AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Über 350.000 Euro für Handschrift aus dem 11. Jahrhundert

    1.06.2015 356.800 Euro hat am Montag eine Handschrift aus dem 11. Jahrhundert bei der Autographen-Auktion im Wiener Dorotheum eingebracht. Der wissenschaftlich wie liturgiegeschichtlich bedeutende Codex sei damit das teuerste je im Auktionshaus versteigerte Schriftwerk, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Er stammt aus der Kathedrale Notre-Dame in Puy-en-Velay in der französischen Region Auvergne.

    Danius als erste Frau an Spitze der Literaturnobelpreis-Jury

    1.06.2015 Seit Montag steht zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte der Schwedischen Akademie eine Frau an der Spitze der Jury für den Literaturnobelpreis. Zum 1. Juni hat die Literaturwissenschafterin Sara Danius das Amt des Ständigen Sekretärs von dem Schriftsteller Peter Englund übernommen. Als Jurychefin wird sie in diesem Jahr den Literaturnobelpreisträger verkünden.

    Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis gestorben

    29.05.2015 Die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist Freitagvormittag in einem Linzer Krankenhaus 87-jährig gestorben. Die aus Engelhartszell im Bezirk Schärding stammende Künstlerin wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich zudem für indigene Völker.

    Mailänder Scala eröffnet Saison mit Verdis "Giovanna d'Arco"

    27.05.2015 Die Scala eröffnet die Saison 2015/16 mit Verdis "Giovanna d'Arco". Bei der Premiere am 7. Dezember steht der Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly am Pult. Die Hauptrollen übernehmen Anna Netrebko, Francesco Meli und Carlos Alvarez. Die Regie ist von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Seit 150 Jahren wurde "Giovanna d'Arco" nicht mehr an der Scala aufgeführt.

    Stephen Gould zum Kammersänger ernannt

    27.05.2015 Startenor Stephen Gould darf sich nun Kammersänger nennen. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) verlieh am Mittwochnachmittag dem US-Amerikaner im Teesalon der Wiener Staatsoper den Berufstitel. "Die Verleihung des Titels 'Kammersänger' ist nicht nur die größte Ehre meines Lebens, ich sehe die Auszeichnung auch als Versprechen auf viele weitere Vorstellungen an der Staatsoper", freute sich Gould.

    Bregenzer Festspiele schon jetzt stark nachgefragt

    27.05.2015 Frisch bei den International Opera Awards zum Festspiel des Jahres gekürt, läuft auch der Vorverkauf für die heurige Ausgabe der Bregenzer Festspiele nach Wunsch. Zwei Drittel der 176.000 Tickets für die "Turandot" auf der Seebühne sind bereits gebucht, bei den 7.700 im Festspielhaus für "Hoffmanns Erzählungen" sind es deutlich über die Hälfte, teilten die Organisatoren am Mittwoch in Wien mit.

    Georg Baselitz erhielt österreichische Staatsbürgerschaft

    27.05.2015 Dem in Sachsen geborenen Maler und Bildhauer Georg Baselitz (77) ist am Dienstag in der Stadt Salzburg die österreichische Staatsbürgerschaft "im besonderen Interesse der Republik Österreich" überreicht worden. Der Künstler wohnt seit 2013 in Salzburg, wo er seinen Lebensmittelpunkt hat. Auch seine Frau Johanna Elke Kern erhielt die österreichische Staatsbürgerschaft.

    Bericht ortet "kein Kontrollversagen" bei Bundestheatern

    27.05.2015 Am Donnerstag werden die Ergebnisse des Rechnungshof-Unterausschusses zur Causa Bundestheater dem RH-Ausschuss präsentiert. Während der Minderheitsbericht der Oppositionsparteien Grüne, NEOS und FPÖ Donnerstagfrüh vorgelegt werden soll, ortet der Mehrheitsbericht, über den der "Standard" am Mittwoch berichtet und der auch der APA vorliegt, kein Kontrollversagen seitens Holding und Ministerium.

    Ulrike Sych neue Rektorin der Musik-Uni Wien

    26.05.2015 Ulrike Sych ist am Dienstag zur neuen Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gewählt worden. Das teilte der Universitätsrat in einer Aussendung am Abend mit. Diesem Schritt vorangegangen waren Turbulenzen rund um die Kür der ursprünglich in das Amt gewählte deutsche Musikwissenschafterin Regula Rapp, die daraufhin auf das Amt verzichtete.

