AA

U-Ausschuss: Sobotka rund fünf Stunden befragt

9.09.2020 Am Mittwoch startete der Ibiza-U-Ausschuss in den Herbst. Am Programm stand eine rund fünfstündige Befragung des Ausschuss-Vorsitzenden Wolfgang Sobotka.

Österreich, Tschechien und Slowakei wollen kooperieren

10.09.2020 Österreich, Tschechien und die Slowakei wollen angesichts der steigenden Infektionszahlen besser kooperieren. Zukünftig soll ein besserer Austausch stattfinden.

Familienbeihilfe: Zuverdienstgrenze wird heuer auf 15.000 Euro erhöht

10.09.2020 Die Zuverdienstgrenze für den Bezug von Familienbeihilfe soll um 5.000 Euro erhöht werden. Die Regelung richtet sich primär an Studenten.

"Face it!": Wien Museum zeigt Corona-Fotoschau

9.09.2020 Ab dem heutigen Mittwoch bis 10. Jänner ist am Bauzaun des Wien Museums eine Corona-Fotoschau zu sehen. Dbei werden 18 Porträts von Menschen beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gezeigt.

Mit Coronavirus infiziert: Die Beckhams als mögliche Super Spreader

11.09.2020 David und Victoria Beckham sollen sich mit dem Coronavirus infiziert haben - und zwar schon vor einiger Zeit, als David Beckham Werbetermine für den Fußballclub Inter Miami hatte. Mit dabei war die gesamte Familie.

Japanischer Premier Abe zu Österreich-Besuch eingeladen

9.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat den scheidenden japanischen Regierungschef Shinzo Abe eingeladen. Er wolle Österreich besuchen, sobald es seine Gesundheit zulässt.

Gesundheitsfachkräfte an Schulen gefordert

9.09.2020 Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit hat am Mittwoch Gesundheitsfachkräfte an Schulen gefordert. Davon würden Schüler, Lehrer und Eltern profitieren.

Gegen Plastikmüll: Österreichs Regierung unterzeichnet "European Plastics Pact"

10.09.2020 Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat beschlossen, den "European Plastics Pact" zu unterzeichnen. Dieser sieht eine deutliche Reduktion von Plastikmüll vor. Damit sollen in Österreich bis 2025 alle Plastik-Verpackungen und Einwegplastik-Produkte soweit als möglich wiederverwendbar, jedenfalls aber rezyklierbar werden. Das kündigte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) an.

Corona-Fonds des KSVF wird auf 10 Mio. Euro aufgestockt

9.09.2020 Der Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) wird von fünf Millionen Euro auf zehn Millionen Euro aufgestockt.

Wiener Landesgericht: Praktikant positiv auf Covid-19 getestet

9.09.2020 Am Wiener Landesgericht ist ein Praktikant positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Betroffene hatte keine Symptome, das postive Testergebnis war ein "Zufallsfund".

Regierung schärft bei Arbeitslosen und Familien in Sachen Corona-Hilfen nach

9.09.2020 Weitere Corona-Hilfsmaßnahmen gehen ins Rennen: Die türkis-grüne Regierung hat beim Ministerrat am Mittwoch Nachschärfungen bei Corona-Hilfen beschlossen.

Polizei forschte elf "Sittenwächter" in Wien aus

9.09.2020 Die Wiener Polizei forschte elf tschetschenische Sittenwächter aus, die es selbst nicht so genau mit guten Sitten nahmen: Waffenhandel, Körperverletzung und Autodiebstahl gehen auf ihr Konto. Zehn weibliche Opfer sind namentlich bekannt, Hunderte weitere sind möglich.

Corona-Ampel: Anschober rechnet nicht mit "orange" in Wien

9.09.2020 Trotz der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen geht Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) derzeit nicht davon aus, dass die Corona-Ampel Ende der Woche in Wien oder einem anderen Gebiet auf "orange" gestellt wird. Er kündigte für Freitag nach dem Ministerrat mehr Transparenz bei den Entscheidungskriterien der Ampel-Kommission und die neue Masken-Verordnung an.

