AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Tiroler Klangspuren Schwaz widmen sich 2016 jungen Künstlern

    24.05.2016 Die 23. Ausgabe des Klangspuren Schwaz, des Tiroler Festivals für neue Musik, widmet sich von 8. bis 24. September der jungen Musikergeneration. Sie würde unbefangener als ihre Vorgänger mit der Geschichte der Musik und ihren Avantgarden umgehen und sich vielfach in heterogenen Strömungen, sowie in popkulturellen und improvisatorischen Sphären tummeln, teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

    "Das Gold des Kaisers" im KHM

    23.05.2016 Im Kunsthistorischen Museum begegnet man aktuell Giganten der Antike und Neuzeit: Im Münzkabinett des KHM widmet man sich anlässlich der 125-Jahr-Feierlichkeiten dem "Gold des Kaisers". Die Ausstellung versammelt die Prunkstücke der kaiserlichen Münzsammlung, darunter auch die größten existierenden Exemplare unterschiedlicher Epochen. Zu sehen sind diese Goldstücke bis März kommenden Jahres.

    Karikaturist Haderer warnt vor "Schwarz-Weiß-Denken"

    23.05.2016 Der oberösterreichische Karikaturist Gerhard Haderer sieht in der Bundespräsidenten-Stichwahl "sehr viel Symbolkraft", warnt aber vor einem "Schwarz-Weiß-Denken". Denn er ist davon überzeugt, dass jene 50 Prozent, die Norbert Hofer ihre Stimme gegeben haben, nicht FPÖ-Stammwähler sind. Viele hätten eine Bauchentscheidung getroffen.

    Isa Genzken: Alkoholsucht wegen Scheidung

    22.05.2016 Isa Genzken, eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart, ist eigenen Angaben zufolge aus Kummer über ihre Scheidung von Gerhard Richter zur Alkoholikerin geworden. In einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" gab die 67-Jährige am Sonntag einen berührenden Einblick in ihr Leben.

    Prince starb vermutlich Stunden vor Fund seiner Leiche

    23.05.2016 US-Popstar Prince war vermutlich schon Stunden tot, als er in einem Aufzug seines Anwesens Paisley Park gefunden wurde. Ein Notfallmediziner habe bei dem Einsatz am 21. April gesagt, Prince sei vermutlich mindestens sechs Stunden vor dem Fund seiner Leiche gestorben, berichtete die Zeitung "The Minneapolis Star Tribune".

    "Mount Olympus": Performance-Exzess bei Wiener Festwoche

    22.05.2016 Kann Theater weitergehen als "Mount Olympus"? Wohl nicht. Der belgische Theatermacher Jan Fabre fasst in seinem 24-stündigen Performance-Exzess das griechische Theater in seiner Gesamtheit, schafft im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier ein Kondensat der Megalomanie von berückender Schönheit. Die Menschheit als Geschichte von Blut, Schweiß und Sperma.

    Architekt Libeskind hat Frankfurt in eine Bühne verwandelt

    22.05.2016 Angestrahlt von einer OP-Lampe sitzt Ashok Nair auf dem Operationstisch: Er spielt Ragas aus Indien auf einer Sitar, einem Zupfinstrument. Das Konzert ist Teil des Musikprojekts "One Day in Life", für das Hunderte Menschen am Samstag und Sonntag quer durch Frankfurt zogen, um Musik an ungewöhnlichen Orten zu hören.

    Elvis' Gitarre für knapp 300.000 Euro versteigert

    22.05.2016 Eine Gitarre von Elvis Presley ist bei einer Auktion in New York für 334.000 Dollar versteigert worden. Das Instrument, das der "King of Rock 'n' Roll" 1969 von seinem Vater geschenkt bekam, erzielte damit einen höheren Preis als vom Auktionshaus Julien's vermutet. Elvis hatte die Gitarre 1975 einem Fan vermacht, der sie über Jahrzehnte aufbewahrte.

    Puschnig spielte mit seinem "besten Geburtstagsgeschenk"

    22.05.2016 Selbst Volljährige spielen an ihrem Geburtstag noch mit ihren Geschenken. Der Kärntner Saxofonist und Kosmopolit Wolfgang Puschnig, der am Samstag 60 wurde, sammelte im Wiener Konzerthaus künstlerische Weggefährten um sich, um seine Weltreisen akustisch Revue passieren zu lassen. Darunter das koreanische Percussion-Ensemble SamulNori, das Quartett Saxofour und Bassist Jamaaladeen Tacuma.

