AA

Wiederkehr fordert weitere Corona-Lockerungen an Schulen

5.02.2022 Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr fordert "schnellstmögliche weitere Lockerungen" der Corona-Maßnahmen an den Schulen.

Werner Kogler im VIENNA.at-Podcast: Olympische Spiele in China ein Fehler

4.02.2022 Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) sieht Olympische Spiele in China als Fehler an - und zwar "vor dem Hintergrund der Entscheidung vor sieben Jahren".

Van der Bellen beurkundete das Impfpflicht-Gesetz

4.02.2022 Der Corona-Impfpflicht in Österreich steht fast nichts mehr im Wege. Am Freitag beurkundete Bundespräsident Alexander Van der Bellen das verfassungsmäßige Zustandekommen des Gesetzes.

Impflotterie offenbar vor dem Aus

4.02.2022 Die von der türkis-grünen Regierungsspitze gemeinsam mit SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner angekündigte Impflotterie dürfte vor dem Aus stehen.

Firmen erhielten aus Härtefallfonds 2 Mrd. Euro

4.02.2022 Bis 31. Dezember 2021 seien für den Härtefallfonds für Selbstständige über zwei Millionen Anträge eingelangt. Bis Jahresende hatten die Firmen 2,17 Milliarden Euro aus dem Fonds bekommen.

Heroin-Dealer in Wien-Meidling festgenommen

4.02.2022 Die Wiener Polizei konnte am Donnerstag einen mutmaßlichen Drogendealer festnehmen. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurden über 200 Gramm Heroin gefunden.

45 Organmandate bei Verkehrsschwerpunkten in Wien-Ottakring

4.02.2022 Im Jänner kam es in Wien-Ottakring zu mehreren Verkehrsschwerpunktaktionen unter dem Einsatz von Schnellrichtern.

Brutale Attacke in Wiener Friseursalon: Opfer mit Messer verletzt

4.02.2022 Am Donnerstagnachmittag wurde ein 32-jähriger Mann bei einer brutalen Attacke mit einem Messer verletzt. Das Opfer gab an, während dem Friseurbesuch in Wien-Ottakring von drei Unbekannten attackiert worden zu sein.

Umsatz im Einzelhandel 2021 höher als vor Corona-Krise

4.02.2022 Der Einzelhandel hat die Corona-Krise trotz mehrerer Lockdowns vergleichsweise gut verkraftet.

Polizei schnappte in Wien drei Serienräuber

4.02.2022 Die Wiener Polizei schnappte drei Serienräuber im Alter von 20, 18 und 17 Jahren, denen vier Raube im November 2021 nachgewiesen werden konnten.

Wiener Start-up Mostly AI erhält 25 Millionen Dollar von Investoren

4.02.2022 25 Millionen US-Dollar: So viel Geld hat sich das Daten-Start-up Mostly AI mit Sitz in Wien in einer Finanzierungsrunde von internationalen Investoren geholt.

Corona-Impflotterie steht offenbar vor dem Aus

4.02.2022 Die von der türkis-grünen Regierung und der SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner angekündigte Impflotterie dürfte vor dem Aus stehen.

Model Heidi Klum im heißen Latex-Look

4.02.2022 Model-Mama Heidi Klum - heißer Latex-Look und tiefes Dekolleté, bei diesem Outfit ist einiges los.

Wien plant sieben Kilometer langen Rad-Highway von der Donaustadt in die Innenstadt

4.02.2022 Große Neuigkeiten für Wiens Radfahrer: Wien bekommt bald den ersten Mega-Radhighway – er führt auf rund 7 Kilometern von der Donaustadt direkt in die City.

Trübe Besucherbilanz in den Wiener Bundesmuseen

5.02.2022 Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen den Wiener Bundesmuseen zwar ein Besucherplus gegenüber 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert.

Wien: Weihnachtszuckerl-Aktion ging nach hinten los

4.02.2022 Wer kurz vor Weihnachten in Wien einkaufte, konnte seine Rechnung gegen einen Gastrogutschein im Wert von bis zu 100 Euro einlösen. Die Aktion wurde aber kaum angenommen, nicht einmal die Hälfte des Förderbetrags wurde beansprucht.

Rechnungshof verteilte 6.000 Euro an Hilfsorganisationen

4.02.2022 Jene Gelder, die der Rechnungshof wegen unzulässiger Parteispenden "eingenommen" hat, verteilte er an Hilfsorganisationen. Insgesamt wurden knapp 6.000 Euro verteilt.

36.329 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

4.02.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 36.329 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Wien hat mit 7.359 Infektionen die meisten neuen Fälle.

Hacker erwartet zweite Omikron-Welle nach den Semesterferien

4.02.2022 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker erwartet eine zweite Welle nach den Semesterferien. Besonders die Omikron-Subvariante BA.2 dürfte die Infektionen nach oben treiben, viele dürfen sich auch in den Semesterferien anstecken.

