AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • Lugner will Unterstützer weiterhin mit womöglich illegalem Kinogutschein locken

    3.03.2016 Trotz rechtlicher Bedenken von Experten hält Societylöwe und Präsidentschaftskandidat Richard Lugner an seinem Lockangebot im Rennen um die 6.000 Unterstützungserklärungen fest. Er habe für den 5-Euro-Kinogutschein, den jeder erhält, der für ihn unterschreibt, ein Gutachten von seinem Anwalt eingeholt.

    ÖVP-BP-Kandidat Khol: Verfassungsbruch Grund für keine Regierungsangelobung

    3.03.2016 Andreas Khol, Bundespräsidentschaftskandidat  der ÖVP, hat betont, dass er - sollte er in die Hofburg einziehen - den Vertreter der stärksten Partei im Nationalrat mit der Regierungsbildung beauftragen und angeloben würde.Es gebe nur eine Ausnahme.

    Hundstorfer tritt entschieden gegen Nicht-Angelobung von Regierungen auf

    3.03.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer äußerte sich klar dagegen, als Bundespräsident einer Regierung die Angelobung zu verweigern. "Der Bundespräsident kann nicht als Einzelperson den Mehrheitswillen überrollen", so Hundstorfer in Richtung seiner Mitbewerber.

    BP-Wahl: FPÖ-Kandidat Norbert Hofer würde Regierung entlassen

    2.03.2016 "Wenn die Regierung bei ihrem Kurs bleibt, würde ich ein Gespräch mit ihr führen. Wann das nicht taugt, steht am Ende die Entlassung an", so Norbert Hofer.

    Das VdB-Personenkomitee: Van der Bellen präsentierte seine Promi-Unterstützer

    2.03.2016 Am Mittwoch hat Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen in Wien sein Personenkomitee vorgestellt. Unter den prominenten Unterstützern, die sich bei Haubenkoch Christian Petz teils persönlich outeten, fanden sich etliche Wissenschafter.

    Polit-Verbot an Schulen: Griss-Brief an Schulsprecher sorgt für Unmut

    2.03.2016 Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss wendet sich vìa Brief an Schüler.. Bundesschulsprecher Maximilian Gnesda hält das für "problematisch".

    "Neuwahl statt Angelobung": Neuer Schlagabtausch Van der Bellen-FPÖ

    28.02.2016 Der Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen liefert sich erneut einen Schlagabtausch mit der FPÖ.

    Griss hat 500.000 Euro an Spenden gesammelt - und will mehr

    27.02.2016 Irmgard Griss, die unabhängige Hofburg-Kandidatin, hat bereits über 500.000 Euro an Spenden gesammelt. Damit seien die Organisationskosten gedeckt und "unser erstes Ziel erreicht". Um "auch werben" zu können und damit auch Gewinnchancen bei der Bundespräsidentschaftswahl 2016 zu haben, bräuchte man allerdings mehr Mittel, heißt es in einer Aussendung.

    Rundschreiben des Ministeriums erinnert: Parteiwerbung an Schulen verboten

    26.02.2016 Anlässlich des Wahlkampfes wurde vom Bildungsministerium ein Rundschreiben über die "Unzulässigkeit von parteipolitischer Werbung an Schulen" verschickt. Besuche der Bundespräsidentschaftskandidaten seien beispielsweise zwar möglich, dürften aber "keine Werbewirkung" haben.

    Einladungspolitik des ORF: Muss Sender alle BP-Kandidaten einladen?

    25.02.2016 Ob ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der ORF schon im Vorfeld einer Wahl entscheiden darf, wie relevant einzelne Kandidaten für Diskussionssendungen sind, klären nun Experten.

    Griss sammelt Unterstützungerklärungen in Graz

    24.02.2016 In der Grazer Schmiedgasse, vor dem städtischen Amtshaus, hat Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss am Mittwoch etwa 50 Unterstützungserklärungen sammeln können. Insgesamt konnten bereits 500 Erklärungen gesammelt werden, heißt es vom Wahlkampfteam.

