AA

Coronahilfen: Regierung wird Familienhärtefonds ausweiten

23.04.2020 Nachgebessert wird seitens der Bundesregierung nun beim Familienhärtefonds: Eine Verdoppelung auf 60 Millionen Euro soll ein finanzielles Abrutschen in den Notstand zumindest befristet verhindern.

Coronahilfe: Freiwillige stellten bereits 100 Einkäufe in Wien-Währing zu

23.04.2020 Die Initiative "Währing hilft" wurde anlässlich der Coronakrise ins Leben gerufen. Das gratis Einkaufsservice für alle, die es brauchen, ist bereits 100 Mal dankbar in Anspruch genommen worden.

Wiener Polizei musste Drogenlenker gleich mehrmals stoppen: Haft

23.04.2020 Keine Spur von Einsicht zeigte ein 34-Jähriger, der gleich mehrere Male beim Lenken eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein von der Wiener Polizei gestoppt werden musste.

Mehr als 15.000 bestätigte Covid-19-Fälle in Österreich

23.04.2020 Am Donnerstag wurde die Grenze von 15.000 bestätigten Coronavirus-Infektionen überschritten. 11.700 Personen sind bereits wieder genesen.

Erfreuliche Bilanz der "Amphibien-Rettung" in Wien-Hernals

23.04.2020 Bislang konnten im Rahmen des Projekts "Amphibien-Rettung" auf der Amundsenstraße in Wien-Hernals dank eines Zauns knapp 1.000 Tiere vor dem Tod bewahrt werden.

Livestream: Update zur Wiener Stadtverwaltung in der Corona-Krise

23.04.2020 Ab 12.00 Uhr geben Bürgermeister Michael Ludwig, Magistratsdirektor Erich Hechtner und Younion-Gewerkschafts-Vorsitzender Christian Meidlinger Informationen zur Wiener Stadtverwaltung im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Wir berichten live.

Wiener Wiesn 2020 wegen Coronavirus abgesagt

23.04.2020 Nach zahlreichen Event-Absagen wird auch die Wiener Wiesn 2020 heuer nicht stattfinden. Der Veranstalter sagte das Wiener Oktoberfest wegen der Coronavirus-Pandemie am Donnerstag ab.

Auch Gemeinnützige fordern Corona-Hilfsgelder

23.04.2020 Auch gemeinnützige Initiativen, Vereine und Organisationen wurden von der Coronakrise finanziell hart getroffen. Veranstaltungen können nicht stattfinden, zudem gab es einen Einbruch bei den Spenden.

Gottesdienste finden künftig mit Abstand und Ordnerdiensten statt

23.04.2020 Die Wiederaufnahme von Gottesdiensten wird ab dem 15. Mai mit strengen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen, die vor allem für kleinere Kirchen deutliche Einschränkungen bringen.

Duo nach Diebstahl von Zeitungskassen in Wien-Favoriten angezeigt

23.04.2020 In der Nacht auf Mittwoch wurden zwei Männer nach dem Diebstahl von Zeitungskassen in Wien-Favoriten festgenommen und angezeigt.

FPÖ: Hofer will Verbot von Parteispenden bis Ende 2020

23.04.2020 FPÖ-Obmann Norbert Hofer schlägt vor, Spenden an Parteien bis zum Ende des Jahres zu verbieten. Wegen der Covid-19-Pandemie werde das Geld anderswo benötigt.

Corona-Krise: Wiener Fiaker erhalten "Futtermittelpaket"

23.04.2020 Wiener Fiaker können ab sofort ein "Futtermittelpaket" im Wert von 250 Euro pro Tier und Monat beantragen. Damit will die Stadt finanzielle Unterstützung in der Corona-Krise bieten.

Wien-Favoriten: Frau erkannte gestohlenes Fahrrad wieder

23.04.2020 Die Polizei nahm am Mittwoch zwei Jugendliche fest, die mit gestohlenen Fahrrädern in Wien-Favoriten unterwegs waren.

Wien: Drogenlenker in der Schluckergasse angehalten

23.04.2020 Bei einer Fahrzeugkontrolle konnte die Wiener Polizei gestern einen Drogenlenker in der Schluckergasse anhalten. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten größere Mengen Bargeld sicher.