Nach Integrationsbericht: Hofer ortet "Little Istanbul" in Wien

9.09.2020 Nachdem am Dienstag der Integrationsbericht veröffentlicht wurde, fordert die FPÖ "Umdenken" und einen "Zuwanderungsstopp". FPÖ-Chef Hofer ortet in Wien etwa auch ein "Little Istanbul".

Jobsuchende sollen bei Umzug und Pendeln flexibler sein

9.09.2020 Trotz hoher Arbeitslosenzahlen sind derzeit viele Firmen auf der Suche nach Mitarbeitern. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo Jobs angeboten werden.

Trotz Corona: Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr 2020 gestiegen

9.09.2020 Bislang wenig Corona-Auswirkungen zeigen sich in den amtlichen Grundbüchern. Die Zahl der Immobilienverkäufe legte heuer im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent zu.

Nach Mordversuch: Mann muss nach mehr als 10 Jahren erneut ins Gefängnis

9.09.2020 Im Herbst 2004 wurde ein Mann wegen versuchten Mordes zu mehr als zehn Jahren Haft verurteilt. Nun wurde der heute 38-Jährige wieder straffällig, am Mittwoch musste er sich am Wiener Landesgericht verantworten.

Großes Sortiment an heimischen Produkten in Supermärkten zu finden

9.09.2020 Eine Stichprobe von Greenpeace in heimischen Supermärkten zeigt, dass der Anteil an Österreich-Produkten sehr hoch ist. Auch Bio-Produkte sind stark vertreten.

Wien hat Coronakrise besser verkraftet als jede andere Weltstadt

9.09.2020 Keine andere Weltstadt hat die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise bisher so gut verkraftet wie Wien. Das hat der Immobilienberater CBRE anhand von 12 Indikatoren aus verschiedensten Bereichen, wie etwa Mobilität, Tourismus, Arbeitsplatz und Handel erhoben.

Coronagesetze: Anschober lädt zum Gesundheitsausschuss

9.09.2020 Am 17. September soll ein Gesundheitsausschuss stattfinden. Dabei soll es um die Novelle zu den Corona-Gesetzen gehen.

Corona-Hilfen: Regierung schärft bei Arbeitslosen und Familien nach

9.09.2020 Die türkis-grüne Regierung hat beim Ministerrat am Mittwoch Nachschärfungen bei den Corona-Hilfsmaßnahmen beschlossen.

Förderung für Lastenräder in Wien um weitere 300.000 Euro erhöht

10.09.2020 Gute Nachrichten für alle, die in Wien auf umweltfreundlichere private Verkehrsmittel als ein eigenes Auto setzen möchten: Wien erhöht die Förderung für Lastenräder um weitere 300.000 Euro.

Neue Literaturreihe "Crossing Borders" startet

9.09.2020 Eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Crossing Borders" soll internationale Autoren mit heimischen Schriftstellern zusammenbringen.

Nach Nötigung: Polizei Wien stieß zufällig auf Cannabisaufzucht und Waffen

9.09.2020 Die Polizei ist am Dienstag nach einer Anzeige wegen Nötigung zufällig auf eine Cannabisaufzucht mit 25 Pflanzen in Wien-Donaustadt gestoßen. Bei fanden die Beamten auch noch eine Schreckschusspistole, eine Schrotflinte und einen Schlagring. Der 33-jährige Wohnungsinhaber wurde angezeigt.

"Klimawahl": Grüne präsentierten Programm für die Wien-Wahl 2020

9.09.2020 Für die Wiener Grünen ist die Wahl am 11. Oktober 2020 vor allem als "Klimawahl" zu verstehen. In ihrem nun präsentierten Wahlprogramm setzt die Ökopartei auf Gratis-Öffis, 35-Stunden-Woche und 100.000 Bäume für Wien.

Förderprogramm fürs Kabarett und Kleinkunst ins Leben gerufen

9.09.2020 Der Bund hat das Förderprogramm "Trampolin" für Kabarett- und Kleinkunst-Nachwuchskünstler ins Leben gerufen. Kritik kommt vom Spektakel Wien.

Zehn neue Wiener Polizeidiensthundeführer erhalten Welpen

9.09.2020 Am 1. September haben zehn Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung zu Polizeidiensthundeführerinnen und -führern begonnen - nun wurden ihnen feierlich ihre vierbeinigen Gefährten übergeben.

