AA

OÖ: Größter Waffenfund seit Jahrzenten im Keller eines 65-Jährigen

6.04.2020 Im Keller eines 65-Jährigen im Mühlviertel hat die Polizei den größten Waffenfund sein Jahrzehnten gemacht. Es wurden eine Million Stück Munition sichergestellt.

Wien: Mit Umbringen und Messer bedroht, mit Gürtel gewürgt und Finger gebrochen

6.04.2020 Am Sonntag kam es in Wien zu zwei gefährlichen Drohungen. In Wien-Favoriten bedrohte ein 29-Jähriger seine 25-jährige Lebensgefährtin mit dem Umbringen und würgte sie - zunächst mit den Händen, dann mit einem Gürtel. In Wien-Leopoldstadt bedrohte ein 32-Jährige seine Ex-Freundin, ihren neuen Freund und dessen Bruder mit einem Messer und brach einem der Männer einen Finger.

Zwölf Tonnen Schutzmaterial in Wien gelandet

7.04.2020 Zwölf Tonnen Schutzmaterial aus China sind in Wien gelandet. Das Material wird nun an Krankenhäuser, Pflegewohnhäuser und andere verteilt.

Nova Rock 2020 wegen Coronavirus abgesagt

6.04.2020 Veranstaltungen bleiben durch die Coronavirus-Pandemie in Österreich bis Ende Juni untersagt. Dadurch wird das Nova Rock Festival 2020 nicht stattfinden.

Coronavirus: Österreicher gehen seltener einkaufen

6.04.2020 Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Österreicher. 61 Prozent der Befragten gaben in einer Studie von Research Affairs an, Supermärkte seltener als sonst aufzusuchen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise: Ausgangsbeschränkung verlängert

7.04.2020 Der Plan der Regierung zur Wiederaufnahme des wirtschaftlichen Normalbetriebs in der Corona-Krise sieht mehrere Stufen vor. Hier gibt es den Fahrplan im Detail.

Vermeintlich menschlicher Schädel in Neuwaldegg in Wien-Hernals gefunden

6.04.2020 In Wien-Hernals wurde am frühen Sonntagnachmittag ein scheinbar menschlicher Schädel von Passanten gefunden. Folglich wurde eine polizeiliche Kommission, bestehend aus einem Amtsarzt, einem Juristen und einem Kriminalbeamten, zum Einsatzort geordert. Ein Fehlalarm, wie sich herausstellte, denn der Schädel bestand aus Kunststoff.

Corona-Maßnahmen: Volksanwalt ortet fallweise übertriebene Härte bei Strafen

6.04.2020 Die Volksanwaltschaft hat fallweise "übertriebene" Härte bei den von der Polizei durchgesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus geortet. Wie der für die Belange des Innenministeriums zuständige Volksanwalt Walter Rosenkranz (FPÖ) am Montag per Aussendung anmerkte, würden Verbote österreichweit außerdem unterschiedlich geregelt.

Kanzler Kurz vermutet "Durchseuchung" bei einem Prozent

7.04.2020 Die Corona-Erkrankung in Österreich spielt sich im Promille-Bereich ab. Das erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der Regierungspressekonferenz zur aktuellen Lage.

Heimische Bierbrauer erwarten hohe Umsatzausfälle

6.04.2020 Auch die österreichischen Bierbrauer sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Es werden hohe Umsatzausfälle erwartet.

Mundschutz bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin gratis

6.04.2020 Während bei den Geschäften des Rewe-Konzerns (Billa, Merkut, Penny, Bipa, Adeg) ab heute 1 Euro pro Schutzmaske verlangt wird, bleiben diese bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin kostenlos.

A1 schenkt Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen

6.04.2020 Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am Montag steht nun fest: Es gibt während der Corona-Krise kein gewohntes Osterfest. A1 schenkt seinen Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen, um auf digitalem Wege bei seiner Familie sein zu können.

Oster-Erlass wurde am Montag zurückgenommen

28.04.2020 Der am Wochenende veröffentlichte Oster-Erlass sorgte für einige Verwirrung, am Montag nahm Gesundheitsminister die Verordnung wieder zurück.

FPÖ: "Unmittelbare Rückkehr" zum Normalbetrieb gefordert

6.04.2020 Montagfrüh hat die FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch die "unmittelbare Rückkehr" in den Normalbetrieb gefordert.

