Vorrat offenbar aus den Beständen der Truppe beiseitegeschafft, teilte die Polizei in der britischen Hauptstadt am Donnerstag mit. Der Verdächtige habe nicht zur Leibwache der Königsfamilie gehört.

EU erteilte Österreich Rüge wegen Budget 2015

23.10.2014 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Donnerstag vor dem EU-Gipfel in Brüssel bestätigt, dass Österreich eine Rüge der EU-Kommission für sein Budget für 2015 bekommen hat. "Wir werden nicht die Vorzugsschüler sein, die immer versuchen irgendetwas zu machen, von dem sie nicht überzeugt sind, sondern wir werden das tun, was ordentliche Schüler machen: ihren Standpunkt vertreten", sagte Faymann.