    Philosoph Peter Sloterdijk sieht neue Sittenstrenge

    21.05.2016 Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht die Gesellschaft geprägt von einer "neopuritanischen Grundstimmung". Er habe es nicht für möglich gehalten, dass in seiner Lebenszeit noch einmal so sittenstrenge Zustände eintreten könnten wie "vor der großen Liberalisierung" der 60er Jahre, sagte Sloterdijk ("Kritik der zynischen Vernunft") am Samstag beim Philosophiefestival Phil.Cologne in Köln.

    Eagles Of Death Metal von französischen Festivals gestrichen

    21.05.2016 Die Rockband Eagles Of Death Metal, die am Tag der Terroranschläge von Paris im Bataclan spielte, als 89 Leute getötet wurden, ist vom Programm zweier französischer Festivals gestrichen worden. Wie unter anderem das britische Musikmagazin NME berichtete, sind die Aussagen von Sänger Jesse Hughes über Muslime und Terrorismus der Grund.

    Sommertheater Mödling zeigt Köhlmeiers "Der Unfisch"

    21.05.2016 Das Sommertheater Mödling präsentiert heuer die Uraufführung von Michael Köhlmeiers "Der Unfisch". Das Stück in der Bühnenfassung der Regisseurin und Autorin Nici Neiss feiert am 9. Juli auf dem Kirchenplatz vor St. Othmar Premiere. Intendant Andreas Berger konnte sich nach rund einjährigem Bemühen die Rechte sichern, teilte das Sommertheater in einer Aussendung mit.

    Ai Weiwei zeigt Werke zur Flüchtlingskrise in Athener Museum

    20.05.2016 Der chinesische Künstler Ai Weiwei zeigt seit Freitag mehrere Werke zur Flüchtlingskrise in einem archäologischen Museum in Athen.

    Engelsgetümmel und Rückkehr der Nike beim Linzer Höhenrausch

    20.05.2016 Geflügelte Wesen bevölkern den diesjährigen Linzer Höhenrausch von 21. Mai bis 16. Oktober im Kulturquartier und in der Ursulinenkirche bzw. auf den Dächern dieser Gebäude. Die gezeigten Arbeiten befassen sich auf teils augenzwinkernde, teils ernste Weise mit Engeln aus allen möglichen kulturellen Sphären. Mit der Nike ist zudem ein Stück zeitgenössischer Linzer Kunstgeschichte zurückgekehrt.

    styriarte 2016 eröffnet mit Hommage an Nikolaus Harnoncourt

    20.05.2016 Die styriarte 2016 wird mit einem Werk von Ivan Eröd zum Gedenken an Nikolaus Harnoncourt eröffnet. Vier Cellisten werden die Komposition zu Beginn des Eröffnungsfestes am 24. Juni spielen. Eine "Beethoven-Soap" steht ebenfalls im Zeichen Harnoncourts, dort werden Texte des Musikers zu hören sein, hieß es bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Sofia Coppola debütiert als Opernregisseurin

    20.05.2016 Hollywoodglamour in der römischen Oper: Sofia Coppola debütiert am kommenden Dienstag als Opernregisseurin. Die 44-Jährige inszeniert am "Teatro dell'Opera" Giuseppe Verdis "La Traviata". Die Kleider von Violetta zeichnete der italienische Stardesigner Valentino Garavani persönlich.

    Wiener Philharmoniker spielen alle Beethoven-Symphonien ein

    20.05.2016 Die Wiener Philharmoniker werden unter Leitung des lettischen Stardirigenten Andris Nelsons in den kommenden vier Jahren alle neun Beethoven-Symphonien für die Deutsche Grammophon einspielen. Abgeschlossen wird das Vorhaben 2020 zum 250. Geburtstag des Komponisten - mit Aufführungen des gesamten Zyklus in Wien, teilte das Plattenlabel am Freitag mit.

    Erfolgreiches Wagner-Debüt von Anna Netrebko in Dresden

    20.05.2016 Anna Netrebko hat es mal wieder bewiesen: Die austro-russische Sopranistin ist eine Klasse für sich. Sogar wenn es um ein für sie bisher unbekanntes Fach geht. Das heißt in diesem Fall Richard Wagner und verlangt Sängern Höchstleistungen ab. Oder man ist wie im Fall Netrebkos eine Ausnahmekünstlerin, was sie am Donnerstag in Dresden bei ihrem Rollendebüt im Wagner-Fach unter Beweis stellte.