Bundesgärten werden ab 14. April wieder geöffnet: Einlasskontrollen

6.04.2020 Ab 14. April werden die Österreichischen Bundesgärten in Wien und Innsbruck wieder geöffnet. Allerdings wird es strenge Einlasskontrollen geben, wie Bundesministerin Elisabeth Köstinger ankündigte.

Schulen bis zumindest Mitte Mai geschlossen, Unis das ganze Semester digital

6.04.2020 Wie die Bundesregierung am Montag in einer Pressekonferenz bekannt gab, bleiben die Universitäten angesichts der Corona-Krise weiterhin geschlossen und die Lehrveranstaltungen das ganze Semester über digital durchgeführt. In den Schulen werden bis zumindest Mitte Mai nur Schüler betreut und keine Unterrichtseinheiten vorgenommen.

Coronavirus: Auch am Montag mehr Genesene als Neuinfizierte

6.04.2020 Am Montagmorgen (Stand 08:00 Uhr) gab es 12.008 bestätigte Coronavirus-Infekionen. Den dritten Tag in Folge hat in Österreich die Anzahl der von Covid-19 wieder Genesenen jene der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 übertroffen.

Corona-Maßnahmen: Erste Geschäfte öffnen nach Ostern

6.04.2020 Die neuen Maßnahmen in der Corona-Krise in Österreich wurden heute präsentiert. Für den Handel wurde eine Teilöffnung nach Ostern beschlossen, am 1. Mai sollen alle Geschäfte öffnen.

Online-Lernhilfe in Wien wird um 500 Gratis-Kurse erweitert: Anmeldestart

6.04.2020 Die Wiener Volkshochschulen sehen Handlungsbedarf bei der Unterstützung der Schüler und ihrer Eltern, die angesichts der Corona-Krise das Lernpensium für die Schule zur Gänze daheim erledigen müssen. Im Rahmen der Förderung 2.0 der Stadt Wien wird daher das Online-Angebot der gratis Lernhilfe für 10- bis 14-Jährige um 500 Kurse ausgeweitet. Die Anmeldung startet am heutigen Montag.

So hat Laura den Wendler verändert

6.04.2020 Seit Michael Wendler seine Freundin Laura Müller kennengelernt hat, hat sich nicht nur ihre Welt auf den Kopf gestellt.

AÏDA verschenkt Ostersortiment an Kinder- und Altenheime in Wien

6.04.2020 Die Wiener Traditions-Café-Konditorei AÏDA verschenkt angesichts der Corona-Krise ihr gesamtes Ostersortiment an Wiener Kinder- und Altenheime.

Masken bei Billa, Merkur und Co. nicht mehr gratis

6.04.2020 Um auf einen verantwortungsvollen Umgang mit NMS-Masken hinzuweisen, werden Masken bei Billa, Merkur und Co. ab Montag nicht mehr gratis angeboten. Alle mitgebrachten Masken werden jedoch selbstverständlich akzeptiert.

LIVE-Stream: Aktuelles zur Corona-Krise und zum Oster-Erlass

6.04.2020 Um 11.00 Uhr informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer über Aktuelles zur Corona-Krise. Verkündet wird der Fahrplan für die Zeit nach Ostern und eine Aufklärung zum Ostererlass.

Drei Milliarden Euro für Kurzarbeit zur Verfügung gestellt

6.04.2020 Die Mittel für die Covid-Kurzarbeit in Österreich wurden aufgestockt. Statt der geplanten Milliarde werden nun drei Milliarden Euro vergeben. Die Nachfrage nach der Kurzarbeit ist weiterhin enorm.

Rückgang bei Todesfällen in Italien, Frankreich und Spanien

6.04.2020 Hoffnung in Italien, Spanien und Frankreich: Der Anstieg der Corona-Todesfälle in den am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Ländern Europas schwächt sich ab.

Schutzmasken-Pflicht für Supermärkte und Drogerien startet

6.04.2020 Heute beginnt die Maskenpflicht in Supermärkten und Drogerien. Auch außerhalb der Geschäfte wird jedoch empfohlen, die Maske aufzuhaben. Die Maskenpflicht könnte zudem für ein schrittweises Ende des "Shutdowns" noch ausgedehnt werden.

