AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • OÖ ändert Datengrundlage des Corona-Dashboards

    13.12.2021 Ab Mittwoch verwendet das Land Oberöstereich für sein Covid-19-Dashboard die Daten aus dem oberösterreichischen epidemiologischen Monitor (EPM).

    Gutschein-Förderaktion der WK: Zweite Runde angekündigt

    14.12.2021 Zur Wiedereröffnung des Handels haben die Wirtschaftskammern eine Förderaktion für Gutscheine gestartete. Der Fördertopf war gleich am ersten Tag ausgeschöpft, nun soll es eine zweite Runde geben.

    Verbesserung beim Contact Tracing in Österreich

    14.12.2021 Zuletzt ist die Anzahl der geklärten Coronavirus-Infektionen - bei denen sich die Infektionsquelle ermitteln lässt - wieder leicht gestiegen.

    3G-Pflicht in Öffis? Das sagt das Ressort des Wiener Gesundheitsstadtrats

    14.12.2021 Das Ressort des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker (SPÖ) hat sich zur Idee einer 3G-Pflicht in den Öffis geäußert.

    Bund stellt Ländern für Spitäler 750 Mio. Euro zur Verfügung

    13.12.2021 Das Finanzministerium stellt den Bundesländern für entgangene Einnahmen der Krankenanstalten und höhere Ausgaben der Länder in den Jahren 2020 und 2021 einen Pauschalbetrag von insgesamt 750 Mio. Euro zur Verfügung.

    Omikron-Variante fordert Todesopfer in Großbritannien

    13.12.2021 In Großbritannien hat die Omikron-Variante des Coronavirus ein erstes Todesopfer gefordert. Premier Boris Johnson rief angesichts dessen einmal mehr zur Booster-Impfung auf.

    Strengere Regeln für Omikron-Kontaktpersonen in Österreich

    13.12.2021 Für die Omikron-Variante des Corona-Virus hat das Gesundheitsministerium vorige Woche deutlich strengere Regeln für die Kontaktpersonen-Nachverfolgung vorgelegt. Wie ein Rundruf der APA ergeben hat, halten sich die Bundesländer an diese Empfehlungen.

    Wann Omikron in Europa dominierend sein könnte

    14.12.2021 Der Basler Biophysiker Richard Neher hat in einem Interview erklärt, dass Omikron in ungefähr zwei bis vier Wochen in Europa dominierend ist, sollte sich die Entwicklung wie bisher fortsetzen.

    NÖ: "Gute Geschäfte" in Shoppingzentren nach Lockdown-Ende

    14.12.2021 Die SCS sowie der Fischapark und Traisenpark waren am Montag nach dem Lockdown gut besucht. Einziger Wermutstropfen der Einkaufszentren bleibt die weiterhin geschlossene Gastronomie.

    85 Prozent der Lehrer in Österreich sind geimpft

    13.12.2021 Ende November waren laut Statistik Austria 85,3 Prozent der Pädagogen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft, bei der letzten Auswertung Ende September waren es 84 Prozent.

    Immer mehr Omikron-Fälle: Junge Altersgruppe besonders gefährdet?

    13.12.2021 Aktuelle Zahlen aus Südafrika geben Hinweise darauf, dass die Omikron-Variante des Coronavirus für jüngere Menschen besonders gefährlich sein könnte, wie ein aktueller "Sat 1" Bericht analysiert.

    Impfdosen für Kinder ab Mittwoch in Impfstellen

    13.12.2021 Ab Mittwoch werden die speziell für die Immunisierung von Kindern abgefüllten Dosen der Covid-Impfung von Biontech/Pfizer in den österreichischen Impfstraßen verfügbar sein.

    SPÖ und FPÖ kritisieren Neo-Kanzler Nehammer

    13.12.2021 Nach den Auftrittsinterviews von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hagelte es Kritik von FPÖ und SPÖ.

    3.251 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    13.12.2021 Die Corona-Neuinfektionen am ersten Tag nach der Lockdown-Öffnung lagen am Montag bei 3.251 Fällen. Auf den Intensivstationen befinden sich derzeit über 570 Covid-Patienten.

    Impfaufklärung zum Thema Corona soll an Schulen forciert werden

    14.12.2021 Was die heimischen Schulen betrifft, soll der Fokus verstärkt auf das Thema Aufklärung über Covid-Impfungen gelegt werden.

    Booster-Impfung für Schutz gegen Omikron-Variante nötig

    13.12.2021 Eine zweifache Corona-Impfung erzeugt einer britischen Studie zufolge nicht genügend neutralisierende Antikörper gegen die Omikron-Variante.

    Handel öffnet wieder: Einkaufen mit 2G und FFP2-Maske

    13.12.2021 Am Montag öffnet über die Lebensmittelgeschäfte hinaus wieder der stationäre Handel. Das gilt für alle Bundesländer außer Oberösterreichund vor allem nur für Geimpfte oder Genesene mit 2G-Nachweis und FFP2-Masken.

    NÖ: Kaum Bewegung bei Clustern in Justizanstalten

    13.12.2021 In zwei niederösterreichischen Justizanstalten ist die Zahl der Corona-Fälle am Montag jeweils über 50 gelegen.

    Diskussion um 3G-Regel in Öffis

    13.12.2021 Die NEOS fordern eine 3G-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie beispielsweise in Deutschland. Das Gesundheitsministerium spricht sich jedoch dagegen aus.

