AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Bregenzer Architekten im Rennen um Berliner Museum der Moderne

    17.06.2016 Für das in Berlin geplante Museum der Moderne sind 42 internationale Architektenbüros im Rennen - darunter sind bekannte Namen wie Herzog & De Meuron, GMP International, Max Dudler, Sauerbruch Hutton und David Chipperfield. Mit den Bregenzer Cukrowicz Nachbaur Architekten ist auch ein Büro aus Österreich vertreten, das mit dem Studio Vulkan aus Zürich kooperiert.

    Zu wenige Tickets verkauft: Jazz Fest Wiesen abgesagt

    10.06.2016 Ausgerechnet zum 40-jährigen Jubiläum gibt es eine schlechte Nachricht für Wiesen-Fans: Das für Samstag, 18. Juni, geplante Jazz Fest findet nicht statt. Die Absage erfolge "schweren Herzens", nachdem der diesjährige Festivalkalender besonders voll sei und man bis zum heutigen Tag nicht genügend Tickets verkaufen konnte, teilte Veranstalter Arcadia Live am Freitag in einer Aussendung mit.

    vorarlberg museum begibt sich im heurigen Sommer unter Tage

    9.06.2016 Das vorarlberg museum macht sich im heurigen Sommer auf die Spur von 10.000 Jahren Bergbaugeschichte in den Ostalpen.

    Dokumente zum Auschwitz-Prozess als "Memory of the World"

    9.06.2016 Der Zeuge Walter Petzold, ein politischer Häftling, war sich sicher: Die Vergasungen im KZ Auschwitz begannen nach seiner Erinnerung im Herbst 1941.

    Neue Ausstellung zum Thema Zäune, Grenzen, Schlupflöcher

    9.06.2016 In die Ausstellung kommt man nur durch einen Maschendrahtzaun. Weil sich die Künstlerin Gabriele Sturm aber nicht nur mit Zäunen, sondern auch mit Schlupflöchern beschäftigt, gibt es in dem zwischen Boden und den alten Deckenfliesen der Brüder Schwadron gespannten Raumteiler auch zwei Löcher. Durch das größere kann der Besucher steigen. Fragt er sich dann "Where are we now?", ist er richtig.

    Nachbau der Sixtinischen Kapelle in Mexiko-Stadt eröffnet

    9.06.2016 In der mexikanischen Hauptstadt ist ein Nachbau der Sixtinischen Kapelle eröffnet worden. Besucher können das weitgehend originalgetreue Gebäude ab sofort bis zum 30. Juni besichtigen, wie mexikanische Medien berichten. Nach Angaben der Stadtregierung von Mexiko-Stadt ist die Replik auf dem Platz der Republik 22 Meter hoch, 67 Meter lang, 28 Meter breit.

    Neuberger Kulturtage eröffnen heuer mit Bruckners 8.Sinfonie

    9.06.2016 Die Neuberger Kulturtage eröffnen heuer ihr Programm zum 40. Jubiläum mit der 8. Sinfonie von Anton Bruckner. Es spielt die Slowakische Philharmonie. Das steirische Festival, das heuer von 16. bis 31. Juli stattfindet, bietet unter der künstlerischen Leitung von Stefan Vladar wieder einen Mix aus Klassik und Jazz. Gäste sind u.a. Bariton Bo Skovhus und Roland Neuwirth und die Extremschrammeln.

    "Rock am Ring"-Besucher fordern Geld zurück

    9.06.2016 Mehrere Besucher des Musikfestivals "Rock am Ring" wollen wegen des wetterbedingten Abbruchs Geld zurück. Bisher hätten sich 21 Betroffene der Forderung angeschlossen, sagte am Donnerstag Anwalt Andreas Tryba, der die Festivalbesucher vertritt. "Die Chance auf eine Teilrückerstattung des Ticketpreises ist sehr groß." Zuvor hatte die "Rhein-Zeitung" über die Forderungen berichtet.

    Chefdirigent des Tiroler Landestheaters verlängert nicht

    8.06.2016 Der Chefdirigent des Tiroler Landestheaters und Symphonieorchesters Innsbruck, Francesco Angelico, wird seinen Vertrag über die Spielzeit 2016/17 hinaus nicht verlängern. Dies teilte das Landestheater am Mittwoch mit. Angelico liegen mehrere attraktive Angebote für verantwortungsvolle Aufgaben im Ausland vor, hieß es.