    Kunsthaus-Kuratorin wechselt nach Düsseldorf

    19.05.2016 Die Kuratorin am Kunsthaus Bregenz, Eva Birkenstock, wird neue Leiterin des traditionsreichen Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen. Die 38-jährige Kölnerin werde ab September die Nachfolge von Hans-Jürgen Hafner antreten, teilten der Kunstverein und das Kunsthaus am Donnerstag mit.

    Festspielfreunde fördern Spielplan

    19.05.2016 Die Bregenzer Festspiele profitieren erneut von ihrem Freunde-Verein, der mit 262.000 Euro einen der höchsten jährlichen Förderbeiträge zur Verfügung stellt. Das Geld kommt dem Programm der Saison 2016 zugute. Der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele gehört materiell wie ideell zu den wichtigsten Förderern des Festivals.

    Enkel lässt 28 Miro-Werke für Flüchtlingshilfe versteigern

    18.05.2016 Insgesamt 28 Werke des spanischen Künstlers Joan Miro sollen am Donnerstag bei Christie's in London versteigert werden, um mit dem Erlös weltweit Flüchtlingen zu helfen. Er stifte seine Sammlung, weil er das Gefühl habe, sein Großvater hätte dies genauso getan, "wenn er noch am Leben wäre", sagte Miros Enkel Joan Punyet Miro.

    Lobende Worte für den neuen Kulturminister Drozda

    18.05.2016 Auch am Tag seiner Angelobung als neuer Kulturminister streut man Thomas Drozda (SPÖ) aus der Kunstszene Rosen. "Ich kenne Thomas Drozda als professionellen und versierten Kunst- und Kulturmanager, der mit den wichtigen Fragen und Problemstellungen der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft bestens vertraut ist", meinte KHM-Generaldirektorin Sabine Haag in einem Statement gegenüber der APA.

    Musiktheater Linz mit Uraufführung von Weltraum-Oper

    18.05.2016 Mit der Uraufführung der Weltraum-Oper "Terra Nova oder Das Weiße Leben" präsentiert Rainer Mennicken am 26. Mai im Musiktheater die letzte Premiere seiner zehnjährigen Intendanz in Linz. Am Libretto des Science-Fiction-Stücks war er, gemeinsam mit dem Autor Franzobel, selber beteiligt. Die Musik für das Auftragswerks des Landestheaters stammt vom deutschen Komponisten Moritz Eggert.

    Meyer zu Drozda: "Hat viel Erfahrung und kennt sich gut aus"

    17.05.2016 Der neue Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat den künftigen Kulturminister Thomas Drozda "einen der angesehensten Kulturexperten des Landes" genannt. Dessen Berufung sei eine "klare Geste in Richtung Kunst und Kultur", sagte Kern heute in seiner ersten Pressekonferenz. Auch in der Kulturszene gab es zunächst nur positive Reaktionen.

    Neues Museum soll palästinensische Identität stärken

    17.05.2016 Die Palästinenser haben im Westjordanland ihr bisher größtes Museum für Kunst und Geschichte vorgestellt. Die Einrichtung solle "die Palästinenser einigen, die in vielen Teilen ihres zerstückelten Heimatlandes und auf der ganzen Welt verstreut sind", sagte der neue Direktor des Museums, Mahmud Hawari, am Dienstag bei Ramallah.

    Mozarteum-Rektor nach Verurteilung weiterhin beurlaubt

    17.05.2016 Der Rektor des Mozarteum Salzburg, Siegfried Mauser, der vergangenen Freitag vom Amtsgericht München wegen sexueller Nötigung einer Professorin nicht rechtskräftig zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden ist, bleibt bis auf weiteres beurlaubt. Das sagte ein Sprecher des Universitätsrates der Universität Mozarteum am Dienstag auf Anfrage der APA.

    Stefanie Carp wird ab 2018 Intendantin der Ruhrtriennale

    17.05.2016 Die Dramaturgin Stefanie Carp wird ab 2018 als Intendantin die renommierte Ruhrtriennale leiten. Unterstützt werde sie vom Schweizer Regisseur und Musiker Christoph Marthaler, teilte das NRW-Kulturministerium am Dienstag mit. Beide hätten bereits am Schauspielhaus Zürich eng zusammen gearbeitet.

    Bei der "Nacht der Philosophie" über "Gott und Geld" reden

    17.05.2016 Was im Kaffeehaus ohnedies immer getan wird, kann man am 25. Mai mit Profis tun: philosophieren. Bei der "Nacht der Philosophie" am 25. Mai sprechen namhafte Philosophen in verschiedenen Kaffeehäusern und anderen Orten in Wien und laden das Publikum ein, sich an den Gesprächen zu beteiligen. Im Cafe Korb etwa kann man mit Konrad Paul Liessmann über "Gott und Geld" reden, teilte die Uni Wien mit.

