AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Infektionsquelle bei Großteil der Corona-Fälle unklar

    7.11.2021 Unklarheit herrscht bei einem Großteil der Corona-Fälle über die Infektionsquelle: Nur mehr bei 40 Prozent steht diese fest, wie die aktuelle Epidemiologische Abklärung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) zeigt.

    Wien hatte im Sommer ein Drittel der Kurzarbeitenden

    7.11.2021 Der Staat hat seit dem Start der Corona-Pandemie gut 9 Milliarden Euro für die Kurzarbeit ausgegeben, 1,29 Millionen Personen bezogen Kurzarbeitsgeld, wie das Arbeitsministerium erklärt hat. Wien werden mit Blick auf den Sommer ein Drittel der Kurzarbeitenden zugeschrieben.

    Corona: Rendi-Wagner möchte "nationale Impfwoche"

    6.11.2021 Pamela Rendi-Wagner hat nach den angekündigten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte Kritik vorgebracht. "Die Regierung hat die letzten Monate nicht genützt und es verabsäumt, für eine höhere Impfbereitschaft zu sorgen", so die SPÖ-Chefin.

    Sport-Austria-Chef: Kinder sollen weiter Sport treiben können

    7.11.2021 Mit Hans Niessl hat der Präsident der Bundes-Sportorganisation Sport Austria die Politik aufgefordert, dass auch mit dem Inkrafttreten der 2G-Regel "Sport für alle Kinder aber weiter möglich sein muss".

    Corona: Ausreisekontrollen in Niederösterreich vorerst nicht eingestellt

    6.11.2021 Die Ausreisekontrollen aufgrund von Corona werden nach der Ankündigung der Regierung vom Freitag fallen. In Niederösterreich kam es am Samstag in einem halben Dutzend Regionen aber weiterhin zur Überprüfung der 3G-Nachweise.

    Neue Corona-Regeln kommen auch im Burgenland

    6.11.2021 Das Burgenland wird die bekanntgegebenen neuen Corona-Maßnahmen in die Tat umsetzen - allerdings zähneknirschend. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hatte sich schon vor dem Bund-Länder-Treffen mit Verweis auf die höchste Impfquote gegen strengere Maßnahmen im Burgenland ausgesprochen.

    Positive Mitarbeiterin: Homeoffice für Van der Bellen

    7.11.2021 Homeoffice heißt es für Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Der Grund: Eine Mitarbeiterin, die bereits zwei Mal geimpft war, wurde positiv auf Corona getestet.

    Österreich verwandelt sich in ein 2G-Land

    6.11.2021 Die schnell steigenden Corona-Infektionszahlen sorgen in Österreich für noch nie dagewesene Verschärfungen. Menschen, nicht geimpft oder genesen sind, werden ab nächster Woche von praktisch allen öffentlichen Vergüngungen ausgeschlossen.

    Wegen 2G-Verschärfung: Wirtschaftsvertreter verlangen Unterstützung

    7.11.2021 Österreichische Wirtschaftsvertreter verlangen vor dem Hintergrund der strikteren Corona-Maßnahmen weitere Unterstützung. "Wir brauchen einen Turnaround im Pandemiegeschehen und dieser darf nicht auf dem Rücken der Betriebe passieren", so Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer zum Resultat des Corona-Gipfels der Regierung mit den Landeshauptleuten.

    Kickl protestiert gegen Ankündigung zu 2G-Regel

    6.11.2021 Die Regierung hat angekündigt, dass ab nächster Woche eine 2G-Regelung in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens in Kraft gesetzt wird. Protest dagegen kam am Freitagabend von FPÖ-Chef Herbert Kickl.

    9.943 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    6.11.2021 Österreich erlebt einen traurigen Rekord bei den Corona-Zahlen. 9.943 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden sind gleichzusetzen mit einem neuen Allzeit-Hoch seit dem Start der Pandemie.

    2G ab 8. November in Österreich: Die Regeln im Detail

    6.11.2021 Geimpft oder genesen - ab Montag, den 8. November 2021, gilt in beinahe allen Lebensbereichen die 2G-Regel in Österreich. Alle Infos zur verschärften Corona-Maßnahme lesen Sie hier.

    Doskozil ist gegen Corona-Regeln des Bundes

    6.11.2021 Das Burgenland wird die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie umsetzen. Jedoch ist Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) darüber alles andere als erfreut.

