AA

Nachbar beobachtete Einbrecher in Rudolfsheim-Fünfhaus

20.12.2014 Freitagmittag gegen 12:30 Uhr beobachtete ein Mieter eines Mehrparteienhauses in der Märzstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Einbruch in eine der Nachbarwohnungen. Der Mann wählte umgehend den Polizeinotruf.

Polizeihund spürt mutmaßlichen Einbrecher in Wien-Donaustadt auf

20.12.2014 Am Freitagabend fuhren gegen 20.45 Uhr mehrere Streifenwagen zu einer Kleingartensiedlung in Donaustadt. Dort hatte sich ein Einbruch in ein Schrebergartenhaus ereignet.

Messerstecherei in Wien-Ottakring forderte drei teilweise Schwerverletzte

20.12.2014 Bei einem eskalierenden WG-Streit und einer darauffolgenden Messerstecherei sind in der Nacht auf Samstag in Wien-Ottakring  drei Männer teils schwer verletzt worden. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann.

Japanischer Student verfolgte Dieb in Wien und wurde niedergestochen

20.12.2014 Ein Dieb, der es auf einen Rucksack abgesehen hatte, hat in der Nacht auf Samstag einen japanischen Studenten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus niedergestochen. Der 22 Jahre alte Mann erlitt bei der Attacke stark blutende Wunden.

Adventlektüre aus den Büchereien Wien: Beliebteste Bücher und DVDs

21.01.2015 Zur Weihnachtszeit herrscht auch Hochbetrieb in den städtischen Büchereien, denn viele Wienerinnen und Wiener wollen die Feiertage auch zum Lesen oder DVD schauen nutzen. Hier die aktuellen Trends.

Suizid in der JA Josefstadt: 19-Jähriger strangulierte sich in überwachter Zelle

20.12.2014 Einem Medienbericht zufolge soll sich im November ein junger Häftling in einer überwachten Einzelzelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt das Leben genommen haben, indem er sich mit seinem Gürtel strangulierte. Auf dem Überwachungsmonitor wurde der Suizid zu spät bemerkt, hieß es.

Die wöchentliche Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW 51

20.12.2014 Buch-Tipps gefällig? Wir haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch sowie die Monats-Top-Ten für Sie.

Neuerungen 2015: Höhere Tabaksteuer, neue Einheitswerte für Bauern

1.01.2015 Im neuen Jahr müssen sich Bauern auf höhere Steuern und Abgaben einstellen. Grund: Mit 1. Jänner tritt die Aktualisierung der "Einheitswerte" in Kraft, auf deren Basis eine Reihe von Steuern bis hin zum Kirchenbeitrag berechnet werden. Für Raucher gibt es noch eine Schonfrist bis April.

Automaten-Verbot: Novomatic droht Wien mit Millionenklagen

20.12.2014 Einmal mehr bekräftigt der Glücksspielkonzern Novomatic seine Haltung, sich nicht an das Verbot für Geldspielautomaten ("Kleines Glücksspiel") in Wien ab 1. Jänner 2015 halten zu wollen, und droht der Stadt mit Millionenklagen.

Obama erwartet in Kuba keinen "Wandel über Nacht"

19.12.2014 Nach der historischen Wende in der Kuba-Politik hat US-Präsident Barack Obama einen Wandel in dem kommunistischen Karibikstaat vorausgesagt. Kuba werde sich verändern, sagte Obama am Freitag in einer Pressekonferenz in Washington. "Das wird passieren, und dieser Politikwechsel wird das voranbringen." Allerdings machte der Präsident deutlich, dass der Wandel nicht "über Nacht" eintreten werde.

Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz eröffnet

19.12.2014 Auf dem Petersplatz in Rom ist am Freitag die traditionelle Weihnachtskrippe eröffnet worden. Fünf Tage vor dem Heiligen Abend wurden zudem die Lichter an der 25 Meter hohen Weihnachtstanne entzündet. Bisher wurde die Krippe erst am Heiligen Abend selbst enthüllt, doch wie manches andere hat sich auch diese Tradition unter Papst Franziskus geändert.

Österreichische Oscar-Hoffnung für "Das finstere Tal" ist geplatzt

19.12.2014 Aus der Traum: Die Oscar-Hoffnungen für den Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska sind geplatzt. Der österreichische Beitrag blieb im Rennen um den Auslands-Oscar in der Vorauswahl auf der Strecke.

Oscar-Hoffnung für "Das finstere Tal" geplatzt

19.12.2014 Die Oscar-Hoffnungen für den Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska sind geplatzt. Der österreichische Beitrag blieb im Rennen um den Auslands-Oscar in der Vorauswahl auf der Strecke. Wie die Oscar-Akademie am Freitag in Los Angeles mitteilte, gelangten neun von insgesamt 83 Ländern mit ihren Einsendungen in die nächste Runde, darunter Argentinien, Polen, Schweden, Russland und Venezuela.