Kurzarbeits-Mittel werden von 1 auf 3 Mrd. aufgestockt

6.04.2020 Wegen des hohen Bedarfs an Mitteln für Kurzarbeits-Unterstützungen in der Corona-Krise stockt die Regierung die dafür vorgesehenen Mittel von einer auf drei Milliarden Euro auf.

Coronavirus-Maßnahmen: Österreicher vermissen Angehörige und Freunde

6.04.2020 In Zeiten der Coronavirus-Pandemie und dem Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen vermissen die Österreicher am meisten ihre Angehörigen, Freunde und ihre Freizeitvergnügen.

Wetter in den Osterferien: Es wird warm und sonnig

6.04.2020 In den Osterferien wird es frühingshaft warm mit viel Sonnenschein. Von Montag bis Karfreitag werden die Tageshöchsttemperaturen jeweils über 20 Grad steigen, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag mitteilte.

Kurz deutet längere Einschränkungen an: FPÖ und NEOS sorgen sich um Reisefreiheit

6.04.2020 FPÖ und die NEOS sorgen sich um die Reisefreiheit für Österreicher. Grund dafür sind Aussagen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in den Bundesländerzeitungen, dass es bis zur Entwicklung einer Impfung oder einer Therapie gegen das Coronavirus "die Reisefreiheit, wie wir sie gekannt haben, nicht geben" werde.

Wien plant temporäre Beteiligungen an Firmen

6.04.2020 Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise zu dämpfen, hat die Stadt Wien nun angekündigt, sich bei Bedarf temporär an Unternehmen zu beteiligen

Die Karwoche und das für heuer abgesagte Brauchtum

6.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie macht den meisten Osterbräuchen einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Palmsonntag, heuer am 5. April, beginnt die Karwoche. Sie ist als Abschluss der Fastenzeit nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch der Bräuche - ebenso wie das Osterfest selbst.

Coronavirus-Reproduktionsrate seit 12. März gesunken

5.04.2020 Nach einer Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und der TU Graz ist die effektive Reproduktionsrate des Coronavirus seit 12. März in Österreich kontinuierlich gesunken. Aktuell liegt die Steigerungsrate der Fallzahlen bei Null.

WKÖ-Präsident Mahrer für Öffnung weiterer Handelsbereiche im April

6.04.2020 WKÖ-Präsident Harald Mahrer plädiert für ein wohlüberlegtes und schrittweises Hochfahren der heimischen Wirtschaft. Noch im April sollten etwa kleine Elektronik-, Sportartikel- oder Spielzeughändler wieder aufsperren können - immer unter Maßgabe von Mindestabstand und Hygienemaßnahmen, so Mahrer am Sonntag.

Hofer will nach Corona-Krise "Österreich-Konvent" neu beleben

6.04.2020 FPÖ-Obmann Norbert Hofer plädiert dafür, nach der Corona-Krise den Österreich-Konvent wieder ins Leben zu rufen. "Wir haben gesehen, dass wir ein Zuviel an Bürokratie haben", sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde".

Nehammer kündigt neuen Sammelerlass für Ostern an

6.04.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag einen "neuen Sammelerlass" anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage angekündigt. Am Montag soll im Zuge einer Pressekonferenz die Verwirrung um einen "Oster-Erlass" aufgeklärt werden.

Polizeihund erschnüffelte Einbrecher in Wien-Hernals

6.04.2020 Polizeihund "Elli" hat am Freitagabend in Wien-Hernals einen Einbrecher "erschnüffelt".

Osterferien: Bis zu 1.800 Schüler werden betreut

6.04.2020 In den Osterferien werden je nach Tag zwischen 1.400 und 1.800 Schüler unter 14 Jahren an den Schulen betreut. Diesen Bedarf ergab eine vom Bildungsministerium beauftragte Erhebung.

Taxi 40100: Wiener Lenker teils mit Mundschutz unterwegs

5.04.2020 Ein Teil der Wiener Taxifahrer, die von der Zentrale 40100 vermittelt werden, sind ab sofort mit Mundschutz unterwegs. Wer einen Lenker mit Mundschutz wünscht, kann dies bei der telefonischen Bestellung angeben.

Verstöße gegen Coronavirus-Maßnahmen: 1.189 Anzeigen am Samstag

5.04.2020 Allein am Samstag wurden 1.189 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz erstattet. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag ein Mal mehr bekräftigt, dass die Polizei mit der nötigen Härte Verstöße ahndet.