    "Chapeau!": Das Wien Museum nimmt den Hut - und zeigt ihn

    8.06.2016 Das Wien Museum geht gut behütet in den Sommer. Im Rahmen der Ausstellung "Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes" werden Aufsetz-Objekte in allen erdenklichen Varianten präsentiert. Das Ergebnis ist keineswegs nur modisch relevant. Tatsächlich war das Tragen einer Kopfbedeckung oft auch ein politisches Statement. Die Produktion derselben fungierte auch als wichtiger Wirtschaftszweig.

    Liessmann hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen

    8.06.2016 Der Kulturphilosoph Konrad Paul Liessmann wird heuer die Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele halten. Das gab das Festival am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. "In einer Zeit, da der Populismus alle Lebensbereiche zu erobern droht, scheint uns Liessmann der ideale Festspielredner zu sein", teilten Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Sven-Eric Bechtolf mit.

    Gedenkstätte Auschwitz erhält letzte Habe von Ermordeten

    7.06.2016 Fast ein halbes Jahrhundert lang waren letzte persönliche Gegenstände von in Auschwitz-Birkenau ermordeten Häftlingen verschollen. Nun hat die Gedenkstätte erfolgreich nach der letzten Habe gefahndet, die 1967 bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe der Gaskammern des einstigen deutschen Vernichtungslagers gefunden worden war.

    Renovierung von Jesus-Grab in Jerusalem begonnen

    7.06.2016 Nach Beilegung eines Dauerstreits haben in der Jerusalemer Grabeskirche Renovierungen der Stätte begonnen, die Christen als Grab Jesu verehren. Die zentralen christlichen Konfessionen hätten sich darauf geeinigt, die heilige Stätte zu renovieren, bestätigte ein Sprecher der griechisch-orthodoxen Kirche, Vater Issa Musleh, am Dienstag.

    Kiesler-Preis: Ben van Berkel und Peter Kogler in der Jury

    7.06.2016 Bereits zum zehnten Mal wird heuer der Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst verliehen. Die mit 55.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für "hervorragende Leistungen im Bereich der Architektur und der Künste, die den innovativen Auffassungen Friedrich Kieslers und seiner Theorie der 'correlated arts' entsprechen", biennal vergeben.

    Karikaturmuseum Krems mit Ausstellungsprojekt in Paris

    7.06.2016 Mit dem Anpfiff zur Fußball-EM 2016 in Frankreich spielt auch die Karikatur mit. Initiiert vom Österreichischen Kulturforum Paris präsentiert das Karikaturmuseum Krems ein Ausstellungsprojekt in den Räumlichkeiten der Österreichischen Botschaft an der Seine. Unter dem Titel "Allez les Autrichiens - Frankreich, wir kommen!" werden über 50 Karikaturen und Cartoons gezeigt.

    Festwochen: Jonathan Meese inszeniert 2017 neuen "Parsifal"

    7.06.2016 Der künftige Intendant der Wiener Festwochen, Tomas Zierhofer-Kin, wird in seinem ersten Programm 2017 eine neue "Parsifal"-Oper des Österreichers Bernhard Lang (Musik und Libretto) uraufführen und hat für die Regie den deutschen Künstler Jonathan Meese verpflichtet. Das meldet die "Wiener Zeitung" in ihrer heutigen Ausgabe.

    Staus und Regenschauer drohen beim Nova Rock

    7.06.2016 Am Donnerstag startet das alljährliche Nova Rock-Festival im burgenländischen Nickelsdorf. Bereits am ersten Tag erwarten die ARBÖ Verkehrsexperten den größten Ansturm in Richtung Veranstaltungsgelände. Während der viertägigen Veranstaltung sind laut ZAMG-Prognose auch immer wieder Gewitter möglich.

    Michael Floredo erhält Vorarlberger Komponistenpreis

    7.06.2016 Der Kompositionspreis des Landes Vorarlberg geht 2016 an Michael Floredo. Der mit 7.000 Euro dotierte Preis werde dem Künstler am 3. Oktober überreicht, informierte Kulturlandesrat Christian Bernhard (ÖVP). Floredo ist gebürtiger Vorarlberger und fand internationale Beachtung durch die Komposition einer Sinfonie für drei Organisten an einer Orgel, die im Stift St. Florian in Oberösterreich uraufgeführt wurde.

    Strafen im Salzburger Osterfestspiel-Prozess erhöht

    6.06.2016 Das Strafmaß für die beiden Angeklagten Klaus Kretschmer und Michael Dewitte wegen Malversationen bei den Osterfestspielen Salzburg ist heute, Montag, von einem Berufungssenat des Oberlandesgerichtes Linz erhöht worden. Der teilweise geständige Kretschmer erhielt vier Jahre. Dewitte, der seine Unschuld beteuerte, bekam viereinhalb Jahre. Es handelt sich um unbedingte Freiheitsstrafen.

