AA

US-Elektroautobauer Tesla bietet Batterien für Hausgebrauch an

1.05.2015 Der US-Elektroautopionier Tesla verkauft künftig auch Batterien für Häuser und Geschäfte. Auf der Suche nach neuen Erlösquellen kündigte Tesla-Chef Elon Musk in der Nacht auf Freitag an, stationäre Energiespeichersysteme auf den Markt zu bringen.

FPÖ will Häupl einen "Denkzettel" verpassen

1.05.2015 Während sich die SPÖ beim jährlichen Maiaufmarsch voller Zuversicht zeigte, zeigt sich die FPÖ kampfbereit und kündigt an, dem Wiener Bürgermeister bei der kommenden Wahl einen "Denkzettel" verpassen zu wollen.

Bei Rotlicht über Kreuzung: Verletzte bei Unfall in Wien-Favoriten

1.05.2015 Ein 18-jähriger Autolenker wollte in Favoriten laut Zeugenaussagen, bei Rotlicht eine Kreuzung überqueren und hat dabei einen Unfall verursacht.

Berichte von Bombendrohung und spektakulären Rettungseinsätzen in Wien

1.05.2015 Schnee am 1. April, eine Bombendrohung beim Justizzentrum Wien-Mitte und die Reanimation eines Babys in einem Rettungshubschrauber am Schwarzenbergplatz: Das waren die besten Leserreporter-Beiträge im April 2015.

Faymann in Wien: "Wer bei Lehrern spart, spart bei der Zukunft unserer Kinder"

1.05.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) fand beim Maiaufmarsch in Wien lobende Worte für die Steuerreform. Zudem meinte er, dass man keine Einsparungen und Gehaltsreduzierungen bei Gehältern im öffentlichen Dienst brauche.

Randalierender Mann bedrohte und verletzte Polizisten am Hauptbahnhof

1.05.2015 Am Wiener Hauptbahnhof randalierte am Donnerstag ein Mann. Als Polizeibeamte ihn beruhigen wollten, bedrohte er diese mit dem Umbringen.

Kindesentziehung: Mutter stellte sich nach Monaten der Wiener Polizei

1.05.2015 Eine 45-jährige Frau, die 2014 ihre dreijährige Tochter nicht mehr dem sorgeberechtigten Vater zurück brachte, stellte sich nun der Wiener Polizei. Sie hatte sich mit dem Kind fast ein halbes Jahr versteckt.

SPÖ auf Wahlkampf eingestimmt: "Wir schaffen das in Wien"

1.05.2015 Die SPÖ hat am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit" die traditionelle Kundgebung am Rathausplatz zum Anlass genommen, sich auf den Wien-Wahlkampf einzustimmen.

Debatte über die hohe Arbeitslosigkeit am "Tag der Arbeit"

1.05.2015 Am 1. Mai wird jährlich der "Tag der Abeit" gefeiert. In diesem Jahr wurden Debatten über die hohe Arbeitslosigkeit geführt.

Geheimnisvolle Unterwelt Wiens: Auf Ent- deckungsreise unter der Donaumetropole

2.09.2015 Vergessene Keller, rätselhafte Gänge und verborgene Tunnel - Das Buch "Geheimnisvolle Unterwelt von Wien" gewährt einen Einblick in den Untergrund Wiens und erzählt die Geschichte über die Stadt unter der Stadt. Die Autoren Robert Bouchal und Gabriele Lukacs laden darin mit eindrucksvollen Aufnahmen und Informationen dazu ein, in "eine Welt ohne Sonne" hinabzusteigen und zahlreiche Gänge aus alten Zeiten zu erkunden.

LIVE: Maikundgebung der SPÖ am Rathausplatz in Wien

1.05.2015 Am 1. Mai findet auch heuer wieder die traditionelle Maikundgebung der SPÖ auf dem Rathausplatz statt.

NEOS fordern einheitliches Arbeitnehmer-Gesetz

1.05.2015 Die Unterteilung in Arbeiter und Angestellte ist für NEOS-Parteiobmann Matthias Strolz "diskriminierend" und überholt. Die Partei hält daher eine neue Regelung für angebracht.

Der 1. Mai steht im Zeichen der Landtagswahlen

1.05.2015 Am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", starten im Burgenland und in der Steiermark die Parteien ihren Wahlkampf. In beiden Bundesländern finden demnächst Landtagswahlen statt.