Haftbefehl gegen Erdogan-Gegner Gülen

19.12.2014 Ein türkisches Gericht hat Haftbefehl gegen den Erzfeind von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, Fethullah Gülen, erlassen. Das Istanbuler Gericht habe einem Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitagabend stattgegeben, meldete die staatsnahe Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi. Die Anklage sieht in der "Hismet"-Bewegung des in den USA lebenden Predigers Gülen eine "kriminelle Vereinigung".

Zeitung: Franziskanerorden wegen hoher Schulden am Rande der Pleite

19.12.2014 Der weltweite Franziskanerorden steht wegen hoher Schulden am Rande des finanziellen Zusammenbruchs. Die Schweizer Justizbehörden sollen Bankkonten des Ordens mit Dutzenden Millionen Euro beschlagnahmt haben, berichtete die italienische Tageszeitung "La Stampa".

Raubserie in Wien-Favoriten: Täter erhielt lebenslange Haft

19.12.2014 Jener 21-jähriger Rumäne, der im vergangenen Frühjahr in Wien-Favoriten acht Frauen in räuberischer Absicht überfallen und mit einer Eisenstange teilweise lebensgefährlich verletzt hatte, ist am Freitag im Wiener Landesgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Raubmord am Liesingbach: 24-Jähriger auch im zweiten Anlauf verurteilt

19.12.2014 In einem wieder aufgenommenen Verfahren ist am Freitag im Wiener Straflandesgericht ein 24-jähriger Slowake auch im zweiten Anlauf als Raubmörder verurteilt worden. Die Geschworenen schenkten den Unschuldsbeteuerungen des Angeklagten und den entlastenden Angaben eines bereits rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilten Mittäters mit 6:2 Stimmen keinen Glauben.

Franziskanerorden am Rande der Pleite

19.12.2014 Der weltweite Franziskanerorden steht wegen hoher Schulden am Rande des finanziellen Zusammenbruchs. Die Schweizer Justizbehörden sollen Bankkonten des Ordens mit Dutzenden Millionen Euro beschlagnahmt haben, berichtete die italienische Tageszeitung "La Stampa". Gelder des Bettelordens sollen unter anderem in Drogen- und Waffenhandel geflossen sein.

Sonntagsöffnung in Wien: Möbelriese XXXLutz dagegen

19.12.2014 In die Debatte, ob in Wien eine Tourismuszone samt offener Geschäfte am Sonntag geschaffen werden soll, mischt sich nun die XXXLutz-Gruppe ein. Man spreche sich "entschieden" gegen die Sonntagsöffnung aus, teilte der österreichische Möbelriese am Freitag mit.

Zusätzliche Vorbereitung vor schriftlicher Matura

19.12.2014 Die Kürzung der Vorbereitungsstunden vor der mündlichen Matura soll durch zusätzliche Übungsangebote zwischen Notenkonferenz und schriftlicher Reifeprüfung kompensiert werden. Diesen "Kompromissvorschlag" hat Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) am Freitag unterbreitet. Für die Schüler ist das eine "gangbare Soforthilfemaßnahme, aber keine langfristige Lösung".

Mode-Händler Mexx ist pleite - Schließung ist geplant

19.12.2014 Am heutigen Freitag hat die Bekleidungskette Mexx ein Konkursverfahren eröffnet. Als Grund wird die Insolvenz der holländischen Muttergesellschaft genannt, gaben AKV sowie KSV1870 bekannt. Von der Pleite sind 14 Beschäftigte betroffen.

10 Jahre Haft für Putin-Kritiker Nawalny gefordert

19.12.2014 Gegen den russischen Dissidenten Alexej Nawalny hat die Staatsanwaltschaft am Freitag eine Haftstrafe von zehn Jahren gefordert. Ein Moskauer Gericht verlängerte zudem den Hausarrest des Regierungskritikers um einen Monat bis zum 15. Februar. Nawalny hat sich als regierungskritischer Blogger einen Namen gemacht. In seinen Veröffentlichungen prangerte er insbesondere die Korruption in Russland an.

Brasilianer Ronivaldo wechselt ab Sommer 2015 zur Austria

19.12.2014 Die Wiener Austria hat sich bereits jetzt für die kommende Fußball-Saison verstärkt. Die Violetten werden ab Sommer für mindestens zwei Jahre mit Kapfenberg-Stürmer Ronivaldo Bernardo Sales auf Torjagd gehen.

London will Garten-Brücke über die Themse bauen

19.12.2014 Mitten im Großstadtgrau von London könnte bald die grüne "Garden Bridge" ("Garten-Brücke") erwachsen. Der hängende Garten soll im Zentrum der Stadt über die Themse führen. Wie Bürgermeister Boris Johnson am Freitag bekanntgab, könnte die Brücke schon im nächsten Jahr gebaut werden. Die Pläne sind bereits abgenickt.

Passanten bei Verkehrsunfall beim Wiener Karlsplatz schwer verletzt

19.12.2014 Zwei Passanten sind am Freitagvormittag bei einem Verkehrsunfall in der Innenstadt verletzt worden. Der Lenker eines Sportwagens verlor laut Feuerwehr aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und rammte in der Friedrichstraße beim Karlsplatz einen geparkten Pkw. Das Auto wurde auf den Gehsteig geschoben und traf eine 67-Jährige und deren 57-jährigen Begleiter.