Wien-Favoriten: Handy-Diebe bei Tat von Polizei observiert

9.09.2020 In Wien-Favoriten konnten Polizisten am Dienstag drei Männer beim Taschendiebstahl beobachten. Sie wurden festgenommen.

70-Jähriger bei Einbruchsversuch in Wien-Wieden erwischt

9.09.2020 Mehrere Zeugen beobachteten in der Nacht auf Mittwoch, wie ein Mann mit einem Brecheisen die Eingangstür zu einem Geschäftslokal im 4. Wiener Gemeindebezirk aufzubrechen suchte.

502 Covid-Neuinfektionen am Mittwoch, Hälfte davon in Wien

9.09.2020 Nach dem gestrigen Rekordwert bei den Corona-Neuinfektionen lag die Zahl auch am Mittwoch über 500. Mehr als die Hälfte der neuen Fälle wurden aus Wien gemeldet.

Wien-Margareten: Fußgängerin bei Zusammenstoß mit E-Scooter-Fahrer verletzt

9.09.2020 In Wien-Margareten kam es am Dienstag zu einem Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem E-Scooter-Fahrer.

SPÖ-Spitzenkandidat Ludwig vor Wien-Wahl bescheiden: "Vertraue ganz stark auf unsere eigene Stärke"

9.09.2020 Bürgermeister Michael Ludwig stellte sich in der "Zeit im Bild" den kritischen Fragen von ORF-Anchor Armin Wolf - unter anderem ging es um die Corona-Testsituation in Wien, Integration, umfassende Pläne für Radfahrer sowie mögliche Koalitionen nach der Wien-Wahl.

Studie für Corona-Impfstoff wegen möglicher Nebenwirkungen gestoppt

9.09.2020 Nachdem bei einem der Studienteilnehmer Gesundheitsprobleme aufgetreten sind, hat der Pharmakonzern AstraZeneca die Tests für seinen Corona-Impfstoff vorläufig gestoppt.

Streit um Dienstpläne bei Postbus AG: Verhärtete Fronten

9.09.2020 Im Streit um die Dienstpläne der Österreichischen Postbus AG sind die Fronten verhärtet. Mittwochfrüh hat in Hollabrunn eine Betriebsversammlung stattgefunden, die laut Zentralbetriebsrat Robert Wurm dreieinhalb Stunden, von 4 bis 7.30 Uhr, gedauert hat. Indes betonte ÖBB-Sprecher Christopher Seif, die erhobenen Vorwürfe seien "haltlos" und würden "jeglicher Grundlage entbehren".

Vorschläge für Wort des Jahres 2020 gesucht

9.09.2020 Ab sofort werden Vorschläge für das österreichische Wort des Jahres 2020 gesammelt. Hier alle Infos zur Vorwahl.

Im August um 30 Prozent weniger Neuwagen verkauft

9.09.2020 Im August wurden um 30,1 Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahr verkauft, und auch bei Sattelzugmaschinen und Traktoren brach das Geschäft mit Neufahrzeugen ein.

Feuer in griechischem Flüchtlingscamp Moria unter Kontrolle

9.09.2020 Der Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist nach Regierungsangaben seit dem frühen Mittwochmorgen weitgehend unter Kontrolle.

So hat Wien bei den Wahlen 2015 gewählt

10.09.2020 Im Oktober steht die Neuwahl auf dem Programm. Doch wie hat Wien bei der letzten Wien-Wahl im Jahr 2015 gewählt? Hier finden Sie alle Ergebnisse zu Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in den einzelnen Bezirken.

Forderung nach "einigen Milliarden" für Corona-Konjunkturpaket

9.09.2020 Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit fordert der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, ein Konjunkturpaket im Umfang von "einigen Milliarden", denn "wenn die Coronakrise 100.000 Langzeitarbeitslose bedeutet, wäre das ein großes Problem".

Schon über 4.400 bestätigte Corona-Fälle in Niederösterreich

9.09.2020 Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen hat sich in Niederösterreich bis Mittwochfrüh um 57 auf 4.401 erhöht.