    Die Cselley Mühle wird 40

    17.05.2016 Die "Mü" - die Cselley Mühle im nordburgenländischen Oslip - ein Aktionszentrum und Ort für Kunst aller Art wird 40. Am 28. Mai 1976 eröffnete der damalige Unterrichtsminister Fred Sinowatz (SPÖ) die Kulturstätte, die sowohl von der Jugend von einst als auch von heute noch immer geschätzt und geliebt wurde und wird. Zum Runden gibt es die zweite Ausgabe des Festivals "C'est La Mü".

    Theater an der Wien bei International Opera Awards geehrt

    15.05.2016 Bei den International Opera Awards hat das Theater an der Wien den Preis für die beste Neuinszenierung einheimsen können. Geehrt wurde die österreichische Bühne für ihre Produktion des Stückes "Peter Grimes" von Benjamin Britten unter der Regie von Christoph Loy. Der Preis wurde am Sonntagabend im Londoner Savoy Theatre in Anwesenheit von Opern-Stars und -Liebhabern verliehen.

    Filmfestspiele Cannes: "Toni Erdmann" ist früher Favorit

    15.05.2016 Die 69. Internationalen Filmfestspiele Cannes haben am ersten Wochenende bereits einen frühen Favoriten - und der heißt "Toni Erdmann". Die deutsch-österreichische Tragikomödie von Maren Aden feierte zu euphorischen Publikumsreaktionen und kolossalen Kritiken Premiere und erzielte mit 3,8 von 4 möglichen Sternen bei der Kritikerwertung des Magazins "Screen" den höchsten Wert aller Zeiten.

    Cannes - Wahrhaftigkeit mit Perücke: "Toni Erdmann"

    14.05.2016 Im Vorfeld kann man sich den entstellten Peter Simonischek nicht so recht vorstellen. Mit schiefen Zähnen und wilder Perücke wird der Österreicher zu "Toni Erdmann", einer irritierenden Figur, die im gleichnamigen Film von Maren Ade die Nähe zur Tochter sucht. Doch das Unvorstellbare geht auf: Am Samstag feiert die urkomische, wahrhaftige Tragikomödie bei den Filmfestspielen Cannes Premiere.

    Mozarteum-Rektor wegen sexueller Nötigung verurteilt

    13.05.2016 Der Rektor des Mozarteum Salzburg, Siegfried Mauser, ist am Freitag vom Amtsgericht München wegen sexueller Nötigung einer Professorin und einer Dozentin zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Der 61-Jährige soll eine Geldauflage von 25.000 Euro zahlen.

    61. Song Contest: Zweites Halbfinale mit nackten Tatsachen

    12.05.2016 Dass sich Österreich mit Kandidatin Zoe und ihrer Nummer "Loin d'ici" für das Finale des Eurovision Song Contest 2016 qualifiziert hat, steht bereits seit Dienstag fest. Am Donnerstagabend wurde nun die zweite Tranche an Halbfinalisten ausgesiebt, die am Samstag (14. Mai) zur Finalshow antreten werden. Dabei setzten sich die Favoriten durch, die nackten Tatsachen hingegen nicht.

    CIVIS-Medienpreis für Ö3-Format "Menschen auf der Flucht"

    12.05.2016 Der ORF ist beim diesjährigen europäischen CIVIS-Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt für das Ö3-Format "Menschen auf der Flucht - eine Ö3-Minute zum Nachdenken" von Meinhard Mühlmann in der Kategorie "Radiopreis - Kurze Programme" ausgezeichnet worden. Die Preise wurden Donnerstagabend im Beisein des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin verliehen.

    Böhmermann nahm bei Comeback Strafverfolgung auf Schaufel

    12.05.2016 Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat in seiner ersten Sendung nach mehrwöchiger Pause die Strafverfolgung gegen ihn wegen seines Erdogan-Gedichts auf die Schaufel genommen. Mit neuen Äußerungen über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hielt sich Böhmermann aber in dem am Donnerstagabend wieder ausgestrahlten "Neo Magazin Royale" zurück.

    Norwegen wird Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019

    12.05.2016 Norwegen wird in drei Jahren das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Am Donnerstag unterzeichneten der Direktor der Buchmesse, Juergen Boos, und die Chefin des Zentrums für norwegische Literatur im Ausland (Norla), Margit Walso, in Oslo die Verträge.