    Wiener SPÖ-Klubchef Oxonitsch: Hofer wäre "Bundespräsident der Hetzer"

    24.02.2016 Der Klubchef der Wiener SPÖ, Christian Oxonitsch, warnte am Mittwoch via Aussendung vor einem blauen Staatsoberhaupt. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer wäre ein "Bundespräsident der Hetzer" ist Oxonitsch überzeugt, nachdem die Teilnahme des blauen Kandidaten bei der Anti-Flüchtlingskundgebung am 14. März angekündigt wurde.

    NEOS prüften BP-Kandidat Van der Bellen auf Herz und Nieren

    24.02.2016 Auf seine NEOS-Tauglichkeit ist am Dienstagabend Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen geprüft worden. Der ehemalige Grünen-Bundessprecher stellte bei einem Hearing Fragen der pinken Anhänger und Funktionäre.

    Alexander Van der Bellen betrachtet sich als "Außenseiter"-Kandidat

    23.02.2016 Ex-Grünen-Parteichef Alexander Van der Bellen und Bundespräsidentschaftskandidat sieht sich ungeachtet der Führung in diversen Umfragen weiter als "Außenseiter" bei der Wahl am 24. April.

    BP-Kandidat Richard Lugner ging auf der Mariahilfer Straße auf Unterschriftenfang

    23.02.2016 "San Sie Österreicher?" Diese Frage stellte Präsidentschaftskandidat Richard Lugner am Dienstag in Wien auf der äußeren Mariahilfer Straße Passanten. Der Baumeister ist dort auf Unterschriftenfang gewesen.

    SPÖ-Kandidat Hundstorfer startet Social Media-Wahlkampf-Aktivitäten

    24.02.2016 "Einer von uns, einer für uns": Damit, seine Kampagne im Web voranzutreiben, hat am Montag SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer begonnen. Seit dem späten Abend sind seine Facebook-Seite und sein Twitter-Account aktiv. Dazu kommt ein neues Video.

    BP-Kandidaten auf der Suche nach 6.000 Unterstützern

    23.02.2016 Ab Dienstag, den 23. Februar holen die Hofburg-Bewerber um Unterstützung der Wahlberechtigten ein. Vorerst geht es noch nicht ums Kreuz auf dem Stimmzettel, sondern um 6.000 Unterschriften.

    Fairness-Abkommen: Parteien haben sich ohne FPÖ geeinigt

    22.02.2016 Vertreter der Präsidentschaftskandidaten haben sich am Montag, den 22. Februar in Wien auf ein Fairnessabkommen geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung, welche die Kandidaten von SPÖ, ÖVP und Grünen, sowie die unabhängige Irmgard Griss unterstützen, ist die Einhaltung eines "respektvollen, sachlichen Stils".

    "Frechheit": Richard Lugner wettert gegen ORF

    20.02.2016 Dass der ORF Relevanzstudien zur Berichterstattung über die Bundespräsidentenwahl in Auftrag gegeben hat, stößt Richard Lugner sauer auf.

    Altkanzler Vranitzky leitet Komitee von BP-Kandidat Hundstorfer

    18.02.2016 Franz Vranitzky (SPÖ), ehemals Bundeskanzler, wird das Personenkomitee für SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer leiten. Keine "politische Trompete" Straches möchte indessen Bürgermeister Michael Häupl in der Hofburg sehen. 

    Präsidentschaftskandidatin Griss geht auf große Bundesländer-Tour

    18.02.2016 Irmgrad Griss, die als unabhängige Kandidatin bei der Bundespräsidentenwahl antritt, startet kommende Woche ihre erste Bundesländer-Tour. Der Auftakt findet am Montag mit Firmenbesichtigungen in Niederösterreich statt.