#BubbleSelfieContest rund ums DIF

5.06.2015 Auf die Seifenblasen, fertig, los: Am 1. Mai 2015 startet der erste Bubble Selfie Contest im Wiener Prater.

Die Neuauflage des Lichtermeeres in Wien wurde abgesagt

30.04.2015 Am 9. Mai 2015 hätte die Neuauflage des "Lichtermeeres" in Wien stattfinden sollen. Nun wurde die Veranstaltung abgesagt.

Einer der drei Lotto-Fünffachjackpot-Gewinner aus Wien hat sich gemeldet

30.04.2015 Einer der drei Gewinner des Lotto-Fünffachjackpots hat sich bereits bei den Österreichischen Lotterien gemeldet: Er überlegt, ob er die Dienste des Großgewinnbetreuers in Anspruch nehmen soll", sagte Sprecher Günter Engelhart.

88 Einbrüche in vier Bundesländern: Bande wurde geschnappt

30.04.2015 Eine achtköpfige Bande soll 88 Einbrüche in vier Bundesländern verübt haben. Nach monatelangen Ermittlungen kam es nun zur Festnahme.

Das MuTh in Wien gibt Ausblick auf kommende Saison und zieht Bilanz

30.04.2015 "Wir haben unseren Platz in Wien gefunden", meinte Direktorin Elke Hesse rund zweieinhalb Jahre nach der Eröffnung des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben. Dort hat es bereits mehr 400 Veranstaltungen mit 82.000 Besuchern gegeben.

Das war die erste Sofortbild-Safari in Wien

30.04.2015 Mit der Sofortbild-Safari ist Wien um einen Foto-Wettbewerb reicher geworden - einen ganz besonderen, denn zum Einsatz kommen ausschließlich Sofortbildkameras. Bilder zu acht vorgegebenen Themen müssen gemacht werden, was eindeutig leichter klingt als es tatsächlich ist.

Mutmaßliches Jihadisten-Paar am Flughafen Wien-Schwechat verhaftet

30.04.2015 Am Wiener Flughafen ist am Donnerstag, den 30. April 2015, ein mutmaßliches Jihadisten-Paar festgenommen worden. Es soll sich dabei um einen 24-jährigen Georgier und seine 16-jährige Ehefrau handeln.

Zwei Mordversuche mit Messern werden in Wien vor Gericht verhandelt

30.04.2015 In der kommenden Woche werden in Wien gleich zwei Prozesse wegen Mordversuchen vor Gericht verhandelt: Ein 20-Jähriger soll in Floridsdorf seine Großmutter attackiert haben, ein 27-Jähriger in Meidling seine Ex-Freundin.

Sarah Connor bringt neues Album "Muttersprache" heraus

30.04.2015 Fünf Jahre lang hat es kein neues Album von Sarah Connor gegeben, nun meldet sich die 34-jährige Sängerin mit "Muttersprache" zurück. Der Titel lässt es bereits erahnen: Erstmals wird deutsch gesungen. "Ich möchte Songs machen, die zum Nachdenken bringen, die man nicht nebenbei hört. Auf keinen Fall sollte die Platte belanglos werden", sagte Sarah Connor im Interview.

KommR Egon Blum: "Die derzeitige Entwicklung der Lehre ist dramatisch!"

1.05.2015 In den vergangenen sechs Jahren haben mehr als 7500 Lehrbetriebe in Österreich „gänzlich“ und tausende „teilweise“ aufgegeben. Im Vorjahr haben um fast 10.000 Jugendliche weniger eine Ausbildung begonnen als 2008. Und dass, obwohl Österreich dringend auf gut ausgebildete Facharbeiter angewiesen ist.

Baumgasse und Lothringerstraße in Wien von Baustellen betroffen

30.04.2015 In Wien-Landstraße beginnen am 4. und 5. Mai zwei Baustellen: In der Baumgasse wird die Fahrbahn saniert und in der Lothringerstraße werden die Randsteine erneuert.

Neues im Wiener Gasometer: Entertainment Center mit Bowling

30.04.2015 Die strategische Neuausrichtung der Wiener Gasometer - also die Umwandlung in eine "Music City" - schreitet voran. Einige weitere Neuheiten folgen jetzt, darunter auch eine Möglichkeit zum Bowling.

Ehefrau angeblich zur Prostitution gezwungen: Prozess in Wien

30.04.2015 Ein 52-jähriger Niederösterreicher, der seine Frau angeblich zur Prostitution gezwungen haben soll, musste sich am Donnerstag in Wien vor Gericht verantworten. Der Prozess endete mit einem Freispruch im Zweifel.