Alkolenkerin kracht in Wien-Josefstadt in geparkte Autos

23.04.2020 In der Nacht auf Donnerstag kam eine Frau in der Lange Gasse in Wien-Josefstadt mit ihrem Wagen von der Straße ab und krachte in mehrere geparkte Autos. Ein Alkotest ergab 1,48 Promille.

Flauschige Flamingo-Küken im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

25.04.2020 Seit 1. April sind im Tiergarten Schönbrunn zwölf Baby-Flamingos geschlüpft und einige Eier werden noch bebrütet. Die jüngsten Küken verstecken sich noch in den Nestern bei ihren Eltern.

Wifo erwartet Einbruch der Wirtschaft um 5,25 bis 7,5 Prozent

23.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie bringt Österreich im heurigen Jahr einen historischen Einbruch der Wirtschaft, ein ebenso historisch hohes Budgetdefizit und auch historisch hohe Arbeitslosenzahlen.

Wirtschaft bricht bis 7,5 Prozent ein - Mega-Budgetdefizit

23.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie bringt Österreich einen historischen Einbruch der Wirtschaft, ein ebenso historisch hohes Budgetdefizit und auch historisch hohe Arbeitslosenzahlen.

Umfrage zur "Corona-Normalisierung" in Wien

23.04.2020 Das Corona-Virus und seine Folgen bestimmen nach wie vor unseren Alltag. VIENNA.at hat auf den Straßen Wiens nachgefragt, wie die Wienerinnen und Wiener die aktuelle Situation inzwischen erleben.

Monika Helfer erhält Solothurner Literaturpreis

23.04.2020 Die Vorarlberger Autorin Monika Helfer wird mit dem Solothurner Literaturpreis 2020 ausgezeichnet.

Strenge Corona-Maßnahmen für immer mehr Österreicher übertrieben

23.04.2020 Mit sinkenden Infektionszahlen empfinden die Österreicher die Corona-Maßnahmen zunehmend übertrieben. Auch die Zustimmung zur Regierungspolitik nimmt laut einer Umfrage immer mehr ab.

SPÖ startet Video-Gespräche "Frauen und Corona"

23.04.2020 Aktuell wird viel über die "Helden" der Krise gesprochen. Meistens sind es Heldinnen, wie die in Supermärkten arbeiten, oder neben dem Home Office ihre Kinder betreuen. Die SPÖ widmet ihnen eine Online-Gesprächsreihe.

Korridorzüge durch Ungarn für rumänische Betreuer ab Mai

23.04.2020 Ab Mai können rumänische 24-Stunden-Personenbetreuer per Korridorzug durch Ungarn zu ihren pflegebedürftigen Klienten nach Österreich reisen bzw. zurück in ihre Heimat.

Coronakrise überschattet Ramadan-Beginn

24.04.2020 Die Sichtung der Neumondsichel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag läutet auch für Österreichs Muslime offiziell den Ramadan ein. Überschattet wird der Fastenmonat heuer von der Coronakrise.

Luftfahrt könnte 2020 um zwei Drittel einbrechen

25.04.2020 Der Flugverkehr erlebt wegen der Coronakrise quasi einen Stillstand. Für 2020 rechnen Experten mit einem Fluggästerückgang um zwei Drittel. Das sind insgesamt 1,2 Milliarden Reisende.

Heute: IAW-Session „Branding in der Krise“

23.04.2020 Wie kann es gelingen, Marken während der Corona-Krise zu stärken? Antworten auf diese Frage gibt Klaus Dieter Koch von Brandtrust bei der nächsten IAW-Session mit Gerold Riedmann. Verfolge den Online-Talk heute um 10.30 Uhr, bequem von der Couch aus oder bei dir im Homeoffice.

Coronakrise reißt ein Loch in die Sozialversicherung

25.04.2020 Die Sozialversicherungen klagen über 887 Millionen Euro Minus bei den Beitragseinnahmen allein im März. 168,6 Millionen davon fallen auf die ÖGK, die dadurch noch weiter ins Minus rutschen wird. Eine medizinische Versorgung sei aber sichergestellt.

Kanzler Kurz optimistisch zu Grenzöffnung für Urlauber

23.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich in der ARD-Talkshow von Sandra Maischberger zur "schrittweisen" Grenzöffnung für Urlauber zu Wort gemeldet.

Westeuropa laut WHO bei Pandemie womöglich über den Berg

23.04.2020 Westeuropa könnte nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Coronavirus-Ausbreitung über den Berg sein.