    Mitterlehner zu BP-Umfrage-Ergebnissen: "Abgerechnet wird am Schluss"

    17.02.2016 ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner wurde, als er in die Wahlkampfzentrale des Bundespräsidentschaftskandidaten Andreas Khol kam, auf die aktuell schwachen Umfrageergebnisse angesprochen. Mitterlehners Antwort: "Abgerechnet wird in dem Fall am Schluss." Angesichts der Kandidatenzahl werde es aber eine knappe Entscheidung.

    Hofburg-Kandidat Andreas Khol eröffnet Wahlkampfbüro "Dialogzentrum"

    17.02.2016 Der zweite Stock der ÖVP-Bundesparteizentrale in der Lichtenfelsgasse, das "Dialogzentrum", wie Andreas Khol die Räumlichkeiten nennt, wird dem Präsidentschaftskandidat in den nächsten Wochen als Wahlkampfbüro dienen. Kampagnenleiter Thomas Kratky und Wahlkampfmanager Karl Nehammer, die Florian Krenkel ersetzen, zeigten sich von ihrem Kandidaten überzeugt.

    Donnerstag: Zweite Gesprächsrunde über Fairnessabkommen im BP-Wahlkampf

    17.02.2016 Donnerstagfrüh folgen Vertreter der Bundespräsidentschaftskandidaten der Einladung der ÖVP zu einer zweiten Gesprächsrunde über ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf.

    Wahlkampf-Gags 2016: richardlugner.at wirbt für Potenzpillen

    15.02.2016 Skurriles aus dem Bundespräsidentschaftswahlkampf: Wieder musste ein Kandidat mit seinem Namen für einen Wahlkampfschmäh im Internet herhalten.

    Khol befürwortet Assistenzeinsatz des Bundesheeres an Grüner Grenze

    15.02.2016 Andreas Khol befürwortet einen Heeres-Assistenzeinsatz an der Grünen Grenze - wenn das Innenministerium einen Bedarf sieht, so der Präsidentschaftskandidat der ÖVP. Er sprach auch darüber, wie er das Amt des Bundespräsidenten anlegen würde.

    Bundespräsidentschaftskandidaten: 20 ungewöhnliche Fragen und Antworten

    14.02.2016 20 ungewöhnliche Fragen wurden den Kandidaten der Bundespräsidentschaftswahl 2016 gestellt. Dabei kam heraus, dass Irmgard Griss ein Faible für die britische Queen hat, Alexander Van der Bellen nie gegrille Ameisen essen würde, Rudolf Hundstorfer gerne Feuerwehrmann wäre, Norbert Hofer die Neujahrsansprache Heinz Fischer heuer verpasste, Andreas Khol gerade "House of Cards" schaut, uvm.

    Präsidentenämter hat Rudolf Hundstorfer "irgendwie in den Genen"

    14.02.2016 "Irgendwie in den Genen" hat Rudolf Hundstorfer die Präsidentenämter. Somit geht der SPÖ-Kandidat davon aus, als Nachfolger von Heinz Fischer in die Hofburg einzuziehen. Die Devise für den ersten Wahl-Durchgang ist jedoch zurückhaltender: "Weiterkommen. Punkt."

    Für Hofer gibt es "keinen anderen Weg" als EU-Innengrenzen-Sicherung

    14.02.2016 Für Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer kommt es nicht in Frage, angesichts der Flüchtlingskrise, auf die Sicherung der EU-Innengrenzen zu verzichten. "Wenn die Schengenverträge nicht eingehalten werden, dann sind die Grenzen der Mitgliedsstaaten zu sichern. Es gibt keinen anderen Weg", so Hofer. Als hierfür notwendig erachtet der FPÖ-Kandidat Soldaten und den Ausbau von Grenzzäunen, aber keinen Schusswaffen-Einsatz.

    Team Stronach lässt BP-Wahl wohl aus

    13.02.2016 Wie viele bereits angenommen haben, wird das Team Stronach wohl keinen Kandidaten ins Rennen um die Hofburg schicken.