    Mord-Ermittlungen nach Tod von B.B. King

    26.05.2015 Nach dem Tod der Blues-Legende B.B. King gehen die US-Behörden dem Verdacht eines Tötungsdelikts nach. Daher werde Kings Leiche obduziert, teilte das Büro des Untersuchungsrichters im Bezirk Clark County im US-Bundesstaat Nevada am Montag (Ortszeit) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Es werde voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern, bis die Untersuchungsergebnisse vorlägen.

    Das finale Song Contest-Voting hat begonnen

    23.05.2015 Mit dem Zuschauervoting hat am Samstagabend der letzte Akt im Finale des 60. Eurovision Song Contests in Wien begonnen. Die internationalen Jurys haben bereits am Freitag ihre Stimmen abgegeben. Mit der klassischen Beschwörungsformel "Europe and Australia, start voting now" forderten die Moderatorinnen Arabella Kiesbauer, Alice Tumler und Mirjam Weichselbraun die Stimmen des Publikums ein.

    Salzburger Pfingstfestspiele fulminant gestartet

    22.05.2015 Mit "Iphigenie en Tauride" von Christoph Willibald Gluck sind die Salzburger Pfingstfestspiele 2015 heute, Freitag, Abend, fulminant gestartet. Festivalleiterin Cecilia Bartoli hat ihre vierte Opernproduktion im Haus für Mozart präsentiert und einhelligen Jubel eingefahren. Einige wenige Zuschauer kritisierten die zurückhaltende Regie von Moshe Leiser und Patrice Caurier.

    Bundestheater: "Größte Strukturreform seit Ausgliederung"

    20.05.2015 Die nun in Begutachtung gehende Novelle zum Bundestheaterorganisationsgesetz ist für Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "die größte Strukturreform der Bundestheater seit ihrer Ausgliederung". Die Basisabgeltung wird ab 2016 um 14 Mio. auf 162,9 Mio. Euro erhöht. Es werden dreijährige "Leistungs- und Zielvereinbarungen" geschaffen, die immer wieder geforderte Valorisierung kommt jedoch nicht.

    Verschollene NS-Kunst in Deutschland entdeckt

    20.05.2015 Bei deutschlandweiten Razzien sind in Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland-Pfalz) am Mittwoch tonnenschwere Skulpturen aus der NS-Zeit gefunden worden: Die beiden "Schreitenden Pferde" des Bildhauers Josef Thorak (1889-1952) sowie ein monumentales Granit-Relief von Arno Breker (1900-1991) seien in einer Lagerhalle entdeckt worden.

    Besonderes Lob für "vorarlberg museum" bei Award-Vergabe

    17.05.2015 Das "vorarlberg museum" ist bei der Wahl zum Europäischen Museum des Jahres mit einer "speziellen Empfehlung" der Jury bedacht worden.

    Keine Einigung auf Chefdirigent der Berliner Philharmoniker

    11.05.2015 Die Berliner Philharmoniker sind mit der Wahl ihres neuen Chefdirigenten gescheitert. Nach mehr als elf Stunden Beratungen und mehreren Wahlgängen konnten sich die 123 anwesenden Orchestermitglieder am Montag nicht auf einen Nachfolger für Sir Simon Rattle im Jahr 2018 einigen. Man wolle nun innerhalb eines Jahres einen neuen Anlauf unternehmen, sagte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend.

    Josefstadt-Ehrenmitglied Gideon Singer gestorben

    11.05.2015 Der Schauspieler Gideon Singer, langjähriges Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt und seit 1996 Ehrenmitglied des Hauses ist am Montag 88-jährig in Tel Aviv verstorben. Das gab das Theater am Abend bekannt. Singer konnte auch auf Engagements u.a. an Volkstheater, Raimundtheater, Theater an der Wien, Volksoper Wien, Seefestspiele Mörbisch sowie in Deutschland und den USA zurückblicken.

    Neue deutsche Glasfenster für die Kathedrale in Reims

    11.05.2015 Über 100 Jahre nach der Bombardierung durch deutsche Truppen hat die Kathedrale im französischen Reims aus Deutschland drei neue Buntglasfenster bekommen. Sie sind ein Werk des Künstlers Imi Knoebel und wurden heute ihrer Bestimmung übergeben. An dem Festakt nahmen auch die Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Laurent Fabius teil. Steinmeier sagte, damit sei eine "Narbe" geschlossen worden.

    Tanja Deman verhüllt den Wiener Ringturm "sommerlich"

    11.05.2015 Vom Donaukanal in einen überlebensgroßen Pool tauchen: Diesen Eindruck vermittelt die Ringturmverhüllung der kroatischen Künstlerin Tanja Deman ab Mitte Juni. Die realistische Badeszene unter dem Titel "Sommerfreuden" ist bereits die achte Installation, die das Gebäude am Schottenring schmückt. Das 4.000 Quadratmeter große Kunstwerk wird bis September zu sehen sein.