    Ehrenpreis für Senta Berger beim Bayerischen Fernsehpreis

    4.06.2016 Die 28. Bayerischen Fernsehpreise wurden Freitagabend in München bei einer Gala im Prinzregententheater verliehen. Ehrengast war die Schauspielerin Senta Berger. Die 75-Jährige bekam in diesem Jahr den undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste im deutschen Fernsehschaffen.

    "News": Abgabenhinterziehungen an der "Burg" unter Drozda

    3.06.2016 Laut Finanzbehörden soll das Burgtheater von 2004 bis 2008, also unter der kaufmännischen Geschäftsführung des heutigen Kulturministers Thomas Drozda (SPÖ), bei der Abrechnung ausländischer Künstler den Steuerbehörden 457.000 Euro vorenthalten haben. Dazu kämen 400.000 Euro an hinterzogenen Abgaben bei zusätzlichen Zahlungen an Arbeitnehmer. Das berichtet "News" in seiner aktuellen Ausgabe.

    Rheintal-Bürgermeister halten an Kulturhauptstadt fest

    3.06.2016 "Kultur wird nicht vom Land verordnet, Kultur entsteht in den Kommunen, bei und mit den Menschen", gaben sich am Freitag die Bürgermeister der Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems in einer gemeinsamen Presseerklärung angriffslustig. Am Vortag hatte sich der Kulturbeirat des Landes gegen die Bewerbung des Rheintals für den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 gestellt.

    Boris Eifman in Wien: "Ein Künstler ist wie ein Vampir"

    3.06.2016 Wien kennt Boris Eifman. Mit "Anna Karenina" und "Giselle Rouge" waren bereits zwei Stücke des berühmten russischen Choreografen hier zu sehen - getanzt vom Wiener Staatsballett. Mit seiner eigenen Kompanie, dem Eifman Ballett aus St. Petersburg, gastiert der 69-Jährige am 12. und 13. Juni aber erstmals in Wien - und erfüllt sich damit einen Traum, wie er am Freitag bei einem Pressegespräch sagte.

    Chefdirigent Kaftan erfüllt Vertrag in Oper Graz bis 2016/17

    3.06.2016 Der Chefdirigent der Oper Graz, Dirk Kaftan, wird seinen bis 2016/17 laufenden Vertrag erfüllen und dann wohl nach Bonn gehen. Die Gespräche seien aber noch nicht zu Ende, so Kaftan am Freitag in einem Pressegespräch. Die Entscheidung falle ihm "extrem schwer, aber das Haus braucht Planungssicherheit". Intendantin Nora Schmied bedauerte dies, sagte aber auch, es gebe jetzt schon viele Bewerber.

    "podium.jazz.pop.rock..." vom 3. bis zum 5. Juni

    3.06.2016 18 Vorarlberger Bands, insgesamt rund 70 junge Musikerinnen und Musiker, treten dieses Wochenende beim 5. Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock…" an. Die Wertungsspiele finden am Freitag, 3., und Samstag, 4. Juni 2016, jeweils ab 13.00 Uhr, im Jazzseminar in Dornbirn statt.

    Land unterstützt Kunst- und Kulturinitiativen

    3.06.2016 Die Landesregierung stellt knapp 1,13 Millionen Euro für Vereine, Initiativen und Projekte aus dem Bereich Kunst und Kultur bereit, geben Landeshauptmann Markus Wallner und Kulturlandesrat Christian Bernhard bekannt. "Kunst und Kultur wirken positiv auf die Lebensqualität. Mit der Unterstützung des Landes bleibt die künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Regionen gesichert", erklären Wallner und Bernhard.

    Bild von James Ensor erzielte über eine Million Euro

    31.05.2016 Bei der Dorotheum-Auktion mit Klassischer Moderne hat am Dienstag ein Bild des belgischen Künstlers James Ensor einen Millionenpreis erzielt. Das neu entdeckte groteske Gruppenbild "Bapteme de masques" (um 1925-30), auf dem der Künstler sich inmitten seiner maskierten Freunde dargestellt hat, erzielte nach heftigen Bietgefechten an den Telefonen 1.022.500 Euro, meldet das Wiener Auktionshaus.

    Originalaquarell von "Der kleine Prinz" brachte 133.000 Euro

    1.06.2016 Ein Originalaquarell des französischen Kinderbuchklassikers "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery ist in Paris für rund 133.000 Euro versteigert worden. Ein europäischer Sammler sicherte sich am Dienstag die ockerfarbene Tuschezeichnung, die den kleinen Prinzen mit wehendem Schal auf einer Düne in der Wüste zeigt, wie das Auktionshaus Artcurial mitteilte.

    vorarlberg museum holt Kristberger Flügelaltar zurück

    31.05.2016 Bregenz - Das vorarlberg museum hat in einer Auktion in München den Kristberger Flügelaltar für 80.000 Euro ersteigert. Das Kleinod mittelalterlicher Kunst kommt damit nach 100 Jahren wieder ins Ländle zurück. Errichtet wurde es 1478 für die Kirche in Silbertal.