"An die Kassen und fleißig kaufen!"

30.04.2015 Das traditionelle gemeinsame Ansehen des alljährlichen Filmtrailers für die Wiener Festwochen brachte auch für Intendant Markus Hinterhäuser Neues.

Zweiter Wahltag soll die Wahlbeteiligung im Burgenland heben

30.04.2015 Bei der Landtagswahl am 31. Mai sorgt nicht nur die Abschaffung des Proporzes für Neuerungen: Die Burgenländer können ihre Stimme auch erstmals an einem zweiten Wahltag abgeben.

Manner hat nach Einsturz der Fabrik einen Umsatzverlust von 10 Millionen Euro

30.04.2015 Der Fabrikeinsturz im Oktober brockte Manner für das Jahr 2014 einen Umsatzverlust von zehn Millionen Euro ein. Ein Sparkurs konnte höhere Einbußen verhindern, die Anzahl der Mitarbeiter wurde sogar erhöht.

Josef Haders Regiedebüt wird vom Filmfonds Wien gefördert

30.04.2015 Josef Hader wagt sich erstmals selbst hinter die Kamera: Die Tragikomödie "Die wilde Maus" von und mit Hader ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 2,07 Mio. Euro förderte.

Neil Shicoff beim Musiktheaterpreis geehrt

30.04.2015 Neil Shicoff wird heuer beim österreichischen Musiktheaterpreises für sein Lebenswerk mit einem Goldenen Schikaneder geehrt.

Österreicher trinken gerne

30.04.2015 Die Österreicher trinken fast fünf Achterl Wein in der Woche. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist angestiegen.

Weniger Wahlberechtigte in der Steiermark als im Jahr 2010

30.04.2015 Wie schon bei der Nationalratswahl 2013 ist auch für die Landtagswahl die Zahl der steirischen Wahlberechtigten etwas gesunken. Dies liegt an einem recht deutlichen Rückgang der Frauen im wahlfähigen Alter (ab 16 Jahren), während die Männer wiederum zulegten - aber nur leicht.

"Das ideale, falsche Ich" beim ImPulsTanz

30.04.2015 Auf der ImPulsTanz-Bühne wirkt es seltsam entrückt, das ideale Ich, das Andy Warhol in den 60er-Jahren auslotete und das mittlerweile durch die Neuen Medien allgegenwärtig ist.

Conchita Wurst wird in Australien sogar ungeschminkt erkannt

30.04.2015 In Europa passiert es Tom Neuwirth sehr selten, dass er ohne Schminke als Conchita Wurst erkannt wird. In Australien ist das anders: "Die Australier sind tatsächlich verrückt nach dem ESC", so Conchita Wurst.

Bridge of Fame: Eine singende Brücke für die Wiener Donauinsel

30.04.2015 Anlässlich des 60. Eurovision Song Contests wurde der "Copa-Steg" der Wiener Donauinsel zur "Bridge of Fame" umgestaltet: Dort kann man jetzt zu ESC-Hits wie "Merci Cherie", "Hard Rock Hallelujah" oder "Rise Like A Phoenix" über dem Wasser spazieren.

Die Konzert-Highlight in Wien im Mai 2015

6.05.2015 Auch in diesem Monat ist wieder einiges los in den Konzerthallen der Stadt - nicht nur in der Wiener Stadthalle, wo alle Zeichen auf Eurovision Song Contest stehen. Hier einige weitere musikalische Highlights im Überblick.

Wiener Grüne wollen Kosten für Inserate reduzieren

30.04.2015 Das Land Wien zählt zu den größten Einzelwerbern nach dem Medientransparenzgesetz  und hat inklusive der ihr nahestehenden Firmen und Unternehmen im Vorjahr laut Medienbehörde rund 40 Millionen Euro ausgegeben. Die Grünen wollen die Ausgaben reduzieren.

Schlägerei: Streit zwischen zwei Männern in Wien-Ottakring ist eskaliert

30.04.2015 In Wien-Ottakring ist am Mittwochnachmittag ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert: Einer der Beteiligten zückte ein Messer, woraufhin es zu einer Schlägerei kam.

Verkäuferin verfolgte Juwelierräuber in Wien: Teil der Beute verloren

30.04.2015 Das Geschäft "Juwelen Wiesinger" auf der Mariahilfer Straße in Wien ist am Donnerstagvormittag überfallen worden. Eine Verkäuferin verfolgte die Täter, die zu Fuß mit der Beute flüchteten und einen Teil dieser auf dem Weg verloren.