    Ensemble Piccanto gewann "Die große Chance der Chöre"

    9.05.2015 Das Ensemble Piccanto hat die ORF-Show "Die große Chance der Chöre" gewonnen. Per Televoting verhalf das Publikum damit den acht jungen Männern aus Salzburg zu 25.000 Euro. Insgesamt nahmen acht Gesangsformationen am Finale, das am Freitagabend live übertragen wurde, teil.

    Josef Haslinger bleibt Präsident des deutschen PEN-Clubs

    8.05.2015 Der Österreicher Josef Haslinger bleibt Präsident der deutschen Schriftstellervereinigung PEN. Bei der Mitgliederversammlung in Magdeburg sei der Autor und Professor am Freitag ohne Gegenstimmen gewählt worden, sagte PEN-Geschäftsführerin Claudia Krauße. Es habe zwei Enthaltungen gegeben. Damit ist der Niederösterreicher für zwei weitere Jahre bestätigt, seit 2013 hat er das Amt inne.

    Der weiße Flügel als Udo Jürgens' Grabmal in Wien

    8.05.2015 Ein weißer Flügel im Trauertuch erinnert nun am Wiener Zentralfriedhof an Udo Jürgens. Am von Hans Muhr geschaffenen Grabmal - entworfen von Jürgens Bruder, dem Künstler Manfred Bockelmann - wurden am Freitag die letzten Aufbauarbeiten vollendet. Eine bronzene Rose ziert den verhüllten Flügel, auf dessen steinernem Tuch sich das Autograf des Stars findet.

    Sisis Seidenstiefletten um 75.000 Euro ersteigert

    7.05.2015 Um 75.000 Euro hat das Sisi-Museum in der Wiener Hofburg die Seidenstiefletten von Kaiserin Elisabeth am Donnerstag im Dorotheum ersteigert. Dem Zuschlag waren heftige Bietgefechte am Telefon und im Auktionssaal vorausgegangen. Entsprechend hoch war der Preis: Ursprünglich war die von der Kaiserin nur einmal benutzte Fußbekleidung auf 8.000 bis 14.000 Euro taxiert worden.

    Enthobene Opern-Intendantin von Valencia weist Vorwürfe zurück

    7.05.2015 Die aus Wien stammende, im Jänner ihres Amtes an der Oper im spanischen Valencia enthobene Intendantin Helga Schmidt verteidigt sich erstmals öffentlich gegen die Vorwürfe. In einem der APA als erstem Medium vorliegenden offenen Brief weist sie die Anschuldigungen als "absolut falsch" zurück.

    Filmfonds fördert Dokus über Freud, Prater und Elektromusik

    7.05.2015 Fünf Dokumentationen über Wiener Institutionen, Persönlichkeiten und die Elektromusikszene sowie der ersten "Soko Donau"-Folge in Spielfilmlänge hat der Filmfonds Wien in der zweiten Tranche seiner Fernsehfilmförderung 2015 finanzielle Unterstützung zugesagt. Die sechs von insgesamt 14 eingereichten Projekte erhalten Förderungen in Gesamthöhe von 366.700 Euro, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.

    Hot Chocolate-Mitbegründer Errol Brown starb mit 71 Jahren

    6.05.2015 Der Musiker und Mitbegründer der Funkband Hot Chocolate, Errol Brown, ist tot. Wie sein Manager Phil Dale mitteilte, erlag Brown am Mittwoch im Alter von 71 Jahren in seinem Haus auf den Bahamas einem Leberkrebsleiden. Mit Hot Chocolate feierte Brown in der Disco-Ära der 1970er-Jahre seine größten Erfolge, darunter der Hit "You Sexy Thing".

    20. Auflage des Jugendprogramms "crossculture"

    5.05.2015 Bregenz - Das Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" der Bregenzer Festspiele startet heuer in seine 20. Auflage. Höhepunkt wird erneut die "crossculture night" sein, eine für Jugendliche geöffnete Endprobe des Spiels auf dem See ("Turandot"), informierten die Festspiele am Dienstag.

    Günter Grass in Behlendorf bei Lübeck beigesetzt

    29.04.2015 Günter Grass ist in seinem langjährigen Wohnort Behlendorf bei Lübeck beigesetzt worden. Der Schriftsteller wurde am Mittwoch im engsten Familienkreis auf dem Friedhof des Dorfes beerdigt, wie Behlendorfs Bürgermeister Andreas Henschel auf Anfrage bestätigte. Grass war am 13. April in einem Lübecker Krankenhaus im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion gestorben.

