AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • Lugner und Marschall kämpfen in Nachfrist um Unterstützer

    20.03.2016 Noch haben Richard Lugner und Robert Marschall die 6.000 Unterstützungserklärungen für eine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl nicht erreicht.

    SPÖ wirft Hofer Heraufbeschwören einer "Staatskrise" vor

    19.03.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer vertritt die Meinung, dass er die Regierung 2015 wegen der Politik in der Flüchtlingskrise entlassen hätte, wie er am Freitagabend in der "ZiB2" sagte. Diese Aussage löst bei der SPÖ Empörung aus.

    Plakate des blauen Hofburg-Kandidaten Hofer mit "Hitler-Bart" beschmiert

    18.03.2016 In der Nacht auf Freitag beschmierten drei unbekannte Täter im Grazer Zentrum großflächig Wahlplakate des Hofburg-Bewerber Norbert Hofer. Auf Plakaten vom Opernring bis zum Griesplatz wurde dem FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidaten ein Hitler-Bart - oder laut Polizei der "charakteristische Bart eines bereits verstorbenen Diktators" aufgemalt.

    ÖVP von 40.827 Unterschriften für Kandidat Khol "überwältigt"

    18.03.2016 Große Freude in der schwarzen Parteizentrale: Die ÖVP hat am Freitag die Zahl von 40.827 Unterstützungserklärungen für ihren Kandidaten Andreas Khol gefeiert. Die Unterschriften seien notariell beglaubigt, so Generalsekretär Peter McDonald.

    Richard Lugner sammelt bis zur letzten Minute Stimmen

    18.03.2016 Richard Lugner nimmt die Nachfrist in Anspruch: Noch hat der Baumeister nicht die nötigen Stimmen zusammen.

    Alexander Van der Bellen gab 17.136 Unterstützungserklärungen ab

    18.03.2016 Freitagmittag gab der Bundespräsidentschaftskandidat der Grünen Alexander Van der Bellen als fünfter Bewerber seine Unterstützungserklärungen im Innenministerium in Wien ab. Er freut sich über 17.136 Unterstützer: "Ein sehr schöner Vertrauensbeweis."

    Rudolf Hundstorfer reichte 30.786 Unterstützungserklärungen ein

    18.03.2016 Am Freitagvormittag gab SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer - nach eigenen Angaben - 30.768 Untersützungserklärungen im Innenministerium in Wien ab. Bei der Anmeldung zur Wahl zeigte er sich siegessicher: "Man tritt ja an, um zu gewinnen, nicht um zu verlieren."

    Hofburg-Kandidaten müssen Unterstützungserklärungen einreichen

    18.03.2016 Bis spätestens 17 Uhr müssen die Bundespräsidentschaftskandidaten am Freitag ihre Wahlvorschläge bei der Wahlbehörde einreichen. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer und die unabhängige Irmgard Griss haben das bereits vor Fristende erledigt. SPÖ-Bewerber Rudolf Hundstorfer wird sich dazu gleich in der Früh im Innenministerium in Wien einfinden.

    Hofburg-Bewerber Robert Marschall hat Wahlvorschlag eingereicht

    18.03.2016 Via Twitter gab Robert Marschall, der Obmann der EU-Austrittspartei und Herausgeber des Stadtmagazins "wien-konkret", bekannt, dass er als dritter Hofburg-Bewerber seinen Wahlvorschlag bei der Bundeswahlbehörde eingereicht hat. Ob er die notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen bereits gesammelt hat, wurde vorerst nicht verraten.

    Awadalla beendet Rennen um Hofburg: "Es wird sich leider nicht ausgehen"

    17.03.2016 Elfriede "El" Awadalla gibt auf. Die "Millionenshow"-Gewinnerin sammelte rund 5.500 Unterstützungserklärungen - zu wenig für die Kandidatur zum Bundespräsidenten.

    Diskussion um notarielle Beglaubigung der Unterstützungsunterschriften

    17.03.2016 Ein Online-Portal regt an, die Unterschriften der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl notariell überprüfen zu lassen.

    Norbert Hofer reichte über 20.000 Unterstützungserklärungen ein

    17.03.2016 Die Marke wurde erreicht: Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer (FPÖ) hat am Donnerstag als zweiter der Hofburg-Kandidaten (nach Irmgard Griss) die notwendigen Unterstützungserklärungen für sein Antreten im Innenministerium eingereicht.

    BP-Wahl: Diese Fristen sind für die Unterstützungserklärungen einzuhalten

    16.03.2016 Die potentiellen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl haben bis Freitag Zeit, die Unterschriften vorzulegen. Es gibt aber auch eine Nachfrist.

    Positive Zwischenbilanz: Van der Bellen hat bisher 14.493 Unterschriften

    15.03.2016 Alexander Van der Bellen hat "mit dem heutigen Tag" 14.493 Unterstützungserklärungen gesammelt. Generell ortet er "viel Zuspruch und Rückenwind" für die Kampagne des ehemaligen Grünen Bundessprechers.

