AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Mückstein glaubt nicht an "Grünen Pass" bis Ende Mai

    24.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) bremst die Erwartungen, dass es bereits Ende Mai einen "Grünen Pass" für Geimpfte, Getestete und Genesene geben wird.

    Bereits erste Impfdosis verringert Infektionsrisiko um 65 Prozent

    24.04.2021 Bereits die erste Corona-Impfdosis verringert das Infektionsrisiko um 65 Prozent - und das unabhängig vom Impfstoff.

    EU: Bis zu 1,8 Mrd. weitere Impfdosen von BioNTech/Pfizer

    23.04.2021 Die Europäische Union hat sich bei BioNTech und Pfizer weitere bis zu 1,8 Milliarden Dosen ihres Covid-19-Impfstoffs gesichert.

    Anmeldung zur Corona-Impfung in NÖ für alle ab 57 Jahren möglich

    23.04.2021 In Niederösterreich wurde die Altergrenze bei der Anmeldung zur Corona-Impfung auf 57 Jahre herabgesetzt. Mehr als 51.000 Termine sind noch frei.

    2020: 528 Ordensleute mit Corona infiziert, 27 gestorben

    23.04.2021 Insgesamt 528 Ordensleute in Österreich haben sich im Jahr 2020 mit dem Coronavirus infiziert, 27 sind daran verstorben.

    Ordinationen in NÖ verimpfen weiter Biontech-Vakzin

    23.04.2021 Der Impfstoff von Biontech/Pfizer soll in Niederösterreich weiterhin auch in den Ordinationen zur Anwendung kommen und nicht nur an die Impfzentren geliefert werden.

    Ein Viertel der Erwachsenen einmal gegen Corona geimpft

    23.04.2021 Mit Stand Freitag hat mehr als ein Viertel der Erwachsenen in Österreich zumindest eine Corona-Schutzimpfung erhalten.

    Wiener Ärztekammer fordert rascheste Corona-Impfung von Jüngeren

    22.04.2021 Da der Altersschnitt der Intensivpatienten stetig sinke, fordert die Wiener Ärztekammer, dass jüngere Menschen "raschest" gegen das Coronavirus geimpft werden müssen.

    Innsbruck: Jeder zweite Impftermin mit Astrazeneca platzt

    22.04.2021 Mittlerweile würden in Innsbruck nur mehr rund 50 Prozent der Eingeladenen, die mit AstraZeneca geimpft werden sollen, zu den Impfterminen erscheinen, erklärte Bürgermeister Georg Willi laut Medienberichten.

    Astrazeneca-Lieferplan diese Woche eingehalten

    22.04.2021 Nach Lieferproblemen konnte der Impfstoffhersteller AstraZeneca in der laufenden Woche seine Zusagen einhalten. Am Montag sind 64.800 Dosen des Corona-Impfstoffs in Österreich eingetroffen.

    Lieferprobleme: EU bereitet rechtliche Schritte gegen Astrazeneca vor

    22.04.2021 Wegen anhaltender Lieferprobleme bereitet die EU-Kommission Insidern zufolge gegen den Phramakonzert AstraZeneca rechtliche Schritte vor.

    Impfungen: Augenärzte bei Hirnvenenthrombose gefragt

    23.04.2021 Augenärzte können Anzeichen einer Sinusvenenthrombose nach einer Impfung schon früh entdecken. Eine Schwellung des Sehnervs ist ein wichtiges körperliches Anzeichen für eine SVT.

    Valneva startete Phase-III-Studie in Großbritannien

    25.04.2021 Der österreichisch-französische Impfstoffhersteller Valneva hat in Großbritannien eine klinische Phase-III-Studie für seinen Corona-Impfstoff gestartet.

    Italien führt nationalen grünen Pass ein

    22.04.2021 Italien führt nun einen nationalen Corona-Pass für Reisen in Orange und Rote Zonen mit hohem Corona-Risiko ein.

    Günther Jauch bekam "massenhaft" Hassbriefe wegen Impfkampagne

    22.04.2021 TV-Moderator Günther Jauch, der sich derzeit wegen einer Corona-Infektion in Quarantäne befindet, hat im Fernsehen aus Hass- und Drohbriefen vorgelesen, die er wegen seines Engagements für die Impfung gegen das Coronavirus bekommen hat.

    Villach: Polizei ermittelt wegen verschwundener Impfdosen

    21.04.2021 In der Impfstraße in Villach fehlen laut aktuellen Aufzeichnungen 35 Coronavirus-Impfdosen, seit Februar wurden am gleichen Standort 175 Dosen als fehlend gemeldet. Nun ermittelt die Polizei.

    Weitere Corona-Impfungen in Niederösterreich freigeschalten: Mehr als 41.000 Termine gebucht

    21.04.2021 In Niederösterreich wurden am Mittwoch die Coronavirus-Impfungen für alle Über-60-Jährigen freigeschalten. Bis 13 Uhr wurden mehr als 41.000 Termine gebucht.

    Mückstein im Nationalrat: Pandemie "lange nicht vorbei"

    21.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat am Mittwoch bei seiner Präsentation im Nationalrat betont, dass die Gesundheit bei ihm an erster Stelle steht. Die Corona-Pandemie sei "noch lange nicht vorbei".

    Nebenwirkungen: 286 Spitalsaufenthalte nach Corona-Impfung

    21.04.2021 Bisher mussten 286 Menschen in zeitlicher Nähe zu einer Covid-19-Impfung im Spital behandelt werden. Die meisten der bisher 20.264 gemeldeten vermuteten Nebenwirkungen bei mehr als zwei Millionen Impfungen waren laut BASG überwiegend "mild bis moderat".