    VALIE EXPORT-Vorlass landet in Linz

    29.04.2015 Der Vorlass von VALIE EXPORT ist von der Stadt Linz erworben worden. Damit wird der Grundstein für ein nach der Künstlerin benanntes Center für Medien- und Performancekunst gelegt. Es wird in Kooperation von der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und der Stadt betrieben werden. Am Mittwoch wurden die entsprechenden Verträge im Lentos Kunstmuseum unterzeichnet.

    Neue Ausstellung zur Stadtgeschichte im Martinsturm Bregenz

    28.04.2015 Bregenz - Am 29. April eröffnet die neue Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Bregenz im Martinsturm ihre Pforten. Dieser wurde in den vergangenen sechs Monaten umfassend restauriert. Unter dem Titel „Bregentz. Stadt am Bodensee“ zeigt die Schau Eckpunkte der Stadtentwicklung.

    Crossing-Europe Hauptpreis an zwei Coming-of-Age-Geschichten

    27.04.2015 Die beiden Coming-of-Age-Geschichten "Autoportretul unei fete cuminti" ("Self-portrait of a Dutiful Daughter") der rumänischen Regisseurin Ana Lungu und "Varvari" ("Barbarians") ihres serbischen Kollegen Ivan Ikic teilen sich den diesjährigen Hauptpreis des Crossing Europe Filmfestivals in Linz. Da die Entscheidung ex aequo ausging, erhält jeder der Gewinner die Hälfte der ausgelobten 10.000 Euro.

    Uraufführungen von Handke, Haderlap, Schmalz im Burgtheater

    27.04.2015 Uraufführungen von Peter Handke, Maja Haderlap und Ferdinand Schmalz sowie Erstaufführungen von Sibylle Berg, Harold Pinter und Yasmina Reza prägen die Burgtheater-Saison 2015/16, die Karin Bergmann am Montag im Akademietheater vorstellte. "Ich glaube, dass man nicht von einem Spar-Spielplan reden kann", so die Direktorin, die sich "durch finanzielle Auflagen nicht künstlerisch beschnitten" fühlt.

    Französischer Künstler taucht gesamtes Motel in L.A. in Weiß

    27.04.2015 Der "Sunset Boulevard" in Los Angeles ist für zwei Wochen um eine Attraktion reicher: Ausgerechnet ein seit Jahren leer stehendes Motel hat der französische Künstler Vincent Lamouroux in blendend weiße Farbe getaucht und damit eine gigantische und ein bisschen auch gespenstische Statue geschaffen. Am Sonntag wurde das Werk "Projections" feierlich enthüllt.

    Post legt Sondermarke zum Eurovision Song Contest auf

    23.04.2015 Auch an der Österreichischen Post als Sponsor zieht der 60. Eurovision Song Contest in Wien nicht spurlos vorüber. Ab Freitag ist eine Sondermarke mit dem Logo des heurigen Wettbewerbs, "The Sphere", in allen Postfilialen erhältlich. Die Marke mit einem Nennwert von 80 Cent wird 350.000 Mal aufgelegt.

    Schauspielhaus Salzburg mit Uraufführungen und Klassikern

    23.04.2015 Zehn große Neuproduktionen, darunter zwei Uraufführungen und eine Österreichische Erstaufführung, bringt die Saison 2015/16 im Schauspielhaus Salzburg. Mit "Die Räuber" von Schiller und "Der zerbrochene Krug" von Kleist stehen zwei der großen Klassiker auf dem Spielplan. Die größte "Kiste" wird "The Swing Thing" mit Livemusik, wie heute, Donnerstag, bei einem Pressegespräch bekannt gegeben wurde.

    Sisi-Hinterlassenschaften ab 7. Mai im Dorotheum

    23.04.2015 Wer immer schon einmal in Sisis Fußstapfen treten wollte, kann das ab dem 7. Mai in den Originalschuhen der Kaiserin tun: Im Wiener Dorotheum kommen einige Stücke aus dem Privatbesitz von Kaiserin Elisabeth unter den Hammer, darunter auch weiße, spitzenbesetzte Seidenstiefletten. Diese hat Madame allerdings nur einmal getragen und dann ihrem Kammermädchen geschenkt.

    Weltweit lernen immer mehr Menschen Deutsch

    21.04.2015 Die Nachfrage nach Deutsch-Unterricht wächst weltweit immer stärker - aber nicht in Europa. Das geht aus einer am Dienstag veröffentliche Studie des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Instituts, des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes und der Deutschen Auslandsschulen (ZAF) hervor.