    Gebrüder Weiss als Logistikpartner der Bregenzer Festspiele vorgestellt

    12.05.2016 Das  Transportunternehmen wird offizieller Logistikpartner der Bregenzer Festspiele. Die Partnerschaft ist langfristig ausgelegt und soll vorrangig die Transporte von aufwendig gestalteten Bühnenbildern, Kulissenteilen und Musikinstrumenten umfassen.

    Katharina Thalbach erhält Kulturpreis Deutsche Sprache

    11.05.2016 Der Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache geht in diesem Jahr an die Schauspielerin und Theaterregisseurin Katharina Thalbach. Durch ihr Wirken auf der Bühne und auch als Sprecherin von Hörspielen mache sie deutlich, dass die Kraft der Sprache Gefühle und Stimmungen erzeugen könne, begründete die Jury ihre Entscheidung. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird am 8. Oktober in Kassel verliehen.

    Kulturschaffende für Verbleib von Kulturminister Ostermayer

    11.05.2016 Eine Initiative zum Verbleib von Josef Ostermayer (SPÖ) als Kulturminister haben Künstler und Kulturschaffende gestartet. Dieser genieße das Vertrauen der Kunstschaffenden und habe für stabile Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb sorgen können. Seine Ablöse wäre "ein schwerer Schlag und ein für den Rest der Legislaturperiode unersetzlicher Verlust", heißt es in einer Aussendung am Mittwoch.

    "Schikaneder"-Musical: "Das weltweite Interesse ist riesig"

    10.05.2016 "Es ist alles wahr - und es ist wirklich lustig!" Der dreifache Oscar-Preisträger Stephen Schwartz war am Dienstag nicht der einzige, der im Wiener Raimund Theater die Werbetrommel für das Musical "Schikaneder" rührte, das am 30. September seine Uraufführung feiern wird. Bei der von VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck moderierten Präsentation waren auch erstmals Songs zu hören.

    Erneute Neuaufstellung des Asien-Schausaals im MAK

    10.05.2016 Einen "Schritt in eine noch viel radikalere Natürlichkeit - oder eine natürliche Radikalität" geht man laut MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein mit der erneuten Neuaufstellung der Schausammlung Asien, in der der japanische Künstler Tadashi Kawamata sein 2014 entwickeltes Konzept im Museum für Angewandte Kunst (MAK) mehr als adaptiert.

    Zoe sank vor Song-Contest-Halbfinale in der Gunst der Zocker

    10.05.2016 Nach der Halbfinalshow für die internationalen Jurys am gestrigen Montagabend steht fest: Österreich muss um den Finaleinzug beim Eurovision Song Contest zittern. Hatten die Buchmacher die heimische Kandidatin Zoe mit "Loin d'ici" vor dem Juryfinale noch auf Platz 11 von 18 Teilnehmern gesehen, rutschte die 19-Jährige am Dienstag kurz vor der Entscheidung um einen weiteren Platz nach hinten.

    Wiener Festwochen lassen zur Eröffnung die Puppen tanzen

    10.05.2016 Ein Pfeifkonzert hat es am Rathausplatz erst unlängst beim 1. Maiaufmarsch der SPÖ gegeben - damals war dies aber nicht geplant. Sehr wohl vorgesehen ist es am Freitag, wenn die Wiener Festwochen offiziell starten. Im Rahmen des Eröffnungskonzertes wird Nikolaus Habjan nicht nur seine Puppen tanzen lassen, sondern auch zeigen, warum er zu den weltbesten Kunstpfeifern zählt.

    Viel Applaus für James Levine zum Ende einer Ära

    8.05.2016 Mit viel Beifall und Hunderten Bravorufen ist US-Dirigent James Levine am Samstag bei seinem letzten Auftritt als Kapellmeister der Metropolitan Oper in New York gefeiert worden. Das Publikum sei nicht zu bremsen gewesen, schrieb die "New York Times" am Sonntag.

    Ära Zierhofer-Kin beim donaufestival wurde zu Ende getanzt

    8.05.2016 Mit einem "Sold Out" ist am Samstag das Ende der Ära des donaufestivals Krems unter der künstlerischen Leitung von Tomas Zierhofer-Kin eingeleitet worden. Sehr prominente Namen standen gestern mit Tim Hecker, Pantha du Prince oder DJ Koze auf dem Programm und doch sollten diese den im Jahr 2005 begonnenen, stetigen Wandel des Festivals nicht ändern. Konzept statt Stars blieb das Motto.