AA

Coronavirus: Tourismus soll ab Mitte Mai hochgefahren werden

8.04.2020 Bereits ab Mitte Mai sollen die Gastronomie, Hotellerie und die Freizeitwirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Dafür ist bis Ende April aber auch noch eine Evaluierung der Corona-Krankheitszahlen notwendig.

Härtefallfonds: Auch Pivatzimmervermieter erhalten Zugang

8.04.2020 Auch Privatzimmervermieter und Anbieter von "Urlaub am Bauernhof" haben nun Zugang zum Härtefallfonds in der Coronavirus-Krise.

Risikogruppen-Ausnahme in kritischer Infrastruktur: Änderung angedacht

8.04.2020 Nach der Kritik an der umstrittenen Ausnahme-Regelung, wonach in der kritischen Infrastruktur Tätige kein Recht auf den besonderen Corona-Risikogruppen-Schutz haben, will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an einer Änderung arbeiten. Es gelte "eine vernünftige Lösuung zu finden", so Anschober im ORF-"Report" Dienstagabend.

Noch 3.500 Österreicher im Ausland - Nur 1.000 wollen zuück

8.04.2020 Wie Außenminister Alexander Schallenberg bei einer Pressekonferenz mitteilte, befinden sich noch 3.500 Österreicher im Ausland. Von ihnen wollen allerdings nur rund 1.000 auch tatsächlich zurück in ihre Heimat.

Kogler will zur gerechten Krisenfinanzierung Erbschaftssteuer

8.04.2020 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) fordert zur "gerechten Krisenfinanzierung" eine Erbschafts- und Schenkungssteuer.

"Osterwunder" bei Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der S5 Richtung Wien

8.04.2020 Auf der S5 Richtung Wien kam es Dienstagabend zwischen Grafenwört und Fels zu einem Verkehrsunfall, in den mehrere Fahrzeuge involviert waren. Obwohl diese teils stark beschädigt wurden - einem Auto wurde "bei voller Fahrt das Dach samt Windschutzscheibe abrasiert", wie es in der Aussendung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth heißt - wurde niemand verletzt. Feuerwehr-Pressesprecher Manfred Ploiner spricht von einem "Osterwunder".

Live-Stream: Regierung informiert über "Reisefreiheit" in der Corona-Krise

8.04.2020 Am Mittwoch informieren Außenminister Schallenberg und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger über Aktuelles aus ihren Ressorts, darunter auch zum Thema "Reisefreiheit". Wir berichten ab 10.00 Uhr im Live-Stream von der Pressekonferenz.

Teilöffnung ab 14. April: 56 Prozent des Handels wieder nutzbar

8.04.2020 Ab 14. April öffnen die ersten Geschäfte im Handel wieder. Durch diese Teilöffnung weiterer Bereiche des Handels werden 56 Prozent der gesamten Handelsfläche wieder für den Verkauf verfügbar.

52 Prozent weniger Kfz-Verkehr in Wien

8.04.2020 Der Kfz-Verkehr ist seit der Corona-Krise und den Ausgangsbeschränkungen in Wien um durchschnittlich 52 Prozent zurückgegangen.

Feuerwehr rettet Bewohner aus brennendem Haus in Wiener Neudorf

8.04.2020 Mittwochfrüh kam es in einem Einfamilienhaus in Wiener Neudorf zu einem Brand. Unter schwerem Atemschutz betraten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr das Haus, um eine Person zu retten, die sich noch darin befand.

Schokoladenhersteller sorgen sich um ihr Ostergeschäft

8.04.2020 Heuer kommt den Schokoladenherstellern in der Osterzeit die Coronavirus-Krise in die Quere. Die Einschränkungen im Handel und im Tourismus sowie ausfallende Familienfeste dürften den Umsätzen zusetzen.

Dunkelziffer bei Coronavirus-Toten in Österreich derzeit unklar

8.04.2020 Datenauswertungen in der Provinz Bergamo legen den Verdacht einer hohen Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen in Italien nahe. In Österreich ist die Dunkelziffer derzeit noch unklar.

Fast 2.000 Coronavirus-Tote in den USA binnen eines Tages

8.04.2020 In den USA ist innerhalb von 24 Stunden die weltweite Rekordzahl von fast 2.000 Menschen an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben.