    Cestius-Pyramide in Rom strahlt wieder wie vor 2.000 Jahren

    20.04.2015 Nach mehr als eineinhalb Jahren Restaurierung ist die bekannte Cestius-Pyramide in Rom wiedereröffnet worden. Das etwa 30 Meter hohe und mit Marmorplatten verkleidete Bauwerk wurde als Grab für den Volkstribunen Caius Cestius zwischen 18 und 12 vor Christus erbaut. An der feierlichen Wiedereröffnung am Montag nahm auch Roms Bürgermeister Ignazio Marino teil.

    Schriftsteller Frederic Morton 90-jährig gestorben

    20.04.2015 Der österreichisch-amerikanische Schriftsteller Frederic Morton ist tot. Der Deuticke Verlag bestätigte entsprechende Medienberichte, wonach der gebürtige Wiener in der Nacht auf Montag im Alter von 90 Jahren während eines Besuchs in seiner Heimatstadt unerwartet in seinem Hotelzimmer starb. Eine für morgen, Dienstag, angesetzte Lesung soll nun in eine spontane Gedenkfeier umgewandelt werden.

    Frederic Morton: Der Meister der sanften Satire ist tot

    20.04.2015 Der Schriftsteller Frederic Morton ist tot. Der gebürtige Wiener starb in der Nacht auf Montag im Alter von 90 Jahren.

    Künstler Giselbert Hoke 88-jährig in Kärnten gestorben

    18.04.2015 Der seit langem in Kärnten ansässige Maler Giselbert Hoke ist tot. Der Altmeister der Gegenwartskunst starb am Samstag im 88. Lebensjahr im Klinikum Klagenfurt. Dies teilte die Familie des in Nordböhmen geborenen Künstlers und wichtigen Vertreters der österreichischen Malerei der Nachkriegszeit der APA am Samstagabend mit.

    Goldenes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Rainhard Fendrich

    16.04.2015 Austropop-Legende Rainhard Fendrich hat am Donnerstag das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich" erhalten. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bezeichnete den "Vollblutkünstler", der im Februar 60 Jahre wurde, als "ein Idol der Generationen".

    Maler Arnulf Rainer von Republik geehrt

    16.04.2015 Die Republik hat einen der wichtigsten lebenden Künstler des Landes geehrt: Maler Arnulf Rainer bekam am Donnerstag von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" verliehen. Der Gewürdigte fasste sich in seinen Dankesworten im Bundeskanzleramt eher knapp - denn: "Ich bin eher ein Nichtredner."

    "Erinnerungslücken" im Bundestheater-Parlamentsausschuss

    15.04.2015 Der parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschuss zur Bundestheater-Causa ist am Mittwochnachmittag zum letzten Mal zusammengetreten. Befragt wurden sowohl Ex-Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) als auch Ex-Kulturstaatssekretär Franz Morak (ÖVP) sowie Kultur-Sektionsleiter Michael Franz. Bis zum 19. Mai werden die Ergebnisse der Sitzungen in einem Bericht zusammengefasst.

    Frankfurt bekommt Museum für Moderne Elektronische Musik

    15.04.2015 Frankfurt soll 2017 ein Museum für Moderne Elektronische Musik bekommen. Die Frankfurter Club- und DJ-Szene solle das Herzstück werden, sagten die Initiatoren um Andreas Tomalla, als DJ "Talla 2XLC" in der Techno-Szene bekannt, am Mittwoch. Instrumente, Mode und Design der Clubkultur sollen ebenfalls zu sehen sein. "Clubfeeling" soll es am Abend und in der Nacht bei Live-Veranstaltungen geben.

    Grass-Beisetzung im engsten Familienkreis

    15.04.2015 Günter Grass soll nach Auskunft des Behlendorfer Bürgermeisters Andreas Henschel im engsten Familienkreis an seinem Wohnort beigesetzt werden. "Einen Termin dafür gibt es noch nicht", sagte Henschel am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger war am Montag im Alter von 87 Jahren in einem Lübecker Krankenhaus an den Folgen einer Infektion gestorben.

    Linz erinnert an geteilte Stadt 1945 bis 1955

    15.04.2015 Linz erinnert ab Freitag mit einer Ausstellung in seinem Museum Nordico an die Zeit als geteilte Stadt von 1945 bis 1955. Das ist der Beitrag der Landeshauptstadt zum oberösterreichischen Großprojekt aus Anlass 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag. Direktorin Andrea Bina stellte zusammen mit den Kuratoren Klaudia Kreslehner und Georg Thiel die Ausstellung am Mittwoch den Medien vor.