    Mehta dirigiert an Scala erstmals Strauss' "Rosenkavalier"

    31.05.2016 Nach den Feierlichkeiten für seinen 80. Geburtstag am 29. April dirigiert Zubin Mehta am kommenden Samstag an der Mailänder Scala zum ersten Mal Richard Strauss' Klassiker "Der Rosenkavalier", eine Produktion der Salzburger Festspiele unter der Regie von Harry Kupfer, die 2014 Premiere hatte.

    Neff-Preise an Ronen, Reinsperger, Klein und Habjan

    30.05.2016 Yael Ronen, Stefanie Reinsperger, Sebastian Klein, das Kinderensemble aus "Der Junge wird beschnitten." und Nikolaus Habjan sind die Träger der Dorothea-Neff-Preise des Wiener Volkstheaters für die Saison 2015/16. Die heuer nach einem neuen Auswahlmodus vergebenen Preise wurden Montagabend im Anschluss an eine "Iwanow"-Vorstellung überreicht.

    Dirigent Manfred Honeck zum Ehrenprofessor ernannt

    30.05.2016 Bregenz - Der aus Vorarlberg stammende Stardirigent Manfred Honeck ist Professor h.c. Das entsprechende Dekret wurde dem 57-Jährigen am Sonntagabend zum Abschluss des Bregenzer Meisterkonzerts mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra direkt auf der Bühne des ausverkauften Festspielhauses überreicht.

    Arbeiten zur Restaurierung am Grab Jesu in Jerusalem

    29.05.2016 In Jerusalem haben umfangreiche Arbeiten zur Restaurierung des Grabes Jesu in der Grabeskirche begonnen. Gerüste und eine Metallkonstruktion wurden um die heilige Stätte errichtet, berichtete ein Reporter. Kirchenvertreter hatten im März angekündigt, dass die Kapelle über dem Grab Jesu vor dem Verfall gerettet werden solle.

    „Die permanente Suche nach der Goldader“

    29.05.2016 Weiler - Architekt Stefan Marte spricht über den Einzug in ein neues Quartier, beduinenhafte Inneneinrichtung und den Beitrag im Rahmen der Architektur-Biennale in Venedig.

    Briefe von Vincent van Gogh nun auf Chinesisch

    27.05.2016 Die vollständige Korrespondenz des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) ist nun erstmals auch in chinesischer Sprache erschienen. Die Ausgabe wurde am Freitag in Shanghai präsentiert, teilte das Van Gogh Museum in Amsterdam mit. Mehr als 900 Briefe wurden übersetzt.

    Madrider Prado zeigt größte Bosch-Ausstellung aller Zeiten

    27.05.2016 500 Jahre nach seinem Tod fasziniert der flämische Künstler Hieronymus Bosch (1450-1516) die Menschen wie nie zuvor mit seinen Fabelwesen, Dämonen, Engeln und Heiligen. Bis Anfang Mai zählte die Bosch-Jubiläumsausstellung "Visionen eines Genies" 421.700 Besucher - so viele wie nie zuvor in der 180-jährigen Geschichte des Het Noordbrabants Museum in Boschs Heimatstadt 's-Hertogenbosch.

    Hamburger Kunsthalle zeigt Meisterwerke von Edouard Manet

    27.05.2016 In einer großen Ausstellung präsentiert die nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnete Hamburger Kunsthalle Meisterwerke von Edouard Manet (1832-1883). Gezeigt werden bis 4. September 60 Arbeiten, darunter knapp 40 Gemälde, deren Entstehung vom Früh- bis zum Spätwerk des französischen Künstlers reicht. Sechs Jahre hat es gedauert, die Leihgaben aus rund 30 Museen weltweit zusammenzubekommen.

    Echo Jazz Musikpreise an Wolfgang Dauner und Roger Cicero

    27.05.2016 Zum siebten Mal ist am Donnerstagabend der Echo Jazz an Stars der Szene verliehen worden. Entertainer Götz Alsmann und US-Star Gregory Porter führten die rund 600 Gäste im Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg durch einen Abend voller "Emotionen und Inspiration" (Porter) mit zahlreichen Live-Acts von Preisträgern wie Anke Helfrich oder Ibrahim Maalouf und unterhaltsamen Reden.