Prinzessin Madeleine ist wieder schwanger

19.12.2014 Die schwedische Prinzessin Madeleine (32) ist wieder schwanger. Das gab das Königshaus am Freitag bekannt.

Prozess um brutale Raubserie - Gutachten: Angeklagter "gewissenlos"

19.12.2014 Abgeschlossen wurde am Freitag der Prozess gegen einen 21-jährigen Rumänen, der sich seit vergangenem Dienstag wegen schweren Raubes und fünffachen Mordversuchs vor Wiener Geschworenen verantworten musste. Das Urteil soll am Nachmittag erfolgen.

Das Grauen auf der Murray Street: Acht Kinder in Australien ermordet

19.12.2014 Cairns. Wenige Tage nach dem blutigen Geiseldrama von Sydney erschüttert Australien eine unvorstellbare Tragödie. Acht Kinder werden zu Hause getötet. Wer war es? Und wie lautet das Motiv des Mörders?

Westen Österreichs bei Asyl- Quotenerfüllung weiter stark säumig

19.12.2014 Weiterhin ist das Innenministerium auf der Suche nach Flüchtlingsquartieren und hofft dabei auf das Verteidigungsministerium und die Kirche. Die Begehung der Martinek-Kaserne in Baden am gestrigen Donnerstag sei ein "enormer Rückschlag" gewesen, so Johanna Mikl-Leitner.

Überfall auf Juwelier am Kohlmarkt: Täter machten große Beute

19.12.2014 Die beiden flüchtigen Täter eines Juwelierüberfalls vom Donnerstag in der Wiener Innenstadt haben eine große Zahl hochpreisiger Uhren erbeutet. Die Schadenssumme dürfte mindestens im sechsstelligen Eurobereich liegen, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Paulo Coelho bietet Sony 100.000 Dollar für Rechte an Nordkorea-Film

19.12.2014 Nach dem Stopp der Nordkorea-Satire "The Interview" hat der brasilianische Autor Paulo Coelho dem Konzern Sony 100.000 Dollar (gut 81.000 Euro) für die Rechte an dem Film angeboten. "Ich möchte ihn kostenlos in meinem Blog veröffentlichen", schrieb Coelho am Donnerstag im Internetdienst Twitter.

Raubmord am Liesingbach: "Lebenslanger" erneut vor Gericht

19.12.2014 Ein junger Slowake, der im April 2012 gemeinsam mit einem älteren Landsmann in Wien wegen Raubmordes rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, hat am Freitag eine zweite Chance erhalten.

46 Prozent der Wiener brauchen noch Weihnachtsgeschenke

19.12.2014 Das Christkind wird manchen Wienerinnen und Wienern noch ein bisschen Stress bescheren. Denn 46 Prozent der Stadtbewohner brauchen noch Geschenke, wie die Wiener Wirtschaftskammer erhoben hat - u.a. der letzte Adventsamstag bietet sich dafür an.

Ärztearbeitszeit: Wehsely sieht keinen Zeitdruck für Wien-Lösung

19.12.2014 Das Ärztearbeitszeitgesetz, das mit Anfang 2015 in Kraft tritt und eine schrittweise Reduzierung der Dienstzeit für Spitalsmediziner vorsieht, hat auch Folgen für Wiens Spitäler. Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) glaubt an ein "rechtzeitige gute Lösung", sieht allerdings keinen Zeitdruck.

Jihadismus: "Beratungsstelle Extremismus" 70 Mal kontaktiert worden

19.12.2014 Seit dem 1. Dezember ist die Hotline im Rahmen der "Beratungsstelle Extremismus" zur Prävention gegen Jihadismus in Österreich aktiv. Seither habe man 70 Anrufe und E-Mails erhalten, berichtete Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) am Freitag.

Warmes Wetter drückt Absatz der Wien Energie: Kunden sparen Kosten ein

19.12.2014 Das warme Wetter führt bei der Wien Energie heuer zu einem starken Absatzrückgang, vor allem bei Gas und Wärme. Die Kunden sparen sich dadurch einiges an Energiekosten, dem Unternehmen beschert das jedoch Erlösrückgänge. Dennoch will die Wien Energie heuer im Konzern mehr als 20 Mio. Euro Jahresüberschuss einfahren.

Autorin Friederike Mayröcker soll Wiener Ehrenbürgerin werden

19.12.2014 Die höchste in der Bundeshauptstadt mögliche Auszeichnung soll die Schriftstellerin Friederike Mayröcker erhalten: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) wird den zuständigen Gremien - unter anderem dem Gemeinderat - vorschlagen, ihr die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.

Versuchter Handtaschenraub in Wien-Ottakring: Opfer gewürgt

19.12.2014 Eine 43-jährige Frau war am Donnerstag um 19.15 Uhr in der Gaullachergasse, als ihr plötzlich von hinten ein unbekannter Mann ihre Handtasche entreißen wollte.