    "Aufstehen für Österreich": Strache präsentiert Hofer-Plakat zur BP-Wahl

    14.03.2016 Das erste Wahlplakat der FPÖ im Rahmen der Bundespräsidentschafts-Kampagne für ihren Kandidaten Norbert Hofer wurde am Montag präsentiert. "Aufstehen für Österreich - Deine Heimat braucht dich jetzt", lautet der Slogan des Plakates.

    Wahlkampfsong "Lugner For President" mit Rap und Bundeshymnen-Sample

    14.03.2016 Baumeister Richard Lugner probiert es bekanntlich mit allen Mitteln, seine Unterstützer zu mobilisieren, damit er die notwendigen 6.000 Unterschriften für seine Kandidatur als Bundespräsident zusammenbekommt. Der jüngste Streich von "Mörtel": Ein Wahlkampfsong. Wir haben das Video.

    Van der Bellen liegt in Umfragen an der Front

    14.03.2016 Alexander Van der Bellen liegt in den Umfragen zur Bundespräsidentschaftswahl nach wie vor deutlich an der ersten Stelle. Die anderen Kandidaten liefern sich ein enges Rennen.

    Hauskundmachungen zur BP-Wahl 2016 wurden in Wien ausgeliefert

    13.03.2016 Von der MA 62 (Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten) wurden im Laufe der vergangenen Woche die Hauskundmachungen ausgeliefert. Diese informieren darüber, wie viele Wahlberechtigte pro Wohnung im jeweiligen Haus im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

    Endspurt beim Unterschriftensammeln: Stimmzettel-Rekord unwahrscheinlich

    13.03.2016 Nur noch bis Freitag ist Zeit zum Sammeln von Unterstützungserklärungen für de BP-Wahl. Bisher ist erst eine Kandidatin, Irmgard Griss, fix. Die vier Partei-Kandidaten schaffen die 6.000 Unterschriften sicher, Elfriede Awadalla vielleicht. Für Richard Lugner "schaut es schlecht aus".

    Richard Lugner auf der Jagd nach Unterstützungserklärungen in Favoriten

    12.03.2016 Richard Lugner begab sich am Samstag auf Stimmenfang nach Wien-Favoriten. VIENNA.at war vor Ort und hat die Stimmung eingefangen.

    Die Hofburg-Kandidaten stellten sich den Fragen der Bürger

    12.03.2016 Die Bundespräsidentschaftskandidaten mussten sich am Freitagabend den Fragen der Bürger stellen. Die Diskussionsrund im Festsaal der Diplomatischen Akademie in Wien stieß auf großes Interesse. Es wurde u.a. über die europäische Wertekultur, die Vorbilder der Kandidaten und deren Amtsansatz diskutiert.

    Norbert Hofer (FPÖ): Schließung der Balkanroute ist "keine Lösung"

    11.03.2016 Überraschende Kritik übt FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer an der Flüchtlingspolitik von Außenminister Sebastian Kurz und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. "Die Dissonanzen mit der Bundesrepublik (Deutschland) und Griechenland gefallen mir nicht", sagte Hofer laut Medienberichten. Die Blockade der Balkanroute sei "keine Lösung".

    ÖVP wirft Van der Bellen Schüren von Unsicherheit vor

    11.03.2016 ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald wirft dem Präsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen vor, in der Flüchtlingsfrage Österreichs Linie zu konterkarieren.

    Griss hat 10.000 Unterschriften beisammen: 12.000 als nächstes Ziel

    11.03.2016 Die BP-Kandidatin und frühere Höchstrichterin Irmgard Griss hat ihr selbst gesetztes Ziel erreicht: Am Freitag gab sie bekannt, 10.032 Unterstützer gefunden zu haben. Die nächste Marke möchte sie nun ebenfalls knacken.

    ÖVP-Kampagne: Andreas Khol will "Österreich stärken"

    11.03.2016 Die ÖVP hat, in Abwesenheit ihres Kandidaten, die Kampagne für Andreas Khol zur Bundespräsidentenwahl präsentiert.

    Andreas Khol kommt nach Vorarlberg und beantwortet Fragen im Live-Chat

    10.03.2016 Die Wahlkampf-Tour von ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol führt den Tiroler am Donnerstag nach Vorarlberg. Ab 11.15 Uhr wird er hier im Chat Rede und Antwort stehen.

    BP-Wahlwerbung zwischen Gulasch und Verantwortung

    8.03.2016 Durch die herausfordernde politische Großwetterlage in Europa und den Umbruch in der Kommunikationbranche mit neuen Angeboten und Social Media-Kanälen wird von Wahlkampfleitern und Werbern der Präsidentschaftskandidaten die spannendste Bundespräsidentenwahl aller Zeiten erwartet.

    Richard Lugner setzt nun auf Gulasch-Verteilung statt Gratis-Kinokarten

    8.03.2016 Wiens bekanntester Baumeiser und Hofburg-Kandidat Richard Lugner verzichtet nach einer Anzeige des Innenministeriums auf das Verteilen von Gratis-Kinokarten als Gegenleistung für Unterstützungserklärungen. Stattdessen will er nun allen Unterstützern bei einer Gulasch-Party in der Lugner City danken.