Kogler denkt Erbschaftssteuer zur Krisenfinanzierung an

8.04.2020 "Ich bin für einen rigorosen Beitrag von Millionen und Milliarden-Erben", sagt der Vizekanzler.

Wahlspanier Rouven Baumgartner: "Bin froh wieder hier zu sein"

9.04.2020 Seit acht Jahren verbringt Rouven Baumgartner die Hälfte des Jahres in Alicante, im Süden Spaniens. Er kam Ende Februar zurück und ist froh, wieder hier in Vorarlberg zu sein. Baumgartner erzählt VOL.AT, wie die Spanier mit der Corona-Situation umgehen.

Bezos am reichsten - Corona-Krise belastet auch Milliardäre

8.04.2020 Trotz seiner teuren Scheidung verteidigt Amazon-Chef Jeff Bezos im dritten Jahr in Folge den Spitzenplatz in der "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt.

Können Meteoriten das Mars-Rätsel lösen?

7.04.2020 Eine Studie soll die Antwort auf eine der mysteriösesten Rätsel des Universums gefunden haben.

Coronavirus-Infektionen: 12.519 Erkrankungen am Dienstag

8.04.2020 Mit Stand Dienstagnachmittag (15.00 Uhr) gab es in Österreich 12.519 bestätigte Coronavirus-Erkrankungen, teilte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einer Aussendung mit.

Wien, NÖ: Stellenweise hohe Waldbrandgefahr im Osten

8.04.2020 Am Dienstag hat sich die Serie von Waldbränden im Osten Österreichs im neiderösterreichischen Föhrenwald fortgesetzt. In den Regionen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wurde die höchste Gefährdungsstufe 4 ausgewiesen.

Corona-Krise: AUA spricht über Staatshilfen - Angeblich 500 Mio. Euro

7.04.2020 Die Austrian Airlines (AUA) sprechen mit der Bundesregierung über Staatshilfen. Dass es dabei um 500 Mio. Euro oder mehr gehen soll, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg heute Nachmittag berichtete, dementierte ein AUA-Sprecher gegenüber der APA.

Jeden Tag landen Rückholflüge in Wien

8.04.2020 Auch weiterhin landen Flüge in Wien, um Österreicher, die wegen der Corona-Krise im Ausland festsaßen, nach Hause zu holen.

Jurist klärt auf: Corona-Partys unter Nachbarn nicht verboten

8.04.2020 Das gemeinsame Feiern mit Nachbarn ist angesichts der Corona-Krise keine gute Idee - aber nicht verboten.

Schmuck im Wert von 15.000 Euro von Totem in Wien gestohlen: Fahndung

8.04.2020 In Wien soll eine Frau nach dem Tod eines Mannes Schmuck im Wert von rund 15.000 Euro gestohlen haben. Nach dem Diebesgut wird gefahndet.

Wien kündigte Hilfe für Sportvereine und -verbände an

8.04.2020 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sicherte den Wiener Sportvereinen- und verbänden Unterstützung in der Coronavirus-Kreise zu. Unter anderem verzichtet die Stadt auf Pachteinnahmen bei städtischen Anlagen und zahlt gleichzeitig bestehende Förderungen früher aus, um etwaige Liquiditätsengpässe abfedern zu können.

Kinozeitschrift "Skip" durch Corona-Krise insolvent

7.04.2020 Die Young Skip Media GmbH, die das in Kinos aufliegende Magazin "Skip" produziert, ist insolvent. Die Firma ist bereits geschlossen. Eine Sanierung wird nicht angestrebt. Neun Mitarbeiter verlieren demnach ihre Jobs. Als Grund für die Pleite gaben die Gläubigerschutzverbände AKV und KSV am Dienstag die wegen des Coronavirus geschlossenen Kinos an.

Brüssel und London bestimmen nächste Woche Brexit-Fahrplan

7.04.2020 Die Europäische Union und Großbritannien wollen nächste Woche den Fahrplan für die weiteren Verhandlungen über die Partnerschaft nach dem Brexit beraten.

KV-Verhandlungen: Gehaltsplus bei Wiener Ordensspitälern

7.04.2020 Bei den KV-Verhandlungen für die Wiener Ordensspitäler gibt es ein Zwischenergebnis. Mitarbeiter können sich dort über ein Gehaltsplus freuen.