BVT-U-Ausschuss: VwGH wendet sich an EuGH

4.02.2022 Den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigt nun eine Datenschutzbeschwerde, die noch den Untersuchungsausschuss zum BVT betrifft.

Brand in Wohnung: Person und vier Katzen gerettet

4.02.2022 Freitagfrüh rettete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt eine Person und vier Katzen aus einer brennenden Wohnung.

2021 gab es einen Rekord bei offenen Stellen

4.02.2022 Derzeit sind in Österreich rund 400.000 Menschen ohne Job, gleichzeitig waren in den vergangenen vier Quartalen im Schnitt 146.000 Posten unbesetzt.

Schmuck bei Einbruch in NÖ gestohlen: Hinweise erbeten

4.02.2022 Ende Jänner stahl ein unbekannter Täter aus einem Haus in Sieghartskrichen (Bezirk Tulln) Schmuck im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.

Bauwirtschaft wuchs 2021 stark mit Preissteigerungen

4.02.2022 Im Jahr 2021 ist die Bauwirtschaft in Österreich substanziell gewachsen. Grund dafür sind großteils die Preissteigerungen.

70 Österreicher bei Olympia-Eröffnungsfeier in Peking

4.02.2022 Das österreichische Olympia-Team ist bei der Eröffnungsfeier im Nationalstadion in Peking mit 70 Personen vertreten, darunter 23 Sportlerinnen und Sportler.

Hass im Netz: EU-Minister sprechen mit Google und Facebook

4.02.2022 Die Aggressivität im Netzt nimmt zu. Am Freitag treffen sich nun die Justizminister der EU-Staaten mit Vertretern von Facebook und Google zur Beratung.

Verhandlungsrunde Armenien-Türkei in Wien

4.02.2022 Ein weiteres Treffen zwischen den Sondergesandten von Armenien und der Türkei zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten findet am 24. Februar in Wien statt.

EU-Länder sollen Migranten aufnehmen oder zahlen

4.02.2022 Laut Frankreich sollen EU-Länder, die keine Migranten aufnehmen wollen, künftig dafür zahlen.

Jeder vierte Haushalt spürt Coronakrise im Geldbörserl

4.02.2022 Viele Haushalte in Österreich leiden auch zu Beginn des dritten Coronajahres unter Einbußen beim Einkommen.

Klimawandel hat große Wirkung auf Schneelage in Österreich

4.02.2022 Der Klimawandel hat massive Auswirkungen auf die Schneedecken in Österreich. Im Jahr 2100 wird in Österreich auf allen Höhen weniger lang Schnee liegen als heutzutage.

SPÖ ohne Jugend

4.02.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Was die Räumung des Protestcamps in der Donaustadt mit der Zukunft der Sozialdemokratie zu tun hat.

Semesterferien-Start in Wien und Niederösterreich

4.02.2022 Am Freitag beginnen in Wien und Niederösterreich für rund 450.000 Schülerinnen und Schüler die Semesterferien.

Ökosoziale Steuerreform von Bundesrat abgesegnet

4.02.2022 Am Donnerstag segnete der Bundesrat neben der Corona-Impfpflicht auch die ökosoziale Steuerreform mit den darin enthaltenen Lohn- und Einkommenssteuersenkungen und dem Klimabonus ab.

Mursch-Edlmayr will Coronatests einschränken

4.02.2022 Die Präsidentin der Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr plädiert für eine Einschränkung der flächendeckenden Coronatests - jedoch erst nach Abflauen der Omikron-Welle.

Wetter geht mild und windig weiter

4.02.2022 Das Wetter geht über das Wochenende mild und windig weiter. Es funkt aber auch eine Kaltfront dazwischen, die für etwas Regen und Schnee sorgen könnte.

Mehrheit der Österreicher achtet im Alltag auf Klimaschutz

4.02.2022 Laut einer Umfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) achten drei Viertel der Menschen in Österreich in ihrem Alltag auf den Klimaschutz.

"Man hat die junge Generation vergessen"

4.02.2022 NEOS Vorarlberg Klubobfrau Sabine Scheffknecht hat bei "Vorarlberg LIVE" unter anderem über die für sie aktuell absurde Corona-Situation an den Schulen gesprochen, und welche Forderungen sie diesbezüglich hat.

Impfpflicht nun auch im Bundesrat beschlossen

4.02.2022 Am Donnerstag beschloss nun auch der Bundesrat die Corona-Impfpflicht.

Meusburger legte im Vorjahr zweistellig zu

4.02.2022 Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2021 um 16 Prozent. Auch der Beschäftigtenstand hat wieder zugelegt.

Freistellung für Schwangere bis Ende Juni verlängert

3.02.2022 Die coronabedingte Freistellung von Schwangeren wurde von der Regierung bis zum 30. Juni verlängert.