    Sicherheit: Andreas Khol fordert "wesentlich mehr Geld" für Bundesheer

    8.03.2016 Für das Bundesheer möchte Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol (ÖVP) "wesentlich mehr Geld". Die Forderung richte sich dabei an die gesamte Regierung. Er erachtet diese Maßnahme angesichts der veränderten Sicherheitslage als notwendig.

    Kinotickets für Unterschrift: Innenministerium zeigt Richard Lugner an

    8.03.2016 Es gilt zu klären, ob das Verteilen von Gratis-Kinokarten für Unterschriften für die Bundespräsidentenwahl strafbar ist.

    FPÖ-Kandidat Hofer auf Stimmenfang: "Habe ein ganz gutes Gefühl"

    7.03.2016 Der Präsidentschaftskandidat der FPÖ und Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer hat am Montag, den 7. März eine Petition zur Verankerung des Bargeldes in der Verfassung vorgestellt.

    Van der Bellen wirft SPÖ Missachtung des Fairnessabkommens vor

    6.03.2016 Alexander Van der Bellen wirft der SPÖ vor, das Fairnessabkommen nicht einzuhalten - und erwägt, sich an das Schiedsgericht zu wenden.

    Halbzeit im BP-Wahlkampf: Noch kein Kandidat fix

    6.03.2016 Aktuell ist Halbzeit beim Unterschriftensammeln für die Hofburg-Wahl am 24. April. Noch hat kein Kandidat die nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen im Innenministerium eingereicht.

    Unterstützung der NEOS: Klare Präferenz für Griss, Van der Bellen "Nummer Zwei"

    4.03.2016 Am Freitag haben die NEOS Irmgard Griss endgültig in ihre parteiinterne Poleposition für die Bundespräsidentschaftswahl gehievt: Die frühere OGH-Präsidentin sei die "klare Präferenz" und "Nummer Eins" der Bewegung, erklärte Parteichef Matthias Strolz vor Journalisten am Rande einer Sitzung des erweiterten Vorstands in Innsbruck.

    Bures mahnt: Bundespräsident kommt nicht an Parlamentsmehrheit vorbei

    4.03.2016 Am Freitag fand Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) mahnende Worte in Richtung der Hofburg-Kandidaten, auch in Wahlkampfzeiten nicht "die demokratischen Gepflogenheiten unseres Landes in Frage" zu stellen. Österreich sei "zuallererst eine parlamentarische Demokratie".

    Das Amt des Bundespräsidenten: Staatsoberhaupt mit beschränkter Macht

    4.03.2016 Es ist "kein ganz schwaches Amt", aber "auf keinen Fall ein starkes Amt", befindet der Verfassungsexperte Theo Öhlinger zum Amt des Bundespräsidenten. Aktuelle Gedankenspiele von Bewerbern über die Entlassung der Regierung oder die Auflösung des Nationalrates bezeichnet er als "Machtphantasien, die keinen realen Hintergrund haben".

    Lugner spendiert Unterstützern (Stretch-) Limo, Sekt und eine Stunde schulfrei

    4.03.2016 Klingt skurril, ist aber ein ernst gemeintes Angebot an potentielle Unterstützer, mit dem Baumeister und Bundespräsidentschaftskandidat Richard Lugner wirbt: Unterzeichner seiner Unterschriftenliste erhalten eine Stretchlimo-Fahrt, weitere Goodies und dürfen für den Amtsweg schulfrei nehmen.

    BP-Kandidat Van der Bellen: "Werde mein Amt verantwortungsvoll ausüben"

    3.03.2016 Weiterhin beschäftigen Gedankenspiele à la "Was wäre, wenn" die Bewerber ums Amt des Bundespräsidenten. Einmal mehr hat am Donnerstag auch der Grüne Alexander Van der Bellen laut darüber nachgedacht, welche Regierung angelobt werden könnte, falls er in der Hofburg säße.

    BP-Kandidatin Griss kritisiert SPÖ wegen Kritik an "ungeeignetem" Van der Bellen

    3.03.2016 Irmgard Griss sowie das Wahlkampf-Team der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin machen sich Sorgen um die Einhaltung des Fairnessabkommens. Kampagnenleiter Milo Tesselaar legte sich für den von den Grünen unterstützten Kandidaten Alexander Van der Bellen ins Zeug. Dieser war von der SPÖ in einem E-Mail unterstellt worden, nicht für das Präsidenten-Amt geeignet zu sein.

    NEOS wollen am Freitag Positionspapier zur BP-Wahl veröffentlichen

    3.03.2016 Am Freitag planen die NEOS, ein Positionspapier zur Bundespräsidenten-Wahl zu veröffentlichen. Bei einer Sitzung des erweiterten Vorstands in Innsbruck solle darüber beraten werden, wie man zu den Kandidaten Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen steht, sagte Bundesgeschäftsführer Feri Thierry am Donnerstag.