Wissenschafter vermuten positive Wirkung von Nikotin

23.04.2020 Bei der Erforschung des neuartigen Coronavirus sind französische Wissenschafter auf die möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin aufmerksam geworden.

Corona-Krise: Semperit behält Medizinhandschuh-Produktion vorerst

22.04.2020 Der Gummiverarbeiter Semperit setzt aufgrund der Coronakrise neue Prioritäten und legt den Verkauf der Medizin-Sparte vorerst auf Eis.

SPÖ: AUA-Staatshilfe nur im Austausch gegen Staatsbeteiligung

22.04.2020 Geht es nach der SPÖ, soll die AUA nur dann Staatshilfe erhalten, wenn es im Gegenzug eine staatliche Beteiligung an der Fluglinie oder an deren Mutterkonzern gibt.

Härtefallfonds: Nochmals Erweiterung und Erleichterung geplant

22.04.2020 Seit Beginn der Woche läuft die Antragsfrist für Zuschüsse aus der zweiten Tranche des Corona-Härtefallfonds für Kleinstunternehmer. Bis zu 6.000 Euro werden in drei Monaten ausgezahlt - damit sollen Einkommensverluste abgefangen werden. Nun könnte der Kreis der Anspruchsberechtigten nochmals erweitert und das System weniger kompliziert werden. Die Verhandlungen dazu laufen.

Corona-Krise: SPÖ-Parlamentsklub spendet 65.000 Euro

22.04.2020 Um während der Corona-Krise einen Beitrag zu leisten, beteiligt sich auch der SPÖ-Parlamentsklub an den Spendenaktionen. Die 65 Mandatare stellen dem "Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen" 65.000 Euro zur Verfügung.

Krise macht erfinderisch: Corona-Kartenspiel entwickelt

23.04.2020 In Österreich gelten aufgrund der Corona-Krise nach wie vor zahlreiche Ausnahmeregelungen und Ausgangssperren. Die Krise kann jedoch auch nützlich sein. Zwei junge Erfinder haben nun "Corona - Das ansteckende Kartenspiel" entwickelt. Wir verlosen ein Spiel.

"Konstruktive Gespräche" zu Staatshilfe für AUA

22.04.2020 Nach anfänglichen Turbulenzen bei den Verhandlungen über Staatshilfe für die AUA dürften die Gespräche nun auf Schiene sein. Die Experten der beiden Seiten seien in laufendem Kontakt, so der für die Coronahilfen-Finanzierungsagentur COFAG sprechende PR-Berater Alfred Autischer am Mittwoch. Er verwies auf "konstruktive Gespräche", wodurch einer Liquiditätshilfe nicht mehr viel im Weg stehe.

Schweizer Unternehmen verlangt Offenlegung der Reiseziele

22.04.2020 Würden Sie Ihrem Arbeitgeber offenlegen, wo genau sie im Sommer hinreisen? Genau das verlangt das Schweizer Unternehmen Ems-Chemie und verbietet sogar Reisen in bestimmte Gebiete. Die Arbeitnehmer wehren sich, Arbeitsrechtler kritisieren das Vorgehen.

"Platz für Wien" will Wien fußgänger- und radfreundlich machen

23.04.2020 Die Initiative "Platz für Wien" fordert ein fußgänger- und radfreundlicheres Verkehrskonzept für die Bundeshauptstadt. Bis zur Wien-Wahl will sie dafür über 50.000 Unterschriften sammeln.

Ulrike Lunacek bei Fahrradsturz in Wien verletzt

22.04.2020 Ulrike Lunacek (Grüne) hat sich bei einem Fahrradsturz in Wien verletzt. Die Kulturstaatssekretärin musste medizinisch versorgt werden. Ihre Pressesprecherin bestätigte, dass Lunacek bei dem Unfall am Dienstag Prellungen erlitt. Außerdem habe sie Kopfschmerzen.

Aufregung um Beschäftigungspolitik bei Rotem Kreuz: Kurzarbeit und Zivildiener

23.04.2020 Knapp 500 Mitarbeiter wurden von dem Roten Kreuz in Kurzarbeit geschickt. Zugleich beschäftige das Unternehmen laut Medienberichten allerdings einen Großteil der rund 3.500 Männer, deren Zivildienst verlängert wurde bzw. die sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst gemeldet haben.