    Chile: Tierärzte sollen Menschen mit Hunde-Vakzin geimpft haben

    21.04.2021 In Chile stehen zwei Tierärzte im Verdacht, ein für Hunde gedachtes Corona-Vakzin an Menschen verimpft zu haben.

    2.523 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    21.04.2021 Am Mittwoch wurden erneut über 2.500 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Fast 10.000 Personen sind bisher im Zusammenhang mit der Viruserkrankung gestorben.

    Impstoff: Valneva setzt auf Verträge mit Einzelstaaten

    21.04.2021 Nachdem das österreichisch-französische Unternehmen Valneva mit der EU noch keinen Vertragsabschluss über die Lieferung seines geplanten Corona-Impfstoffs erzielt hat, sollen nun Verhandlungen mit Einzelstaaten geführt werden.

    Mückstein: "Ich würde jeden Impfstoff empfehlen"

    21.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sieht keine Gefahr in den Cutnerschiedlichen Corona-Impfstoffen. Der Gesundheitsminister ist als Arzt bereits mit Biontech/Pfizer immunisiert.

    EMA: Grünes Licht für Johnson & Johnson trotz seltener Blutgerinnsel

    21.04.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab der Verwendung des Coronaimpfstoffes von Johnson&Johnson grünes Licht. Das Nationale Impfgremium in Österreich berät Ende der Woche über das Vakzin.

    Rasche Impfung für Wiener Sexarbeiterinnen gefordert

    20.04.2021 Mit der Forderung "Impft uns endlich!" ist die Obfrau der Berufsvertretung der heimischen Sexarbeiterinnen, Shiva Prugger, an die Öffentlichkeit gegangen. Sie will eine rasche Immunisierung ihrer Branche.

    Studie: Corona-Antikörper nach einem Jahr deutlich weniger

    20.04.2021 Wie lange halten sich Corona-Antikörper im Blut? Dieser Frage gingen Wiener Forscher nach und sahen: Nach einem Jahr nahm der Antikörpertiter bei den meisten deutlich ab.

    Impf-Start in Wiener Arztpraxen voraussichtlich am Freitag

    20.04.2021 Aktueller Plan: Am kommenden Freitag, spätestens am darauf folgenden Montag soll in den Wiener Arztpraxen mit den Corona-Schutzimpfungen begonnen werden.

    NEOS fordern von Mückstein einen Öffnungsplan

    20.04.2021 Am morgigen Mittwoch tritt Neo-Sozialminister Mückstein erstmals vor den Nationalrat. Die NEOS erhoffen sich einen Öffnungsplan.

    2.026 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    20.04.2021 Am Dienstag wurden in Österreich insgesamt 2.026 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Gesundheitsminister Mückstein in Wien im Impf-Einsatz

    20.04.2021 An seinem ersten regulären Arbeitstag war der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Zuge eines kurzen Medientermins als Assistent bei Corona-Impfungen in Wien im Einsatz.

    WHO gegen Impfnachweispflicht bei Reisen

    20.04.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich gegen einen obligatorischen Nachweis von Coronavirus-Impfungen bei grenzüberschreitenden Reisen ausgesprochen.

    Österreich kauft Biontech-Impfdosen für Westbalkan-Länder

    20.04.2021 Die EU unterstützt die Westbalkan-Länder nun doch bei der Versorgung mit Corona-Impfstoff. Bis August sollen 651.000 Dosen von Biontech/Pfizer an sechs Staaten geliefert werden.

    500.000 Corona-Impfungen: Meilenstein in Niederösterreich erreicht

    20.04.2021 In Niederösterreich wurden bisher 500.000 Coronavirus-Schutzimpfungen verabreicht. Laut Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) wurde dieser "Meilenstein" als erstes Bundesland Österreichs erreicht.

    Steirischer Landeshauptmann Schützenhöfer gegen Corona geimpft

    20.04.2021 Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) wurde am Montag gegen das Coronavirus geimpft.

    Nur mehr jeder zehnte Corona-Neuinfizierte älter als 65

    20.04.2021 Nur mehr jeder Zehnte, der sich mit dem Coronavirus infiziert, ist derzeit älter als 65.

    Impfstart in Wiener Arztpraxen verzögert sich

    19.04.2021 In den Wiener Arztpraxen wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant seit Montag gegen das Coronavirus geimpft.

    Bisher 86.000 Anmeldungen für Impf-Warteliste in NÖ

    19.04.2021 Bereits 86.000 Anmeldungen sind laut Notruf NÖ bis Montag auf der Warteliste für kurzfristig frei werdende Dosen zur Corona-Schutzimpfung verzeichnet worden.

    Schweden: Hunderte Dosen Astrazeneca landen täglich im Müll

    19.04.2021 Nach Angaben eines Chefarztes müssen in der Region Stockholm jeden Tag Hunderte Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs weggeworfen werden, da sich die Leute weigern, damit geimpft zu werden.

    Wiener Philharmoniker verteidigen Impfaktion

    20.04.2021 Ein großes Festkonzert am 12. Mai in Mailand zu Ehren von Riccardo Mutis 80. Geburtstag ist eine der Begründungen der Wiener Philharmoniker, weshalb 95 Mitglieder die erste Dosis einer Corona-Impfung erhalten haben.

    Österreich wird Sputnik erst nach EMA-Zulassung einsetzen

    20.04.2021 In Österreich wird "Sputnik V" erst nach einer EMA-Zulassung verimpft, eine Notzulassung wie in Ungarn ist laut Regierung ausgeschlossen. Die Regierung ist sich aber über einen Ankauf einig.