So viel kassiert Meghan für ihren Disney-Deal

7.04.2020 Von der Queen geht es für Herzogin Meghan direkt zu Mickey Mouse - und das füllt auch das Konto.

Corona-Krise legt Wiener Gerichtsbetrieb lahm

7.04.2020 Die Nachholung der derzeit ausgesetzten Prozesse wird wohl mehrere Monate dauern. In Wien sind aktuell 1.700 Fälle auf der "Wartebank".

Corona-Krise: Endgültige Entscheidung über Matura für Lehrer zu früh

7.04.2020 Eine abschließende Entscheidung über die Form der Abhaltung der heurigen Matura zu treffen, wäre zu früh, meint der Vorsitzende der AHS-Lehrergewerkschaft, Herbert Weiß. Ganz schlecht wäre es, sie jetzt gleich abzusagen, wenn es noch eine Möglichkeit zur Durchführung gibt", so Weiß. In welcher Form die Schule während der Corona-Krise 2020 abgeschlossen wird, hänge von der weiteren Entwicklung ab.

Auch kleinere Geschäfte dürfen wieder öffnen: Das bedeutet das für die Inhaber

7.04.2020 Ab 14. April dürfen Geschäfte im Einzelhandel mit bis zu 400 Quadratmetern wieder öffnen. VOL.AT sprach mit Einzelhändlern aus Vorarlberg über die aktuelle Situation und Öffnungsperspektive.

Analyse zeigt: Covid-19-Opferkurve entspricht "normaler" Mortalität

7.04.2020 In Österreich sind bisher mehr als 240 Menschen an Covid-19 gestorben. Nun wurden erstmals die Alters- und Geschlechterverteilung analysiert.

"Kann nichts versprechen": Corona-Fahrplan für Kulturbereich laut Lunacek in Arbeit

7.04.2020 Über Ostern soll geklärt werden, wie es mit den Lockerungen im Kulturbereich aussieht. Gespräche mit dem Gesundheitsministerium laufen laut Lunacek bereits.

Wiens Bürgermeister teilte Seitenhiebe aus: Kritik an Regierung und Koalitionspartner

7.04.2020 Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) setzte am Dienstag bei einer Pressekonferenz einige Seitenhiebe sowohl gegen die Regierung als auch gegen die Wiener Grünen.

Geschäftsöffnung: Trickserei bei Verkaufsflächen befürchtet

7.04.2020 Kleinere Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche dürfen ab 14. April wieder öffnen. Das könnte so manches Unternehmen zur künstlichen Verkleinerung der Verkaufsfläche animieren.

Irreführende Details in Regeln zu Home Office-Arbeitsunfällen

7.04.2020 Ein Experte kritisiert die uneindeutige Formulierung der, wegen der Corona-Krise aufgestellten, neuen Regeln zu Arbeitsunfällen im Home Office. "Wie bei so vielem in den letzten Wochen hätte auch hier ein klarerer Wortlaut gefunden werden können", meint Arbeitsrechtler Martin Risak von der Uni Wien in einem COVID-19-und Recht-Blog von Manz. Auf den ersten Blick habe sich "nichts geändert".

Trotz Corona-Krise: 90 Prozent der Arztpraxen geöffnet

7.04.2020 Gut 90 Prozent der Arztpraxen haben trotz der Corona-Krise geöffnet. Bei den Zahnärzten sind es zwischen 40 und 65 Prozent der Ordinationen - je nach Region.

Junge Frauen bei Einbruch ertappt: Polizei-Einsatz mit "Libelle"

7.04.2020 Am Montag wurde die Polizei zu einem Einbruchalarm gerufen. Zwei junge Frauen sollen versucht haben, bei einem Gebäudegelände in Wien-Favoriten einzubrechen.

Mann stürzte bei Corona-Party in Wien-Floridsdorf aus dem Fenster

7.04.2020 Ein 22-Jähriger stürzte Montagabend bei einer "Corona-Party" aus einem Wohnungsfenster auf ein geparktes Fahrzeug. Seine Freunde behinderten die Polizisten bei der Hilfeleistung.

Sozialministerium: 1. Mai wird trotz Öffnung im Handel kein Einkaufstag

7.04.2020 Am Dienstag hat das Sozialministerium klargestellt, dass der 1. Mai trotz der für dieses Datum angekündigten weiteren Lockerung der Handelsbeschränkungen kein normaler Einkaufstag wird. Die bestehenden Feiertagsregeln sollen nicht verändert werden, so ein Sprecher von Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne).