AA

Wiener Büchereien können von Geflüchteten gratis genützt werden

19.03.2022 Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können das Angebot der Büchereien der Stadt Wien ab sofort kostenlos nutzen.

EU-Vergleich: Spritpreise in Österreich laut VCÖ am stärksten gestiegen

19.03.2022 Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der EU-Kommission belegt, dass in keinem anderen EU-Land der Preis für Eurosuper seit Ende Februar so stark gestiegen ist wie in Österreich.

Moskau sieht Annäherung in Friedensverhandlungen

18.03.2022 Bei den Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew über ein Ende der Kämpfe in der Ukraine hat es nach russischen Angaben Fortschritte gegeben.

Kritik am wechselhaften Corona-Kurs der Regierung

19.03.2022 Die Verkündung der Wiedereinführung der Maskenpflicht hat der Regierung am Freitag scharfe Kritik eingetragen.

Rückkehr der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen

19.03.2022 Bereits ab 23. März 2022 soll die FFP2-Maskenpflicht in Österreich wieder eingeführt werden. Das kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch bei einer Pressekonferenz am Freitag an

LIVE-Stream: Rauch zur aktuellen Corona-Lage

18.03.2022 Die Coronavirus-Neuinfektionen bleiben in Österreich weiter hoch und in den Spitälern spitzt sich die Lage weiter zu. Gesundheitsminister Johannes Rauch informiert ab 18 Uhr in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage. Wir berichten via Live-Stream vom Termin.

WKStA entzieht "SoKo Tape" Ermittlungsaufträge

18.03.2022 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Ibiza-Ausschuss einen drastischen Schritt gesetzt und der "SoKo Tape" sämtliche Ermittlungsaufträge entzogen.

19.600 positive Coronatests in Schulen in dieser Woche

18.03.2022 In dieser Woche gab es an österreichs Schulen mehr positive PCR-Tests als in der Vorwoche. Insgesamt wurden rund 19.600 Infektionen bei den Screenings registriert.

Technische Panne bei Übertragung von Putin-Rede

18.03.2022 Die Übertragung der Rede von russlands Präsident Wladimir Putin im Staatsfernsehen wurde am Freitag aufgrund technischer Probleme zwischenzeitlich unterbrochen.

Keine Vignettenpflicht für ukrainische Pkw

18.03.2022 Temporär sind Pkw mit ukrainischen Kennzeichen von der Vignettenpflicht sowie von der Streckenmaut in Österreich ausgenommen.

Kogler will Unterstützung für Queere im Sport

18.03.2022 Werner Kogler (Grüne) - seines Zeichens nicht nur Vizekanzler, sondern auch Sportminister - hat am Freitag für die aktive Unterstützung von queeren Menschen im Sport plädiert.

Dritter Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen

18.03.2022 In Österreich sind den dritten Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

Hausbesetzung in Wien-Alsergrund am Freitag beendet

18.03.2022 Nach wenigen Stunden wurde die Hausbesetzung in der Mariannengasse in Wien-Alsergrund am Freitag wieder beendet.

Wasser-Reserven in Mariupol gehen zu Ende

18.03.2022 Die Vereinten Nationen sind extrem besorgt über die Lage in der umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol. Bald dürften die Bewohner kein Wasser und Essen mehr zur Verfügung haben.

Weizenpreis um 25 Prozent höher als vor Ukraine-Krieg

19.03.2022 Der Ukraine-Krieg hat dafür gesorgt, dass die Weizenpreise auf einen Höchststand geklettert sind.

Dutzende in England mit vier Corona-Infektionen

18.03.2022 Hunderttausende Menschen haben sich laut einer Auswertung in England bereits mehrmals mit dem Corona-Virus infiziert. Auch Vierfachinfektionen kommen vor.

Regierung: 80.000 Euro für Ukraine-Benefizkonzert in Wien

18.03.2022 Das am Samstag stattfindende Benefizkonzert "We Stand With Ukraine" im Ernst-Happel-Stadion in Wien erhält 80.000 Euro Unterstützung von der Regierung.

Wiener beschädigte fünf Autos im Parkdeck der Römertherme Baden

18.03.2022 Am Donnerstag hat ein 79-jähriger Autolenker aus Wien fünf im Parkdeck der Römertherme Baden abgestellte Pkw beschädigt.

Ukraine-Flüchtlinge: Niederösterreich mit "Triage im Asylbereich"

18.03.2022 In Niederösterreich gibt es seit zehn Tagen eine "Triage im Asylbereich", wie Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ).

Bisher 9.000 Ukraine-Flüchtlinge in Österreich registriert

18.03.2022 Die täglich steigenden Zahlen an ukrainischen Flüchtlingen stellen die heimischen Behörden vor große Herausforderungen. Vor allem bei der Registrierung hat sich ein Stau gebildet.

Ukraine: FPÖ will Hilfe für Altösterreicher in Lwiw

18.03.2022 Die FPÖ tritt für Hilfe für Altösterreicher in Lwiw ein. Vertriebenensprecher und -Bundesrat Josef Ofner forderte die Regierung zum Schutz der Deutsch sprechenden Volksgruppen im Westen der Ukraine auf.

"Historische Kostenwelle" trifft Lebensmittelhersteller

18.03.2022 Die stark gestiegenen Energie- und Agrarrohstoffpreise setzten die heimische Lebensmittelindustrie unter Druck.

Positiver Corona-Test bei Kärntens Landeshauptmann Kaiser

18.03.2022 Bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ist ein Corona-Test positiv ausgefallen. Er befindet sich in Quarantäne.

3.000 Vertriebene in ÖBB-Zügen transportiert

18.03.2022 Am Donnerstag waren in Österreich wieder rund 3.000 Vertriebene aus der Ukraine in Zügen der ÖBB unterwegs. Die meisten Menschen kamen aus Budapest, Prag und der Slowakei.

Explosion in Dürnkrut: Gas-Leitung durch Bagger beschädigt

18.03.2022 Die Explosion in einem Einfamilienhaus in Dürnkrut ist durch eine bei Bauarbeiten von einem Bagger beschädigte Gasleitung verursacht worden.

Corona-Verschärfungen im Gespräch: FFP2-Pflicht vor Rückkehr

18.03.2022 Angesichts der stark belasteten Spitäler in Österreich könnte eine Verschärdung der Corona-Maßnahmen bevorstehen. Denkbar ist eine Rückkehr der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen.

Zehn Prozent des Wiener Spitalspersonals im Krankenstand

18.03.2022 Von rund 30.000 Spitals-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern im Wiener Gesundheitsverbund ist derzeit etwa jeder Zehnte im Krankenstand.

Von Simmering nach Schwechat: Straßenbahn soll Wien und Niederösterreich verbinden

18.03.2022 Eine neue Straßenbahn-Linie 72 soll ab 2025 Simmering in Wien und Schwechat in Niederösterreich verbinden. Bürgermeister Michael Ludwig und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerten sich am Freitag.

Prognose: Inflation von 6,5 Prozent im Jahresschnitt erwartet

18.03.2022 egen der hohen Energiepreise erwarten die Experten von Raiffeisen Research für heuer in Österreich eine Inflation von 6,5 Prozent im Jahresschnitt, das wäre das höchste Niveau seit über 40 Jahren.

Fluhafen Wien: Bald Start für neuen Sommerflugplan

18.03.2022 Am 27. März fällt am Flughafen Wien-Schwechat der Startschuss für den neuen Sommerflugplan.

Welche Bands die Festivals rocken und was die Tickets kosten

18.03.2022 Festivals, Line-up, Ticketpreise. Die VN geben einen Überblick über den Festivalsommer 2022.

Corona-Medikament ab nächster Woche beim Hausarzt verfügbar

18.03.2022 Ab kommender Woche (23. März 2022) könnte die Behandlung von Covid-Patienten in Österreich einfacher werden, ab dann soll das erste Corona-Medikament auf Arztrezept breiter verfügbar sein.

Russische Gazprom pumpt wieder mehr Gas durch Ukraine

18.03.2022 Gazprom pumt wieder in hohem Umfang Gas durch Russlands Nachbarland Ukraine.

Autoknacker-Duo brach mit Schere in Wien Pkws auf

18.03.2022 Bei einer Schwerpunktaktion ist es Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) am Donnerstag gelungen, zwei mutmaßliche Pkw-Einbrecher auf frischer Tat festzunehmen.

Schwerverletzter Mann an Wiener Stadtwanderweg gefunden: Zwei Festnahmen

18.03.2022 Der mysteriöse Fall jenes schwer verletzt gefundenen Mannes, der an einem Stadtwanderweg in Wien-Ottakring entdeckt wurde, scheint geklärt. Zwei Männer wurden festgenommen.

Ölpreise kletterten am Freitag nach oben

18.03.2022 Die Ölpreise sind am Freitag weiter nach oben gegangen. Für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent musste man im frühen Handel 109,29 US-Dollar (98,90 Euro) bezahlen.

Erwarten Candy Ken und Baby J wieder ein Baby?

18.03.2022 Candy Ken aus Bregenz und seine Frau Baby J machen Andeutungen auf eine zweite Schwangerschaft.

13-Jähriger wollte betrunkenem Wiener Brille wegnehmen - mit Messer verletzt

18.03.2022 Ein 13-Jähriger Bursche wurde von einem 69-jährigen betrunkenen Mann in der Wiener Innenstadt mit einem Messer attackiert und verletzt. Auslöser war, dass der Jugendliche diesem die Brille wegnehmen wollte.

Knapp 200.000 Ukraine-Flüchtlinge kamen nach Deutschland

18.03.2022 Knapp 200.000 Kriegsflüchtlinge sind laut offiziellen Zahlen seit Beginn von Russlands Angriff auf die Ukraine von dort nach Deutschland gekommen.

Haus in Wien-Alsergrund von Aktivisten besetzt

18.03.2022 Am Freitag haben Aktivisten ein Haus in der Mariannengasse in Wien-Alsergrund besetzt.