    Diese Corona-Maßnahmen gelten ab Montag in Österreich

    6.11.2021 Die Regierung präsentierte Freitagabend die verschärften Corona-Maßnahmen. In ganz Österreich wird ab 8. November 2021 die 2G-Regel zur Anwendung kommen.

    2G-Regel in ganz Österreich dürfte so gut wie fix sein

    5.11.2021 Vor dem Treffen von Regierung und Landeshauptleuten am Freitag gibt es mehrere Sitzungsteilnehmer di von einer Ausweitung der 2G-Regel auf ganz Österreich ausgehen.

    Corona-Ausreisekontrollen in Waidhofen a.d. Thaya ab Samstag

    5.11.2021 Am Samstag starten auch im Bezirk Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich) coronabedingte Ausreisekontrollen. Damit braucht es einen gültigen Testnachweis zur Ausreise aus dem Bezirk.

    Tschechien stuft Österreich als "dunkelrot" ein

    5.11.2021 Ab Montag stuft Tschechien Österreich wieder als "dunkelrot", das heißt, als Land das aufgrund der Coronalage "ein sehr hohes Risiko" aufweist. Österreich war davor "Roft" auf dem Ampelsystem.

    So steht die Ärztekammer zu Kickls Corona-Ausführungen

    5.11.2021 Herbert Kickl steht in der Kritik. Die kam am Freitag von der Ärztekammer und richtete sich nicht nur an den FPÖ-Chef, sondern auch an seine Corona-Ausführungen.

    Waidhofen/Thaya steht vor Corona-Ausreisekontrollen

    5.11.2021 Der Bezirk Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich) steht vor Corona-Ausreisekontrollen. Die Schwelle der gemittelten Sieben-Tages-Inzidenz wurde am Freitag überschritten.

    Corona-Ausreisekontrollen ab Mitternacht in Steyr Stadt

    5.11.2021 Um Mitternacht gibt es in einem weiteren Bezirk von Oberösterreich zu Corona-Ausreisekontrollen. In Steyr Stadt ist dann ein Testnacheis bei der Ausreise erforderlich.

    Pfizer-Medikament gegen Corona hat hohe Wirksamkeit

    6.11.2021 Das US-Unternehmen Pfizer meldete eine hohe Wirksamkeit seines neuen Corona-Medikaments. Das Medikament, das in Tablettenform eingenommen wird, reduziere die Zahl der Todesfälle durch Corona.

    Touristiker glauben an Einführung von 2G-Regel

    5.11.2021 Viele Angehörige der Tourismusbranche glauben daran, dass die Regierung in naher Zukunft die 2G-Regel vorschreiben wird. Hintergrund dieser Annahme sind die Corona-Infektionszahlen, die schnell steigen.

    Corona-Impfstraße in Traiskirchen sperrt wieder auf

    5.11.2021 Die Stadtgemeinde Traiskirchen (Bezirk Baden) sperrt die Corona-Impfstraße in den Stadtsälen wieder auf. Im Angebot: Der erste, zweite oder dritte Stich mit den mRNA-Impfstoffen BioNTech/Pfizer und Moderna. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

    2.300 positive Corona-Tests an den Schulen nach Ferien

    5.11.2021 In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien wurden insgesamt 2.326 positive PCR-Tests an Österreichs Schulen gemeldet. In Wien gab es 707 positive Testergebnisse an Schulen.

    St. Pölten stellte Alternativen zu Christkindlmarkt vor

    5.11.2021 Der Christkindlmarkt am Rathausplatz in St. Pölten wird vor dem Hintergrund von Corona nicht über die Bühne gehen - die Stadt hat allerdings alternative Angebote vorgestellt.

    Gastro-Obmann warnt vor 2G: "Viele sind verunsichert"

    5.11.2021 Gastro-Obmann Mario Pulker warnt vor 2G in der Gastronomie und befürchtet einen Einbruch der Gäste. Bei Beschäftigen ginge 2G auch nicht - Gastronomen finden schon jetzt kaum Personal.

    Von aktiven Corona-Fällen in Wien 70 Prozent ungeimpft

    5.11.2021 Am Freitagnachmittag gab die Stadt Wien den Impfstatus der mit dem Coronavirus Infizierten und der Covid-Fälle in den Spitälern bekannt. Demnach sind 70 Prozent der aktiven Fälle ungeimpft.