    Vorbereitungen zur Wahl starten in wenigen Tagen

    13.02.2016 Die Parteien und ihre Kandidaten haben sich in Stellung gebracht, einige Hofburgbewerber sammeln bereits Spenden, viele Parteifreie bemühen sich um Unterstützungserklärungen.

    Fairness-Abkommen: FPÖ-Kandidat Hofer weiterhin dagegen

    12.02.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer hat sich am Freitag weiterhin gegen ein Fairness-Abkommen für den Wahlkampf ausgesprochen. Österreich habe "dringendere Probleme", erklärte er in einer Aussendung zur ersten Gesprächsrunde, an der kein freiheitlicher Vertreter teilgenommen hatte.

    Vertrauensindex: Van der Bellen top, Lugner unten durch

    12.02.2016 Für die Österreicher gelten laut einer Onlinebefragung nur drei Kandidaten der Bundespräsidentenwahl als vertrauenswürdig. Alexander Van der Bellen liegt vorne, Richard Lugner ist abgeschlagen Letzter.

    "Mörtel for Präsident?": Richard Lugner hat Großes vor

    11.02.2016 Richard Lugner möchte Bundespräsident werden. Doch dafür muss der Baumeister zuerst eine gewaltige Hürde zu bewältigen.

    Lugner setzt auf sparsamen Wahlkampf: 'Die zweite Gehaltshälfte bekommt Cathy'

    11.02.2016 Beim Wahlkampf will Richard Lugner auf Sparsamkeit setzen. "Ich will das Land nicht mit Plakaten verschandeln", so der Baumeister am Donnerstag. Falls Lugner Bundespräsident werden sollte, würde er die Hälfte seines Gehalts seiner Frau geben - wie großzügig.

    Andreas Khol im Interview: "Regierung Schüssel war sicher eine der Besten"

    11.02.2016 Mit seinen 74 Jahren kehrt der bisherige Obmann des Seniorenbundes der Pension den Rücken, um Bundespräsident zu werden. Wir sprachen mit ihm über die Kandidatur von Richard Lugner, die Kritik der Jungen Grünen an seiner Person und über Gott im Verfassungsrang.

    Live: Richard Lugner gibt PK zu seiner Präsidentschaftskandidatur

    11.02.2016 Die Pressekonferenz von Richard Lugner anlässlich seiner Präsidentschaftskandidatur wird heute Mitttwoch ab 10.00 Uhr live übertragen.

    Alexander Van der Bellen neuerdings gegen Freihandelsabkommen TTIP

    10.02.2016 Der Grüne Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hat seine Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP geänder und positioniert sich jetzt klar dagegen: "Unsere Bio- und Bergbauern, die kleinstrukturierte Landwirtschaft überhaupt dürfen nicht dem Druck der Gentechnik-Allmacht von Monsanto ausgesetzt werden", sagt er in einem Interview. Zuletzt befürwortete er den Pakt noch "mit Einschränkungen".

    Unterschriftensammeln zur Kandidatur-Unterstützung schon vor Stichtag möglich

    10.02.2016 Es ist bereits vor dem Stichtag am 23. Februar möglich, Unterschriften von Kandidatur-Unterstützern zu sammeln, denn laut Landeswahlbehörde Wien gibt es eine informelle "Vorfrist" in Wien und in Graz. Darauf verwies auch Elfriede Awadalla per Facebook und bitte potentielle Supporter schon jetzt um Hilfe.

    Lugner schadet mit seiner BP-Kandidatur eher Kandidaten rechts der Mitte

    10.02.2016 Laut Politikberater Thomas Hofer leiden unter Präsidentschaftskandidatur von Richard Lugner vor allem die Bewerber rechts der Mitte. Somit könnte Lugner bei einem knappen Rennen um den Sitz in der Hofburg beeinflussen, wer es in die Stichwahl schafft. Werner Beutelmeyer vom market-Institut meint hingegen, eine Einordnung in ein politisches Lager würde bei Lugner nicht funktionieren.