    Corona: Diese Rolle spielt eine maßnahmentreue Umgebung

    13.12.2021 Eine maßnahmenkonforme Umgebung bringt Menschen, die Covid-19 als geringe Gefahr für sich selbst einstufen, dazu, sich an Abstände und Co. zu halten.

    Corona-Erkrankung beeinträchtigt prosoziales Verhalten

    14.12.2021 Eine Schweizer Studie zeigt: Eine Covid-Erkrankung in der Familie wirkt sich negativ auf das prosoziale Verhalten - vor allem von Jugendlichen aus schlechter gestellten Haushalten - aus.

    Internationale Studie: Covid-19-Blutgerinnsel besonders gefährlich

    13.12.2021 Eine internationale Studie mit Grazer Beteiligung hat Thromboembolien untersucht, die zu den gefährlichsten Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung gehören - und analysiert, warum diese so gefährlich sind.

    Düstere Prognose: Omikron wird Corona-Infektionen massiv steigen lassen

    13.12.2021 Die neue Corona-Variante Omikron wird laut Molekularbiologen Andreas Bergthaler im Laufe der kommenden Wochen in Österreich dominieren.

    Krebserkrankungen bleiben wegen Pandemie öfter unentdeckt

    13.12.2021 Wegen der Corona-Pandemie drohen in der Europäischen Union nach einem neuen EU-Report massive Rückschläge bei der Krebsbekämpfung.

    Impfpflicht als "Ultima Ratio" laut Experten nicht ideal

    13.12.2021 In der ORF-Sendung "Im Zentrum" warnten Experten davor, noch zögernde Menschen durch die Einführung einer Impfpflicht zu verlieren.

    Forscher: Impfgegner werden sich weiter radikalisieren

    13.12.2021 Der Terrorismus-Forscher Peter Neumann hält die potenzielle Gefahr durch eine Radikalisierung der Proteste gegen Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht für sehr ernst.

    Kanzler Nehammer im Interview: Weiterer Lockdown möglich

    13.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer argumentierte am Sonntag in einem gemeinsamen Interview von ORF und PULS4, weshalb das gebrochene Lockdown-Versprechen nötig war und warum ein "Abrüsten der Worte auf allen Seiten" angebracht ist.

    Ohne Wien und Steiermark: 2.479 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    13.12.2021 In Österreich ist es zu mindestens 2.479 Corona-Neuinfektionen gekommen. Bei zwei Bundesländern liegen einer Aussendung des Innenministeriums zu Folge aber keine Daten vor.

    Weggeworfene Corona-Masken als Problem für Tiere

    13.12.2021 Achtlos weggeworfene Corona-Schutzmasken sind laut Wissenschaftern der Universität Portsmouth ein ernsthaftes Problem für Umwelt und Tiere.

    Meinl-Reisinger stellt sich hinter Impfpflicht und kritisiert FPÖ

    12.12.2021 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat sich am Sonntag hinter die Unterstützung der Impfpflicht gestellt.

    Corona: Zigtausende bei Demonstrationen in Österreich

    12.12.2021 In Graz haben sich am Sonntag erneut zahlreiche Demonstranten in Bewegung gesetzt, um gegen die angekündigte Impfpflicht und die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Aber auch anderorts gab es Demos.

    Coronamaßnahmen-Gegner drückten erneut Unmut aus

    13.12.2021 Gegner der Corona-Maßnahmen haben an diesem Wochenende ein weiteres Mal ihren Unmut auf der Straße kundgetan. Nach einer Demonstration in Wien am Samstag gab es beinahe 800 Anzeigen.

    Niederösterreich: Über 10.000 Gäste in Skigebieten

    12.12.2021 Niederösterreichs Skigebiete dürfen Tourismuslandesrat Jochen Danninger von der ÖVP zu Folge auf "einen der besten Saisonstarts" der letzten Jahre blicken.

    Bis wann die Dienstfreistellung von Risikogruppen ermöglicht wird

    12.12.2021 Die Dienstfreistellung von Risikogruppen wird durch eine neue Verodnung bis Ende März des nächsten Jahres ermöglicht, denn die bisher gültige Verordnung läuft mit dem kommenden Dienstag aus.

    Omikron: Wien hat seinen ersten genesenen Fall

    13.12.2021 Es ist ein Novum in Wien: In der Bundeshauptstadt gibt es den ersten Fall, der nach einer Infektion mit der Omikron-Variante genesen ist, wie Sonja Vicht (Gesundheitsdienst der Stadt Wien) auf APA-Anfrage mitteilte.

    Corona: Über 700 Anzeigen bei Demonstration in Wien

    12.12.2021 Die Zahl der Anzeigen bei der von der FPÖ mitorganisierten Demonstration gegen Corona-Maßnahmen am Samstag in Wien liegt bei 771.

    Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz: Irrtümliche Kontrollen auf 2G-plus

    12.12.2021 Weihnachtsmärkten war es am Sonntag erstmals in diesem Advent erlaubt, Besucher zu empfangen. Aufregung gab es laut einem "Kronen Zeitung"-Bericht (Online-Ausgabe) am Christkindlmarkt am Rathausplatz.

    Corona: Wut in Augen von Psychiater angemessen

    13.12.2021 Ein deutscher Fachmann ist der Überzeugung, dass Wut und Empörung angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Corona-Pandemie angemessen sind.

    Unternehmen mit Impfprämien-Angebot

    13.12.2021 In Österreich gibt es Unternehmen, die ihren Beschäftigten Geldprämien für die Impfung anbieten.

    Einige Corona-Cluster in Niederösterreich wurden größer

    12.12.2021 In Niederösterreich sind am Sonntag einige Corona-Cluster größer geworden.