    Eine Chronologie der Coronakrise in Österreich

    5.11.2021 Wegen stark steigender Corona-Infektionszahlen berät die Regierung mit den Ländern am Freitag über verschärfte Corona-Maßnahmen. Insgesamt hat es in Österreich bereits drei Lockdowns gegeben - eine Chronologie.

    Sommertourismus 2021 weit von Vorkrisenniveau entfernt

    5.11.2021 Der österreichische Tourismus hat in der Sommersaison keine wirtschaftliche Erholung erlebt. Es gab zwar im Zeitraum von Mai bis Oktober ein Nächtigungs-Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Corona-Sommer 2020 - das Vorkrisenniveau von 2019 ist allerdings immer noch 17 Prozent entfernt, erklärte die Oesterreichische Nationalbank am Freitag.

    Corona: Vorbereitungen für Kinder-Impfungen in Wien haben begonnen

    5.11.2021 Die Vorbereitungen für die Impfung jüngerer Kinder haben in Wien bereits begonnen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hatte am Donnerstag bekanntgegeben, dass Wien für eine Möglichkeit sorgen wird, dass Kinder ab fünf Jahren gegen Corona immunisiert werden können.

    Wieder Infektionsrekord in Niederösterreich

    5.11.2021 1.841 Fälle binnen 24 Stunden - Niederösterreich meldete am Freitag wieder einen Rekord an Neuinfektionen. Der größte Cluster mit 108 positiven Tests wird in Verbindung mit einem Heurigenlokal gebracht.

    Deutschland setzt Österreich vorerst nicht auf Corona-Risikoliste

    5.11.2021 Trotz der hohen Corona-Infektionszahlen hierzulande am Freitag, setzt Deutschland Österreich vorerst nicht auf die Liste der Hochrisikogebiete. Andere EU-Länder befinden sich bereits auf der deutschen Risikoliste.

    Spitäler: So viele Patienten auf Intensivstationen sind geimpft

    5.11.2021 In Spitälern werden - wie zu erwarten - immer mehr Patienten mit Impfdurchbrüchen eingeliefert. Auf Normalstationen sind gut 40 Prozent vollständig geimpft, auf Intensivstationen ist es immerhin ein knappes Viertel.

    Online-Chats für Kindern mit psychisch kranken Eltern

    5.11.2021 Kinder psychisch kranker Eltern soll mit Online-Chats des Projekts #visible geholfen werden. Das Projekt möchte auf die Thematik aufmerksam machen und beraten.

    Bundesländer bauen PCR-Test-Angebot aus

    5.11.2021 Während manche Bundesländer wie Wien und Tirol bereits seit längerem auf PCR-Tests setzten, beginnen andere ihr Angebot nun massiv auszubauen. Im Zuge des Corona-Stufenplans ist das auch nötig, bei Stufe 3 sind nämlich nur noch PCR-Tests gültig.

    Umsatz von Geschäften höher als vor Corona-Krise

    5.11.2021 Eine Erholung von der Corona-Krise ist mit Blick auf den österreichischen Einzelhandel eingetreten. Daten der Statistik Austria zeigen: Der Umsatz stieg im Zeitraum von Jänner bis September 2021 gegenüber der Vorjahresperiode nominell um 4,9 Prozent.

    9.388 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    5.11.2021 Die nun vierte Coronawelle verläuft ähnlich wie die zweite: Über 9.000 Neuinfektionen wurden zuletzt am November 2020 gemeldet, heute verzeichnete das Gesundheitsministerium 9.388 neue Corona-Fälle. Es wurden 32 Todesfälle in 24 Stunden gezählt.

    Fake News zu Corona halten sich hartnäckig

    9.11.2021 Viele Menschen wissen so viel über Viren und Co wie noch nie, aber es ist auch eine unbeschreibliche Menge an Falschinformationen im Umlauf. Vor allem Soziale Medien feuern diese Fake-News an.

    Immunisierungsrate in Österreich geringer als gedacht

    9.11.2021 Experten rund um den Simulationsforscher Niki Popper schätzen die Immunisierungsrate in Österreich auf nur 61 Prozent. Grund dafür ist, dass manche Menschen trotz Impfung oder Erkrankung keinen Schutz gegen Covid-19 aufbauen konnten.

    Booster nach 4 Monaten: Dritte Impfung kann vorgezogen werden

    9.11.2021 Unter bestimmten Umständen kann die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bereits vier Monate nach der zweiten Impfung verabreicht werden. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums liegen in schriftlicher Form vor.